Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie summiert man entsprechende Werte mit gleichem Datum in Excel?

Author Xiaoyang Last modified

Beim Arbeiten mit Excel-Datensätzen, die Datumsangaben mit doppelten Werten enthalten, kann es vorkommen, dass Sie quantitative Daten in Zusammenhang mit jedem Datum zusammenfassen müssen. Angenommen, Sie verwalten eine Reihe von Bestelldaten wie im Bereich A1:B13 unten gezeigt, wobei Spalte A die Datumsangaben auflistet (manche Daten erscheinen mehrfach) und Spalte B die zugehörige Anzahl der Bestellungen aufzeichnet. Wenn Sie die Gesamtanzahl der Bestellungen für jedes eindeutige Datum summieren möchten, um ein zusammengefasstes Ergebnis zu generieren, bietet Excel verschiedene Methoden, um diese Aufgabe effizient und genau zu erledigen. Diese Funktionalität ist unschätzbar, um tägliche Verkäufe zusammenzufassen, Log-Datensätze zu konsolidieren oder in jedem Szenario, in dem Sie Daten basierend auf identischen Zeitpunkten aggregieren müssen. Die richtige Methode auszuwählen kann Ihnen erhebliche manuelle Arbeit ersparen und helfen, die Datenrichtigkeit sicherzustellen.

sum corresponding values with same date


Summieren entsprechender Werte basierend auf gleichem Datum mit Formel

Eine der direktesten Lösungen ist die Verwendung der SUMMEWENN-Funktion in Excel. Dieser Ansatz ist besonders geeignet, wenn Sie eine dynamische Zusammenfassung erstellen möchten, die sich automatisch aktualisiert, wenn sich Ihre Quelldaten ändern. Der Formelansatz kann leicht angewendet werden und funktioniert gut für Datenbereiche, die nicht übermäßig groß sind. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein, in der die Summe für ein bestimmtes Datum erscheinen soll (z. B. Zelle E2):

=SUMIF($A$2:$A$13,D2,$B$2:$B$13)

enter a formula sum relative values based on same date

In der obigen Formel:

  • A2:A13: der Bereich mit den zu evaluierenden Datumsangaben
  • B2:B13: der Bereich mit den zu summierenden Werten
  • D2: die „Kriterien“-Zelle, die das Datum liefert, für das Sie den Summenwert benötigen

2. Ziehen Sie den Ausfüllkursor von der Zelle, in der Sie die Formel eingegeben haben, nach unten, um sie für alle eindeutigen Daten anzuwenden. Dies wird eine Zusammenfassungsspalte füllen, in der jede Zelle die Gesamtsumme für das entsprechende Datum anzeigt. Siehe Screenshot:

drag and fill the formula to other cells

Tipps und Hinweise:

  • Wenn Sie neue Daten zu Ihrem ursprünglichen Bereich hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Ihre Formelbereiche (A2:A13, B2:B13) entsprechend aktualisiert werden.
  • Wenn Sie strukturierte Tabellen verwenden, verweisen Sie auf die Tabellenfeldnamen für mehr Flexibilität (z. B. =SUMMEWENN(Tabelle1[Datum], D2, Tabelle1[Betrag])).
  • Wenn Ihre Daten Fehler enthalten (wie Texteinträge oder leere Zellen), überprüfen Sie die Inhalte der Quellzellen, um eine genaue Summierung sicherzustellen.
  • Dieser Ansatz ist am besten für kleine bis mittlere Datensätze geeignet; sehr große Datensätze können von einer Pivot-Tabelle profitieren, um schnellere Zusammenfassungen zu ermöglichen.
  • Wenn Sie die EINDEUTIG-Funktion (Excel365/2021+) in D2 verwenden, um eindeutige Daten aufzulisten, verwenden Sie: =EINDEUTIG(A2:A13), dann wenden Sie die SUMMEWENN-Formel daneben an.

Summieren entsprechender Werte basierend auf gleichem Datum mit Kutools für Excel

Wenn Sie Kutools für Excel installiert haben, kann das Tool "Erweiterte Zeilen zusammenführen" diese Aufgabe viel einfacher machen. Diese Lösung ermöglicht es Ihnen, Zeilen durch ein beliebiges Schlüsselfeld (in diesem Fall Datumsangaben) zu konsolidieren und automatisch die entsprechenden Werte zu summieren, was Ihnen Zeit spart und das Potenzial für Formelfehler reduziert. Es ist besonders nützlich für Benutzer, die häufig große Bereiche zusammenfassen oder wiederholte Kombinations- und Berechnungsoperationen durchführen müssen.

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

Nach der Installation von Kutools für Excel gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Wählen Sie den Datenbereich aus, den Sie nach demselben Datum summieren möchten. (Es wird empfohlen, vorher ein Backup Ihrer Originaldaten zu erstellen, da dieses Tool Ihr Datenlayout transformieren wird.)

2. Gehen Sie zu Kutools > Zusammenführen & Teilen > Erweiterte Zeilen zusammenführen.

click Advanced Combine Rows feature of kutools

3. Wählen Sie im Dialogfeld Ihre Datumsspalte aus und setzen Sie sie als Primärschlüssel. Wählen Sie als Nächstes die zu summierende Spalte aus (z. B. „Bestellung“) und legen Sie ihre Operation im Abschnitt Berechnen auf Summe fest. Diese Einstellung teilt Kutools mit, Zeilen nach identischen Datumsangaben zu gruppieren und ihre numerischen Werte durch Summieren zu kombinieren.

specify the option in the dialog box

4. Klicken Sie auf OK. Kutools wird sofort die zusammengefasste Liste erstellen, sodass für jedes eindeutige Datum alle entsprechenden Beträge in einer einzigen Zeile summiert werden. Siehe unten:

original data arrow right sumif same date by kutools
Vorteile: Kombiniert und berechnet Daten mit minimalem manuellen Eingriff. Besonders hilfreich für Benutzer, die regelmäßig verschiedene Feldtypen gruppieren und zusammenfassen müssen, und bietet Optionen für Operationen jenseits des Summens, wie Mittelwertbildung, Zählen oder Finden von Maximum/Minimum.

Summieren entsprechender Werte basierend auf gleichem Datum mit VBA-Code

Für Benutzer, die einen automatisierten oder programmierbaren Ansatz suchen, bietet VBA (Visual Basic for Applications) eine flexible Möglichkeit, Werte nach Datum zu summieren und die Zusammenfassung in einen neuen Bereich zu exportieren. VBA ist ideal zum Handhaben wiederkehrender Aufgaben, zur Verarbeitung großer Datensätze oder zur Integration der Zusammenfassung in einen größeren Workflow – insbesondere, wenn die integrierten Formeln oder Funktionen nicht ausreichend für Ihre Bedürfnisse sind.

1. Klicken Sie auf Entwicklertools > Visual Basic, um den Microsoft Visual Basic for Applications-Editor zu öffnen. Klicken Sie im Fenster auf Einfügen > Modul und fügen Sie den folgenden Code in das Modul ein:

Sub SumValuesByDate()
    Dim SourceRange As Range
    Dim OutputRange As Range
    Dim Dict As Object
    Dim Cell As Range
    Dim iRow As Long
    Dim LastRow As Long
    Dim ws As Worksheet
    Dim kDate As Variant
    
    On Error Resume Next
    xTitleId = "KutoolsforExcel"
    
    Set ws = Application.ActiveSheet
    
    ' Prompt for source data range containing dates and values
    Set SourceRange = Application.InputBox("Select the source data range (dates in first column, values in second):", xTitleId, ws.Range("A2:B13").Address, Type:=8)
    
    If SourceRange Is Nothing Then Exit Sub
    
    ' Prompt for output location
    Set OutputRange = Application.InputBox("Select the cell to output summary (top-left cell):", xTitleId, "E1", Type:=8)
    
    If OutputRange Is Nothing Then Exit Sub
    
    Set Dict = CreateObject("Scripting.Dictionary")
    
    ' Loop through data and sum by date
    For iRow = 1 To SourceRange.Rows.Count
        kDate = SourceRange.Cells(iRow, 1).Value
        If kDate <> "" And IsDate(kDate) Then
            If Dict.Exists(kDate) Then
                Dict(kDate) = Dict(kDate) + SourceRange.Cells(iRow, 2).Value
            Else
                Dict.Add kDate, SourceRange.Cells(iRow, 2).Value
            End If
        End If
    Next
    
    ' Write header
    OutputRange.Cells(1, 1).Value = "Date"
    OutputRange.Cells(1, 2).Value = "Sum"
    
    ' Write result to output range
    iRow = 2
    For Each kDate In Dict.Keys
        OutputRange.Cells(iRow, 1).Value = kDate
        OutputRange.Cells(iRow, 2).Value = Dict(kDate)
        iRow = iRow + 1
    Next
End Sub

2. Klicken Sie auf die Run button Schaltfläche oder drücken Sie F5 um das Makro auszuführen.

3. Ein Dialogfeld fordert Sie auf, Ihren ursprünglichen Datenbereich auszuwählen (stellen Sie sicher, dass das Datum in der ersten Spalte und der Wert in der zweiten Spalte steht). Dann ermöglicht ein weiterer Dialog, die Ausgabeposition zu bestimmen (z. B. Zelle E1).

4. Nach der Bestätigung wird eine Zusammenfassungstabelle mit Daten und der Summe ihrer entsprechenden Werte ab Ihrer gewählten Ausgabezelle generiert.

Tipps und Fehlerhinweise:

  • Dieses Makro behandelt automatisch doppelte Daten unabhängig von ihrer Position in der Liste.
  • Wenn Sie eine Ausgabeposition auswählen, die Originaldaten überschreiben würde, wird das Makro dies nicht verhindern – wählen Sie daher einen leeren Bereich.
  • Das Makro überspringt leere oder nicht-datumsbezogene Werte in der Datumsspalte; stellen Sie sicher, dass Ihre Daten sauber sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Diese Methode ist optimal für die Automatisierung wiederholter Zusammenfassungsprozesse oder die Integration in Stapel-Datenbearbeitungsaufgaben.

VBA funktioniert am besten, wenn Sie automatisierte Stapelverarbeitung benötigen oder manuelle Eingriffe vermeiden möchten. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für großangelegte oder regelmäßig wiederkehrende Datenzusammenführungen. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich eine Zusammenfassung benötigen, sind die Formel- oder Pivot-Tabellenmethoden möglicherweise einfacher.


Summieren entsprechender Werte basierend auf gleichem Datum mit Pivot-Tabelle

Eine Pivot-Tabelle bietet eine bequeme, formelfreie Möglichkeit, Daten nach Datum zu gruppieren und Summen mit wenigen Klicks zu berechnen. Es ist besonders geeignet für große Datensätze oder wenn Sie Daten interaktiv erkunden und analysieren möchten. Pivot-Tabellen können automatisch aktualisiert werden, wenn sich Ihre Daten ändern, was sie für fortlaufende Berichte und Dashboards geeignet macht.

1. Wählen Sie Ihren ursprünglichen Datenbereich einschließlich der Überschriften aus (z. B. A1:B13).

2. Gehen Sie zur Registerkarte Einfügen und wählen Sie PivotTable. Bestätigen Sie im Dialogfeld Ihren Datenbereich und wählen Sie, wo Sie die Pivot-Tabelle platzieren möchten (neues Arbeitsblatt oder vorhandenes Arbeitsblatt).

3. Ziehen Sie im Pivot-Tabellen-Feldliste das Datumsfeld in den Zeilenbereich und das entsprechende Bestellfeld (oder Ihr Werte-Feld) in den Werte-Bereich. Excel wird automatisch die Werte für jedes eindeutige Datum summieren.

4. Um die Pivot-Tabellen-Ergebnisse zu aktualisieren, wenn sich Ihre Originaldaten ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wählen Sie Aktualisieren.

Vorteile: Die Pivot-Tabellenmethode erfordert keine Funktionen oder Codes und unterstützt interaktives Filtern, Sortieren und Gruppieren für tiefere Datenanalysen. Sie ist skalierbar und zuverlässig sowohl für kleine als auch für große Datensätze.
Nachteile: Weniger flexibel bei der direkten Integration von Berechnungen in Zellformeln, und einige Benutzer benötigen möglicherweise Zeit, um sich mit der Pivot-Tabellen-Schnittstelle vertraut zu machen.

Fehlerbehebung und praktische Vorschläge:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenbereich Überschriften und konsistente Datentypen enthält.
  • Wenn die Pivot-Tabelle nicht die erwarteten eindeutigen Daten anzeigt, überprüfen Sie verborgene Formatierungen oder verwenden Sie "Gruppierung aufheben".
  • Sie können mehrere Berechnungsfelder hinzufügen oder nach Monat/Quartal/Jahr gruppieren, um breitere Zusammenfassungen zu erstellen.

Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins