Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie ändert man die Standard-Arbeitsmappen/Arbeitsblattvorlage in Excel?

Author Kelly Last modified

Wenn Sie in Excel eine neue Arbeitsmappe erstellen, ohne explizit eine Vorlage auszuwählen, verwendet Excel automatisch seine integrierten Standardeinstellungen. Wie im folgenden Screenshot zu sehen ist, ist eine neue Arbeitsmappe normalerweise schlicht und auf Microsofts Standardformatierung eingestellt.
create a new workbook without applying templates

Wenn Sie jedoch häufig Arbeitsmappen mit bestimmten Stilen beginnen – wie spezifische Gittermuster, Schriftarten, Seiteneinrichtungen oder Hintergrundoptionen – kann es lästig sein, diese jedes Mal manuell anzuwenden. Viele Benutzer wünschen sich, dass ihre bevorzugte Formatierung automatisch geladen wird, sobald eine neue Arbeitsmappe geöffnet wird, ohne jedes Mal eine Vorlage angeben zu müssen. Excel ermöglicht es Ihnen, diese Erfahrung anzupassen, indem Sie die Standardvorlage ändern, die für neue Arbeitsmappen und Arbeitsblätter verwendet wird. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für Konsistenz über alle Ihre neuen Excel-Dateien hinweg, was besonders in Team- oder professionellen Umgebungen hilfreich sein kann.

Im Folgenden finden Sie praktische Methoden zum Festlegen Ihrer eigenen Standardarbeitsmappen- und Arbeitsblattvorlagen sowie verwandte Optionen zur Anpassung, wie Excel Dateien beim Start öffnet. Jede Methode hat ihre eigenen besten Einsatzszenarien und Überlegungen, die ebenfalls diskutiert werden, um Ihnen bei der Wahl des optimalen Ansatzes zu helfen.


Ändern der Standard-Arbeitsmappenvorlage von Excel

Das Einrichten einer benutzerdefinierten Standard-Arbeitsmappenvorlage ist ideal, wenn Sie möchten, dass jede neue Excel-Arbeitsmappe konsistent Ihre bevorzugte Formatierung verwendet, wie z.B. benutzerdefinierte Kopfzeilen, Farbschemata oder voreingestellte Spaltenbreiten. Dieser Ansatz ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams nützlich, die das Erscheinungsbild oder Layout von Arbeitsmappen firmenweit standardisieren müssen. Diese Einstellung betrifft jedoch keine bereits vorhandenen Arbeitsmappen – nur neu erstellte Arbeitsmappen verwenden diese Standardvorlage.

So richten Sie eine Standard-Arbeitsmappenvorlage ein:

1. Öffnen Sie Excel und erstellen Sie eine neue Arbeitsmappe. Wenden Sie alle Formatierungen, Stile und Konfigurationen an, die Sie als Standard für zukünftige Arbeitsmappen haben möchten. Zum Beispiel können Sie den Schrifttyp und die Größe ändern, ein Firmenlogo einfügen, Kopf- oder Fußzeilen einrichten, die Standardspaltenbreite anpassen oder den Blatthintergrund ändern. Überprüfen Sie doppelt, dass alle gewünschten Anpassungen vorhanden sind, bevor Sie fortfahren.

2. Gehen Sie zu Datei > Speichern > Computer > Durchsuchen (in Excel 2013/2016/2019/365). Für Excel 2007/2010 klicken Sie auf die Registerkarte Datei (oder Office-Schaltfläche) > Speichern.

3. Im Dialogfeld „Speichern unter“ konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:

  • 1) Dateiname: Geben Sie Buch ein (ohne Dateiendung). Der Name muss genau Buch lauten, damit Excel ihn als Standardvorlage erkennt.
  • 2) Speichern als Typ: Wählen Sie Excel-Vorlage (*.xltx). Vermeiden Sie die Auswahl einer makrofähigen Vorlage (*.xltm), es sei denn, Sie benötigen unbedingt Makros in Ihrer Standardarbeitsmappe.
  • 3) Speicherort: Fügen Sie einen der folgenden Pfade in die Adressleiste ein und drücken Sie Enter um zu navigieren:
    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\XLSTART
    (Für ältere Systeme verwenden Sie: C:\Documents and Settings\%username%\Application Data\Microsoft\Excel\XLSTART)
    Falls Sie sich unsicher sind, öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen nach XLSTART.
  • 4) Klicken Sie auf Speichern.

specify the options in the Save As window

4. Nach dem Speichern schließen Sie Excel und starten es neu. Von nun an wird Excel jedes Mal, wenn Sie eine neue Arbeitsmappe über Datei > Neu > Leere Arbeitsmappe erstellen (oder Strg + N drücken), automatisch Ihre benutzerdefinierte Standardvorlage verwenden.

Tipps und Hinweise:

  • Dies gilt nur für neue Arbeitsmappen, die mit der Standardmethode von Excel erstellt wurden. Andere Vorlagen oder das Öffnen bestehender Dateien sind davon nicht betroffen.
  • Falls die Vorlagendatei gelöscht oder beschädigt wird, kehrt Excel zu seinen Standardeinstellungen zurück.
  • Benutzerdefinierte Einstellungen wie Druckbereiche, Seitenumbrüche und ausgeblendete Blätter bleiben in Ihrer Vorlage erhalten.
  • Um die Standardeinstellungen zu aktualisieren, wiederholen Sie diese Schritte und überschreiben Sie die vorhandene Buch.xltx-Datei mit Ihrer neuen Version.
a screenshot of kutools for excel ai

Entfesseln Sie die Magie von Excel mit Kutools AI

  • Intelligente Ausführung: Führen Sie Zellenoperationen durch, analysieren Sie Daten und erstellen Sie Diagramme – alles angetrieben durch einfache Befehle.
  • Benutzerdefinierte Formeln: Erstellen Sie maßgeschneiderte Formeln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
  • VBA-Codierung: Schreiben und implementieren Sie VBA-Code mühelos.
  • Formelinterpretation: Verstehen Sie komplexe Formeln mit Leichtigkeit.
  • Textübersetzung: Überwinden Sie Sprachbarrieren in Ihren Tabellen.
Erweitern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit KI-gestützten Tools. Laden Sie jetzt herunter und erleben Sie eine Effizienz wie nie zuvor!

Ändern der Standard-Arbeitsblattvorlage in Excel

Das Ändern der Standard-Arbeitsmappenvorlage wirkt sich nicht auf neue Arbeitsblätter aus, die in bestehende Arbeitsmappen eingefügt werden. Um sicherzustellen, dass alle neuen Blätter Ihre bevorzugte Formatierung verwenden – wie benutzerdefinierte Zeilenhöhen, Hintergrundfüllungen, Formeln oder Seiteneinstellungen – müssen Sie eine Standard-Arbeitsblattvorlage separat speichern. Dies ist besonders nützlich für standardisierte Formulare oder Dateneingabelayouts.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine benutzerdefinierte Arbeitsblattvorlage einzurichten:

1. Öffnen Sie eine neue Arbeitsmappe in Excel und formatieren Sie ein einzelnes Arbeitsblatt genau so, wie Sie möchten, dass neue Blätter erscheinen. Passen Sie Elemente wie Zellengröße, Textausrichtung, Zahlenformate, Kopf- und Fußzeilen sowie Formeln an.

2. Löschen Sie alle anderen Arbeitsblätter außer dem, das Sie angepasst haben. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes zusätzliche Blattregister und wählen Sie Löschen, bis nur noch eines übrig bleibt.)

3. Gehen Sie zu Datei > Speichern > Computer > Durchsuchen (in Excel 2013/2016/2019/365). In Excel 2007/2010 verwenden Sie die Datei- oder Office-Schaltfläche > Speichern.

4. Im Dialogfeld „Speichern unter“ konfigurieren Sie Folgendes:

  • 1) Dateiname: Geben Sie Blatt ein (ohne Dateiendung).
  • 2) Speichern als Typ: Wählen Sie Excel-Vorlage (*.xltx).
  • 3) Speicherort: Fügen Sie dies in die Adressleiste ein und drücken Sie Enter:
    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\XLSTART
    (Für ältere Systeme: C:\Documents and Settings\%username%\Application Data\Microsoft\Excel\XLSTART)
    Falls Sie sich unsicher sind, öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie nach „XLSTART“.
  • 4) Klicken Sie auf Speichern.

specify the options in the Save As window

5. Starten Sie Excel neu. Von nun an wird Excel jedes Mal, wenn Sie ein neues Arbeitsblatt einfügen (z.B. durch Klicken auf das + Register oder durch Drücken von Umschalt + F11), Ihre benutzerdefinierte Arbeitsblattformatierung verwenden.

Weitere Hinweise:

  • Um zu den ursprünglichen Excel-Standardeinstellungen zurückzukehren, gehen Sie zum XLSTART-Ordner und löschen Sie Buch.xltx und Blatt.xltx.
  • Überschreiben Sie Ihre Vorlagendateien nicht, es sei denn, Sie möchten die Standardeinstellungen aktualisieren.
  • Stellen Sie sicher, dass die Dateiendung und der Typ korrekt sind – Excel erkennt falsch gespeicherte Vorlagen möglicherweise nicht.
  • Arbeitsblattvorlagen unterstützen die meisten Formatierungen, aber nicht alle Arbeitsmappen-Level-Funktionen.
  • Vorlagen sind benutzerspezifisch. Jeder Benutzer auf einem gemeinsam genutzten Gerät muss Vorlagen in seinem eigenen XLSTART-Ordner speichern.

VBA: Automatisches Erstellen einer Standard-Arbeitsmappenvorlage

Wenn Sie das Erstellen von Standard-Arbeitsmappen- oder Arbeitsblattvorlagen automatisieren möchten – insbesondere auf mehreren Systemen – bietet VBA eine praktische Lösung. Dies ist besonders nützlich in Unternehmensumgebungen, wo IT-Teams oder Poweruser konsistente Einstellungen für alle Benutzer schnell und programmgesteuert bereitstellen müssen.

1. Öffnen Sie Excel und drücken Sie Alt + F11, um den Visual Basic for Applications-Editor zu öffnen. Klicken Sie im VBA-Fenster auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen, und fügen Sie dann den folgenden Code ein:

Sub CreateDefaultWorkbookTemplate()
    Dim ws As Worksheet
    Dim savePath As String
    
    On Error Resume Next
    xTitleId = "KutoolsforExcel"
    
    savePath = Environ("AppData") & "\Microsoft\Excel\XLSTART\Book.xltx"
    Application.DisplayAlerts = False
    Workbooks.Add
    Set ws = ActiveSheet
    ws.Name = "TemplateSheet"
    ws.Range("A1:B2").Value = "Customized!" ' Fill a sample range with content
    ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=savePath, FileFormat:=xlOpenXMLTemplate
    ActiveWorkbook.Close False
    Application.DisplayAlerts = True
    MsgBox "Default workbook template created in XLSTART.", vbInformation, xTitleId
End Sub

2. Platzieren Sie im VBA-Editor den Cursor innerhalb des Makros und drücken Sie F5, um es auszuführen. Das Skript erstellt eine neue Arbeitsmappe, formatiert sie und speichert sie als Buch.xltx in Ihrem persönlichen XLSTART-Ordner.

Tipps:

  • Makrosicherheit: Makros müssen aktiviert sein. Überprüfen Sie den Makrocode immer vor der Ausführung auf Sicherheit.
  • Wenn Sie stattdessen eine Arbeitsblattvorlage erstellen möchten, speichern Sie die Datei als Blatt.xltx und stellen Sie sicher, dass sie nur ein angepasstes Blatt enthält.
  • Dieser Ansatz ist schneller als das Durchsuchen von Ordnern und ideal für das Skripten wiederholter Vorlageneinrichtungen.
  • Verwenden Sie Environ("AppData") für einen benutzerspezifischen Ordnerpfad, der auf verschiedenen Systemen funktioniert.

Einschränkungen und Hinweise:

  • Makros müssen aktiviert sein – einige Unternehmensumgebungen schränken die Makronutzung ein.
  • Mit Code erstellte Vorlagen überschreiben vorhandene Dateien ohne Warnung, es sei denn, Sicherheitsmaßnahmen werden hinzugefügt.
  • Diese Methode wird erfahrenen Benutzern oder IT-Administratoren empfohlen; Gelegenheitsbenutzer sollten die manuelle Methode in Erwägung ziehen.

Alternative: Einen benutzerdefinierten Startordner für Excel-Vorlagen festlegen

Als zusätzliche praktische Option können Sie Excel so konfigurieren, dass es automatisch Dateien aus einem bestimmten Ordner jedes Mal lädt, wenn es gestartet wird. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie häufig bestimmte Vorlagen, Referenzarbeitsmappen oder Tools verwenden und möchten, dass diese sofort nach dem Start von Excel verfügbar sind. Im Gegensatz zu Standardvorlagen öffnet diese Methode die eigentlichen Dateien selbst.

So konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten Startordner in Excel:

  1. Gehen Sie zu Datei > Optionen > Erweitert.
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Allgemein.
  3. Geben Sie im Feld Beim Starten alle Dateien in: den vollständigen Pfad des Ordners ein, der die Dateien enthält, die Sie automatisch laden möchten. Klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.

Nachdem Sie diesen Pfad festgelegt haben, wird Excel jedes Mal, wenn es gestartet wird, automatisch alle Arbeitsmappen, Vorlagen oder Add-Ins öffnen, die in diesem Ordner gespeichert sind. Diese Einrichtung ist ideal für Benutzer, die täglich auf bestimmte Dateien angewiesen sind, wie Dashboards, freigegebene Vorlagen oder Makrowerkzeuge.

Tipps und Hinweise:

  • Seien Sie vorsichtig: Alle Dateien im Ordner werden bei jedem Start geöffnet, was die Ladezeit von Excel beeinträchtigen kann, wenn der Ordner viele oder große Dateien enthält.
  • Um dieses Verhalten später zu deaktivieren, löschen Sie einfach den Ordnerpfad im gleichen Feld Beim Starten alle Dateien in.
  • Diese Funktion ergänzt die Standardeinstellung der Vorlage, ersetzt aber nicht die leere Arbeitsmappe, die beim Verwenden von Datei > Neu geöffnet wird.

Automatisches Öffnen bestimmter Arbeitsmappen beim Starten des Excel-Programms

Kutools für Excel’s Auto Open Those Workbooks Next Time kann beim Starten des Microsoft Excel-Programms bestimmte Arbeitsmappen automatisch öffnen. Wenn Sie eine neue Arbeitsmappe erstellen, überschreiben diese Arbeitsmappen die neue; während beim Öffnen einer bestehenden Arbeitsmappe diese Arbeitsmappen zusammen mit der bestehenden geöffnet werden.


auto open workbook by kutools

Kutools für Excel - Verleihen Sie Excel mit über 300 essenziellen Tools einen echten Schub. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Holen Sie es sich jetzt

Verwandte Artikel:

Wie erstellt man eine Nur-Lese-Vorlage in Excel?

Wie schützt/man sperrt eine Excel-Vorlage mit einem Passwort vor Überschreibung?

Wie findet/man ändert den Standardspeicherort von Excel-Vorlagen?

Wie bearbeitet/man ändert eine persönliche Vorlage in Excel?

VBA-Lösung zum Festlegen von Standardvorlagen

Alternative: Einen benutzerdefinierten Startordner für Excel-Vorlagen festlegen

Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins