Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie berechnet man den wöchentlichen Durchschnitt in Excel?

Author Kelly Last modified

Zuvor haben wir geteilt, wie man Durchschnittswerte pro Tag, Monat, Quartal und Stunde mit einer Pivot-Tabelle in Excel berechnet. Diese Methode unterstützt jedoch nicht direkt die Berechnung von Durchschnittswerten nach Woche. Wöchentliche Durchschnittswerte werden oft in Geschäftsszenarien und bei der Datenanalyse benötigt – beispielsweise zur Zusammenfassung wöchentlicher Verkäufe, zur Nachverfolgung von Projektstunden oder zur Überwachung wöchentlicher Ausgaben. Die Berechnung des Durchschnitts pro Woche ermöglicht es Ihnen, Trends zu beobachten und Entscheidungen auf Grundlage aussagekräftigerer Zeiträume als nur täglicher oder monatlicher Daten zu treffen. In den folgenden Abschnitten behandeln wir praktische Methoden zur Berechnung wöchentlicher Durchschnittswerte mithilfe von Hilfsspalten, integrierten Excel-Funktionen, erweiterten Add-ins wie Kutools für Excel sowie VBA-Automatisierung und Pivot-Tabellen-Gruppierung. Diese Lösungen können je nach Datenvolumen, erforderlicher Automatisierung und persönlicher Präferenz für Excel-Tools angewendet werden.


Wöchentliche Durchschnittswerte mit Excel-Funktionen berechnen

Angenommen, Sie haben eine Einkaufstabelle, die der unten stehenden Abbildung ähnelt. Dieses Beispiel zeigt detailliert, wie wöchentliche Durchschnittswerte mit Hilfsspalten und integrierten Funktionen in Excel berechnet werden. Diese Methode ist für die meisten Benutzer geeignet, die schrittweise manuelle Operationen bevorzugen und volle Transparenz im Berechnungsprozess wünschen.

Purchase table

Schritt 1: Fügen Sie eine Hilfsspalte hinzu, um jede Zeile mit ihrer Wochennummer zu beschriften:

Geben Sie WeekNUM in Zelle D1 ein, und dann geben Sie in Zelle D2 die Formel =KALENDERWOCHE(A2;2)ein. (Hier bezieht sich A2 auf Ihr Kaufdatum in der Datum/Uhrzeit-Spalte. Das zweite Argument 2 teilt Excel mit, Wochen ab Montag zu betrachten, was den meisten Geschäftsabläufen entspricht. Wenn Ihre Woche am Sonntag beginnt, können Sie 1 verwenden). Ziehen Sie dann das Ausfüllkästchen nach unten, um die Wochennummern für den gesamten Datenbereich auszufüllen. Nun sehen Sie, zu welcher Woche jede Zeile gehört.
=WEEKNUM(A2,2) entered in Cell D2

Schritt 2: Dieser Schritt ermöglicht die Gruppierung von Daten nach Woche, aber Sie möchten möglicherweise identische Wochen aus verschiedenen Jahren unterscheiden. In diesem Fall fügen Sie eine zusätzliche Hilfsspalte für das Jahr hinzu:

Geben Sie Jahr in Zelle E1 ein. Geben Sie in Zelle E2 =JAHR(A2) ein (erneut, A2 ist Ihre Kaufdatumszelle). Ziehen Sie das Ausfüllkästchen nach unten, und Ihre Daten enthalten nun Wochen- und Jahres-Spalten für eine genauere Gruppierung.
=YEAR(A2) entered in cell E2

Schritt 3: Jetzt berechnen Sie den wöchentlichen Durchschnitt. Geben Sie in Zelle F1 Durchschnittein. Geben Sie in Zelle F2 die folgende Formel ein: =WENN(UND(D2=D1;E2=E1);"";MITTELWERTWENNS($C$2:$C$39;$D$2:$D$39;D2;$E$2:$E$39;E2)). Danach ziehen Sie das Ausfüllkästchen über den gewünschten Bereich nach unten.
Formula entered in cell F2

Diese Formel berechnet den Durchschnitt für Beträge in derselben Woche desselben Jahres und zeigt das Ergebnis nur bei der ersten Instanz jeder einzigartigen (Woche, Jahr)-Kombination an (andere Zeilen in derselben Gruppe bleiben leer).
Purchase table with week and year numbers extracted and weekly average calculated

Hinweise:
(1) Wenn mehrere Einträge für eine Woche im selben Jahr erscheinen, wird nur in der ersten entsprechenden Zeile der Durchschnittswert angezeigt; andere Zeilen bleiben zur Klarheit leer.
(2) D1 und D2 verweisen auf die Spalten mit den Wochennummern, E1 und E2 verweisen auf die Jahres-Spalten, $C$2:$C$39 ist der Bereich mit den zu mittelnden Beträgen, $D$2:$D$39 ist die Spalte mit den Wochennummern, $E$2:$E$39 ist die Jahres-Spalte; passen Sie diese Bereiche und Verweise bei Bedarf für Ihren Datensatz an.
(3) Wenn Sie Jahre nicht berücksichtigen müssen und nur nach Wochennummern mitteln möchten, verwenden Sie in F2: =MITTELWERTWENN($D$2:$D$39;D2;$C$2:$C$39) und füllen Sie nach unten aus. Dies gibt den einfachen wöchentlichen Durchschnitt ohne Unterscheidung zwischen Jahren. Beispielhaftes Ergebnis unten gezeigt:
The formula entered in cell F2

Tipp: Bei sehr großen Datensätzen kann das Kopieren von Formeln nach unten Excel verlangsamen. In solchen Fällen siehe unten die VBA-Automatisierung oder die Pivot-Tabellen-Methode für eine skalierbarere Lösung.

Wenn Sie #DIV/0! Fehler erhalten, bedeutet dies normalerweise, dass es keine übereinstimmenden Einträge für diese Woche in Ihrem Datensatz gibt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hilfsspalten und Betragsspalten keine Leerzeichen oder falsch zugeordneten Datentypen enthalten.


Alle wöchentlichen Durchschnittswerte mit Kutools für Excel im Batch berechnen

Diese Methode führt Kutools für Excel’s Erweiterte Zeilen zusammenführen-Hilfsprogramme ein, die es einfach machen, alle wöchentlichen Durchschnittswerte im Batch zu berechnen, ohne manuell Formeln einzugeben. Kutools vereinfacht komplexe Gruppierungs- und Mittelungsaufgaben, spart Zeit und reduziert manuelle Fehler – besonders bei der Bearbeitung mittlerer bis großer Listen mit wiederholter Gruppierung und Berechnung.

Kutools für Excel - Mit über 300 essenziellen Tools für Excel. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Laden Sie es jetzt herunter!

1. Geben Sie in einer Hilfsspalte Woche in Zelle D1 ein. Dann tippen Sie in D2 =KALENDERWOCHE(A2;2) (A2 = Datumszelle). Füllen Sie nach unten aus, um jeden Datensatz mit seiner Wochennummer zu kennzeichnen. Diese Spalte ermöglicht es Kutools, Datensätze nach Woche zu gruppieren.
=WEEKNUM(A2,2) entered in cell D2

2. Wählen Sie die Tabelle aus, die die neue Wochen-Spalte enthält, dann klicken Sie auf Kutools > Text > Erweiterte Zeilen zusammenführen. Da Kutools auf ausgewählte Bereiche arbeitet, stellen Sie sicher, dass Ihre Auswahl die relevanten Daten einschließlich der zu kombinierenden Spalten und der wöchentlichen Gruppierungsspalte abdeckt.
Advanced Combine Rows option on the Kutools tab on the ribbon

3. Im geöffneten Dialogfeld Zeilen basierend auf Spalte kombinieren richten Sie die folgenden Operationen ein:
(1) Klicken Sie auf die Fruchtspalte und legen Sie fest, dass sie für Konsolidieren (mit Komma als Trennzeichen) verwendet wird, um Fruchtnamen pro Woche zusammenzuhalten.
(2) Für die Betragsspalte legen Sie die Operation auf Berechnen > Durchschnitt fest, sodass automatisch der wöchentliche Durchschnitt bereitgestellt wird.
(3) Weisen Sie die Wochenspalte als Primärschlüssel zu, sodass die Gruppierung auf Wochen basiert.
(4) Klicken Sie auf Ok zum Verarbeiten.
Combine Rows Based on Column dialog box

Kutools gruppiert schnell alle Datensätze nach Woche, listet alle zugehörigen Früchte auf und zeigt den Durchschnitt in einer sauberen neuen Tabelle an, wie unten gezeigt:

Vorteile: Schnelle Verarbeitung für große Tabellen, minimale manuelle Fehler und klares Ergebnis. Hinweise: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hilfsspalten korrekt sind, bevor Sie beginnen, da Fehler dort die Ergebnisse beeinträchtigen werden. Wenn Wochennummern für Einträge in mehreren Jahren wiederholt werden, sollten Sie eine Hilfsspalte für das Jahr hinzufügen und sowohl nach Woche als auch nach Jahr gruppieren, um Genauigkeit zu gewährleisten.

Kutools für Excel - Verleihen Sie Excel mit über 300 essenziellen Tools einen echten Schub. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Holen Sie es sich jetzt


Wöchentliche Daten mit Pivot-Tabelle gruppieren und mitteln

Die Pivot-Tabelle-Methode nutzt Excels interaktive Zusammenfassungsfähigkeiten, um Ihre Daten nach Woche zu gruppieren und wöchentliche Durchschnittswerte schnell zu berechnen. Dieser Ansatz ist ideal für Benutzer, die visuelles Drag-and-Drop bevorzugen, flexible Datenexploration und einfaches Aktualisieren von Ergebnissen, wenn sich Ihre Quelldaten ändern. Es ist praktisch für große Datensätze und vermeidet manuelle Formeln.

Schritt1: Fügen Sie Ihrer Tabelle eine Hilfsspalte für die Wochennummer hinzu. Geben Sie in die erste Zelle einer leeren Spalte (z.B. D2) ein: =KALENDERWOCHE(A2;2), wobei Sie auf Ihr Kaufdatum verweisen. Füllen Sie sie nach unten aus, um jede Zeile mit ihrer Woche des Jahres zu versehen.

Schritt2: Wählen Sie Ihre gesamte Tabelle aus (einschließlich der neuen Wochen-Spalte), gehen Sie zu Einfügen > PivotTable. Bestätigen Sie im Dialogfeld Ihren Bereich und wählen Sie ein neues oder vorhandenes Arbeitsblatt für die Platzierung aus.

Schritt3: Im Bereich PivotTable-Feldliste:

  • Ziehen Sie die Wochenspalte in den Zeilenbereich.
  • Optional, um Daten nach Jahr zu trennen, ziehen Sie auch eine Jahres-Spalte (erstellt mit =JAHR(A2)) über die Woche in den Zeilenbereich.
  • Ziehen Sie die Betragsspalte in den Werte-Bereich. Klicken Sie auf deren Dropdown > Wertfeldeinstellungen und setzen Sie auf Durchschnitt.

Die Pivot-Tabelle zeigt nun automatisch den durchschnittlichen Betrag für jede Woche oder (Jahr, Woche)-Gruppe an. Sie können die Tabelle jederzeit aktualisieren, nachdem Sie neue Daten hinzugefügt haben, um die Ergebnisse sofort zu aktualisieren. Diese Methode ist besonders flexibel, um andere Zusammenfassungsstatistiken zu erkunden oder nach Bedarf nach unterschiedlichen Zeiträumen neu zu gruppieren.

Tipps: Wenn Ihre Daten mehr als ein Jahr umfassen, fügen Sie immer sowohl Jahr als auch Wochenspalten ein, um zu vermeiden, dieselbe Woche aus verschiedenen Jahren zu kombinieren. Wenn Sie Datumsbereiche für Wochen anzeigen möchten, können Sie eine berechnete Hilfsspalte hinzufügen, die das Startdatum jeder Woche für Klarheit auflistet. Wenn Sie leere Zeilen oder unerwartete Ergebnisse sehen, überprüfen Sie, dass Ihre Hilfsspalten keine Lücken enthalten und dass Ihre Tabelle ordnungsgemäß als Excel-Tabelle formatiert ist (Strg+T) für optimale Ergebnisse.

Vorteile: Keine manuellen Formeln, dynamisches Aktualisieren bei Änderungen der Daten, unterstützt große Datensätze reibungslos. Einschränkungen: Erfordert eine Hilfsspalte für die Wochennummer; Ursprüngliche Daten müssen in einem erkannten Datumsformat vorliegen.


Demo: wöchentlichen Durchschnitt in Excel berechnen

 
Kutools für Excel: Über 300 praktische Werkzeuge stehen Ihnen zur Verfügung! Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Jetzt herunterladen!

Verwandte Artikel:

Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins