Wie konvertiert man einen Vektor / eine einzelne Zeile oder Spalte in eine Matrix in Excel?
In Excel können Sie Situationen vorfinden, in denen Sie eine einzelne Zeile oder Spalte – oft als „Vektor“ bezeichnet – in ein Matrix- oder Tabellenformat mit einer bestimmten Anzahl von Zeilen und Spalten umwandeln müssen. Das manuelle Kopieren und Einfügen jedes Werts in ein Raster kann mühsam und fehleranfällig sein, insbesondere bei großen Datensätzen. Um Ihnen zu helfen, die Effizienz zu steigern und das Risiko von Fehlern zu reduzieren, stellt dieser Artikel mehrere praktische Methoden zur schnellen Konvertierung eines Vektors (einer einzelnen Zeile oder Spalte) in eine Matrix vor. Jede Methode ist für unterschiedliche Szenarien geeignet, sodass Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihren Bedürfnissen bei der Datenverarbeitung und -darstellung passt.
➤ Konvertieren Sie einen Vektor / eine einzelne Zeile oder Spalte mit Formeln in eine Matrix
➤ Konvertieren Sie einen Vektor / eine einzelne Zeile oder Spalte mit Kutools für Excel in eine Matrix
➤ Konvertieren Sie einen Vektor / eine einzelne Zeile oder Spalte mit VBA-Code in eine Matrix
Konvertieren Sie einen Vektor / eine einzelne Zeile oder Spalte mit Formeln in eine Matrix
Excel-Formeln bieten eine flexible und dynamische Möglichkeit, eine einzelne Zeile oder Spalte in ein Matrixlayout umzuwandeln. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie möchten, dass sich die Matrix automatisch aktualisiert, wenn sich die Quelldaten ändern. Achten Sie jedoch auf Zellbezüge und Matrixgröße – leere Zellen in den ursprünglichen Daten können Nullen zurückgeben.
🔹 Konvertieren Sie eine einzelne Spalte in eine Matrix:
Angenommen, Ihre Daten befinden sich in den Zellen C1:C20, und Sie möchten sie in eine 4x5-Matrix (4 Zeilen, 5 Spalten) umwandeln. So gehen Sie vor:
Schritt 1: Geben Sie in der oberen linken Zelle, in der die Matrix beginnen soll (z. B. F1), die folgende Formel ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
=OFFSET($C$1:$C$20,COLUMN()-COLUMN($F$1)+((ROW()-ROW($F$1))*(ROWS($C$1:$C$20)/4)),0,1,1)
Diese Formel wird die Spaltendaten referenzieren und in ein Matrixformat umordnen.
Formelerklärung:
- $C$1:$C$20: Die Quelldatenspalte.
- $F$1: Die obere linke Startzelle der Matrix.
- ZEILEN($C$1:$C$20)/4: „4“ ist die Anzahl der Matrixzeilen. Passen Sie dies bei Bedarf an.
Schritt 2: Ziehen Sie den Ausfüllkursor 4 Zeilen nach unten und dann 5 Spalten nach rechts, um die Matrix zu vervollständigen.
🔹 Konvertieren Sie eine einzelne Zeile in eine Matrix:
Um eine Zeile wie A1:T1 in eine 5x4-Matrix (5 Zeilen, 4 Spalten) umzuwandeln:
Schritt 1: Geben Sie in Ihrer Startzelle (z. B. E4) Folgendes ein:
=OFFSET($A$1:$T$1,0,COLUMN()-COLUMN($E$4)+(ROW()-ROW($E$4))*(COLUMNS($A$1:$T$1)/5),1,1)
Schritt 2: Ziehen Sie dann 5 Zeilen nach unten und 4 Spalten nach rechts, um das Matrixlayout zu erstellen.
Formelerklärung:
- $A$1:$T$1: Die Quelldatenzeile.
- $E$4: Die Startzelle der Matrix.
- SPALTEN($A$1:$T$1)/5: „5“ ist die Anzahl der Matrixzeilen.
⚠️ Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Datenpunkte genau Zeilen × Spalten entspricht (z. B. 4×5 = 20).
- Wenn der Quellbereich leere Zellen enthält, kann die Matrix an diesen Stellen 0 anzeigen.
- Diese Formelmethode ist dynamisch, aber für Anfänger weniger intuitiv. Stellen Sie sicher, dass die Bezüge konsistent sind.
Konvertieren Sie einen Vektor / eine einzelne Zeile oder Spalte mit Kutools für Excel in eine Matrix
Falls die Formelansatz zu komplex oder zeitaufwendig erscheint – insbesondere für Benutzer, die mit Excel-Funktionen nicht vertraut sind oder mit großen Datensätzen arbeiten – bietet Kutools für Excel eine viel einfachere Lösung. Seine Funktion Bereich transformieren ermöglicht es Ihnen, eine einzelne Zeile oder Spalte über eine visuelle Oberfläche in eine Matrix (oder umgekehrt) umzuwandeln, ohne eine einzige Formel schreiben zu müssen. Diese Methode ist ideal für Benutzer, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit schätzen.
Schritt 1: Wählen Sie den Zeilen- oder Spaltenbereich aus, den Sie in eine Matrix umwandeln möchten.
Schritt 2: Klicken Sie im Excel-Menüband auf Kutools > Bereich > Bereich transformieren.
Schritt 3: Im Dialogfeld Bereich transformieren:
- Wählen Sie Einzelne Zeile zu Bereich, wenn Sie eine horizontale Zeile konvertieren, oder Einzelne Spalte zu Bereich für eine vertikale Spalte.
- Geben Sie im Feld Fixer Wert unter Zeilen pro Datensatz die Anzahl der Spalten ein, die Sie in der resultierenden Matrix haben möchten. Zum Beispiel geben Sie 5 ein, um eine 5-Spalten-Matrix zu erstellen.
Schritt 4: Klicken Sie auf OK. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie eine leere Zelle aus, in der Sie das Matrixergebnis ausgeben möchten.
Schritt 5: Klicken Sie erneut auf OK. Ihre ursprüngliche Zeile oder Spalte wird nun sofort in ein Matrixformat umgewandelt.
Die Verwendung von Kutools eliminiert die Notwendigkeit komplexer Formeln oder manueller Ausfülloperationen und macht es damit zur perfekten Option für Benutzer, die Geschwindigkeit, Einfachheit und Genauigkeit priorisieren. Beachten Sie, dass diese Methode das Kutools-Add-In erfordert, das möglicherweise nicht in allen Umgebungen verfügbar ist.
Konvertieren Sie einen Vektor / eine einzelne Zeile oder Spalte mit VBA-Code in eine Matrix
Für Benutzer, die mehr Flexibilität benötigen, den Prozess automatisieren oder große Datensätze verarbeiten möchten, ist ein VBA-Makro eine ausgezeichnete Wahl. Es ermöglicht benutzerdefinierte Matrixgrößen, reduziert repetitive manuelle Schritte und arbeitet auch bei Tausenden von Einträgen effizient. Dieser Ansatz ist ideal für wiederholte Berichte, Stapeldatenreorganisation oder die Erstellung wiederverwendbarer Excel-Tools – ohne auf externe Add-Ins angewiesen zu sein.
⚠ Wichtig: Speichern Sie immer Ihr Arbeitsblatt und aktivieren Sie Makros, bevor Sie dieses Skript ausführen. Wenn Ihre Datengröße nicht gleichmäßig in die Matrixdimensionen passt, bleiben die zusätzlichen Zellen leer, um Datenverlust zu vermeiden.
Schritt 1: Drücken Sie Alt + F11, um den Microsoft Visual Basic for Applications-Editor zu öffnen. Klicken Sie auf Einfügen → Modul und fügen Sie den folgenden Code ein:
Sub VectorToMatrix()
Dim vecRange As Range
Dim outCell As Range
Dim totalElements As Long
Dim matrixRows As Long, matrixCols As Long
Dim i As Long, j As Long, idx As Long
Dim xTitleId
On Error Resume Next
xTitleId = "KutoolsforExcel"
Set vecRange = Application.InputBox("Select the vector (single row or column) to convert:", xTitleId, Type:=8)
If vecRange Is Nothing Then Exit Sub
matrixRows = Application.InputBox("Enter number of rows for the matrix:", xTitleId, , , , , , 1)
If matrixRows <= 0 Then Exit Sub
matrixCols = Application.InputBox("Enter number of columns for the matrix:", xTitleId, , , , , , 1)
If matrixCols <= 0 Then Exit Sub
totalElements = vecRange.Cells.Count
If matrixRows * matrixCols < totalElements Then
MsgBox "Matrix size does not fit all values from vector!", vbExclamation
Exit Sub
End If
Set outCell = Application.InputBox("Select the top-left cell for output matrix:", xTitleId, Type:=8)
If outCell Is Nothing Then Exit Sub
idx = 1
For i = 1 To matrixRows
For j = 1 To matrixCols
If idx <= totalElements Then
outCell.Cells(i, j).Value = vecRange.Cells(idx).Value
idx = idx + 1
Else
outCell.Cells(i, j).Value = ""
End If
Next j
Next i
End Sub
Schritt 2: Um den Code auszuführen, klicken Sie innerhalb des Makros und drücken Sie F5 oder klicken Sie auf die Ausführen Schaltfläche. Folgen Sie dann den Anweisungen:
- Wählen Sie den Vektorbereich aus – wählen Sie die zu konvertierende einzelne Zeile oder Spalte.
- Geben Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten für die Matrix ein.
- Wählen Sie die obere linke Ausgabezelle für Ihre Matrix.
Sobald bestätigt, wird das Makro Ihre Zielmatrix automatisch mit den Werten aus dem ausgewählten Vektor füllen. Wenn die Matrixgröße zu klein ist, wird das Skript abbrechen und Sie warnen, bevor Änderungen vorgenommen werden.
Warum VBA wählen? Es ist ideal für die Stapelverarbeitung, wiederverwendbare Logik und datenintensive Aufgaben, die mit Formeln oder Add-Ins mühsam wären. Wenn Sie häufig Vektoren in Matrixlayouts unterschiedlicher Größe oder über viele Blätter hinweg konvertieren, spart diese Methode Zeit und Mühe.
Problembehandlung: Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Eingabe eine einzelne Zeile oder Spalte ist und dass das Produkt aus Matrixzeilen × -spalten größer oder gleich der Anzahl der Quellwerte ist. Speichern Sie immer vor dem Ausführen, da dieses Makro direkt in Ihr Blatt schreibt.
Verwandter Artikel:
Wie konvertiert man eine Matrix in einen Vektor oder eine einzelne Spalte in Excel?
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins