Wie kann man Farben für positive und negative Balken in einem Säulen-/Balkendiagramm trennen?
Beim Arbeiten mit Daten in Excel ist es üblich, sowohl Gewinne als auch Verluste, Profite und Ausgaben oder andere dichotome Werte mithilfe von Säulen- oder Balkendiagrammen zu visualisieren. Standardmäßig stellt Excel jedoch alle Balken in einer einzigen Farbe dar, unabhängig davon, ob ihre Werte positiv oder negativ sind. Diese einheitliche Färbung erschwert es den Betrachtern, Trends schnell zu erkennen oder wichtige Unterschiede auf einen Blick zu interpretieren.
Für eine bessere Klarheit und eine professionelle visuelle Präsentation möchten Sie möglicherweise verschiedene Farben für positive und negative Balken in Ihrem Diagramm festlegen. Dieses Tutorial führt umfassend mehrere effektive Methoden zur Trennung der Farben von positiven und negativen Werten in Säulen- oder Balkendiagrammen ein und hilft Ihnen dabei, visuell intuitive und leicht verständliche Excel-Diagramme zu erstellen. Jede Methode enthält Details, geeignete Szenarien, potenzielle Vorteile und Einschränkungen sowie praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler.
Farben für positive und negative Balken in einem Säulen-/Balkendiagramm trennen
VBA-Makro: Automatische Farbgebung von Balken nach positiven/negativen Werten
Excel-Formel: Verwendung von Hilfsspalten und Datenserien für ein zweifarbige Balkendiagramm
Farben für positive und negative Balken in einem Säulen-/Balkendiagramm trennen
Excel bietet eine integrierte Funktion 'Invertieren, falls negativ', die einen schnellen und einfachen Ansatz bietet, um positive Balken von negativen in Säulen- oder Balkendiagrammen visuell zu unterscheiden. Diese Methode eignet sich für kleine bis mittlere Datensätze und erfordert keine Formeln oder Skripte. Wenn Ihr Ziel eine einfache und klare Trennung mit minimalem Aufwand ist, ist dies der empfohlene Ansatz.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Datenreihen-Balken in Ihrem Diagramm und wählen Sie im Kontextmenü 'Datenreihe formatieren', wie in diesem Screenshot gezeigt:
2. Aktivieren Sie im Dialogfeld 'Datenreihe formatieren' die Option 'Füllung' im linken Bereich. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen 'Invertieren, falls negativ'. Dadurch wird Excel angewiesen, positive und negative Daten visuell zu unterscheiden. Siehe Screenshot:
3. Wenden Sie als Nächstes unterschiedliche Farben auf die Datenbalken an: Aktivieren Sie die Option 'Einfarbige Füllung' und wählen Sie bevorzugte Farben für positive und negative Werte im Abschnitt 'Füllfarbe'. Dadurch können Sie beide Kategorien vollständig anpassen. Siehe Screenshot:
4. Nachdem Sie die Farben ausgewählt haben, klicken Sie auf 'Schließen', um das Fenster zu verlassen. Ihr Diagramm zeigt nun automatisch positive und negative Balken in den von Ihnen festgelegten Farben an, was Unterscheidungen für Analyse und Berichterstattung viel klarer macht.
Hinweise und Tipps:
1. In Excel 2013 und höher öffnet sich die Schnittstelle als Seitenleiste, nachdem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbalken geklickt und 'Datenreihe formatieren' ausgewählt haben. Klicken Sie hier auf das Symbol 'Füllung & Linie', aktivieren Sie 'Invertieren, falls negativ' und geben Sie dann Farben für positive und negative Balken unter der Option 'Einfarbige Füllung' an. Siehe Screenshot zur Orientierung:
2. Diese Methode funktioniert sowohl für Säulendiagramme als auch für Balkendiagramme.
3. Wenn Sie ein Diagramm mit mehreren Reihen haben oder Balken entsprechend einer spezifischen Logik (über positive/negative hinausgehend) einzeln einfärben müssen, sind möglicherweise fortgeschrittene Optionen wie VBA oder Hilfsspalten erforderlich.
4. Wenn Sie feststellen, dass die Option 'Invertieren, falls negativ' ausgegraut ist, überprüfen Sie, ob Sie eine einzelne Reihe bearbeiten und nicht ein gestapeltes Diagramm, da die Funktion bei gestapelten Säulen-/Balkendiagrammen nicht funktioniert.
Diese Lösung wird wegen ihrer Einfachheit und schnellen Ergebnisse bevorzugt, insbesondere für Säulen- oder Balkendiagramme mit einer einzigen Datenreihe. Für mehr Kontrolle oder automatisierte Stapeländerungen sollten Sie die folgenden fortgeschrittenen Methoden in Betracht ziehen.
VBA-Makro: Automatische Farbgebung von Balken nach positiven/negativen Werten
Wenn Sie Balkenfarben programmgesteuert nach Wert (positiv oder negativ) festlegen müssen, oder wenn Sie Diagramme mit mehreren Datenreihen oder komplexerer Farblogik verwalten möchten, können Sie ein VBA-Makro verwenden. Diese Methode bietet Flexibilität für die Stapelverarbeitung und konsistente Formatierung, insbesondere wenn Sie Ihre Diagramme regelmäßig aktualisieren oder große Datensätze verwalten.
1. Drücken Sie Alt + F11, um den Visual Basic for Applications-Editor zu öffnen. Klicken Sie im VBA-Fenster auf Einfügen > Modul und kopieren Sie den folgenden Code in das neue Modul:
Sub ColorBarsPositiveNegative()
Dim cht As Chart
Dim srs As Series
Dim iPoint As Integer
Dim vValue As Variant
Dim posColor As Long
Dim negColor As Long
On Error Resume Next
xTitleId = "KutoolsforExcel"
' Set your preferred RGB colors below
posColor = RGB(91, 155, 213) ' Blue for positive
negColor = RGB(192, 80, 77) ' Red for negative
' Use currently selected chart
If ActiveChart Is Nothing Then
MsgBox "Select a chart first.", vbExclamation, xTitleId
Exit Sub
End If
Set cht = ActiveChart
For Each srs In cht.SeriesCollection
For iPoint = 1 To srs.Points.Count
vValue = srs.Values(iPoint)
If vValue >= 0 Then
srs.Points(iPoint).Format.Fill.ForeColor.RGB = posColor
Else
srs.Points(iPoint).Format.Fill.ForeColor.RGB = negColor
End If
Next iPoint
Next srs
End Sub
2Schließen Sie den VBA-Editor. Gehen Sie zurück zu Ihrer Excel-Arbeitsmappe, wählen Sie Ihr Diagramm aus und drücken Sie Alt + F8 um das Makro-Dialogfeld zu öffnen. Wählen Sie ColorBarsPositiveNegative
und klicken Sie AusführenDas Makro durchläuft alle Balken und wendet automatisch Blau für positive und Rot für negative Werte an.
Tipps & Hinweise:
- Sie können
posColor
undnegColor
mit derRGB
-Funktion (RGB(R,G,B)
) anpassen. Für Excels Standardpalette verwenden Sie den Farbauswahl-Assistenten für genaue RGB-Werte. - Diese Lösung funktioniert sowohl für gruppierte Säulen- und Balkendiagramme mit einer oder mehreren Reihen. Gestapelte Diagramme erfordern möglicherweise zusätzliche Anpassungen.
- Wenn das Makro keine Auswirkungen hat, überprüfen Sie, ob das Diagramm vor dem Ausführen des Codes aktiv ausgewählt war.
- Für eine Massenautomatisierung über mehrere Diagramme oder dynamische Datensätze können Sie alle Diagramme durchlaufen, indem Sie den Code ändern.
Dieser VBA-Ansatz ist ideal, wenn Sie routinemäßig komplexe Berichte generieren oder hochgradig anpassbare Farbregeln benötigen, die von den Standarddiagrammoptionen nicht unterstützt werden. Allerdings können Makro-Sicherheitseinstellungen die Codeausführung einschränken, daher sollten Sie Makros aktivieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Excel-Formel: Verwendung von Hilfsspalten und Datenserien für ein zweifarbiges Balkendiagramm
Eine weitere praktische Lösung – besonders nützlich, wenn Sie volle manuelle Kontrolle über die Farbzuweisung haben möchten oder mehr als nur positive versus negative Werte visualisieren möchten (z. B. verschiedene Schattierungen für Größenordnungen) – ist die Erstellung von zwei Hilfsspalten mithilfe von Excel-Formeln. Eine Spalte repräsentiert nur positive Werte, die andere nur negative Werte. Jede wird als eigene Datenserie dargestellt und individuelle Farben werden für jede Serie festgelegt. Diese Methode funktioniert gut, selbst wenn Sie fortgeschrittene bedingte Formatierungslogik anwenden oder Datenbeschriftungen nur auf bestimmte Balken setzen möchten.
So können Sie Ihre Daten organisieren und Ihr Diagramm konfigurieren:
Angenommen, Ihre ursprünglichen Werte befinden sich in Spalte B (B2:B11).
1. Fügen Sie neben Ihren originalen Daten zwei Hilfsspalten ein: 'Positiv' und 'Negativ'.
2. Geben Sie in der neuen 'Positiv'-Hilfsspalte die folgende Formel in die erste Zelle ein (z. B. C2):
=IF(B2>=0,B2,NA())
Diese Formel überträgt den Wert aus B2, wenn er positiv oder null ist; wenn er negativ ist, gibt sie NA() zurück, was Excel-Diagramme ignorieren (kein Balken wird angezeigt).
3. Geben Sie in der 'Negativ'-Hilfsspalte die folgende Formel in die erste Zelle ein (z. B. D2):
=IF(B2<0,B2,NA())
Diese Formel zeigt negative Werte an und blendet nicht-negative Werte aus.
4. Ziehen Sie die Formeln in beiden Hilfsspalten über den gesamten Bereich, um sie an Ihren Datensatz anzupassen.
5. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, wählen Sie Ihre Kategorielabels und beide Hilfsspalten aus und fügen Sie ein gruppiertes Säulen- oder Balkendiagramm ein. Sie sehen zwei Datenserien: eine für positive Zahlen (zeigt nur Balken für positive Werte), eine für negative Zahlen, beide mit zwei verschiedenen Balkenfarben.
Tipps und Hinweise:
- Die Verwendung von
NA()
stellt sicher, dass an unerwünschten Positionen keine leeren/Null-Höhen-Balken erscheinen, wodurch die visuelle Klarheit des Diagramms erhalten bleibt. - Dieser Ansatz kann verallgemeinert werden für zusätzliche Bedingungen – z. B. Balken basierend auf benutzerdefinierten Schwellenwerten oder Wertebereichen einfärben, indem die Anzahl der Hilfsspalten und die bedingte Logik weiter erweitert werden.
- Wenn Sie Ihr Diagramm automatisch aktualisieren müssen, stellen Sie sicher, dass Sie den Diagrammbereich erweitern oder Ihre Daten in eine Excel-Tabelle umwandeln.
- Verwenden Sie diese Methode, wenn die Option 'Invertieren, falls negativ' nicht genügend Flexibilität bietet oder wenn Sie mit gestapelten/komplexen Diagrammen arbeiten.
Mit dieser Struktur sind Diagrammupdates und Formatieranpassungen unkompliziert, und Sie behalten detaillierte Kontrolle über die Formatierung einzelner Serien.
Verwandte Artikel:
Wie fügt man ein Diagramm mit nicht zusammenhängenden Daten ein?
Wie fügt man einem gestapelten Säulendiagramm in Excel Gesamtbeschriftungen hinzu?
Wie erstellt man ein Gantt-Diagramm in Excel?
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins