Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie ändert man die Farbe eines Blasendiagramms basierend auf Kategorien in Excel?

Author Sun Last modified

Wenn Sie Daten mit einem Blasendiagramm in Excel visualisieren, ist es oft notwendig, Farben zu verwenden, um verschiedene Datenkategorien oder -gruppen zu unterscheiden, um eine bessere Analyse und Lesbarkeit zu ermöglichen. Wenn Sie Blasen in unterschiedlichen Farben entsprechend ihren jeweiligen Kategorien anzeigen möchten – wie im Screenshot unten gezeigt – wird Sie diese Anleitung durch mehrere effektive Lösungen führen, einschließlich Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Erklärungen der wichtigsten Parameter und Tipps zur Behebung häufiger Probleme.

a screenshot showing different bubble colors for each data set

Ändern Sie die Farbe des Blasendiagramms basierend auf Kategorien


Ändern Sie die Farbe des Blasendiagramms basierend auf Kategorien

Excel bietet keine native Möglichkeit, Blasendiagrammfarben direkt nach Kategorie in einer einfachen Einstellung zuzuweisen. Durch eine sorgfältige Datenanordnung und Nutzung von Hilfsspalten und -zeilen können Sie jedoch Kategorien visuell mit Farben unterscheiden. Diese Methode ist praktisch, wenn Sie eine moderate Anzahl von Kategorien haben und Flexibilität bei der Farbzuweisung wünschen. Der Prozess beinhaltet die Vorbereitung Ihrer Daten, sodass Excel jede Kategorie als separate Datenserie behandelt, was Ihnen erlaubt, Farben manuell oder automatisch zuzuweisen. Typische Anwendungsfälle für diesen Ansatz sind demografische Segmentierung, Marktsegmentierung oder jede Analyse, bei der klare visuelle Gruppierungen benötigt werden. Beachten Sie, dass bei einer großen Anzahl von Kategorien oder häufigen Aktualisierungen die Pflege dieses Layouts mühsam werden kann; in diesem Fall könnte VBA-Automatisierung (siehe weiter unten) effizienter sein.

Folgen Sie diesen Schritten, um Blasenfarben manuell basierend auf Kategorien zuzuweisen:

1. Kopieren Sie Ihre x-Achsenwerte und fügen Sie sie in eine leere Spalte neben Ihrem ursprünglichen Datensatz ein. Dies wird als Hilfsspalte verwendet, um Ihre Daten für die Visualisierung neu zu organisieren.

a screenshot of copy the x axis values in a helper column

2. Geben Sie in der Zeile über Ihren neu angeordneten Daten die Namen jeder Kategorie entsprechend den darunter erscheinenden Daten ein. Lassen Sie zwischen zwei verschiedenen Kategorien eine leere Zelle. Diese Trennung ist wichtig, da sie später hilft, wenn Excel Kategorien als neue Serien im Diagramm unterscheidet.

a screenshot of adding category names in a helper row

3. Füllen Sie unter jedem Kategorienamen die nächsten Zellen mit dem Etikett Y aus; unter jeder leeren Zelle geben Sie Bubble ein. Dieser Schritt erstellt die richtige Struktur, damit Excel die Daten jeder Kategorie separat interpretiert, um Blasen mit unterschiedlichen Farben zu plotten.

a screenshot of filling cells under the category names

4. Geben Sie in der Zelle direkt unterhalb des Y -Beschriftung für die erste Kategorie die folgende Formel ein (vorausgesetzt, Ihre ursprüngliche 'Kategorie'-Spalte ist A, 'Y'-Werte befinden sich in Spalte C und Ihre Hilfsüberschriften sind in F1, G1 usw. Passen Sie Bereiche bei Bedarf an):
=IF($A3=F$1,$C3,NA())

Diese Formel überprüft, ob die Kategorie in der Zeile mit der Überschrift der aktuellen Spalte übereinstimmt. Falls ja, gibt sie den Y-Wert zurück; andernfalls gibt sie #NV zurück (damit Excel ihn ignoriert). Ziehen Sie diese Formel über den Bereich unter allen Y Überschriftenzellen für jede Kategorie.
Erklärung der Parameter:
$A3: Die Zelle, die die Kategorie der aktuellen Zeile enthält.
F$1: Der Kategoriename in der Kopfzeile.
$C3: Der Y-Wert aus Ihrer ursprünglichen Datenzeile.
Tipp: Überprüfen Sie doppelt, dass Ihre Referenzen die korrekten gemischten/absoluten Referenzstile ($A3, F$1, $C3) verwenden, wie gezeigt, sonst stimmen die Ergebnisse möglicherweise nicht überein, wenn Sie die Formel kopieren.

a screenshot showing results after applying formula

5. Geben Sie als Nächstes in der Zelle unter der Bubble-Überschrift (direkt rechts neben der vorherigen Spaltenformel) diese Formel ein und ziehen Sie sie so weit wie nötig nach unten: =IF(ISNA(F3),NA(),$D3)

Dies überprüft, ob die Zelle links (F3) #NV ist; falls ja, gibt die Formel #NV zurück, andernfalls gibt sie den Blasengrößenwert zurück.
Erklärung der Parameter:
F3: Die Zelle mit der Ausgabe der vorherigen Y-Formel.
$D3: Der ursprüngliche 'Bubble'-Wert aus Ihren Kerndaten.
Tipp: Die konsistente Verwendung von $ für feste Referenzen stellt sicher, dass Ihre Formel beim Kopieren über und nach unten korrekt bleibt.
Möglicher Fehler: Wenn Sie inkonsistente Daten oder falsch platzierte Blasen sehen, überprüfen Sie, ob Hilfsspalten und Kategorieüberschriften mit Ihrer Datenanordnung übereinstimmen.

a screenshot showing results after applying formula2

6. Nachdem alle Formeln angewendet wurden und die Ergebnisse in Ihrem Hilfsbereich angezeigt werden, wählen Sie den neu strukturierten Datenbereich aus (einschließlich Kategorienamen, Y-Werte und Blasenwerte). Gehen Sie dann zum Einfügen Registerkarte, klicken Sie auf Andere Diagramme, und wählen Sie Blase. Wählen Sie Ihren bevorzugten Blasendiagrammstil. In Excel 2013 oder höher gehen Sie zu Einfügen > Punkt (X Y) oder Blasendiagramm einfügen > Blasen.
Hinweis: Jede separate Kategorie, als neue Serie in Ihren Daten angeordnet, zeigt nun ihre Blasen in einer anderen Standardfarbe an. Falls gewünscht, können Sie die Farbe jeder Serie manuell bearbeiten, indem Sie auf die Blasen rechtsklicken und Datenreihe formatieren > Füllungauswählen. Bei vielen Kategorien sollten Sie eine unterschiedliche Farbpalette für bessere Klarheit in Betracht ziehen.

a screenshot of inserting a bubble chart

Nun unterscheidet Ihr Diagramm Kategorien visuell durch Blasenfarbe, was es einfacher macht, Trends, Gruppierungen oder Ausreißer auf einen Blick zu erkennen. Diese Methode wird für kleine bis mittlere Datensätze oder wenn Sie präzise Kontrolle über Datenstruktur und -darstellung benötigen, empfohlen.

a screenshot of the final bubble chart with different bubble colors based on value

Wenn Sie daran interessiert sind, Farben dynamisch basierend auf Werten statt Kategorien zu ändern, können Sie sich auf diese detaillierte Anleitung beziehen: Wie ändert man die Diagrammfarbe basierend auf Werten in Excel.


Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins