Zum Hauptinhalt springen

Wie verwendet man die WENN-Funktion mit UND, ODER und NICHT in Excel?

Author: Kelly Last Modified: 2025-05-28

Die IF-Funktion in Excel ist ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit logischer Operationen bei der Datenverarbeitung. Das Wesen der IF-Funktion liegt in ihrer Fähigkeit, Bedingungen auszuwerten und auf Basis dieser Auswertungen spezifische Ergebnisse zurückzugeben. Sie basiert auf einer grundlegenden Logik:

=WENN(Bedingung; Wert_wenn_wahr; Wert_wenn_falsch)

In Kombination mit logischen Operatoren wie UND, ODER und NICHT erweitern sich die Möglichkeiten der WENN-Funktion erheblich. Die Stärke dieser Kombination liegt in ihrer Fähigkeit, mehrere Bedingungen gleichzeitig zu verarbeiten und Ergebnisse zu liefern, die sich an vielfältige und komplexe Szenarien anpassen können. In diesem Tutorial werden wir untersuchen, wie man diese leistungsstarken Funktionen in Excel effektiv nutzen kann, um neue Dimensionen der Datenanalyse freizuschalten und den Entscheidungsprozess zu verbessern. Lassen Sie uns eintauchen und die praktischen Anwendungen dieser beeindruckenden Excel-Funktionen entdecken!

A screenshot showing a nested Excel formula combining IF, AND, OR, and NOT for bonus eligibility calculations


WENN UND Formel

Um mehrere Bedingungen zu bewerten und ein bestimmtes Ergebnis zurückzugeben, wenn alle Bedingungen erfüllt sind (WAHR), und ein anderes Ergebnis, wenn eine Bedingung nicht erfüllt ist (FALSCH), können Sie die UND-Funktion innerhalb des logischen Tests der WENN-Anweisung verwenden. Die Struktur hierfür lautet:

=WENN(UND(Bedingung1; Bedingung2; …); Wert_wenn_alle_wahr; Wert_wenn_eine_falsch)

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie sind Lehrer und analysieren Schülerergebnisse. Sie möchten bestimmen, ob ein Schüler aufgrund zweier Kriterien besteht: "eine Punktzahl über 70" UND "eine Anwesenheit von über 80%".

  1. Beginnen Sie damit, die Daten des ersten Schülers zu prüfen, wobei die Punktzahl in Zelle B2 und die Anwesenheit in Zelle C2 stehen. Wenden Sie die folgende Formel in D2 an:
    =IF(AND(B2>70, C2>80%), "Pass", "Fail")
    Tipp: Diese Formel überprüft, ob die Punktzahl in B2 über 70 liegt und die Anwesenheit in C2 über 80% beträgt. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, gibt sie "Bestanden" zurück; andernfalls "Nicht bestanden".
  2. Ziehen Sie die Formel nach unten durch die Spalte, um die Punktzahl und Anwesenheit jedes Schülers zu bewerten.

    A screenshot of IF AND formula used in Excel


WENN ODER Formel

Um mehrere Bedingungen zu bewerten und ein bestimmtes Ergebnis zurückzugeben, wenn eine der Bedingungen erfüllt ist (WAHR), und ein anderes Ergebnis, wenn keine der Bedingungen erfüllt ist (FALSCH), kann die ODER-Funktion innerhalb des logischen Tests der WENN-Anweisung verwendet werden. Die Formel ist wie folgt strukturiert:

=WENN(ODER(Bedingung1; Bedingung2; …); Wert_wenn_eine_wahr; Wert_wenn_alle_falsch)

Beispielsweise könnte in einem Bildungskontext ein flexibleres Kriterium für das Bestehen eines Schülers angewendet werden. Hier gilt ein Schüler als bestanden, wenn er "entweder eine Punktzahl über 90" ODER "eine Anwesenheitsrate von über 95%" hat.

  1. Beginnen Sie damit, die Leistung des ersten Schülers zu bewerten, wobei seine Punktzahl in Zelle B2 und seine Anwesenheit in Zelle C2 stehen. Wenden Sie die Formel in einer benachbarten Zelle, wie D2, an, um dies zu bewerten:
    =IF(OR(B2>90, C2>95%), "Pass", "Fail")
    Tipp: Diese Formel überprüft, ob die Punktzahl in Zelle B2 über 90 liegt oder die Anwesenheit in Zelle C2 über 95% beträgt. Wenn eine der Bedingungen erfüllt ist, gibt sie "Bestanden" zurück; andernfalls "Nicht bestanden".
  2. Kopieren Sie diese Formel nach unten in die Spalte, um sie für jeden Schüler in Ihrer Liste anzuwenden und so schnell zu bewerten, ob jeder Schüler auf Basis dieser Kriterien bestanden hat.

    A screenshot of IF OR formula used in Excel


WENN NICHT Formel

Um eine Bedingung zu bewerten und ein bestimmtes Ergebnis zurückzugeben, wenn die Bedingung NICHT erfüllt ist (FALSCH), und ein anderes Ergebnis, wenn die Bedingung erfüllt ist (WAHR), ist die NICHT-Funktion innerhalb der WENN-Anweisung Ihre Lösung. Die Struktur dieser Formel lautet:

=WENN(NICHT(Bedingung); Wert_wenn_falsch; Wert_wenn_wahr)

Als praktisches Beispiel stellen Sie sich ein Arbeitsplatzszenario vor, in dem Mitarbeiterboni auf Basis ihrer Anwesenheitsbilanz festgelegt werden. Mitarbeiter sind für einen Bonus berechtigt, wenn sie "NICHT mehr als 3 Tage abwesend waren".

  1. Um dies für den ersten Mitarbeiter zu bewerten, dessen Fehltage in Zelle B2 stehen, verwenden Sie die Formel:
    =IF(NOT(B2>3), "Eligible", "Not Eligible")
    Tipp: Diese Formel überprüft die Anzahl der Fehltage in B2. Wenn es NICHT mehr als 3 sind, gibt sie "Berechtigt" zurück; andernfalls "Nicht berechtigt".
  2. Kopieren Sie diese Formel nach unten in die Spalte, um sie für jeden Mitarbeiter anzuwenden.

    A screenshot of IF NOT formula used in Excel


Erweiterte Szenarien mit WENN und logischen Funktionen

In diesem Abschnitt werden wir die komplexe Verwendung der WENN-Funktion in Excel mit logischen Operatoren wie UND, ODER und NICHT untersuchen. Dieser Abschnitt behandelt alles von groß-/kleinschreibungssensiblen Auswertungen bis hin zu verschachtelten WENN-Anweisungen und zeigt die Vielseitigkeit von Excel bei der komplexen Datenanalyse.


Wenn Ihre Bedingung erfüllt ist, dann berechnen

Neben der Bereitstellung vordefinierter Ergebnisse kann die Excel-WENN-Funktion in Kombination mit logischen Operatoren wie UND, ODER und NICHT verschiedene Berechnungen ausführen, je nachdem, ob die festgelegten Bedingungen wahr oder falsch sind. Hier verwenden wir die Kombination WENN UND als Beispiel, um diese Funktionalität zu demonstrieren.

Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Verkaufsteam und möchten Boni berechnen. Sie entscheiden, dass ein Mitarbeiter "einen 10%-Bonus auf seine Verkäufe erhält", wenn er "mehr als $100 an Verkäufen überschreitet" UND "mehr als 30 Stunden pro Woche gearbeitet hat".

  1. Für die erste Bewertung sehen Sie sich Alice’ Daten an, wobei ihre Verkäufe in Zelle B2 und die gearbeiteten Stunden in Zelle C2 stehen. Wenden Sie diese Formel in D2 an:
    =IF(AND(B2>100, C2>30), B2*0.1, 0)
  2. Erweitern Sie diese Formel auf den Rest Ihres Teams, indem Sie sie nach unten in die Spalte kopieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass der Bonus jedes Mitarbeiters auf Basis der gleichen Kriterien berechnet wird.

    A screenshot demonstrating an Excel formula that calculates a bonus using the IF and AND functions

Hinweis: In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns darauf, die WENN-Funktion mit UND für Berechnungen auf Basis spezifischer Bedingungen zu verwenden. Dieses Konzept kann auch auf ODER und NICHT sowie auf verschachtelte logische Funktionen erweitert werden, was eine Vielzahl bedingter Berechnungen in Excel ermöglicht.


Groß-/Kleinschreibung beachtende UND, ODER und NICHT-Anweisungen

In Excel sind logische Funktionen wie UND, ODER und NICHT normalerweise nicht groß-/kleinschreibungssensibel, gibt es jedoch Szenarien, in denen die Groß-/Kleinschreibung in Textdaten entscheidend ist. Durch die Integration der EXACT-Funktion mit diesen logischen Operatoren können Sie solche groß-/kleinschreibungssensiblen Bedingungen effektiv handhaben. In diesem Abschnitt demonstrieren wir die Verwendung der WENN- und ODER-Funktionen mit einem groß-/kleinschreibungssensiblen Ansatz als Beispiel.

Stellen Sie sich ein Einzelhandelsszenario vor, in dem ein Produkt für eine Werbeaktion in Frage kommt, wenn es entweder "mehr als $100 an Verkäufen überschreitet" ODER "sein Code exakt mit 'ABC' in einer groß-/kleinschreibungssensiblen Prüfung übereinstimmt".

  1. Für das erste Produkt in Zeile 2, wobei die Verkäufe in Zelle B2 und der Produktcode in Zelle C2 stehen, verwenden Sie diese Formel in D2:
    =IF(OR(B2>100, EXACT(C2,"ABC")), "Promotion Eligible", "Not Eligible")
    Tipp: Diese Formel bewertet, ob die Verkaufszahl in B2 $100 überschreitet oder der Produktcode in C2 genau 'ABC' ist. Wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist, wird das Produkt als förderfähig eingestuft; wenn beide nicht erfüllt sind, ist es nicht förderfähig.
  2. Replizieren Sie diese Formel über die Spalte für alle Produkte, um ihre Förderfähigkeit auf Basis von Verkäufen und groß-/kleinschreibungssensiblen Produktcode-Kriterien einheitlich zu bewerten.

    A screenshot of an Excel formula using IF, OR, and EXACT to perform a case-sensitive check for promotion eligibility

Hinweis: In diesem Abschnitt haben wir die Verwendung der WENN- und ODER-Funktionen mit der EXACT-Funktion für groß-/kleinschreibungssensible Auswertungen veranschaulicht. Sie können die EXACT-Funktion ähnlich in Ihren WENN-Formeln kombiniert mit UND, ODER, NICHT oder verschachtelten logischen Funktionen anwenden, um unterschiedliche groß-/kleinschreibungssensible Anforderungen in Excel zu erfüllen.


Integration von WENN mit verschachtelten UND, ODER, NICHT-Anweisungen

Die WENN-Funktion in Excel, wenn sie mit UND, ODER und NICHT verschachtelt wird, bietet einen optimierten Ansatz zur Handhabung komplexerer Bedingungen. Dieser Abschnitt enthält ein Beispiel, das die Anwendung dieser verschachtelten Funktionen in einem Einzelhandelsumfeld zeigt.

Angenommen, Sie beaufsichtigen ein Team, das für verschiedene Produktkategorien verantwortlich ist, und Sie möchten deren Bonusberechtigung bestimmen. Ein Mitarbeiter ist berechtigt, einen Bonus zu erhalten, wenn er: "Verkäufe über $100 erreicht", UND entweder "mehr als 30 Stunden pro Woche arbeitet" ODER "NICHT in der Elektronikabteilung tätig ist".

  1. Bewerten Sie zunächst Annes Leistung, wobei ihre Verkäufe in Zelle B2, die gearbeiteten Stunden in Zelle C2 und die Abteilung in Zelle D2 stehen. Die Formel in E2 wäre:
    =IF(AND(B2>100, OR(C2>30, NOT(D2="Electronics"))), "Eligible", "Not Eligible")
    Tipp: Diese Formel überprüft, ob Anne Verkäufe über $100 hat und entweder mehr als 30 Stunden arbeitet oder nicht in der Elektronikabteilung tätig ist. Wenn sie diese Kriterien erfüllt, wird sie als "Berechtigt" eingestuft; andernfalls "Nicht berechtigt".
  2. Kopieren Sie diese Formel nach unten in die Spalte für jeden Mitarbeiter, um die Bonusberechtigung einheitlich zu bewerten, unter Berücksichtigung ihrer Verkäufe, gearbeiteten Stunden und Abteilung.

    A screenshot showing a nested Excel formula combining IF, AND, OR, and NOT for bonus eligibility calculations


Verschachtelte WENN-Funktionen mit UND, ODER, NICHT

Wenn Ihre Datenanalyse mehrere bedingte Prüfungen umfasst, bieten verschachtelte WENN-Funktionen in Excel eine leistungsstarke Lösung. Diese Methode beinhaltet das Erstellen separater WENN-Anweisungen für unterschiedliche Bedingungen, einschließlich UND, ODER und NICHT-Logik, und deren Integration in eine optimierte Formel.

Betrachten Sie einen Arbeitsplatz, an dem die Mitarbeiterleistung als "Ausgezeichnet", "Gut", oder "Normalwert" basierend auf Verkäufen, gearbeiteten Stunden und Richtlinieneinhaltung bewertet wird:

  • "Ausgezeichnet" für Verkäufe über $150 UND mehr als 35 gearbeitete Stunden.
  • Andernfalls "Gut" für Verkäufe über $100 ODER weniger als 1 Richtlinienverletzung.
  • "Normalwert", wenn keines dieser Kriterien erfüllt ist.

Um die Leistung jedes Mitarbeiters gemäß den oben genannten Bedingungen zu bewerten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Beginnen Sie mit Annes Bewertung, wobei ihre Verkäufe in Zelle B2, die gearbeiteten Stunden in Zelle C2 und die Richtlinienverletzungen in Zelle D2 stehen. Die verschachtelte WENN-Formel in E2 lautet:
    =IF(AND(B2>150, C2>35), "Excellent", IF(OR(B2>100, NOT(D2>1)), "Good", "Fair"))
    Tipp: Diese Formel überprüft zuerst, ob Annes Verkäufe und Stunden die Kriterien für "Ausgezeichnet" erfüllen. Wenn nicht, wird bewertet, ob sie für "Gut" qualifiziert ist. Wenn keine der Bedingungen erfüllt ist, wird sie als "Normalwert" kategorisiert.
  2. Erweitern Sie diese verschachtelte WENN-Formel auf jeden Mitarbeiter, um deren Leistung konsistent anhand mehrerer Kriterien zu bewerten.

    A screenshot illustrating a nested IF formula in Excel that evaluates employee performance based on multiple criteria


Verwendung von WENN mit UND ODER NICHT: Häufig gestellte Fragen

Dieser Abschnitt zielt darauf ab, häufig gestellte Fragen zur Verwendung von WENN mit UND, ODER und NICHT in Microsoft Excel zu beantworten.

Wie viele Bedingungen können die UND, ODER und NICHT-Funktionen unterstützen?
  • Die UND- und ODER-Funktionen können bis zu 255 individuelle Bedingungen unterstützen. Es wird jedoch empfohlen, nur wenige zu verwenden, um übermäßig komplexe Formeln zu vermeiden, die schwer zu warten sind.
  • Die NICHT-Funktion akzeptiert nur eine Bedingung.
Kann ich Operatoren wie <, >, = in diesen Funktionen verwenden?

Sicherlich können Sie in Excel's UND, ODER und NICHT-Funktionen Operatoren wie kleiner als (<), größer als (>), gleich (=), größer als oder gleich (>=) und mehr verwenden, um Bedingungen festzulegen.

Warum tritt ein #WERT-Fehler in diesen Funktionen auf?

Ein #WERT-Fehler in Excel's UND, ODER und NICHT-Funktionen tritt oft auf, wenn die Formel keine der angegebenen Bedingungen erfüllt oder wenn ein Problem mit der Struktur der Formel vorliegt. Dies deutet darauf hin, dass Excel die Eingabe oder die Bedingungen innerhalb der Formel nicht korrekt interpretieren kann.


Obiges ist der gesamte relevante Inhalt im Zusammenhang mit der Verwendung von WENN mit UND, ODER und NICHT-Funktionen in Excel. Ich hoffe, das Tutorial ist hilfreich. Wenn Sie weitere Excel-Tipps und -Tricks erkunden möchten, klicken Sie bitte hier, um auf unsere umfangreiche Sammlung von über tausenden Tutorials zuzugreifen.