Wie kann man in Excel schnell zufällige Uhrzeiten generieren?
Beim Arbeiten mit Excel ist es üblich, zufällige Zahlen, Datumsangaben oder Textzeichenfolgen für Tests, Datenanalyse, Planung oder Simulationen einzufügen. Es gibt jedoch Szenarien, in denen Sie möglicherweise zufällige Uhrzeiten innerhalb eines bestimmten Bereichs oder in festgelegten Intervallen einfügen müssen – zum Beispiel bei der Erstellung von Mock-Zeitplänen, dem Ausfüllen von Anwesenheitsprotokollen oder der Simulation zeitbasierter Daten für Systemtests. Während Excel keine direkte Funktion zur Generierung von zufälligen Uhrzeiten bietet, stehen mehrere praktische Lösungen zur Verfügung, darunter integrierte Formeln, benutzerfreundliche Add-in-Funktionen und flexible VBA-Makro-Methoden.
Zufällige Uhrzeit in Excel mit Formeln generieren
Zufällige Uhrzeit in Excel mit einer praktischen Funktion generieren
Zufällige Uhrzeit in Excel mit VBA-Code generieren
Zufällige Uhrzeit in Excel mit Formeln generieren
Die folgenden Formeln ermöglichen es Ihnen, zufällige Uhrzeiten gemäß Ihren Anforderungen zu erstellen, wie zum Beispiel das Randomisieren über den gesamten Tag, das Generieren von Uhrzeiten zwischen zwei bestimmten Zeiten oder das Erstellen von zufälligen Uhrzeiten in definierten Intervallen. Diese Methoden sind ideal für die meisten alltäglichen Excel-Aufgaben, insbesondere wenn Sie sofortige Ergebnisse ohne Aktivierung von Makros oder Installation von Add-ins wünschen.
Zufällige Uhrzeit in Excel generieren
Um einen Bereich schnell mit zufälligen Uhrzeiten zu füllen, geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein. Ziehen Sie dann das Ausfüllkästchen nach unten, um die Formel auf zusätzliche Zeilen anzuwenden, falls nötig. Dies liefert einen formatierten zufälligen Uhrzeitwert zwischen 00:00:00 und 23:59:59.
Sie können diese Formel so viele Zeilen nach unten kopieren, wie Sie benötigen. Denken Sie daran, dass RAND() jedes Mal einen neuen Wert generiert, wenn das Arbeitsblatt neu berechnet wird, sodass sich die zufälligen Uhrzeiten ändern, wenn Änderungen am Blatt vorgenommen werden. Um die generierten Uhrzeiten beizubehalten, kopieren Sie die Ergebnisse und verwenden Sie "Werte einfügen", um die Formeln zu überschreiben.
Zufällige Uhrzeit zwischen zwei Zeiten in Excel generieren
Wenn Sie zufällige Uhrzeiten innerhalb eines eingeschränkten Zeitfensters erstellen möchten, zum Beispiel zwischen 11:00 und 15:00 Uhr, können Sie die folgende Formel verwenden. Diese Methode ist gut geeignet für Mock-Zeitpläne, Terminsysteme oder Simulationen, bei denen Zeitfenster wichtig sind.
Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein. Ziehen Sie das Ausfüllkästchen über den Bereich, in dem Sie die zufälligen Uhrzeiten ausfüllen möchten.
Nachdem die Uhrzeiten generiert wurden, können Sie sie bei Bedarf statisch halten, indem Sie sie als Werte einfügen. Achten Sie darauf: Wenn Ihre Uhrzeitwerte genau um Mitternacht (00:00) beginnen/enden, stellen Sie sicher, dass die Formel 0 und 24 entsprechend verwendet, um Fehler durch Datumsumbruch zu vermeiden.
Zufällige Uhrzeit in festgelegten Intervallen in Excel generieren
Um zufällige Uhrzeiten in festgelegten Intervallen (zum Beispiel alle 15 oder 30 Minuten) zu generieren, können Sie FLOOR und RAND innerhalb der TEXT-Funktion kombinieren. Dies ist besonders hilfreich für Aufgaben wie das Erstellen von randomisierten Buchungen, das Einrichten von randomisierten Ereignisstarts oder das Platzieren von Mock-Daten in präzisen Inkrementen.
Geben Sie diese Formel in eine leere Zelle ein oder kopieren Sie sie. Ziehen Sie das Ausfüllkästchen nach unten, um die gewünschte Anzahl von zufälligen, intervallbasierten Uhrzeiten zu generieren.
Für mehr Stabilität konvertieren Sie die Ergebnisse nach der Generierung in Werte.

Entfesseln Sie die Magie von Excel mit Kutools AI
- Intelligente Ausführung: Führen Sie Zellenoperationen durch, analysieren Sie Daten und erstellen Sie Diagramme – alles angetrieben durch einfache Befehle.
- Benutzerdefinierte Formeln: Erstellen Sie maßgeschneiderte Formeln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
- VBA-Codierung: Schreiben und implementieren Sie VBA-Code mühelos.
- Formelinterpretation: Verstehen Sie komplexe Formeln mit Leichtigkeit.
- Textübersetzung: Überwinden Sie Sprachbarrieren in Ihren Tabellen.
Zufälliges Datum und Uhrzeit zwischen zwei Datumsangaben in Excel generieren
Um sowohl zufällige Datums- als auch Uhrzeitwerte zu generieren – nützlich beim Füllen von zufälligen Ereignisprotokollen oder Planungsdatensätzen – verwenden Sie die folgende Formel. Dieser Ansatz kombiniert Datum und Uhrzeit für umfassendere Test- oder Simulationsdaten.
Geben Sie diese Formel in eine Zelle ein oder fügen Sie sie ein, dann ziehen Sie sie nach unten, um weitere Zeilen auszufüllen, falls erforderlich.
Beim Herunterziehen der Formel wird jede Zelle eine neue zufällige Datums- und Uhrzeit innerhalb Ihres gewählten Intervalls generieren. Wenn Sie nur ein Datum oder nur eine Uhrzeit benötigen, passen Sie das Formelformat entsprechend an (zum Beispiel verwenden Sie "YYYY-MM-DD" für nur das Datum).
Zufällige Uhrzeit in Excel mit einer praktischen Funktion generieren
Wenn das Verwalten von Formeln mühsam erscheint oder Sie große Mengen an zufälligen Daten schnell anpassen müssen, bietet Kutools for Excel eine Funktion namens "Insert Random Data", die es Ihnen ermöglicht, zufällige Zahlen, Datumsangaben, Uhrzeiten und sogar benutzerdefinierte Textzeichenfolgen mit nur wenigen Klicks einzufügen. Dies ist besonders geeignet, wenn Sie häufig zufällige Daten benötigen, Formelneuberechnungen vermeiden möchten oder zusätzliche Optionen wie das Einfügen einzigartiger Uhrzeiten innerhalb eines Bereichs benötigen.
Nach der Installation von Kutools for Excel folgen Sie diesen Anweisungen:
1. Wählen Sie einen leeren Zellbereich für die zufälligen Uhrzeiten aus.
2. Navigieren Sie zu Kutools > Einfügen > Insert Random Data.
3. Gehen Sie im Dialogfeld "Insert Random Data" zum Reiter "Zeit" und geben Sie Ihre gewünschten Start- und Endzeiten in die Felder "Von" und "Bis" ein.
Tipps: Um sicherzustellen, dass alle generierten Zeiten unterschiedlich sind, aktivieren Sie die Option "Einzigartige Werte".
4. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen. Ihre Auswahl wird sofort mit zufälligen Zeiten gefüllt.
Jetzt Kutools for Excel herunterladen und kostenlos testen!
Die Funktion "Insert Random Data" ist besonders praktisch, wenn Ihre zufälligen Uhrzeiten statisch sein müssen (sich nach dem Einfügen nicht ändern).
Zufällige Uhrzeit in Excel mit VBA-Code generieren
Ein weiterer flexibler Ansatz zur Generierung von zufälligen Uhrzeiten in Excel ist die Verwendung von VBA-Makros. Durch die Anpassung von VBA können Sie zusätzliche Anforderungen einbeziehen – wie das Ausschließen bestimmter Stunden, das Generieren von Zeiten in festgelegten Intervallen oder das automatische Aktualisieren von zufälligen Zeiten bei Änderungen des Arbeitsblatts. Die Verwendung eines Makros ist besonders nützlich für Benutzer, die mehr Kontrolle benötigen oder die Generierung von zufälligen Uhrzeiten für mehrere Bereiche oder wiederholte Prozesse automatisieren möchten.
Unten finden Sie ein Beispiel für ein VBA-Makro, das zufällige Uhrzeiten in den ausgewählten Zellen generiert und ausfüllt. Sie können die Start-/Endzeiten, die Granularität der Randomisierung (Minuten, Sekunden) oder das Ausschließen bestimmter Stunden nach Bedarf anpassen.
1. Öffnen Sie den VBA-Editor, indem Sie auf Entwickler > Visual Basic klicken. Gehen Sie im VBA-Fenster zu Einfügen > Modul. Kopieren und fügen Sie den unten stehenden Code in das neu erstellte Modul ein. (Wenn die Registerkarte "Entwickler" nicht angezeigt wird, aktivieren Sie sie unter Excel-Optionen > Menüband anpassen.)
Sub GenerateRandomTimes()
Dim WorkRng As Range
Dim StartHour As Integer
Dim EndHour As Integer
Dim ExcludeHour As Integer
Dim cell As Range
Dim xTitleId As String
On Error Resume Next
xTitleId = "KutoolsforExcel"
Set WorkRng = Application.Selection
Set WorkRng = Application.InputBox("Select range to fill random times:", xTitleId, WorkRng.Address, Type:=8)
StartHour = Application.InputBox("Start hour (0-23):", xTitleId, 8, Type:=1)
EndHour = Application.InputBox("End hour (1-24):", xTitleId, 18, Type:=1)
ExcludeHour = Application.InputBox("Hour to exclude (if none, type -1):", xTitleId, -1, Type:=1)
Application.ScreenUpdating = False
Randomize
For Each cell In WorkRng
Dim h As Integer, m As Integer, s As Integer
Do
h = Int((EndHour - StartHour) * Rnd + StartHour)
Loop While h = ExcludeHour
m = Int(60 * Rnd)
s = Int(60 * Rnd)
cell.Value = TimeSerial(h, m, s)
cell.NumberFormat = "hh:mm:ss"
Next cell
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
2. Führen Sie das Makro aus, indem Sie die F5 -Taste drücken. Ein Prompt erscheint, in dem Sie den Zielzellenbereich auswählen können. Sie können dann Ihre gewünschte Startstunde, Endstunde und bei Bedarf eine Stunde eingeben, die ausgeschlossen werden soll. Geben Sie -1 ein, wenn Sie keine spezifische Stunde ausschließen möchten. Das Makro fügt dann eindeutige zufällige Uhrzeiten in Ihren ausgewählten Bereich ein.
Dieser VBA-Ansatz unterstützt erweiterte Anpassungen, wie das Weglassen von Nachtstunden oder das Generieren unterschiedlicher Intervalle, indem Sie ändern, wie Minuten oder Sekunden randomisiert werden. Wenn Sie das Makro wiederholt auf denselben Bereich anwenden, werden die Werte überschrieben – kopieren Sie die Ergebnisse immer woanders hin, wenn Sie sie vor einer neuen Ausführung erhalten möchten.
Weitere verwandte Artikel:
- Zufälliges Datum zwischen zwei Daten generieren
- Wenn Sie eine Excel-Datei verwenden, möchten Sie manchmal aus einem bestimmten Grund zufällige Daten generieren. Natürlich könnten Sie die Daten manuell einzeln eingeben, aber wenn Sie mehrere Daten einfügen müssen, wäre diese Methode zeitaufwendig und langweilig. Wie können Sie schnell zufällige Daten in Excel generieren?
- Prüfen, ob die Zeit zwischen zwei Zeiten liegt
- In Excel, wie könnten Sie überprüfen, ob eine bestimmte Uhrzeit zwischen zwei gegebenen Uhrzeiten liegt? Sie einzeln zu überprüfen würde viel Zeit verschwenden, hier werde ich einige einfache Formeln vorstellen, um diese Aufgabe zu lösen.
- Uhrzeitformat von 12-Stunden in 24-Stunden und umgekehrt konvertieren
- Wenn Sie täglich in Excel arbeiten, verwenden Sie möglicherweise unterschiedliche Uhrzeitformate unter verschiedenen Bedingungen, wie das 12-Stunden-Format und das 24-Stunden-Format, wie im folgenden Screenshot dargestellt. Aber wie könnten Sie das Uhrzeitformat von 12-Stunden in 24-Stunden und umgekehrt in Excel konvertieren?
- Stunden zwischen Uhrzeiten nach Mitternacht berechnen
- Angenommen, Sie haben eine Zeitentabelle, um Ihre Arbeitszeit zu erfassen, die Zeit in Spalte A ist die Startzeit von heute und die Zeit in Spalte B ist die Endzeit des nächsten Tages. Normalerweise, wenn Sie die Zeitdifferenz zwischen den beiden Zeiten direkt mit "=B2-A2" berechnen, wird das korrekte Ergebnis nicht wie im linken Screenshot angezeigt. Wie könnten Sie die Stunden zwischen zwei Zeiten nach Mitternacht in Excel korrekt berechnen?
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins