Wie konvertiert man eine Matrix-Tabelle in drei Spalten in Excel?
Beim Arbeiten mit Daten in Excel stoßen Sie möglicherweise häufig auf Matrix-Tabellen, die Informationen in einem Raster darstellen, wobei sowohl die Zeilen als auch die Spalten als Überschriften dienen. Während dieses Format für einige Analysen visuell nützlich ist, müssen Sie diese Matrix möglicherweise in eine „Liste“ oder eine Tabelle mit drei Spalten umwandeln, um Aufgaben wie Datenbankimport, Daten-Normalisierung, Diagrammerstellung oder fortgeschrittene Analysen auszuführen. Die Umwandlung der Matrix in eine Liste mit drei Spalten (manchmal als „unpivotierte“ Daten bezeichnet) ermöglicht eine einfachere Filterung, Aggregation und Integration mit anderen Datentools. Unten sehen Sie ein Beispiel für die Transformation:
➤ Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit PivotTable in eine Liste.
➤ Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit VBA-Code in eine Liste.
➤ Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit Kutools für Excel in eine Liste.
➤ Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit einer Excel-Formel in eine Liste.
Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit PivotTable in eine Liste.
In Excel gibt es keinen direkten integrierten Befehl, um eine Matrix-Tabelle in eine Liste mit drei Spalten zu konvertieren. Mit dem PivotTable-Assistenten können Sie jedoch effizient eine kreuztabellierte Matrix in flache, tabellarische Daten umwandeln, die sich für weitere Analysen eignen. Dieser Ansatz ist ideal für kleine bis mittlere Datensätze und besonders nützlich, wenn Sie eine komplexe Berichtsstruktur vereinfachen möchten. Er ist weniger geeignet für große Datensätze oder Benutzer, die nicht mit PivotTable-Operationen vertraut sind.
1. Öffnen Sie das Arbeitsblatt, das Ihre Matrix enthält. Drücken Sie Alt + D, dann P, um den PivotTable- und PivotChart-Assistenten zu öffnen. Im Assistenten:
- Wählen Sie unter Wo befinden sich die Daten, die Sie analysieren möchten, Multiple consolidation ranges.
- Unter Welche Art von Bericht möchten Sie erstellen, wählen Sie PivotTable.
2. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im Dialogfeld Schritt 2a von 3 die Option I will create the page fields:
3. Klicken Weiter. In Schritt 2b von 3, klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie den vollständigen Datenbereich der Matrix einschließlich der Zeilen- und Spaltenüberschriften aus. Klicken Hinzufügen um den Bereich in die Alle Bereiche Liste einzufügen. Bestätigen Sie, dass Ihre Bereichsauswahl die gesamte Matrix abdeckt.
4. Klicken Sie auf Weiter. In Schritt 3 von 3 wählen Sie, ob Sie die PivotTable in einem neuen Arbeitsblatt oder in einer bestimmten Zelle platzieren möchten:
5. Klicken Sie auf Fertig stellen. Excel generiert eine PivotTable, die die Matrix zusammenfasst. Standardmäßig zeigt sie aggregierte Summen an den Schnittpunkten an. Sie müssen die Struktur der PivotTable für diese Aufgabe nicht anpassen – fahren Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort:
6. Doppelklicken Sie auf die Zelle, in der sich die Gesamtsumme der Zeile und Spalte schneidet (z. B. Zelle F22). Excel erstellt ein neues Blatt mit einer Liste aus drei Spalten, wobei jede Zeile eine eindeutige Kombination aus Zeilen- und Spaltenüberschrift mit dem entsprechenden Wert zeigt.
7. Um den Vorgang abzuschließen, wählen Sie die neue Tabelle aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Tabelle > In Bereich umwandeln. Dadurch wird die Tabellenformatierung entfernt und eine einfache, bearbeitbare Liste hinterlassen:
Tipp: Wenn sich Ihre Matrix häufig ändert, müssen Sie diesen Prozess wiederholen, um die Liste mit drei Spalten zu aktualisieren. Diese Methode eignet sich am besten für statische Daten. Wenn Ihre Matrix leere oder zusammengeführte Zellen enthält, kann eine Aufräumarbeit erforderlich sein, bevor Sie diese Technik verwenden.
Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit VBA-Code in eine Liste.
Wenn Sie Automatisierung bevorzugen oder diese Transformation wiederholt anwenden möchten, kann ein VBA-Makro schnell jede Matrix-Tabelle in eine strukturierte Liste mit drei Spalten umwandeln. Diese Methode ist besonders effektiv für große Datensätze oder verschiedene Layouts und eliminiert die Notwendigkeit manueller Formatierungen. Sie ist ideal für Benutzer, die mit der Ausführung von VBA-Skripten vertraut sind.
1. Drücken Sie Alt + F11, um den Microsoft Visual Basic for Applications-Editor zu öffnen.
2. Klicken Sie im Editor auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen. Fügen Sie dann den folgenden Code in das Modulfenster ein:
📜 VBA-Code: Matrix in Liste umwandeln
Sub ConvertTable()
' Updated by Extendoffice
Dim Rng As Range
Dim cRng As Range
Dim rRng As Range
Dim xOutRng As Range
xTitleId = "KutoolsforExcel"
Set cRng = Application.InputBox("Select your Column labels", xTitleId, Type:=8)
Set rRng = Application.InputBox("Select Your Row Labels", xTitleId, Type:=8)
Set Rng = Application.InputBox("Select your data", xTitleId, Type:=8)
Set outRng = Application.InputBox("Out put to (single cell):", xTitleId, Type:=8)
Set xWs = Rng.Worksheet
k = 1
xColumns = rRng.Column
xRow = cRng.Row
For i = Rng.Rows(1).Row To Rng.Rows(1).Row + Rng.Rows.Count - 1
For j = Rng.Columns(1).Column To Rng.Columns(1).Column + Rng.Columns.Count - 1
outRng.Cells(k, 1) = xWs.Cells(i, xColumns)
outRng.Cells(k, 2) = xWs.Cells(xRow, j)
outRng.Cells(k, 3) = xWs.Cells(i, j)
k = k + 1
Next j
Next i
End Sub
3. Drücken Sie F5 oder klicken Sie auf Ausführen, um das Makro auszuführen. Eine Reihe von Eingabeaufforderungen führt Sie durch die erforderlichen Auswahlvorgänge:
Schritt 1: Wählen Sie die Spaltenüberschriften aus (normalerweise die oberste Zeile Ihrer Matrix):
Schritt 2: Wählen Sie die Zeilenüberschriften aus (normalerweise die erste Spalte Ihrer Matrix):
Schritt 3: Wählen Sie den tatsächlichen Matrix-Datenbereich aus (ohne Zeilen- und Spaltenüberschriften):
Schritt 4: Wählen Sie die Ausgabezelle, wo die konvertierte Liste mit drei Spalten beginnen soll. Es wird empfohlen, eine leere Zelle oder ein neues Arbeitsblatt zu verwenden:
Schritt 5: Klicken Sie auf OK. Ihre Matrix wird nun in eine flache Liste mit drei Spalten umgewandelt.
⚠️ Hinweise & Tipps:
• Stellen Sie sicher, dass Sie keine Spalten- oder Zeilenüberschriften im Matrixdatenbereich enthalten.
• Wenn Ihre Matrix zusammengeführte Zellen enthält, heben Sie diese vor der Ausführung des Makros auf, um Fehler zu vermeiden.
• Wenn Sie auf Fehler stoßen, überprüfen Sie die ausgewählten Bereiche erneut und stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind.
Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit Kutools für Excel in eine Liste.
Obwohl die oben genannten Methoden effektiv sind, können sie für weniger erfahrene Benutzer mühsam oder einschüchternd erscheinen. Wenn Sie nach einer schnellen, benutzerfreundlichen Lösung suchen, bietet Kutools für Excel ein spezielles Tool namens Transpose Table Dimensions, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.
Dieses Tool ist ideal für Benutzer, die häufig Matrix-Tabellen konvertieren oder Batch-Verarbeitungen durchführen müssen. Es kann die Originalformatierung – wie Schriftart, Füllfarbe und Formeln – bei Bedarf beibehalten. Ein potenzieller Nachteil ist, dass Kutools ein externes Add-In ist, das installiert werden muss, aber es ist eine leistungsstarke Option für alle, die regelmäßig Daten in Excel neu strukturieren.
Schritte:
1. Nach der Installation von Kutools gehen Sie zur Registerkarte Kutools, klicken Sie auf Bereich und wählen Sie dann Transpose Table Dimensions:
2. Im Dialogfeld Transpose Table Dimensions:
- (1) Wählen Sie unter Umwandlungstyp Cross table to list.
- (2) Klicken Sie auf die
Schaltfläche neben Quellbereich um Ihre Matrix-Tabelle auszuwählen.
- (3) Klicken Sie auf die
Schaltfläche neben Ergebnisbereich um festzulegen, wo die Ausgabe platziert werden soll.
Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Matrix (einschließlich der Überschriften und Daten) auswählen, um unvollständige Konvertierungen oder falsche Ergebnisse zu vermeiden.
3. Klicken Sie auf OK. Die Matrix wird sofort in eine Liste mit drei Spalten umgewandelt, wobei die ursprüngliche Zellformatierung möglichst erhalten bleibt:
Tipp: Diese Funktion unterstützt auch die umgekehrte Operation – Konvertieren einer flachen Liste in eine zweidimensionale Matrix. Sie ist hilfreich beim Wiederaufbau von Berichten oder bei der Vorbereitung von Daten für Kreuztabellenanalysen. Siehe: Wie wandelt man eine Liste in eine 2D-Kreuztabelle um.
➤ Erfahren Sie mehr über die Transpose Table Dimensions-Funktion
⏬ Laden Sie Kutools für Excel jetzt kostenlos herunter und probieren Sie es aus!
Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit einer Excel-Formel in eine Liste.
Wenn Sie einen formelbasierten Ansatz bevorzugen – insbesondere nützlich, wenn Sie möchten, dass Ihre Liste mit drei Spalten dynamisch aktualisiert wird, sobald sich die Matrix ändert – können Sie eine Kombination der Funktionen INDEX, ZEILE, SPALTE und ANZAHL2 verwenden, um die Daten manuell zu „unpivotieren“. Diese Lösung erfordert kein VBA oder Add-ins und ist ideal für diejenigen, die Makros oder externe Tools vermeiden möchten. Sie erfordert jedoch sorgfältige Beachtung von Formelreferenzen, da Formeln normalerweise arraygefüllt oder systematisch nach unten/über die Felder gezogen werden müssen. Sie ist am praktischsten für Matrizen moderater Größe und Situationen, in denen die Liste live bleiben und auf Änderungen der Quelldaten reagieren muss.
Angenommen, Ihr Datenbereich ist wie folgt:
- Die Zeilenüberschriften befinden sich in den Zellen A2:A10.
- Die Spaltenüberschriften befinden sich in den Zellen B1:J1.
- Die Matrixwerte befinden sich in den Zellen B2:J10.
1. Erstellen Sie ein neues Arbeitsblatt oder beginnen Sie in einem leeren Bereich Ihres vorhandenen Blatts. Geben Sie in Zelle L2 die folgende Formel ein, um die Zeilenüberschrift zu extrahieren:
=INDEX($A$2:$A$10,INT((ROW(A1)-1)/COUNTA($B$1:$J$1))+1)
2. Geben Sie in Zelle M2 diese Formel ein, um die entsprechende Spaltenüberschrift zu extrahieren:
=INDEX($B$1:$J$1,MOD(ROW(A1)-1,COUNTA($B$1:$J$1))+1)
3. Extrahieren Sie den Wert aus der Matrix mit der Formel in Zelle N2:
=INDEX($B$2:$J$10,INT((ROW(A1)-1)/COUNTA($B$1:$J$1))+1,MOD(ROW(A1)-1,COUNTA($B$1:$J$1))+1)
4. Wählen Sie die Zellen L2:N2 aus und ziehen Sie den Ausfüllgriff nach unten. Der Stoppunkt sollte Anzahl der Zeilen × Anzahl der Spalten sein (in diesem Beispiel sind das 9 Zeilen × 9 Spalten = insgesamt 81 Zeilen).
✅ Tipps:
- Passen Sie alle Bereiche an Ihre tatsächliche Datenstruktur an.
- Verwenden Sie
WENN
undISTLEER
, um leere Zeilen herauszufiltern, falls nötig. - Für automatische Erweiterungsfunktionen verwenden Sie
OFFSET
oder dynamische benannte Bereiche. - Diese Methode ist am praktischsten für statische Matrixgröße und moderate Datenmengen.
ℹ️ Zusätzliche Hinweise:
- Vorteile: Formeln bleiben live und spiegeln Matrixänderungen automatisch wider. Kein VBA oder Add-ins erforderlich.
- Nachteile: Kann die Leistung der Arbeitsmappe bei großen Matrizen verlangsamen. Erfordert sorgfältige Einrichtung.
Demo: Konvertieren Sie eine Matrix-Tabelle mit Kutools für Excel in eine Liste.
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins