Wie gibt man die erste/letzte nicht leere Zelle in einer Zeile oder Spalte zurück?
Im täglichen Umgang mit Excel ist es üblich, Datensätze zu finden, in denen nur einige Zellen Werte enthalten, während andere leer sind. Oft kann es notwendig sein, schnell die allererste oder letzte gefüllte Zelle in einer bestimmten Zeile oder Spalte zu identifizieren. Während dies bei wenigen Einträgen mühelos erfolgt, wird das manuelle Suchen in längeren Zeilen oder Spalten ineffizient, zeitaufwändig und fehleranfällig.
Es gibt mehrere praktische Möglichkeiten, um den ersten oder letzten nicht leeren Zellwert in einer Zeile oder Spalte effizient abzurufen, was Ihnen hilft, diese Aufgabe zu automatisieren und wertvolle Zeit zu sparen. Im Folgenden finden Sie sowohl formelbasierte als auch andere praxisnahe Lösungen für verschiedene reale Szenarien, einschließlich der Handhabung dynamischer Datenbereiche oder großer Datensätze.
Den ersten nicht leeren Zellenwert in einer Zeile oder Spalte mit Formel zurückgeben
Den letzten nicht leeren Zellenwert in einer Zeile oder Spalte mit Formel zurückgeben
Den ersten oder letzten nicht leeren Zellenwert mit VBA-Makro zurückgeben
Den ersten oder letzten nicht leeren Zellenwert mithilfe der Filterfunktion von Excel finden
Den ersten nicht leeren Zellenwert in einer Zeile oder Spalte mit einer Formel zurückgeben
Um die erste Zelle mit Daten aus einer Zeile oder Spalte zu extrahieren, können Sie eine Kombination aus INDEX- und MATCH-Funktionen verwenden. Dieser Ansatz gilt, wenn Sie den Wert programmgesteuert abrufen möchten und dabei Ihr Arbeitsblatt dynamisch halten, da sich die zugrunde liegenden Daten ändern. So geht es:
1. Geben Sie in einer leeren Zelle neben Ihrem Datenbereich die folgende Formel ein:
=INDEX(A1:A13,MATCH(TRUE,INDEX((A1:A13<>0),0),0))
Wenn Ihre Daten zum Beispiel in den Zellen A1 bis A13 stehen, gibt diese Formel die erste nicht leere und nicht-Null-Zelle zurück. Siehe Beispiel unten:
2. Drücken Sie die Eingabetaste. Der Wert der ersten Zelle im Bereich, die nicht leer ist (oder nicht Null, basierend auf der Formellogik), wird wie folgt angezeigt:
Hinweise & Tipps:
- In der obigen Formel können Sie A1:A13 anpassen, um eine beliebige Spalte oder eine Zeile zu referenzieren (z.B. 1:1 für Zeile 1 oder B2:M2 für einen Abschnitt einer Zeile).
- Diese Methode funktioniert zuverlässig bei einer einzelnen Zeile oder Spalte. Für Tabellen oder Mehrfachauswahl-Bereiche sollten Sie die Formel einzeln auf jede Zeile oder Spalte anwenden.
- Wenn die Formel einen Fehler (#NV) zurückgibt, überprüfen Sie, dass Ihr Bereich tatsächlich mindestens eine nicht leere, nicht-Null-Zelle enthält.
- Denken Sie daran, dass Sie für echte Leerstellen ("")
<>0
durch<>""
ersetzen können, wenn Sie nur leere Zellen ignorieren möchten und nicht Nullen.

Entfesseln Sie die Magie von Excel mit Kutools AI
- Intelligente Ausführung: Führen Sie Zellenoperationen durch, analysieren Sie Daten und erstellen Sie Diagramme – alles angetrieben durch einfache Befehle.
- Benutzerdefinierte Formeln: Erstellen Sie maßgeschneiderte Formeln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
- VBA-Codierung: Schreiben und implementieren Sie VBA-Code mühelos.
- Formelinterpretation: Verstehen Sie komplexe Formeln mit Leichtigkeit.
- Textübersetzung: Überwinden Sie Sprachbarrieren in Ihren Tabellen.
Den letzten nicht leeren Zellenwert in einer Zeile oder Spalte mit einer Formel zurückgeben
Um den Wert aus der letzten nicht leeren Zelle in einem bestimmten Bereich zu erhalten, bietet eine arraybasierte LOOKUP-Formel eine effiziente und unkomplizierte Lösung für dynamische oder sich ändernde Daten. Dies ist besonders nützlich, um automatisch den neuesten Dateneintrag in einer Liste oder einer Übersichtstabelle zu identifizieren.
1. Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle neben Ihrem Zielbereich ein:
=LOOKUP(2,1/(A1:A13<>""),A1:A13)
Diese Formel scannt den angegebenen Bereich und gibt den Wert der letzten Zelle zurück, die nicht leer ist. Zum Beispiel, wenn Sie A1:A13 als Bereich verwenden:
2. Nach dem Drücken Eingabewird Excel den Wert in der letzten nicht leeren Zelle berechnen und anzeigen:
Hinweise & Vorschläge:
- Sie können diese Formel mit jeder einzelnen Spalte oder Zeile verwenden (B1:B20, F8:F30 oder 2:2 usw.). Passen Sie die Bereichsreferenz nach Bedarf an.
- Wenn Ihre Daten Nullen enthalten, die Sie ignorieren möchten, können Sie
A1:A13<>""
durchA1:A13<>0
ersetzen, aber achten Sie darauf, dass wahre Leerzeichen versus Nullen Ihrer Absicht entsprechen. - Dieser Ansatz funktioniert am besten bei einfachen Datenbereichen. Bei Bereichen mit Formeln, die "" (leerer Text) zurückgeben, betrachtet diese Formel solche Zellen als leer.
- Sollten alle Zellen leer sein, gibt die Formel einen #NV-Fehler zurück.
Den ersten oder letzten nicht leeren Zellenwert mit einem VBA-Makro zurückgeben
Für Benutzer, die mit großen Datensätzen arbeiten oder repetitive Aufgaben automatisieren müssen, kann ein einfaches VBA-Makro den Prozess erheblich vereinfachen – insbesondere wenn sich die Bereiche unterscheiden oder viele Zeilen oder Spalten betreffen. Im Gegensatz zu Formeln führt VBA bedarfsbezogene Aktionen aus, wie das Finden der ersten oder letzten nicht leeren Zelle, was es ideal für wiederholte Operationen über mehrere Bereiche macht.
1. Öffnen Sie den VBA-Editor, indem Sie zu Entwickler > Visual Basic gehen. Klicken Sie im erscheinenden VBA-Fenster auf Einfügen > Modul und fügen Sie eines der folgenden Verfahren in das Modulfenster ein:
Makro, um die erste nicht leere Zelle in einem ausgewählten Bereich zu finden:
Sub FindFirstNonBlankCell()
Dim rng As Range
Dim cell As Range
Dim firstValue As Variant
On Error Resume Next
xTitleId = "KutoolsforExcel"
Set rng = Application.Selection
Set rng = Application.InputBox("Select range", xTitleId, rng.Address, Type:=8)
firstValue = ""
For Each cell In rng
If cell.Value <> "" Then
firstValue = cell.Value
Exit For
End If
Next cell
If firstValue <> "" Then
MsgBox "The first non blank cell value is: " & firstValue, vbInformation, xTitleId
Else
MsgBox "No non blank cells found.", vbExclamation, xTitleId
End If
End Sub
Ähnlich hierzu ist der Code, um die letzte nicht leere Zelle zu finden:
Sub FindLastNonBlankCell()
Dim rng As Range
Dim cell As Range
Dim lastValue As Variant
On Error Resume Next
xTitleId = "KutoolsforExcel"
Set rng = Application.Selection
Set rng = Application.InputBox("Select range", xTitleId, rng.Address, Type:=8)
lastValue = ""
For Each cell In rng
If cell.Value <> "" Then
lastValue = cell.Value
End If
Next cell
If lastValue <> "" Then
MsgBox "The last non blank cell value is: " & lastValue, vbInformation, xTitleId
Else
MsgBox "No non blank cells found.", vbExclamation, xTitleId
End If
End Sub
2. Um den Code auszuführen, klicken Sie auf die Ausführen Schaltfläche im VBA-Editor. Sie werden aufgefordert, den Zielbereich auszuwählen, in dem nach nicht leeren Zellen gesucht werden soll. Nachdem Sie Ihre Auswahl bestätigt haben, zeigt ein Dialogfeld entweder den ersten oder letzten nicht leeren Zellenwert an, je nachdem, welches Makro Sie ausführen.
- Diese Makros sind flexibel und geeignet sowohl für Zeilen als auch für Spalten, unabhängig von der Größe der Daten.
- VBA ermöglicht Automatisierung und wiederholbare Verarbeitung, was es ideal für häufige oder großangelegte Aufgaben macht.
- Beim Ausführen von Makros stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeitsmappe speichern und Makros bei Bedarf aktivieren. Testen Sie immer anhand von Beispieldaten, um die Genauigkeit zu überprüfen, bevor Sie es auf wichtige Daten anwenden.
Den ersten oder letzten nicht leeren Zellenwert mithilfe der Filterfunktion von Excel finden
Für Benutzer, die eine schnelle visuelle Möglichkeit benötigen, nicht leere Werte zu identifizieren – insbesondere bei sehr großen Spalten mit Daten – kann die integrierte Filterfunktion in Excel helfen, nicht leere Einträge auf einen Blick hervorzuheben. Während diese Methode den Wert nicht automatisch in eine andere Zelle zurückgibt, ist sie dennoch sehr effektiv zur Überprüfung oder Navigation bei der Datenanalyse.
Hier erfahren Sie, wie Sie visuell die ersten oder letzten nicht leeren Zellen durch Filtern finden können:
- Wählen Sie die Spalte oder Zeile aus, die Ihre Daten enthält. Sie können die gesamte Spalte auswählen (z.B., klicken Sie auf den Spaltenbuchstaben) für eine einfachere Filterung.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Daten und wählen Sie dann Filter.
- Klicken Sie auf den kleinen Filterpfeil im Kopf Ihres Bereichs oder Ihrer Tabelle.
- Deaktivieren Sie die Option (Leer) so dass nur gefüllte Zellen sichtbar bleiben.
- Nach dem Filtern ist der erste sichtbare Wert oben in der Spalte Ihre erste nicht leere Zelle; scrollen Sie nach unten, um die letzte nicht leere Zelle zu sehen.
Vorteile: Die Filtermethode ist schnell, erfordert keine Formeln und funktioniert gut selbst bei Spalten mit Tausenden von Zeilen.
Nachteile: Die Lösung ist nur visuell – sie gibt das Ergebnis nicht in eine Zelle aus und unterstützt keine Automatisierung wie Formeln und VBA. Dennoch ist sie ideal für manuelle Prüfungen, Überprüfungen und interaktive Datenexploration.
Problembehandlung & Vorschläge:
Wenn der Filter scheinbar nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur einen Teil Ihrer Daten ausgewählt haben, da dies dazu führen kann, dass der Filter falsch angewendet wird. Entfernen Sie Filter, wenn Sie fertig sind, indem Sie auf Daten > Löschen klicken, um die vollständige Ansicht Ihres Datensatzes wiederherzustellen.
Beste Büroproduktivitätswerkzeuge
Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher
- Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!