Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie füllt man Werte zufällig aus einer Liste von Daten in Excel aus?

Author Kelly Last modified

Das zufällige Auswählen von Werten aus einer vordefinierten Liste in Excel ist eine gängige Aufgabe mit Anwendungen in der Datenanalyse, Simulationen, randomisierten Zuweisungen, Stichprobenentnahme, Testszenarien und mehr. Zum Beispiel könnten Sie Ziehungen für einen Preis simulieren, randomisierte Testfälle für die Qualitätssicherung zuweisen oder Aufgaben zufällig unter Teammitgliedern verteilen wollen. Dies in Excel umzusetzen kann Ihren Workflow viel effizienter machen und fehleranfälliger im Vergleich zur manuellen Auswahl.

Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch verschiedene Methoden, um dieses Ziel zu erreichen – von einfachen formelbasierten Ansätzen, die für alle Benutzer geeignet sind, bis hin zu fortschrittlicher Automatisierung mit VBA und sogar spezialisierten, benutzerfreundlichen Tools wie Kutools für Excel. Jede Methode hat ihre eigenen Stärken und idealen Anwendungsszenarien, die nachfolgend analysiert werden, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Bedürfnisse zu helfen.


Zufälliges Ausfüllen von Werten aus einer Liste von Daten mit Formeln

In diesem Abschnitt führen wir Sie durch mehrere praktische formelbasierte Methoden, um Werte aus einer angegebenen Liste zufällig auszufüllen. Diese Lösungen erfordern keine zusätzliche Installation und können schnell in den meisten modernen Versionen von Excel implementiert werden.

✅ Formel 1: INDEX + ZUFALLSBEREICH Funktionen

Die Kombination der INDEX- und ZUFALLSBEREICH-Funktionen ist ein klassischer und versionsübergreifend kompatibler Weg, um Werte aus einer Liste zufällig auszuwählen. Es eignet sich gut, um schnell einzelne oder mehrere zufällige Werte zu generieren, wobei doppelte Auswahlen akzeptabel sind, wie bei der Stichprobenziehung oder der Generierung von Mock-Daten.

Um diese Methode zu verwenden, kopieren Sie einfach die folgende Formel in eine leere Zelle (z. B. B2) oder geben Sie sie ein, dann ziehen Sie den Ausfüllkästchen nach unten, um so viele zufällige Werte wie nötig zu generieren. Beachten Sie, dass das Ergebnis der Formel jedes Mal ändert, wenn das Blatt neu berechnet wird, da sie flüchtige Funktionen (wie ZUFALLSBEREICH) verwendet.

=INDEX($A$2:$A$15, RANDBETWEEN(1, COUNTA($A$2:$A$15)))

INDEX + RANDBETWEEN functions to fill values randomly

🔍 Detaillierte Erklärung dieser Formel:
  • A2:A15: Stellt die Liste der Werte dar, aus denen Sie zufällig auswählen möchten.
  • ANZAHL2($A$2:$A$15): Zählt dynamisch die Anzahl der Elemente in Ihrer Liste, um sicherzustellen, dass die Formel robust bleibt, wenn sich die Listenlänge ändert.
  • ZUFALLSBEREICH(1, n): Generiert eine zufällige Ganzzahl zwischen 1 und n (die Anzahl der Elemente in der Liste).
  • INDEX(Bereich, Zahl): Ruft das Element entsprechend der zufällig ausgewählten Position aus Ihrer Liste ab.

Vorsichtsmaßnahmen: Da sich der Wert bei jeder Änderung im Arbeitsblatt aktualisiert, sollten Sie die gefüllten Zellen kopieren und als Werte einfügen, wenn Sie möchten, dass die Ergebnisse unverändert bleiben. Außerdem schließt diese Strategie keine Duplikate aus – wenn Einzigartigkeit erforderlich ist, ziehen Sie die in späteren Abschnitten beschriebenen Methoden in Betracht oder führen Sie eine Nachbearbeitung durch.

 

✅ Formel 2: INDEX + ZUFALLSMATRIX Funktionen (Excel 365 / 2021+)

Die Kombination von INDEX und ZUFALLSMATRIX-Funktionen ist für Excel 365 und Excel 2021-Benutzer geeignet. Dieser Ansatz nutzt dynamische Arrays, um Stapel von zufälligen Auswahlen auf einmal auszugeben, was Workflows vereinfacht, die viele zufällige Picks in einem einzigen Schritt erfordern. Es ist besonders nützlich, wenn Sie schnell eine bestimmte Anzahl von zufälligen Auswahlen benötigen. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode wie die vorherige Formel nicht die Einzigartigkeit der Ergebnisse innerhalb des Stapels garantiert.

Um diese Lösung zu verwenden, geben Sie die Formel in eine leere Zelle ein, z. B. B2, und drücken Sie die Eingabetaste. Excel wird die generierten zufälligen Werte automatisch in die nachfolgenden Zeilen „verschütten“. Zum Beispiel gibt die folgende Formel 5 zufällige Werte aus der Liste aus:

=INDEX(A2:A15, RANDARRAY(5, 1, 1, COUNTA(A2:A15), TRUE))

INDEX + RANDARRAY functions to fill values randomly

🔍 Detaillierte Erklärung dieser Formel:
  • A2:A15: Die festgelegte Datenliste für die zufällige Auswahl.
  • ANZAHL2(A2:A15): Zählt Einträge in der Zielliste.
  • ZUFALLSMATRIX(5,1,1, ANZAHL2(...), WAHR): Generiert 5 zufällige Ganzzahlen zwischen 1 und der letzten Position in der Liste und erstellt ein vertikales Array (1 Spalte).
  • INDEX(A2:A15, …): Ordnet jede zufällige Zahl einem Wert aus Ihrer Liste zu.

Tipps: Wenn Sie eine andere Anzahl von zufälligen Werten benötigen, passen Sie einfach die 5 in ZUFALLSMATRIX(5,1, ...) entsprechend an. Denken Sie immer daran, als Werte einzufügen, wenn Sie möchten, dass die Ergebnisse fest bleiben, da formelbasierte Ausgaben sich mit Änderungen am Blatt aktualisieren.

💡 Tipps: Da sowohl ZUFALLSBEREICH als auch ZUFALLSMATRIX flüchtig sind, wird die Ausgabe bei jeder Änderung im Arbeitsblatt aktualisiert. Um eine statische Momentaufnahme beizubehalten, kopieren Sie die Ergebnisse und verwenden Sie „Werte einfügen“.

Zufälliges Ausfüllen von Werten aus einer Liste mit VBA (Fortgeschritten & anpassbare Lösung)

Wenn Sie großangelegte zufällige Wertezuweisungen automatisieren müssen, Duplikate verhindern oder mehr Anpassung benötigen (z. B. die Anwendung komplexer Logik während der Auswahl), ist ein VBA-Ansatz (Visual Basic for Applications) ideal. VBA ermöglicht es Ihnen, wirklich eindeutige zufällige Auswahlen zu generieren, benutzerdefinierte Verteilungslogik anzuwenden und wiederholte Aufgaben mit einem einzigen Befehl auszuführen – hilfreich für fortgeschrittene Simulationen, automatisierte zufällige Zuweisungen oder die Arbeit mit umfangreichen Datensätzen.

Diese Lösung ist für Benutzer geeignet, die sich mit Makros auskennen oder die ihre Excel-Workflows automatisieren möchten.

1. Öffnen Sie den VBA-Editor, indem Sie auf Entwickler > Visual Basic klicken (oder drücken Sie Alt + F11), was das Microsoft Visual Basic for Applications-Fenster öffnet. Gehen Sie dann zu Einfügen > Modul und fügen Sie den folgenden Code in das Modulfenster ein:

Sub RandomFillFromList_NoDuplicates()
    Dim srcRange As Range
    Dim destRange As Range
    Dim srcValues As Variant
    Dim destCount As Integer
    Dim usedIndexes As Object
    Dim i As Integer
    Dim randIndex As Integer
    
    On Error Resume Next
    Set srcRange = Application.InputBox("Select source list", "KutoolsforExcel", Type:=8)
    If srcRange Is Nothing Then Exit Sub
    
    Set destRange = Application.InputBox("Select destination range (number of random values to fill)", "KutoolsforExcel", Type:=8)
    If destRange Is Nothing Then Exit Sub
    
    srcValues = Application.Transpose(srcRange.Value)
    destCount = destRange.Cells.Count
    Set usedIndexes = CreateObject("Scripting.Dictionary")
    
    If UBound(srcValues) < destCount Then
        MsgBox "Not enough unique items in the source list to fill destination without duplicates.", vbExclamation, "KutoolsforExcel"
        Exit Sub
    End If
    
    Randomize
    For i = 1 To destCount
        Do
            randIndex = Int(Rnd() * UBound(srcValues)) + 1
        Loop While usedIndexes.Exists(randIndex)
        
        usedIndexes(randIndex) = True
        destRange.Cells(i).Value = srcValues(randIndex)
    Next
End Sub

2. Führen Sie das Makro aus, indem Sie auf die Run button Schaltfläche auf der VBA-Symbolleiste klicken. Das Makro fordert Sie auf, (a) die Quellliste (den Bereich der Werte, aus denen ausgewählt werden soll) und (b) den Ausgabebereich (Für die Anzahl der extrahierten zufälligen Werte wählen Sie einfach eine gleiche Anzahl von Zellen aus) auszuwählen. Der Code stellt sicher, dass es im Ausgabebereich keine doppelten Werte gibt, sofern die Quellliste groß genug ist. Wenn nicht, wird eine Warnung angezeigt.

Diese VBA-Methode bietet die folgenden Vorteile und Überlegungen:

  • Vorteile: Stellt zufällige, nicht wiederholende Auswahlen sicher; ermöglicht die Verarbeitung sehr großer Listen und Chargen; erleichtert die Automatisierung wiederholter Aufgaben.
  • Nachteile: Erfordert makrofähige Excel-Dateien. Wenn Ihr Arbeitsbuch Makros einschränkt, ist dieser Ansatz möglicherweise nicht geeignet. Fehler können auftreten, wenn die Anzahl der Ziele die Anzahl der Quellelemente überschreitet.
  • Fehlerhinweise: Das Makro benachrichtigt Sie, wenn in der Quellliste nicht genügend eindeutige Werte für Ihre Anfrage vorhanden sind.
  • Anpassungstipps: Sie können den Code weiter anpassen, um Duplikate zu ermöglichen, indem Sie die Eindeutigkeitsprüfung entfernen, oder um Gewichtung oder Filterlogik für speziellere Szenarien zu implementieren.

Zufälliges Auswählen und Ausfüllen von Werten aus einer Liste von Daten mit Kutools für Excel (Alle Versionen)

Kutools für Excel bietet eine zugängliche und interaktive Lösung zum zufälligen Auswählen und Ausfüllen von Werten aus einer Liste. Es ist ideal für Benutzer, die zufällige Zuweisungen ohne das Schreiben von Formeln oder Code durchführen möchten, oder für diejenigen, die schnell Massenauswahlen mit minimalem manuellem Eingriff verarbeiten müssen. Kutools bietet auch Optionen zur Steuerung der Ausgabe, wie die Anzahl der auszuwählenden Werte, und tut dies über eine einfache Dialogoberfläche.

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

Nach der Installation von Kutools für Excel gehen Sie wie folgt vor, um seine integrierte zufällige Auswahl-Funktionalität zu nutzen:

  1. Wählen Sie den Bereich aus, der die Werte enthält, aus denen Sie zufällig auswählen möchten.
  2. Klicken Sie auf Kutools > Bereich > Sortieren / Zufällige Bereichsauswahl. Verweisen Sie auf den folgenden Screenshot:
    click Sort / Select Range Randomly of kutools
  3. Im Sortieren / Zufällige Bereichsauswahl Dialogfeld gehen Sie zur Auswahl Registerkarte und führen Sie Folgendes aus:
    • Geben Sie die Anzahl der zufällig auszuwählenden Zellen an.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die Option Zufällige Zellen auswählen innerhalb von Auswahltypen auswählen.
    • Klicken Sie abschließend auf die OK Schaltfläche.
      set options in the dialog box
  4. Die angegebene Anzahl zufälliger Zellen wird hervorgehoben oder ausgewählt. Sie können diese Zellen dann bei Bedarf woanders kopieren und einfügen.
    copy and paste the random cells

Neben der Einfachheit verhindert die Kutools-Methode auch Fehler, die bei manueller Randomisierung häufig vorkommen, und erfordert keine Kenntnisse über Excel-Formeln oder Makroeinstellungen. Wenn Sie eindeutige Werte in Ihrer Auswahl benötigen, stellen Sie sicher, dass die Quellliste größer ist als die Anzahl der Elemente, die Sie auswählen möchten, und überprüfen Sie die Optionen im Dialogfeld, um ohne Duplikate auszuwählen, falls verfügbar.


🔚Fazit

Das zufällige Ausfüllen von Werten aus einer vordefinierten Liste in Excel kann mit einer Vielzahl von Techniken effizient verwaltet werden, die für unterschiedliche Kenntnisstufen und Szenarien geeignet sind:

  • Für alle Excel-Versionen ist die Kombination von INDEX plus ZUFALLSBEREICH-Formel schnell und zuverlässig für die Generierung zufälliger Auswahlen, insbesondere in Listen, in denen Duplikate erlaubt sind.
  • Wenn Sie Excel 365 oder 2021 haben, bietet die ZUFALLSMATRIX + INDEX-Lösung eine dynamischere Stapelauswahl, die Prozesse beschleunigt, wenn viele Ausgaben auf einmal benötigt werden.
  • Für stark anpassbare Bedürfnisse – wie das Sicherstellen, dass keine Duplikate auftreten, die Automatisierung großer zufälliger Zuweisungen oder die Handhabung komplexer Auswahllogik – bietet die VBA-Methode maximale Flexibilität, obwohl Benutzer mit dem Ausführen von Makros vertraut sein sollten.
  • Wenn Sie eine codefreie, benutzerfreundliche Herangehensweise bevorzugen, ermöglicht Kutools für Excel die Generierung von zufälligen Auswahlen über eine grafische Oberfläche, was es sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer, die schnelle Ergebnisse benötigen, geeignet macht.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, ob Sie eindeutige Auswahlen benötigen oder Duplikate zulassen können, wie viele zufällige Auswahlen Sie benötigen und wie vertraut Sie mit Excel-Formeln oder Makros sind. Bevor Sie zufällige Ergebnisse teilen oder speichern, verwenden Sie die Funktion „Als Werte einfügen“, um versehentliche Neuberechnungen zu verhindern. Für Benutzer, die weitere Excel-Lösungen erkunden möchten, besuchen Sie unseren Excel-Tutorialbereich für weitere praktische Anleitungen und Tipps.

Problembehebungshinweise: Überprüfen Sie Listebereiche auf Genauigkeit, achten Sie bei der Neuberechnung mit flüchtigen Funktionen aufmerksam und stellen Sie sicher, dass Ihre Makrosicherheitseinstellungen die VBA-Ausführung bei der Verwendung codebasierter Lösungen zulassen. Wenn Fehler beim Verwenden von VBA auftreten (z. B. aufgrund einer unzureichenden Quelllistengröße), folgen Sie der Aufforderung und überdenken Sie Ihre Bereiche.


Verwandte Artikel:

Zufällige Auswahl von Zellen basierend auf Kriterien in Excel

Zufällige Hintergrund-/Füllfarbe für Zellen in Excel hinzufügen


Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins