Wie ändert man die Schriftfarbe und -größe der Achsenbeschriftungen in einem Diagramm in Excel?
Angenommen, Sie haben ein Diagramm in Excel erstellt und die Beschriftungen der Y-Achse zeigen numerische Werte an. Nun möchten Sie, dass bestimmte Achsenbeschriftungen hervorstechen – vielleicht negative Zahlen rot hervorheben, positive Werte in einer anderen Farbe anzeigen oder die Größe für Beschriftungen, die bestimmte Kriterien erfüllen, anpassen. Wie können Sie effizient die Schriftfarbe und -größe ausgewählter Achsenbeschriftungswerte gemäß solcher Regeln in Excel ändern? Dieser Leitfaden bietet detaillierte Schritte und praktische Tipps für verschiedene nützliche Ansätze, um Ihnen zu helfen, die Formatierung von Achsenbeschriftungen mühelos anzupassen und so die Datenvisualisierung und Klarheit in Ihren Diagrammen zu verbessern.
Ob Sie eine einheitliche Änderung für alle Achsenbeschriftungen vornehmen müssen, Werte mit integrierter Zahlenformatierung hervorheben, Excel-Formeln für dynamische textbasierte Effekte verwenden, Beschriftungen basierend auf benutzerdefinierten Kriterien mit VBA formatieren oder benutzerdefinierten Text für fortgeschrittene Layouts überlagern möchten – die folgenden Lösungen bieten schrittweise Anleitungen für verschiedene Bedürfnisse und Situationen.
➤ Ändern Sie die Schriftfarbe und -größe aller Achsenbeschriftungen in einem Diagramm
➤ Ändern Sie die Schriftfarbe aller negativen Achsenbeschriftungen in einem Diagramm
➤ Ändern Sie die Schriftfarbe der Achsenbeschriftungen nach positiv/negativ/0 mit bedingter Formatierung in einem Diagramm
➤ Ändern Sie die Schriftfarbe der Achsenbeschriftungen, wenn sie größer oder kleiner als ein Wert sind, mit bedingter Formatierung in einem Diagramm
➤ VBA: Ändern Sie die Schriftfarbe und -größe der Achsenbeschriftungen mit benutzerdefinierter Logik
Ändern Sie die Schriftfarbe und -größe aller Achsenbeschriftungen in einem Diagramm
Wenn Sie die Schriftfarbe und -größe jedes Labels auf einer Diagrammachse (X oder Y) gleichzeitig ändern müssen, bietet Excel eine einfache Methode. Dies ist ideal, wenn Sie eine einheitliche Gestaltung für alle Achsennummern oder Texte wünschen, um Konsistenz und bessere Sichtbarkeit sicherzustellen – wie zum Beispiel die Vergrößerung der Achsenwerte für Präsentationen oder das Ändern der Farben, um Markenanforderungen zu entsprechen.
Klicken Sie, um die zu formatierende Achse auszuwählen (z. B. klicken Sie auf die Y-Achsenbeschriftungen in Ihrem Diagramm), und verwenden Sie dann die Schriftgröße Box und den Schriftfarbe Button im Schriftart Bereich auf der Startseite Registerkarte des Excel-Menübalkens, um Ihre gewünschten Formatierungseinstellungen auszuwählen. Dadurch wird die gesamte Achse auf einmal geändert und ist für grundlegende Formatierungsbedürfnisse geeignet.
Alle Änderungen an Schriftfarbe und -größe, die Sie auswählen, werden auf jedes Label in der ausgewählten Achse angewendet, was dies zu einer schnellen Möglichkeit macht, die Lesbarkeit zu verbessern oder Achsen in Ihren Diagrammen hervorzuheben.
Bedingte Formatierung anwenden, um Spalten in einem Diagramm zu füllen
Normalerweise teilen alle Datenpunkte in einer einzigen Datenserien die gleiche Farbe. Mit dem Diagrammfarbe nach Wert füllen Werkzeug in Kutools für Excel, können Sie leicht wertbasierte Farben auf Diagrammspalten oder Balken anwenden, spezifische Datenpunkte hervorheben und Muster in Ihren Daten deutlicher machen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um verschiedene Wertebereiche auf einen Blick zu visualisieren.
Kutools für Excel - Verleihen Sie Excel mit über 300 essenziellen Tools einen echten Schub. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Holen Sie es sich jetzt
Ändern Sie die Schriftfarbe aller negativen Achsenbeschriftungen in einem Diagramm
In einigen analytischen Szenarien möchten Sie möglicherweise negative Achsenwerte hervorheben, z. B. um Verluste oder Ausreißer in einer Datenserie schnell zu identifizieren. Excel ermöglicht es Ihnen, automatisch eine andere Farbe auf alle negativen Achsenbeschriftungen anzuwenden, indem Sie integrierte Zahlenformatierung verwenden. Diese Methode ist effizient und erfordert keine manuelle Bearbeitung für jedes Label.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Achse, die Sie formatieren möchten (z. B. die Y-Achse), und wählen Sie Achse formatieren aus dem Kontextmenü.
2. Abhängig von Ihrer Excel-Version passen Sie die Achsen-Zahlenformatierung an:
(1) In Excel 2013 und höher, im Achse formatieren Bereich, erweitern Sie die Nummer Gruppe unter Achsenoptionen. Wählen Sie im Kategorie Dropdown-Menü Nummer, und wählen Sie eine rote Negative Zahlen Format.
(2) In Excel 2007 und 2010 öffnen Sie das Achse formatieren Dialogfeld, wählen Sie Nummer aus der Seitenleiste, markieren Sie Nummer unter Kategorie, und wählen Sie das bevorzugte Format für negative Zahlen aus.
Excel 2013 und höhere Versionen:
Excel 2007 und 2010:
Hinweis: Sie können auch direkt einen benutzerdefinierten Zahlenformatcode wie #,##0_ ;[Rot]-#,##0 in das Formatcode-Feld eingeben und auf Hinzufügen klicken. Um negative Werte in einer anderen Farbe anzuzeigen, ändern Sie einfach [Rot] in einen anderen Farbnamen (z. B. [Blau]).
3. Beenden Sie den Formatierungsbereich/Dialog. Die negativen Beschriftungen in der ausgewählten Achse werden nun in Ihrer gewählten Schriftfarbe angezeigt, was sofort visuell betont.
Diese Methode ist einfach umzusetzen und funktioniert gut, um negative Zahlen hervorzuheben, aber sie ist auf farbbasierte Formatierung beschränkt und kann die Schriftgröße nicht automatisch basierend auf dem Wert ändern.
Ändern Sie die Schriftfarbe der Achsenbeschriftungen nach positiv/negativ/0 mit bedingter Formatierung in einem Diagramm
Um Ihre Achsenbeschriftungen weiter zu verbessern, möchten Sie möglicherweise positive, negative und Nullwerte mit unterschiedlichen Farben unterscheiden, um Diagramme leichter interpretieren zu können, insbesondere bei der Darstellung von Datensätzen mit unterschiedlichen Wertetypen. Excels benutzerdefinierte Zahlenformatierungsfunktion kann dabei helfen, obwohl sie nur Farbänderungen basierend auf dem Vorzeichen des Wertes zulässt, nicht jedoch Größen- oder Schriftartenänderungen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Zielachse und wählen Sie Achse formatieren aus dem Kontextmenü.
2. Formatieren Sie Zahlen entsprechend Ihrer Excel-Version:
(1) In Excel 2013 und höher, im Achse formatieren Bereich unter Nummer, geben Sie[Blau]#,###;[Rot]#,###;[Grün]0 im Format Code Feld ein, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
(2) In Excel 2007 und 2010 wählen Sie Nummer links, geben Sie denselben Formatcode ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Excel 2013 und höhere Versionen:
Excel 2007 und 2010:
Hinweis: Bei [Blau]#,###;[Rot]#,###;[Grün]0 legt die erste eckige Klammer (Blau) die Farbe für positive Werte fest, die zweite (Rot) für negative Werte und die dritte (Grün) für Nullwerte. Passen Sie die Farbnamen bei Bedarf an. Nur von Excel erkannte Farbnamen werden akzeptiert.
3. Beenden und schließen Sie das Dialogfeld. Die Farben der Achsenbeschriftungen trennen nun visuell positive, negative und Nullwerte für eine verbesserte Dateninterpretation.
Diese Methode ist schnell, aber beachten Sie, dass nur die Schriftfarbe über diese Funktion geändert werden kann. Schriftgröße oder Stil können nicht durch Zahlenformatcodes beeinflusst werden.
Ändern Sie die Schriftfarbe der Achsenbeschriftungen, wenn sie größer oder kleiner als ein Wert sind, mit bedingter Formatierung in einem Diagramm
Es gibt Situationen, in denen Sie Achsenwerte hervorheben möchten, die über oder unter einem bestimmten numerischen Schwellenwert liegen – hilfreich zur Betonung von Grenzwerten, Zielen oder Grenzen. Auch hier unterstützt Excels Zahlenformatierung dies durch die Verwendung von wertbasierten Farbregeln.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu formatierende Achse und wählen Sie Achse formatieren.
2. Passen Sie das Zahlenformat entsprechend Ihrer Excel-Version an:
(1) Excel 2013+: Im Achse formatieren Bereich auf der Nummer Abschnitt, geben Sie[Blau][<=400]General;[Magenta][>400] im Format Code Feld ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
(2) Excel 2007/2010: Unter Nummer, geben Sie denselben Formatcode ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Excel 2013 und höhere Versionen:
Excel 2007 und 2010:
3. Sobald bestätigt, aktualisiert das Schließen des Formatierungsdialogs Ihre ausgewählte Achse. Zum Beispiel bedeutet der Formatcode [Blau][<=400]General;[Magenta][>400] dass Beschriftungen für Werte von 400 oder weniger blau werden, während diejenigen über 400 magenta erscheinen. Farben und Grenzen sind leicht anzupassen.
Dieser Ansatz wird empfohlen, um bestimmte Wertebereiche hervorzuheben, kann aber nur die Schriftfarbe, nicht die Größe oder Schriftart ändern.
VBA: Formatieren Sie Diagrammdatensätze basierend auf dem Wert (benutzerdefinierte Farbe & Größe)
Wenn Sie die Schriftfarbe und -größe von Datenbeschriftungen in Ihrem Diagramm basierend auf ihren Werten anpassen möchten – z. B. negative Werte rot und größer machen oder positive Werte blau und kleiner – kann Excels integrierte Formatierung dies nicht dynamisch handhaben. Mit VBA (Visual Basic for Applications) können Sie jedoch benutzerdefinierte Logik programmatisch anwenden, um den Stil jeder Datenbeschriftung entsprechend zu aktualisieren.
Diese Lösung ist ideal für Dashboards, Präsentationen oder die Visualisierung geschäftskritischer Daten, bei denen das Erscheinungsbild der Beschriftungen die numerische Bedeutung widerspiegeln sollte (z. B. Verluste oder Nullwerte hervorheben).
Schritte zur Anwendung der benutzerdefinierten Formatierung:
1. Wählen Sie in Excel zuerst das Diagramm aus, das Sie formatieren möchten. Gehen Sie dann zur Registerkarte Entwickler und klicken Sie auf Visual Basic, um den VBA-Editor zu öffnen. Klicken Sie im Editor auf Einfügen > Modul und fügen Sie den folgenden Code in das Modulfenster ein:
Sub CustomFormat_DataLabels_ByValue()
Dim cht As Chart
Dim srs As Series
Dim i As Long
' Get the active chart (the one you clicked before running the macro)
Set cht = ActiveChart
If cht Is Nothing Then
MsgBox "Please select a chart first, then run the macro.", vbExclamation, "No Chart Selected"
Exit Sub
End If
' Apply formatting to the first series
Set srs = cht.SeriesCollection(1)
With srs
.HasDataLabels = True
For i = 1 To .Points.Count
Dim val As Double
val = .Values(i)
With .Points(i).DataLabel
.ShowValue = True
' Set color and size based on value
If val > 0 Then
.Font.Color = RGB(0, 102, 204) ' Blue
.Font.Size = 12
ElseIf val < 0 Then
.Font.Color = RGB(220, 0, 0) ' Red
.Font.Size = 14
Else
.Font.Color = RGB(34, 139, 34) ' Green
.Font.Size = 13
End If
End With
Next i
End With
MsgBox "Data labels formatted based on values.", vbInformation
End Sub
2. Gehen Sie zurück zu Excel, stellen Sie sicher, dass Ihr Diagramm ausgewählt ist, und führen Sie das Makro aus, indem Sie F5 drücken oder Ausführen aus der Symbolleiste verwenden. Das Makro wendet automatisch unterschiedliche Schriftstile auf jede Datenbeschriftung in der ersten Serie Ihres Diagramms basierend auf ihrem Wert an.
- Dieses Makro formatiert nur die erste Serie im Diagramm. Um zusätzliche Serien zu bearbeiten, duplizieren Sie die Logik und passen Sie sie entsprechend an.
- Die Formatierungslogik ist vollständig anpassbar. Sie können die RGB-Farbcode-Werte ändern, Fettdruck/Kursivschrift hinzufügen oder bedingte Schrifttypen anwenden.
- Dieses Skript funktioniert nur, wenn Makros aktiviert sind und die Arbeitsmappe im .xlsm-Format gespeichert wird.
- Wenn beim Ausführen des Codes nichts passiert, stellen Sie sicher, dass Sie das Diagramm zuerst ausgewählt haben – `ActiveChart` erkennt nur aktuell ausgewählte Diagramme.
Dieser VBA-Ansatz ermöglicht es Ihnen, regelbasierte Formatierung für eine bessere visuelle Kommunikation in Excel-Diagrammen zu implementieren, insbesondere wenn das Hervorheben der Wertebedeutung entscheidend ist.
Excel-Formel: Generieren Sie Beschriftungen in Hilfszellen und überlagern Sie benutzerdefinierten Text
Obwohl Excel-Formeln die Schriftfarbe oder -größe von Achsenbeschriftungen nicht direkt ändern können, können sie benutzerdefinierten Beschriftungstext dynamisch generieren. Durch die Verwendung von Hilfszellen zum Aufbau beschreibender Beschriftungen – z. B. durch Hinzufügen von Pfeilen, Suffixen oder formatierten Werten – und das Verlinken dieser Zellen mit Datenbeschriftungen oder Textfeldern können Sie eine benutzerdefinierte Achsenbeschriftungserfahrung simulieren, die von Ihren Daten getrieben wird.
Dieser Ansatz ist besonders nützlich, wenn Sie anmerkungsreiche Beschriftungen erstellen müssen, die sich automatisch basierend auf Änderungen im Arbeitsblatt aktualisieren, oder wenn Sie mehrere Werte in eine Beschriftungszeichenfolge kombinieren möchten.
Beispieloperationsschritte:
1. Richten Sie eine Hilfsspalte neben Ihren Diagrammdaten ein. Wenn Ihre Y-Achsenwerte beispielsweise in B2:B10 stehen, geben Sie die folgende Formel in Zelle C2 ein:
=IF(B2>0,"▲ "&B2,IF(B2<0,"▼ "&B2,"0"))
Diese Formel fügt für positive Zahlen ein ▲-Symbol hinzu, ▼ für negative Werte und zeigt 0 unverändert an. Sie können die Symbole oder die Logik an Ihre spezifischen Formatierungsanforderungen anpassen.
2. Ziehen Sie die Formel nach unten durch Spalte C, um entsprechende Beschriftungen für jeden Datenpunkt zu generieren.
3. Erstellen Sie Ihr Diagramm wie gewohnt. Um die benutzerdefinierten Beschriftungen anzuwenden:
- Option 1: Verwenden Sie Datenbeschriftungen, die mit Hilfszellen verknüpft sind
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe des Diagramms → Datenbeschriftungen hinzufügen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine Datenbeschriftung → Datenbeschriftungen formatieren → unter Beschriftungsoptionen deaktivieren Sie andere Optionen und lassen “Wert aus Zellen” aktiviert. Geben Sie in der Formelleiste=
ein und klicken Sie auf die entsprechende Hilfszelle (z. B.,=C2
), dann drücken Sie Enter. - Option 2: Verwenden Sie überlagernde Textfelder
Fügen Sie Textfelder ein (Einfügen → Textfeld), klicken Sie dann innerhalb eines Feldes und geben Sie in der Formelleiste=
ein. Klicken Sie auf die Hilfszelle, um das Feld damit zu verknüpfen (z. B.,=C2
). Formatieren und platzieren Sie diese Textfelder manuell über dem Achsenbereich des Diagramms.
- Durch Formeln angewendete Schriftfarbe und -größe werden nicht automatisch in Beschriftungen widergespiegelt; verwenden Sie manuelle Formatierung oder VBA, falls dynamisches Styling erforderlich ist.
- Verknüpfte Datenbeschriftungen mit “Wert aus Zellen” übernehmen den gesamten Zelleninhalt unverändert; einzelne Teile (z. B. Symbole und Werte) können nicht separat formatiert werden.
- Diese Methode ist am besten für Säulendiagramme, Liniendiagramme oder Streudiagramme geeignet, bei denen Sie Datenbeschriftungen oder Textfelder frei nahe den Achsen platzieren können.
- Wenn sich die Diagrammgröße oder die Datenlänge ändert, müssen Sie möglicherweise die Positionen der Textfelder manuell anpassen.
- Sie dynamische Beschriftungen möchten, die Änderungen in Arbeitsblattwerten widerspiegeln.
- Sie Werte zusammenführen müssen (z. B. Einheiten, Indikatoren oder Noten kombinieren).
- VBA keine Option ist aufgrund von Makroeinschränkungen oder Präferenzen.
Diese formelbasierte Problemumgehung bietet eine flexible, nicht-VBA-Methode zur Erstellung intelligenter achsenähnlicher Beschriftungen. Für Automatisierung oder bedingte Schriftformatierung (wie Farbskalen oder wertbasierte Stile) verweisen Sie auf die VBA-basierte Lösung.
Andere integrierte Optionen: Verwenden Sie formatierte Textfelder als benutzerdefinierte Achsenbeschriftungen
Wenn Excels native Achsenbeschriftungsformatierung zu restriktiv ist und Sie volle Kontrolle über das Erscheinungsbild der Beschriftungen benötigen – wie das Anwenden gemischter Schriftarten, Hintergrundfarben, mehrerer Zeilen oder Symbole – ist die flexibelste Methode, Textfelder manuell einzufügen und zu positionieren, als benutzerdefinierte Achsenbeschriftungen.
Diese Methode ist besonders geeignet für Präsentationsdiagramme, Infografiken oder Dashboards, die ein stark angepasstes Erscheinungsbild oder eine Beschriftungsanordnung erfordern, die die Standardachsenformatierung nicht bieten kann.
Betriebsschritte:
- Gehen Sie zur Registerkarte Einfügen und wählen Sie Textfeld. Sie können ein Standardrechteck oder andere Formen nach Bedarf einfügen.
- Zeichnen Sie das Textfeld in der Nähe der Achsentickmarke oder der Beschriftungsposition.
- Geben Sie den gewünschten Text ein oder fügen Sie ihn ein. Um das Textfeld dynamisch mit einer Arbeitsblattzelle zu verknüpfen, klicken Sie auf das Textfeld, geben Sie
=
in der Formelleiste ein und wählen Sie die Zelle aus. - Verwenden Sie die Formatierungstools auf der Registerkarte Start, um Schriftart, Größe, Farbe, Hintergrund, Rahmen und Ausrichtung anzupassen.
- Wiederholen Sie dies für jedes Label, das Sie im Diagramm ersetzen oder anpassen möchten.
- Textfelder unterstützen alle Formatierungsstile, einschließlich mehrzeiligen Textes, Symbole und vollständige Farbkontrolle.
- Textfelder bewegen sich nicht automatisch mit dem Diagramm. Wenn sich das Diagramm oder der Datenbereich ändert, kann eine manuelle Neupositionierung erforderlich sein.
- Diese Methode ist am besten für statische Diagramme oder visuelle Dashboards gedacht, die für Berichte oder Präsentationen vorgesehen sind.
- Wenn Formatierungsänderungen nicht wirksam werden, stellen Sie sicher, dass das Textfeld ausgewählt ist und nicht mit dem Diagramm gruppiert wurde.
- Wenn Sie mit Zellen verknüpfen, überprüfen Sie, ob die Formeln fehlerfrei sind und auf korrekte Zellenwerte verweisen.
- Für großangelegte oder sich wiederholende Aufgaben sollten Sie VBA in Betracht ziehen, um Beschriftungen programmatisch einzufügen und zu gestalten.
- Speichern Sie immer ein Backup, bevor Sie manuelle Bearbeitungen vornehmen oder benutzerdefinierte Formen überlagern.
Excels Standardachsenformatierung ist schnell und einfach für die meisten Anwendungsfälle. Aber wenn Sie visuell ansprechende Diagramme oder komplexe Beschriftungslayouts benötigen, bieten manuell platzierte und gestaltete Textfelder die meiste Designfreiheit. Während dies mehr Aufwand erfordert und keine Automatisierung bietet, ist es ideal für einmalige oder präsentationsfähige Diagramme.
Demo: Ändern Sie die Schriftfarbe der Beschriftungen auf der Achse eines Diagramms in Excel
Zugehörige Artikel:
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins