Zum Hauptinhalt springen

Wie generiert man automatisch eine Rechnungsnummer in Excel?

Author: Kelly Last Modified: 2025-08-06

Das Generieren von Rechnungsnummern in Excel stellt oft eine Herausforderung dar: Da Rechnungsnummern eindeutig und fortlaufend sein sollen, bleibt bei der manuellen Eingabe Raum für Fehler, wie das Vergessen der letzten verwendeten Nummer oder das versehentliche Duplizieren von Nummern. Dies kann zu Verwirrung bei der Rechnungsverfolgung, Datenfehlern und potenziellen Problemen mit der Buchhaltung oder Compliance führen. Die Automatisierung der Generierung von Rechnungsnummern in Excel spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet auch Genauigkeit und Konsistenz im Rechnungsprozess.

Dieser Artikel untersucht drei praktische Möglichkeiten, automatische Rechnungsnummern in Excel zu generieren. Jede Lösung bietet unterschiedliche Vorteile und ist für bestimmte Szenarien geeignet, um den Arbeitsablauf zu optimieren und Fehler zu minimieren.


Fügen Sie einen automatischen Rechnungsnummern-Generator in Excel hinzu

Diese Lösung verwendet VBA, um die Rechnungsnummer jedes Mal automatisch zu erhöhen, wenn Sie das angegebene Arbeitsblatt öffnen. Es eignet sich für Fälle, in denen Sie Rechnungen in einer einzigen Datei erstellen und verfolgen. Wenn Sie jedoch vergessen, vor dem Schließen zu speichern, oder in mehreren Arbeitsblättern arbeiten, besteht das Risiko von Duplikaten. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Details und wichtigen Hinweisen.

1. Öffnen Sie zunächst das Arbeitsbuch, das Sie für Ihre Rechnungen verwenden möchten, oder erstellen Sie eines, falls Sie gerade erst beginnen.

2. Wählen Sie eine leere Zelle aus, um Ihre Start-Rechnungsnummer zu speichern. Geben Sie zum Beispiel die Start-Rechnungsnummer, wie 10000, in Zelle D2 ein. Diese Zelle dient als Referenz für die generierten Rechnungsnummern.

3. Drücken Sie Alt + F11, um das Fenster Microsoft Visual Basic for Applications zu öffnen. Erweitern Sie im Bereich VBAProject (normalerweise links) die Liste für Ihr aktuelles Arbeitsblatt und doppelklicken Sie auf ThisWorkbook, um das Codefenster zu öffnen. (Hinweis: Wenn Ihre Datei beispielsweise Book1 heißt, finden Sie ThisWorkbook unter VBAProject (Book1).)

4. Kopieren und fügen Sie den folgenden VBA-Code in das erscheinende Codefenster ein.

VBA: Rechnungsnummer-Generator

Private Sub Workbook_Open()
Range("D2").Value = Range("D2").Value + 1
End Sub

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie D2 im Code anpassen, um der Zelle zu entsprechen, die Sie in Schritt 2 gewählt haben, falls Sie einen anderen Speicherort für Ihre Startnummer verwenden.

insert the code into ThisWorkbook module

5. Wenn Sie fortgeschrittene oder lesbarere Rechnungsnummern erstellen möchten (z.B. durch Hinzufügen von Datumsangaben, Firmennamen oder zufälligen Elementen), können Sie statt ganzer Zahlen Excel-Formeln verwenden. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Formeln und ihre Auswirkungen aufgeführt:

Nr. Formel Rechnungsnummern
1 ="Firmenname"&TEXT(HEUTE(),"jmmmtt")&D2 Firmenname141209100000
2 ="Firmenname"&TEXT(HEUTE(),"0")& D2 Firmenname41982100000
3 ="Firmenname"&TEXT(JETZT(),"MMTTSS")& D2 Firmenname1209095819100000
4 ="Firmenname"&TEXT(JETZT(),"0")& D2 Firmenname41982100000
5 ="Firmenname"&ZUFALLSBEREICH(100000;999999)& D2 Firmenname448685100000

Praktische Tipps:
(1) Ersetzen Sie D2 in den obigen Formeln durch Ihre tatsächliche Startnummer-Zelle, falls diese anders ist.
(2) Ersetzen Sie Firmenname durch Ihren Unternehmens- oder Geschäftsnamen oder ein anderes gewünschtes Präfix.
(3) Geben Sie die Formel in die Zelle ein, in der Ihre Rechnungsnummer erscheinen soll, und drücken Sie Eingabetaste um eine automatische Rechnungsnummer zu generieren.
(4) Für die Stapelerstellung können Sie den Ausfüllgriff ziehen, um Formeln zu kopieren und mehrere eindeutige Rechnungsnummern schnell zu generieren.

Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass Makros in Ihren Excel-Einstellungen aktiviert sind, da der VBA-Code sonst nicht funktioniert.
- Denken Sie daran, Ihr Arbeitsblatt jedes Mal zu speichern, bevor Sie es schließen; andernfalls könnte die nächste Rechnungsnummer nicht korrekt aktualisiert werden, was möglicherweise zu Duplikaten führt.
- Das Speichern Ihrer Startnummer-Zelle in einem ausgeblendeten oder geschützten Blatt kann das Risiko unbeabsichtigter Bearbeitungen weiter reduzieren.

6. Um die Funktionalität des Makros zu erhalten und den Setup nicht zu verlieren, speichern Sie das Arbeitsblatt als makrofähige Datei.
A. In Excel 2013 oder neuer: Klicken Sie auf Datei > Speichern (oder Speichern unter) > Computer > Durchsuchen.
B. In Excel 2007 oder 2010: Klicken Sie auf das Datei Menü oder Office-Schaltfläche; wählen Sie dann Speichern (oder Speichern unter).

7. Im Dialogfeld "Speichern unter", bitte:

save the file as Excel Macro-Enabled Workbook format

(1) Wählen Sie einen Dateinamen im Feld Dateiname aus.
(2) Wählen Sie Excel-Makro-aktiviertes Arbeitsblatt (*.xlsm) im Dropdown-Menü Speichern als Typ .
(3) Entscheiden Sie über einen Speicherort für Ihre Datei.
(4) Klicken Sie auf Speichern um abzuschließen.

Mit dieser Einrichtung finalisiert, wird jedes Mal, wenn Sie Ihr Rechnungsarbeitsblatt öffnen, die Rechnungsnummer automatisch um 1 erhöht. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Arbeitsblatt immer speichern, wenn Sie fertig sind, um die richtige Sequenz beizubehalten und Zahlengleichheit oder -rücksetzung zu verhindern. Diese Methode ist am besten für die Verwendung in einem einzelnen Arbeitsblatt geeignet; für Operationen über mehrere Dateien oder durch mehrere Benutzer empfiehlt sich die Nutzung alternativer Methoden unten.

Fehlerbehebung: Wenn Makrosicherheitswarnungen erscheinen, überprüfen Sie die Trust Center-Einstellungen von Excel, um Makros zu erlauben. Wenn die Rechnungsnummer nicht wie erwartet inkrementiert, stellen Sie sicher, dass der Code sich am richtigen Ort befindet und die Referenzzelle übereinstimmt.


Rechnungsnummer mit dem Feature 'Sequenznummer einfügen' von KTE hinzufügen

Während die oben genannte VBA-Methode gut innerhalb eines dedizierten Arbeitsblatts funktioniert, kann sie einschränkend sein, wenn Sie einzigartige und fortlaufende Rechnungsnummern über verschiedene Dateien hinweg generieren oder den Prozess mit Kollegen teilen müssen. Für größere Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sollten Sie das Feature 'Sequenznummer einfügen' von Kutools für Excel in Betracht ziehen. Dieser Ansatz funktioniert nahtlos über mehrere Arbeitsblätter hinweg und hilft, Zahlüberlappungen zu vermeiden, selbst wenn Sie vergessen, Ihre Datei vor dem Schließen zu speichern – eine gängige Schwachstelle bei grundlegenden VBA-Lösungen.

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

1. Klicken Sie auf die Zelle, in der die Rechnungsnummer erscheinen soll, und gehen Sie zu Kutools > Einfügen > Sequenznummer einfügen.
clcik this Insert Sequence Number feature and set the options

2. Im Dialogfeld 'Sequenznummer einfügen', klicken Sie auf Neu, dann passen Sie die Sequenz wie folgt an (siehe Bild oben):
(1) Geben Sie einen Namen im Feld Sequenznameein, wie zum Beispiel Rechnungsnummer.
(2) Setzen Sie Inkrement auf 1 um sicherzustellen, dass die Nummern fortlaufend sind.
(3) Optional können Sie Ihren Firmennamen oder bevorzugten Text im Feld Präfix (optional) hinzufügen.
(4) Geben Sie die gewünschte Startnummer, wie zum Beispiel 10000 oder 1im Feld Startnummer.
(5) Geben Sie die Anzahl der Stellen im Feld Anzahl der Stellen an (z.B. 6 für die Formatierung 000001).
(6) Klicken Sie auf Hinzufügen um Ihre neue Sequenz für die zukünftige Verwendung zu speichern.

Tipps: Sie können Suffixe setzen, die Breite der Ziffern anpassen und sogar mehrere verschiedene Nummerierungsschemata für verschiedene Arten von Rechnungen oder Dokumenten erstellen.

3. Mit Ihrer benutzerdefinierten Sequenz markiert, klicken Sie auf Bereich ausfüllen um die nächste eindeutige Nummer direkt in Ihre ausgewählte(n) Zelle(n) einzufügen, dann klicken Sie auf Schließen.
click the Fill Range to fill the numbers to cells
In welchem Arbeitsblatt Sie auch arbeiten, die Verwendung des Features Sequenznummer einfügen wird immer die nächste eindeutige Nummer in der Sequenz einfügen – kein manuelles Protokoll erforderlich. Dies reduziert die Fehler- oder Duplikationsgefahr erheblich, insbesondere für Teams oder häufige Dateneingaben. Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie hier.

Weitere Vorteile umfassen Passwortschutz für Ihre Sequenzeinstellungen und die Möglichkeit, wiederverwendbare Formate für verschiedene Dokumenttypen oder Abteilungen vorauszufestlegen.

Kutools für Excel - Verleihen Sie Excel mit über 300 essenziellen Tools einen echten Schub. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Holen Sie es sich jetzt


Automatisches Generieren von Rechnungsnummern mit Excel-Formeln

Für einfaches Rechnungsnummerieren ohne Makros oder Add-ins bieten Excel-Formeln eine schnelle Möglichkeit, fortlaufende Rechnungsnummern zu generieren. Dies ist am besten geeignet, wenn Sie eine einfache einmalige Liste von Rechnungsnummern für eine Tabelle oder ein Protokoll benötigen, anstatt eine persistente Auto-Inkrementierung zwischen Sitzungen.

1. Klicken Sie auf die Zelle, in der die erste Rechnungsnummer erscheinen soll (z.B., A2), und geben Sie die folgende Formel für eine Sequenz ein, die bei 10000 beginnt:

=10000 + ROW()-2

2. Drücken Sie die Eingabetaste. Die Zelle zeigt 10000 für Zeile 2 an. Um die nächsten Nummern zu generieren, ziehen Sie den Ausfüllgriff nach unten in der Spalte. Jede nachfolgende Zeile erhöht sich um 1, sodass die nächste Rechnung 10001, dann 10002 usw. lautet.

Parameter erklärt: Ersetzen Sie 10000 durch Ihre gewünschte Startnummer. Passen Sie ZEILE()-2 basierend auf der Startzeile an; zum Beispiel, wenn Sie in Zeile 5 starten, verwenden Sie ZEILE()-5.

Praktischer Tipp: Für eine individuellere Rechnungsnummer probieren Sie es aus, sie mit Datumsangaben oder Präfixen zu kombinieren, wie zum Beispiel:

="INV"&TEXT(TODAY(),"YYMMDD")&TEXT(ROW()-1,"000")

Dies gibt Rechnungsnummern wie INV240614001, INV240614002 usw. aus. Passen Sie es nach Bedarf für Ihre Struktur an.

Hinweis: Diese Methode ist ideal für das Generieren eines Blocks fortlaufender Nummern auf einmal zum Drucken oder Exportieren, aber sie inkrementiert sich nicht automatisch beim erneuten Öffnen der Datei.


Demo: Rechnungsnummer mit KTE's Insert Sequence Number-Funktion hinzufügen

 

 

Eindeutige und fortlaufende Rechnungsnummern über mehrere Arbeitsblätter hinweg einfügen

In den meisten Fällen werden Tabellenformeln oder einfache Methoden nur Rechnungsnummern in einem einzigen Tabellenblatt oder Arbeitsblatt generieren. Wenn Sie Rechnungen für mehrere Projekte, Abteilungen oder Benutzer über verschiedene Arbeitsblätter hinweg verwalten müssen, kann es schwierig sein, die Sequenz zu synchronisieren und Duplikate zu vermeiden. Die Funktion Sequenznummern einfügen von Kutools für Excel ist für dieses Szenario konzipiert und ermöglicht es, eindeutige, fortlaufende Rechnungsnummern über mehrere Dateien und für mehrere Benutzer problemlos einzufügen. Dies zentralisiert Ihre Numeriklogik und reduziert weiterhin Risiken in komplexen, kollaborativen Workflows.


insert sequence invoice number by kutools


Die besten Office-Produktivitätstools

🤖 Kutools AI Aide: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen ohne Datenverlust zusammenführen | Runden
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl-Dropdown-Liste
Spalten-Manager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeit von ausgeblendeten Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappen- & Blattmanager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (Filtern nach Fett/Kursiv/Durchgestrichen...)…
Top15 Toolsets:12 Text-Tools (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) | 50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) | 40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) | 19 Einfüge-Tools (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) | 12 Konvertierungs-Tools (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) | 7 Konsolidieren & Aufteilen-Tools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Nutzen Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere Sprachen!

Steigern Sie Ihre Excel-Kompetenz mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Reiter-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit so viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen in Reitern in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Reitern desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich Hunderte von Mausklicks!