Zum Hauptinhalt springen

Wie zählt man die Anzahl der Tage, Wochen, Monate oder Jahre zwischen zwei Daten?

Author: Xiaoyang Last Modified: 2025-08-06

Beim Arbeiten mit Datumsangaben in Excel müssen Sie oft die genaue Anzahl von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren zwischen zwei bestimmten Daten ermitteln. Diese Berechnung wird häufig für die Projektplanung, die Analyse der Betriebszugehörigkeit, die Finanzplanung und vieles mehr benötigt. Excel bietet verschiedene benutzerfreundliche Methoden, um diese Unterschiede zu berechnen, darunter direkte Formeln, integrierte Funktionen und fortschrittliche Tools, die den Prozess vereinfachen oder automatisieren können. Dieses Tutorial bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verschiedenen Ansätzen zur genauen Berechnung von Datumsunterschieden und hilft Ihnen, die am besten geeignete Lösung für Ihr Szenario auszuwählen.


Zähle die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten mit Formeln

Die Berechnung der Anzahl der Tage zwischen zwei Daten gehört zu den häufigsten datumsbezogenen Aufgaben in Excel. Ob Sie Fristen verfolgen, Zeiträume berechnen oder Akkumulationsperioden überwachen – Excel-Formeln helfen Ihnen dabei, diese Berechnungen genau durchzuführen.

1. Geben Sie eine der folgenden Formeln in eine leere Zelle ein, wo das Ergebnis erscheinen soll:

=DATEDIF(A2;B2;"D")
=B2-A2

Hinweis: Hier sollte A2 das Startdatum und B2 das Enddatum enthalten.

2. Ziehen Sie den Ausfüllknauf nach unten, um die Formel bei Bedarf auf andere Zeilen anzuwenden. Die Zelle zeigt die Anzahl der Tage zwischen dem jeweiligen Start- und Enddatum an.

Formula entered to count the number of days between two given dates

Tipps und Hinweise:

  • Wenn das Enddatum früher als das Startdatum ist:
    • Die Formel =B2 - A2 gibt eine negative Zahl zurück.
    • Die Formel =DATEDIF(A2; B2; "D") gibt einen #ZAHL!-Fehler zurück.
      Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Eingabedaten auf Richtigkeit überprüfen.
  • Die DATEDIF-Funktion ignoriert den Zeitanteil und berechnet nur volle Tage.
  • Für inklusive Tageszählungen (einschließlich Start- und Enddatum) addieren Sie +1 am Ende Ihrer Formel:
    z.B. =DATEDIF(A2; B2; "D") + 1 oder =B2 - A2 + 1.

Zähle die Anzahl der Wochen zwischen zwei Daten mit Formeln

Das Bestimmen der Anzahl der Wochen zwischen zwei Daten kann für Gehaltsabrechnungsperioden, wiederkehrende Ereignisse oder akademische Zeitpläne wichtig sein. Excel macht diese Berechnung mit den unten stehenden Formeln einfach. Dieser Ansatz eignet sich am besten für grundlegende Wochenberechnungen; für kalenderbasierte Wochenzählungen könnte jedoch eine zusätzliche Anpassung erforderlich sein.

1. Geben Sie eine der folgenden Formeln in eine leere Zelle ein:

=(DATEDIF(A2;B2;"D")/7)
=(B2-A2)/7

Hinweis: In diesen Formeln ist A2 das Startdatum und B2 das Enddatum.

2. Erweitern Sie die Formel, indem Sie den Ausfüllknauf ziehen, um sie auf die gewünschten Zeilen anzuwenden. Das Ergebnis zeigt die Anzahl der Wochen als Dezimalzahl. Diese Methode ist besonders hilfreich, um exakte Wochenanzahlen zu ermitteln, aber wenn Sie nur ganze Wochen (ganze Zahlen) benötigen, lesen Sie den folgenden Tipp.

Formula entered to count how many weeks between two dates

  • TippsUm nur die Anzahl der vollen Wochen zwischen zwei Daten zu berechnen, verwenden Sie:
  • =ROUNDDOWN((DATEDIF(A2; B2; "d") /7);0)
    =GANZZAHL((B2-A2)/7)

Formula entered to get the number of full weeks between two dates

Zusätzliche Hinweise: Wenn Sie Wochen mit bestimmten Wochentagen abgleichen müssen (z.B. immer montags beginnend), können Sie Hilfsspalten oder die Funktion WOCHENNUMMER für maßgeschneiderte Berechnungen verwenden.


Berechne verschiedene Unterschiede zwischen zwei Daten in Tagen, Wochen, Monaten, Jahren usw.

Wenn es schwierig ist, sich zu merken, welche Formel in welchem Szenario angewendet wird, ermöglicht Kutools für Excel's Datum & Zeit Helfer sofortige Berechnungen von Unterschieden in Tagen, Wochen, Monaten, Jahren oder sogar Kombinationen wie Wochen + Tage oder Monate + Wochen, ohne Formeln auswendig lernen oder anpassen zu müssen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Benutzer, die häufig mit großen Mengen an Datumsdaten arbeiten.

Kutools for Excel's Date & Time Helper interface

Kutools für Excel - Verleihen Sie Excel mit über 300 essenziellen Tools einen echten Schub. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Holen Sie es sich jetzt


Zähle die Anzahl der Monate zwischen zwei Daten mit einer Formel

Die Berechnung der Anzahl der Monate zwischen zwei Daten ist nützlich, um Perioden wie Laufzeiten von Darlehen, Zeit bis zur Fälligkeit oder Projektphasen zu verfolgen. Die DATEDIF-Funktion ist für solche intervallbasierten Datumsberechnungen konzipiert.

1. Geben Sie diese Formel in die Zelle ein, in der das Ergebnis erscheinen soll:

=DATEDIF(A2;B2;"m")

Hinweis: Verwenden Sie A2 für das Startdatum und B2 für das Enddatum.

2. Ziehen Sie den Ausfüllknauf nach unten, sofern nötig. Diese Formel liefert nur die Anzahl der vollständigen Monate im angegebenen Intervall.

Formula entered to get the number of months between two dates

  • TippsUm ein kombiniertes Ergebnis für Monate und Tage zu erhalten, verwenden Sie diese Formel:
  • =DATEDIF(A2;B2;"m")&" Monate "&DATEDIF(A2;B2;"md")&" Tage"

Formula entered to get the number of months and days between two dates

Hinweise: Die DATEDIF-Funktion behandelt Monate als ganze Einheiten, sodass Teilmonate nicht gezählt werden, es sei denn, sie werden explizit wie in der oben genannten kombinierten Formel angefordert. Passen Sie die Eingabeformate an, um sicherzustellen, dass Datumsfelder von Excel als gültige Datumsangaben erkannt werden, andernfalls können Fehler auftreten.


Zähle die Anzahl der Jahre zwischen zwei Daten mit einer Formel

Für Jahresberichte, Beschäftigungsjubiläen oder andere Szenarien, in denen vergangene volle Jahre wichtig sind, ermöglicht Excel eine effiziente Berechnung mit der DATEDIF-Funktion.

1. Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein:

=DATEDIF(A2;B2;"y")

Hinweis: Verwenden Sie A2 als Startdatum und B2 als Enddatum.

2. Verwenden Sie den Ausfüllknauf, um die Formel auf alle erforderlichen Zellen anzuwenden. Die Berechnung gibt die Anzahl der vollständigen Jahre zwischen den beiden Daten zurück. Dies ist sehr nützlich, um schnell Dienstjahre zu bestimmen oder Anspruchsgrenzen für bestimmte Leistungen festzulegen.

Formula entered to calculate the number of years between two dates

Fehlerbehebung: Wenn die Daten als Text formatiert sind und nicht als echte Excel-Daten, kann die Formel Fehler zurückgeben. Konvertieren Sie die Daten bei Bedarf mit DATWERT.


Zähle die Anzahl der Jahre, Monate und Tage zwischen zwei Daten mit Formeln

In Fällen, in denen Sie eine detailliertere Aufschlüsselung benötigen (z.B. für Altersberechnungen oder detaillierte Berichte über Dienstzeiten), können Sie DATEDIF-Funktionen kombinieren, um Jahre, Monate und Tage zwischen zwei Daten anzuzeigen.

1. Fügen Sie die folgende Formel in eine Zelle ein:

=DATEDIF(A2; B2; "y") &" Jahre "&DATEDIF(A2; B2; "ym") &" Monate " &DATEDIF(A2; B2; "md") &" Tage"

Hinweis: Verwenden Sie A2 für das Startdatum und B2 für das Enddatum.

2. Ziehen Sie die Formel bei Bedarf. Dieser Ansatz berechnet und zeigt die Differenz in einem kombinierten, textbasierten Format an (z.B. "2 Jahre 3 Monate 7 Tage").

Formula entered to get the number of years months and days between two dates

Tipps: Dieses Ergebnis ist besonders hilfreich zum Dokumentieren des Alters von Mitarbeitern, Vertragslaufzeiten oder Kundenbeziehungen, bei denen vollständige Aufschlüsselungen erforderlich sind. Wenn Sie das Ergebnis in separaten Zellen benötigen, teilen Sie die Formel auf oder verwenden Sie Hilfsspalten.


Berechne verschiedene Unterschiede zwischen zwei Daten in Tagen, Wochen, Monaten, Jahren mit einer leistungsstarken Funktion

Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mit Formeln zu arbeiten, oder wenn Sie die Flexibilität benötigen, schnell zwischen verschiedenen Einheiten (Tage, Wochen, Monate, Jahre, Kombinationen) zu wechseln, vereinfacht Kutools für Excel diesen Prozess mit dem Datum & Zeit Helfer.

Hinweis:Um den Datum & Zeit Helfer zu verwenden, laden Sie zunächst Kutools für Excel herunter. Sobald es installiert ist, können Sie die Funktion schnell über das Menüband aufrufen.

Nachdem Sie die Installation von Kutools für Excel abgeschlossen haben, folgen Sie den unten stehenden Anweisungen:

1. Klicken Sie auf eine Zelle für das Ergebnis. Gehen Sie zu KutoolsFormelhelfer > Datum & Zeit Helfer, wie gezeigt:

Date & Time helper option on the Kutools tab on the ribbon

2. Im Dialogfeld "Datum & Zeit Helfer":

  • Wählen Sie die Option "Unterschied" unter "Typ";
  • Wählen Sie das Startdatum und das Enddatum in den Argumenteingabefeldern aus;
  • Legen Sie den Ergebnistyp wie gewünscht fest (Jahre + Monate + Wochen + Tage usw.) für eine individuelle Aufschlüsselung.

Date & Time Helper dialog box

3. Klicken Sie auf OK, um zu berechnen. Erweitern Sie das Ergebnis, indem Sie den Ausfüllknauf ziehen, falls Sie mehr Datenzeilen abdecken müssen.

Results returned

Klicken Sie hier, um Kutools für Excel herunterzuladen und jetzt kostenlos zu testen!

Diese Lösung wird besonders empfohlen, wenn Sie regelmäßig gemischte oder ungewöhnliche Datumsberechnungen durchführen müssen oder eine formelfreie Lösung wünschen, die flexibel und effizient ist.


VBA-Makro: Automatisieren Sie die Berechnung von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren zwischen zwei Daten

Für Benutzer, die große Datenmengen verarbeiten oder repetitive Berechnungen über mehrere Zeilen automatisieren, kann die Verwendung eines VBA-Makros die Effizienz steigern. Dieser Ansatz ist geeignet, wenn Sie viele Datums-Paare auf einmal verarbeiten müssen oder wenn das Kopieren von Formeln unpraktisch ist. Mit VBA können Sie Unterschiede in Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren über einen definierten Bereich berechnen und das Ausgabeformat sogar nach Bedarf anpassen. Dies ist besonders effektiv für periodische Berichte oder Batch-Verarbeitungsaufgaben.

1. Öffnen Sie den VBA-Editor, indem Sie zu Entwickler > Visual Basic navigieren. Im Fenster Microsoft Visual Basic for Applications klicken Sie auf Einfügen > Modul. Kopieren und fügen Sie dann den folgenden Code in das Modul ein:

Sub CalculateDateDifferences()
    Dim WorkRng As Range
    Dim RowRng As Range
    Dim StartCol As Integer
    Dim EndCol As Integer
    Dim OutputCol As Integer
    Dim DiffType As String
    Dim xTitleId As String
    
    xTitleId = "KutoolsforExcel"
    On Error Resume Next
    
    Set WorkRng = Application.InputBox("Select the range of date pairs (two columns: Start and End Date)", xTitleId, Selection.Address, Type:=8)
    
    If WorkRng Is Nothing Then Exit Sub
    
    StartCol = WorkRng.Columns(1).Column
    EndCol = WorkRng.Columns(2).Column
    OutputCol = EndCol + 1
    
    DiffType = Application.InputBox("Enter difference type: D=Days, W=Weeks, M=Months, Y=Years", xTitleId, "D", Type:=2)
    
    For Each RowRng In WorkRng.Rows
        If IsDate(RowRng.Cells(1, 1)) And IsDate(RowRng.Cells(1, 2)) Then
            Select Case UCase(DiffType)
                Case "D"
                    RowRng.Cells(1, 3).Value = RowRng.Cells(1, 2).Value - RowRng.Cells(1, 1).Value
                Case "W"
                    RowRng.Cells(1, 3).Value = (RowRng.Cells(1, 2).Value - RowRng.Cells(1, 1).Value) / 7
                Case "M"
                    RowRng.Cells(1, 3).Value = DateDiff("m", RowRng.Cells(1, 1).Value, RowRng.Cells(1, 2).Value)
                Case "Y"
                    RowRng.Cells(1, 3).Value = DateDiff("yyyy", RowRng.Cells(1, 1).Value, RowRng.Cells(1, 2).Value)
                Case Else
                    RowRng.Cells(1, 3).Value = "Invalid Type"
            End Select
        Else
            RowRng.Cells(1, 3).Value = "Invalid date(s)"
        End If
    Next
    
    Application.DisplayAlerts = True
    MsgBox "Date differences calculated in the third column of your selected range.", vbInformation, xTitleId
End Sub

2. Klicken Sie auf die Run button Schaltfläche, um das Makro auszuführen. Sie werden aufgefordert, den Bereich mit Start- und Enddaten auszuwählen (zwei benachbarte Spalten). Geben Sie dann den Differenztyp ein: D für Tage, W für Wochen, M für Monate, Y für Jahre. Das Ergebnis wird in der Spalte rechts neben Ihrem ausgewählten Bereich erscheinen.

Tipps zur Verwendung: Dieses Makro ist ideal für schnelle, konsistente Stapelverarbeitung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datums-Spalten ordnungsgemäß als Datumsangaben formatiert sind, um Fehler zu vermeiden. Wenn Sie "Ungültiges Datum" in der Ergebnisspalte sehen, überprüfen Sie Ihren Bereich auf Nicht-Datum-Werte oder leere Zellen. Diese Methode ist gut geeignet für fortgeschrittene Benutzer oder regelmäßige Massenberichtszenarien.


Weitere Artikel zu Datum und Uhrzeit:

  • Berechnen Sie Stunden zwischen Zeiten nach Mitternacht in Excel
  • Angenommen, Sie haben eine Zeit-Tabelle, um Ihre Arbeitszeit zu erfassen, die Zeit in Spalte A ist die Startzeit des heutigen Tages und die Zeit in Spalte B ist die Endzeit des nächsten Tages. Normalerweise, wenn Sie die Zeitdifferenz zwischen den beiden Zeiten direkt mit "=B2-A2" berechnen, wird das richtige Ergebnis nicht angezeigt, wie im linken Screenshot gezeigt. Wie könnten Sie die Stunden zwischen zwei Zeiten nach Mitternacht in Excel korrekt berechnen?
  • Zähle die Anzahl der Tage / Arbeitstage / Wochenenden zwischen zwei Daten
  • Haben Sie jemals die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten in Excel zählen müssen? Vielleicht möchten Sie manchmal nur die Arbeitstage zwischen zwei Daten berechnen, und manchmal müssen Sie nur die Wochenenden zwischen den zwei Daten zählen. Wie könnten Sie die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten unter bestimmten Bedingungen zählen?

Die besten Office-Produktivitätstools

🤖 Kutools AI Aide: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen ohne Datenverlust zusammenführen | Runden
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl-Dropdown-Liste
Spalten-Manager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeit von ausgeblendeten Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappen- & Blattmanager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (Filtern nach Fett/Kursiv/Durchgestrichen...)…
Top15 Toolsets:12 Text-Tools (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) | 50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) | 40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) | 19 Einfüge-Tools (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) | 12 Konvertierungs-Tools (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) | 7 Konsolidieren & Aufteilen-Tools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Nutzen Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere Sprachen!

Steigern Sie Ihre Excel-Kompetenz mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Reiter-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit so viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen in Reitern in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Reitern desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich Hunderte von Mausklicks!