Wie erstellt man ein Diagramm über oder aus mehreren Arbeitsblättern in Excel?
In vielen praktischen Szenarien können Sie Daten haben, die über mehrere Arbeitsblätter in einer Excel-Arbeitsmappe verteilt sind, zum Beispiel monatliche oder jährliche Berichte, Abteilungsstatistiken oder Vergleichszusammenfassungen, die in separaten Reitern gepflegt werden. Ein nützliches Diagramm zu erstellen, das diese Daten aus mehreren Blättern zusammenfasst oder visualisiert, kann wesentliche Erkenntnisse auf einen Blick liefern, insbesondere wenn die Datenstrukturen über die Arbeitsblätter hinweg konsistent sind.
Zum Beispiel stellen Sie sich vor, Sie haben vier Tabellen mit dem gleichen Format in vier verschiedenen Arbeitsblättern, wie im folgenden Screenshot dargestellt. Möglicherweise müssen Sie ein Diagramm generieren, indem Sie entweder eine Reihe aus jedem Arbeitsblatt (für Trend- oder Vergleichsansichten) kompilieren oder Schlüsseldatenpunkte aus jedem Blatt auswählen (für schnelle Momentaufnahmenvergleiche). Dieser Artikel führt Sie durch mehrere praktische Lösungen und erklärt, wo jeder Ansatz am besten verwendet wird, zusammen mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anweisungen, ergänzenden Tipps und Anleitungen zur Fehlerbehebung.
- Diagramm mit der Extraktion vieler Datenreihen aus mehreren Arbeitsblättern erstellen
- Diagramm mit der Extraktion vieler Datenpunkte aus mehreren Arbeitsblättern erstellen
- VBA-Code zum Kombinieren von Daten aus mehreren Arbeitsblättern und Generieren eines Diagramms
Diagramm mit der Extraktion vieler Datenreihen aus mehreren Arbeitsblättern erstellen
Wenn Ihr Ziel ist, Reihen über mehrere Arbeitsblätter mit den gleichen strukturierten Daten zu vergleichen, beispielsweise Umsätze pro Region in vier verschiedenen Monaten, die sich in separaten Reitern befinden, bietet ein konsolidiertes Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen eine effektive visuelle Vergleichsmöglichkeit.
Diese Methode erfordert eine manuelle Auswahl, ist aber unkompliziert und benötigt keine komplexen Formeln oder Makros. Sie funktioniert am besten, wenn Ihre Arbeitsblätter identische Layouts haben und Sie direkt aus den Quellblättern ein Diagramm erstellen möchten.
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Diagramm einzurichten:
1. Klicken Sie auf Einfügen > Säulendiagramm einfügen (oder Spalte) > Gruppiertes Säulendiagramm. Dies öffnet ein leeres Diagramm im Arbeitsblatt.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu eingefügte leere Diagramm und wählen Sie Daten auswählen aus dem Kontextmenü.
3. Klicken Sie im Dialogfeld 'Datenquelle auswählen' auf die Schaltfläche Hinzufügen um eine neue Datenreihe hinzuzufügen.
4. Geben Sie im Dialogfeld 'Reihe bearbeiten' den Namen der Reihe ein und legen Sie die Reihenwerte fest, indem Sie zum entsprechenden Arbeitsblatt navigieren und den erforderlichen Datenbereich auswählen. Überprüfen Sie, dass die Referenzen korrekt sind, da Referenzierungsfehler dazu führen können, dass das Diagramm falsche Daten oder Fehler wie #BEZUG! anzeigt. Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen.
Tipp: Um Daten aus einem anderen Arbeitsblatt im Feld für Reihenwerte zu referenzieren, wechseln Sie zum Ziellarbeitsblatt und wählen Sie den gewünschten Bereich aus. Excel fügt automatisch den Namen des Arbeitsblatts in die Referenz ein.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jedes Arbeitsblatt, das Sie im Diagramm einbeziehen möchten. Nachdem Sie alle Reihen hinzugefügt haben, sehen Sie sie unter Legenden-Einträge (Reihen) im Dialogfeld aufgeführt.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie immer dieselbe Zellbereichsstruktur auf jedem Blatt auswählen; Inkonsistenzen können das Diagramm irreführend machen oder Ausrichtungsprobleme verursachen.
6. Um Ihr Diagramm zu optimieren, klicken Sie unter den horizontalen (Kategorie-) Achsenbeschriftungen im Fenster 'Datenquelle auswählen' auf Bearbeiten. Wählen Sie im Dialogfeld 'Achsenbeschriftungen' die relevanten Beschriftungen aus, um sie korrekt mit Ihren Daten auszurichten. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.
7. Schließen Sie das Dialogfeld 'Datenquelle auswählen', indem Sie auf OK klicken. Ihr Diagramm kombiniert nun Datenreihen aus mehreren Arbeitsblättern.
8. (Optional) Um die visuelle Klarheit zu verbessern, wählen Sie das Diagramm aus, gehen Sie dann zu Design > Diagrammelement hinzufügen > Legende, und wählen Sie eine Option (wie Legende > Unten) aus, um Legenden anzuzeigen, die jede Reihe identifizieren.
Dieser Ansatz ist ideal für statische Datensätze. Wenn sich Ihre Arbeitsblattlayout unterscheiden oder der Datenbereich zwischen den Blättern variiert, müssen Sie diese Unterschiede zuerst angehen. Wenn sich Ihre Daten häufig aktualisieren oder automatisiert konsolidiert werden müssen, ziehen Sie die nachfolgenden Lösungen für eine größere Effizienz in Betracht.
Hier ist das resultierende gruppierte Säulendiagramm, das Datenreihen visuell vergleicht, die aus vier verschiedenen Arbeitsblättern stammen:
Diagramm mit der Extraktion vieler Datenpunkte aus mehreren Arbeitsblättern erstellen
In Fällen, in denen Sie ein Diagramm erstellen möchten, indem Sie einzelne Datenpunkte aus mehreren Arbeitsblättern auswählen, anstatt ganze Reihen, können Sie zunächst die Zielzellen in ein Übersichtsblatt sammeln und diese dann gemeinsam darstellen. Das ist üblich, wenn Sie eine einzelne Metrik, wie den 'Gesamtwert', aus mehreren Abteilungsblättern vergleichen möchten.
Kutools für Excel’s Automatische Inkrementierung von Arbeitsblattverweisen bietet eine effiziente Möglichkeit, spezifische Werte aus mehreren Blättern in ein einzelnes Übersichtsblatt zu extrahieren und ist besonders nützlich für dynamische Daten, bei denen sich die Quellwerte im Laufe der Zeit ändern könnten.
So sammeln Sie Datenpunkte und erstellen das Diagramm:
1. Klicken Sie auf der Registerkarte 'Blatt', auf die Schaltfläche Neu Schaltfläche oder
um ein neues Arbeitsblatt für die Konsolidierung zu erstellen.
2. Wählen Sie in diesem neuen Arbeitsblatt die Zelle aus, in die Sie Daten aus anderen Blättern extrahieren möchten. Gehen Sie dann zu Kutools > Mehr (unter der Formel Gruppe) > Automatische Inkrementierung von Arbeitsblattverweisen.
3. Im Dialogfeld 'Arbeitsblattverweise ausfüllen' tun Sie Folgendes:
- Wählen Sie 'Spalte füllen, dann Zeile füllen' aus dem Dropdown-Menü 'Füllreihenfolge'. Dies organisiert die zurückgegebenen Werte in einer vertikalen Liste.
- Markieren Sie die Arbeitsblätter, die die Zellen enthalten, auf die Sie verweisen möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie nur die relevanten Quellregister auswählen.
- Klicken Sie auf Bereich ausfüllen um die Werte zu ziehen, dann Schließen wenn Sie fertig sind.
Tipp: Sie können diesen Schritt wiederholen, falls Sie verschiedene Arten von Daten sammeln müssen, indem Sie diese je nach Bedarf als unterschiedliche Spalten oder Zeilen in Ihrem Übersichtsblatt anordnen.
Nach diesen Schritten sehen Sie die von Ihnen ausgewählten Daten aus jedem Arbeitsblatt ordentlich in Ihrem neuen Blatt organisiert.
4. Markieren Sie die konsolidierten Datenpunkte und erstellen Sie dann wie gewohnt das Diagramm: Einfügen > Säulendiagramm einfügen (oder Spalte) > Gruppiertes Säulendiagramm.
Nun haben Sie ein gruppiertes Säulendiagramm erstellt, das ausgewählte Datenpunkte visuell vergleicht, wobei jeder aus einem anderen Arbeitsblatt stammt.
Tipps:
- Diese Methode funktioniert am besten für dynamisch aktualisierende Diagramme, da die Verknüpfungen automatisch aktualisiert werden können, wenn sich die Quelldaten ändern (vorausgesetzt, Sie verwenden direkte Referenzen oder Formeln).
- Überprüfen Sie die Namen der Quellblätter, wenn Sie auf #BEZUG!-Fehler stoßen, da umbenannte/gelöschte Blätter die Verweise brechen.
Demo: Diagramm über oder aus mehreren Arbeitsblättern in Excel erstellen
Kutools für Excel - Verleihen Sie Excel mit über 300 essenziellen Tools einen echten Schub. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Holen Sie es sich jetzt
VBA-Code zum Kombinieren von Daten aus mehreren Arbeitsblättern und Generieren eines Diagramms
Für Benutzer, die eine automatisiertere und skalierbarere Lösung suchen – insbesondere bei der Arbeit mit einer großen Anzahl von Arbeitsblättern oder bei Routineaktualisierungen – kann ein VBA-Makro Daten effizient aus mehreren Blättern sammeln und sofort ein Diagramm generieren. Mit VBA können Sie den Prozess der Datenkonsolidierung anpassen, was es gut geeignet für fortgeschrittene Benutzer oder alle macht, die ihre Berichte häufig aktualisieren.
Vorteile: Automatisierung, hohe Flexibilität für individuelle Anforderungen, funktioniert gut mit zahlreichen Arbeitsblättern.
Potenzielle Nachteile: Erfordert die Berechtigung zum Ausführen von Makros, und einige Benutzer sind möglicherweise nicht mit der VBA-Syntax oder der Fehlerbehebung vertraut.
Sie können das folgende Beispiel verwenden, um eine bestimmte Zelle (z.B. B2) aus allen Arbeitsblättern in ein neues Übersichtsblatt zu kombinieren und dann ein gruppiertes Säulendiagramm aus den kombinierten Daten zu erstellen:
1. Klicken Sie auf Entwicklertools > Visual Basic, um das Microsoft Visual Basic for Applications-Fenster zu öffnen. Klicken Sie auf Einfügen > Modul und fügen Sie dann den unten stehenden Code in das Modul ein:
Sub CombineDataAndChart()
Dim ws As Worksheet
Dim summarySheet As Worksheet
Dim lastRow As Long
Dim destRow As Long
Dim wsCount As Integer
Dim i As Integer
Dim rng As Range
On Error Resume Next
' Create summary sheet or clear previous one
Application.DisplayAlerts = False
For Each ws In Worksheets
If ws.Name = "SummaryChartData" Then
ws.Delete
Exit For
End If
Next
Application.DisplayAlerts = True
Set summarySheet = Worksheets.Add
summarySheet.Name = "SummaryChartData"
destRow = 1
' Set header
summarySheet.Cells(destRow, 1).Value = "Sheet"
summarySheet.Cells(destRow, 2).Value = "Value"
destRow = destRow + 1
' Collect data from all sheets (change range as needed)
For Each ws In Worksheets
If ws.Name <> "SummaryChartData" Then
summarySheet.Cells(destRow, 1).Value = ws.Name
summarySheet.Cells(destRow, 2).Value = ws.Range("B2").Value ' Modify "B2" as needed
destRow = destRow + 1
End If
Next
' Create chart
Dim chartObj As ChartObject
Set chartObj = summarySheet.ChartObjects.Add(Left:=250, Width:=350, Top:=20, Height:=250)
chartObj.Chart.ChartType = xlColumnClustered
chartObj.Chart.SetSourceData Source:=summarySheet.Range("A1:B" & destRow - 1)
chartObj.Chart.HasTitle = True
chartObj.Chart.ChartTitle.Text = "Combined Data from All Sheets"
xTitleId = "KutoolsforExcel"
End Sub
2. Klicken Sie auf die Ausführen-Schaltfläche im VBA-Editor, um den Code auszuführen. Das Makro erstellt automatisch ein Übersichtsblatt ('SummaryChartData'), sammelt Daten (in diesem Beispiel den Wert in Zelle B2) aus allen Arbeitsblättern außer dem Übersichtsblatt und erstellt ein Diagramm basierend auf den zusammengestellten Daten.
Hinweis:
- Wenn Sie eine andere Zelle aus jedem Arbeitsblatt extrahieren möchten, passen Sie die ws.Range('B2')-Referenz entsprechend an.
- Um weitere Spalten oder flexible Bereiche einzubeziehen, können Sie die Logik des Codes erweitern oder durch Spaltenindizes loopen.
- Falls Namenskonflikte bei Arbeitsblättern auftreten, überschreibt das Makro automatisch oder erstellt das Übersichtsblatt neu, falls erforderlich.
- Stellen Sie vor dem Ausführen von Makros sicher, dass Ihre Excel-Einstellungen die Makroausführung zulassen.
Wenn Sie auf Fehler stoßen, überprüfen Sie die Namen der Arbeitsblätter, die angegebenen Zellreferenzen und überprüfen Sie, dass kein Arbeitsblatt geschützt oder ausgeblendet ist.
Verwandte Artikel:
Zellen über Arbeitsblätter in Excel spiegeln/verlinken
Benannten Bereich über Arbeitsblätter in Excel definieren
Daten aus/von mehreren Arbeitsblättern in Excel kopieren?
Bedingte Formatierung über Arbeitsblätter/Arbeitsmappen anwenden
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins