Zum Hauptinhalt springen

Wie findet man den nächstgelegenen oder nächststehenden Wert in Excel?

Author: Xiaoyang Last Modified: 2025-08-06

Bei der Datenanalyse oder Berichterstellung ist es oft erforderlich, innerhalb einer Spalte oder eines Wertebereichs das Element zu ermitteln, das einem bestimmten Zielwert am nächsten liegt. Obwohl Excel keine integrierte Funktion zum „nächstgelegenen Wert finden“ bietet, lässt sich dies mit Formeln, VBA, bedingter Formatierung oder Tools von Drittanbietern erreichen. In diesem Artikel werden verschiedene gängige Ansätze vorgestellt. Dabei gehen wir auf die Grundprinzipien, die Umsetzungsschritte sowie Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode ein, damit Sie die beste Lösung auswählen können.


Den nächstgelegenen oder nächststehenden Wert mit einer Matrixformel finden

Angenommen, Sie haben eine Liste von Zahlen in Spalte B und möchten ermitteln, welcher Wert einem bestimmten Wert am nächsten ist – zum Beispiel18. Mit einer Matrixformel in Excel können Sie dies effizient herausfinden, ohne die Liste manuell durchsuchen zu müssen.

Wählen Sie dazu zunächst eine leere Zelle aus und geben Sie die folgende Formel ein. Nachdem Sie die Formel eingegeben haben, drücken Sie bitte statt nur der Eingabetaste die Tastenkombination Ctrl + Shift + Enter. Nur so wird die Formel als Matrixformel ausgeführt, was für die korrekte Funktionsweise erforderlich ist:

=INDEX(B3:B22,MATCH(MIN(ABS(B3:B22-E2)),ABS(B3:B22-E2),0))
Hinweis: In dieser Matrixformel {=INDEX(B3:B22,MATCH(MIN(ABS(B3:B22-E2)),ABS(B3:B22-E2),0))}:
  • B3:B22 bezieht sich auf den Datenbereich, den Sie analysieren möchten.
  • E2 ist die Zelle, in die Sie Ihren Zielwert, beispielsweise18, eingetragen haben.

Diese Vorgehensweise eignet sich am besten, wenn Sie aus einem fortlaufenden Bereich genau den nächstgelegenen Wert ermitteln müssen. Sie ist besonders hilfreich, wenn numerische Genauigkeit und exakte Übereinstimmung entscheidend sind. Beachten Sie jedoch, dass Matrixformeln bei sehr großen Datenmengen ressourcenintensiv sein können. Wenn Leistungsprobleme oder Fehlermeldungen wie #WERT! auftreten, überprüfen Sie Ihre Zellbezüge sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie die Tastenkombination Ctrl + Shift + Enter korrekt verwenden.


Alle nächstgelegenen Werte im Abweichungsbereich eines gegebenen Werts ganz einfach mit Kutools für Excel auswählen

Manchmal benötigen Sie nicht nur den einen nächstgelegenen Wert, sondern möchten alle Zahlen auswählen, die innerhalb eines bestimmten Bereichs um Ihren Zielwert liegen – oftmals als Abweichungsbereich bezeichnet. Kutools für Excel bietet hierfür mit der Funktion Bestimmte Zellen auswählen eine praktische Lösung, mit der Sie schnell alle Werte auswählen können, die eine festgelegte Differenz zu Ihrem Ziel aufweisen.

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

Angenommen, Ihr Zielwert ist18 und Ihr Abweichungswert beträgt2. Das bedeutet, Sie möchten alle Werte in Ihrem Bereich auswählen, die zwischen16 (18–2) und20 (18+2) liegen. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

1. Wählen Sie den Bereich aus, den Sie durchsuchen möchten (z. B. B3:B22), gehen Sie dann zu Kutools > Auswählen > Bestimmte Zellen auswählen.

2. Im Dialogfeld Bestimmte Zellen auswählen:

  • Wählen Sie unter Auswahltyp die Option Zelle.
  • In Typ angeben:
    - Wählen Sie in der ersten Dropdown-Liste Größer als oder gleich und geben Sie 16 in das Feld ein.
    - Legen Sie die zweite Dropdown-Liste auf Kleiner als oder gleich und geben Sie 20.

set options in the Select Specific Cells dialog box

3ein. Klicken Sie auf OK um auszuführen. Kutools informiert Sie, wie viele Zellen die Kriterien erfüllen und hebt alle nächstgelegenen Werte innerhalb der angegebenen Abweichung wie unten gezeigt hervor:
all closest values of the given value are selected

Diese Lösung ist ideal, um alle nahegelegenen Werte schnell und in großer Menge zu identifizieren – insbesondere bei umfangreichen Bereichen mit variablen Toleranzen. Beachten Sie, dass die Genauigkeit der Auswahl davon abhängt, wie klar Sie Ihre Abweichung festlegen. Ist die Abweichung zu eng oder zu weit, könnten relevante Daten übersehen oder unerwünschte Werte eingeschlossen werden.


VBA-Makro, um den nächstgelegenen Wert zum Zielwert zu finden

Für Anwender, die eine Automatisierung wünschen oder eine individuell angepasste Suche nach dem nächstgelegenen Wert – ob für Zahlen oder Textdaten – über mehrere Blätter oder große Datenmengen hinweg durchführen möchten, ist ein VBA-Makro eine effiziente und flexible Lösung. Mit einer programmatischen Überprüfung aller Kandidaten können Sie nicht nur die nächste Zahl, sondern auch die nächstgelegene Zeichenfolge anhand der Textentfernung ermitteln.

Dieser Ansatz eignet sich besonders, wenn eine automatisierte Lösung benötigt wird – etwa bei Bereichen, die zu groß für manuelle Verfahren sind, oder bei häufig wiederkehrenden Aufgaben. Beachten Sie jedoch, dass VBA-Makros das Aktivieren von Makros sowie Grundkenntnisse in der VBA-Umgebung erfordern. Sichern Sie immer Ihre Daten, bevor Sie ein Makro ausführen, um ungewollten Datenverlust zu vermeiden.

1. Klicken Sie auf Entwickler  > Visual Basic. Im Fenster Microsoft Visual Basic for Applications klicken Sie auf Einfügen > Modul und kopieren folgenden Code in das Modul:

Function FindClosest(rng As Range, target As Double) As Double
    Dim cell As Range
    Dim minDiff As Double
    Dim closestValue As Double
    
    minDiff = 1E+99
    For Each cell In rng
        If Abs(cell.Value - target) < minDiff Then
            minDiff = Abs(cell.Value - target)
            closestValue = cell.Value
        End If
    Next cell  
    FindClosest = closestValue
End Function 

2. Gehen Sie dann zu Ihrem Arbeitsblatt und geben Sie diese Formel ein: =FindClosest(B3:B22, E2) in eine leere Zelle. Drücken Sie die Eingabetaste, um den nächstgelegenen Wert zu erhalten.

Hinweis: In dieser Formel kennzeichnet B3:B22 den Datenbereich und E2 enthält den Zielwert, mit dem der nächstgelegene Wert gesucht wird.

Bedingte Formatierung nutzen, um nächstgelegene Werte visuell hervorzuheben

Beim Prüfen oder Präsentieren von Daten ist es oft hilfreich, Werte, die einem Ziel nahekommen, visuell hervorzuheben, ohne die Daten filtern oder umsortieren zu müssen. Die integrierte Funktion Bedingte Formatierung in Excel ermöglicht es, die Zellen hervorzuheben, die dem gewünschten Zielwert am nächsten liegen, sodass sie auf einen Blick erkennbar sind. Auch wenn mit dieser Methode der genaue Wert nicht direkt ausgegeben wird, eignet sie sich sehr gut für schnelle Datenanalysen und visuelle Hervorhebung.

Der Hauptvorteil dieser Methode liegt in der nicht-destruktiven, dynamischen Hervorhebung, die sich automatisch anpasst, wenn Daten oder Zielwerte sich ändern. Sie ist besonders geeignet für Dashboards, Präsentationen und Prüf-Szenarien, in denen Sichtbarkeit entscheidend ist. Wenn jedoch mehrere Werte denselben Abstand zum Ziel aufweisen, kann die Methode weniger präzise sein und gibt keine einzelnen Werte zur Weiterverarbeitung aus.

1. Wählen Sie den Zellbereich aus, den Sie analysieren möchten (z. B. B3:B22).

2. Klicken Sie im Register Start auf Bedingte Formatierung > Neue Regel.

3. Wählen Sie im Dialogfeld die Option Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden . Geben Sie dann in das Formelfeld die folgende Formel ein:

=ABS(B3-$E$2)=MIN(ABS($B$3:$B$22-$E$2))

4. Klicken Sie auf Formatieren und wählen Sie eine Hervorhebungsfarbe aus, anschließend auf OK und nochmals OK, um die Regel anzuwenden.

Dadurch werden alle Zellen im ausgewählten Bereich hervorgehoben, deren Werte am nächsten zum Zielwert in E2 liegen.

Wenn Sie mit großen Bereichen arbeiten oder unerwartete Ergebnisse erhalten, überprüfen Sie Ihre Zellbezüge sorgfältig sowie die Verwendung von absoluten/relativen Bezügen (verwenden Sie $ zur Fixierung der Zielzelle und Bereiche).


Demo: Alle nächstgelegenen Werte im Abweichungsbereich eines gegebenen Werts markieren

 

Die besten Office-Produktivitätstools

🤖 Kutools AI Aide: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen ohne Datenverlust zusammenführen | Runden
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl-Dropdown-Liste
Spalten-Manager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeit von ausgeblendeten Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappen- & Blattmanager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (Filtern nach Fett/Kursiv/Durchgestrichen...)…
Top15 Toolsets:12 Text-Tools (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) | 50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) | 40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) | 19 Einfüge-Tools (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) | 12 Konvertierungs-Tools (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) | 7 Konsolidieren & Aufteilen-Tools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Nutzen Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere Sprachen!

Steigern Sie Ihre Excel-Kompetenz mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Reiter-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit so viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen in Reitern in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Reitern desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich Hunderte von Mausklicks!