Wie kann man UTC/GMT-Zeit schnell in die lokale Zeit umwandeln?
Die Verwaltung globaler Projekte oder die Zusammenarbeit über verschiedene Regionen hinweg erfordert oft die Arbeit mit unterschiedlichen Zeitzonen. Eine häufige Anforderung ist dabei die Umwandlung der standardmäßigen UTC (Koordinierte Weltzeit) oder GMT (Greenwich Mean Time) in die lokale Zeitzone, insbesondere bei der Analyse von Logs, der Koordination von Meetings oder der Verarbeitung importierter internationaler Datensätze in Excel. Eine genaue Zeitzonenkonvertierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Zeitpläne übereinstimmen, Daten korrekt interpretiert werden und die Kommunikation zwischen globalen Teams reibungslos verläuft. In diesem Tutorial lernen Sie mehrere praktische Ansätze zur Berechnung und Umwandlung der lokalen Zeit aus der UTC/GMT-Zeit in Excel kennen, einschließlich manueller und automatisierter Lösungen: Formeln, das Hilfsprogramm für Formeln in Kutools für Excel, VBA-Makros für die Stapelkonvertierung sowie integrierte Power-Query-Methoden zur Verarbeitung großer importierter Datensätze.
Umwandlung von UTC/GMT-Zeit in lokale Zeit mit Formeln
Umwandlung von UTC/GMT-Zeit in lokale Zeit mit Kutools für Excel
Umwandlung von UTC/GMT-Zeit in lokale Zeit mit Formeln
Angenommen, Sie müssen die GMT-Zeit in die lokale Zeit einer bestimmten Stadt wie Tokio umwandeln, die 9 Stunden vor GMT liegt. Excel-Formeln bieten eine einfache und flexible Möglichkeit, diese Umwandlung durchzuführen, besonders bei einer kleinen Anzahl von Einträgen oder wenn nur gelegentliche Anpassungen nötig sind. Im Folgenden finden Sie die Schritte dazu:
1. Geben Sie in einer leeren Zelle (z. B. A2) die aktuelle GMT-Zeit ein oder fügen Sie sie ein. Sie können die neueste GMT leicht von dieser Weltuhr abrufen, falls nötig.
2. Geben Sie in einer anderen Zelle eine der folgenden Formeln ein und drücken Sie Enter. Diese Formeln berechnen die lokale Zeit basierend auf der Zeitdifferenz. Siehe Screenshot zur Illustration:
=A2 + TIME(9,0,0)
=A2 + (9 / 24)

Tipps:
(1) In den obigen Formeln spiegelt die Zahl „9“ wider, wie viele Stunden Ihre lokale Zeit im Vergleich zu GMT voraus ist. Für andere Zeitzonen ersetzen Sie einfach „9“ durch die entsprechende Zeitdifferenz. Wenn Ihre lokale Zeit hinter GMT liegt, ersetzen Sie „+“ durch „-“. Zum Beispiel verwenden Sie „-5“, um in die New Yorker Zeit umzurechnen, die normalerweise 5 Stunden hinter GMT liegt.
(2) Die zweite Formel gibt einen numerischen (dezimalen) Wert zurück, der einen Bruchteil eines 24-Stunden-Tages darstellt. Um dies als Standardzeitformat anzuzeigen, wählen Sie die Ergebniszelle aus, dann verwenden Sie auf der Registerkarte Start die Option Zahl Format > Uhrzeit, um ein Zeitformat anzuwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dezimalwert als Stunden und Minuten angezeigt wird.
(3) Für mehrere Umwandlungen können Sie verschiedene GMT-Werte in einer Spalte eingeben (z. B. A2:A10) und die Formel nach unten kopieren, um eine ganze Liste von Zeiten effizient zu verarbeiten. Achten Sie auf Datum- und Zeitkombinationen; wenn GMT ein Datum enthält und die lokale Zeitanpassung einen Datumswechsel verursacht (Mitternacht überschreiten), wird die Formel entsprechend aktualisiert.
Anwendbares Szenario: Diese direkte Formelmethode ist ideal für schnelle Umwandlungen oder kleine Datensätze, bei denen Sie die Zeitdifferenz bereits kennen. Für komplexere oder sich häufig ändernde Zeitzonen oder wenn Ihr Datensatz sehr groß ist, ziehen Sie die weiter unten beschriebenen automatisierten Lösungen in Betracht.
Problembehandlung: Wenn Sie unerwartete Ergebnisse erhalten, bestätigen Sie, dass Ihr GMT-Wert ein tatsächlicher Excel-Zeit- oder Datumszeitwert ist (und nicht als Text gespeichert). Wenn die Zelle ##### anzeigt, ist sie wahrscheinlich zu schmal formatiert oder das Formelergebnis ist negativ aufgrund eines falschen Zeitzonenvorzeichens. Passen Sie die Formel oder die Zellformatierung bei Bedarf an.
Umwandlung von UTC/GMT-Zeit in lokale Zeit mit Kutools für Excel
Kutools für Excel bietet ein intuitives Hilfsprogramm für Formeln, das viele komplexe Berechnungen erleichtert, ohne dass Sie sich Formeln merken müssen. Um GMT- oder UTC-Zeit in Ihre lokale Zeit umzuwandeln, können Sie die integrierte Funktion „Stunden zu einem Datum hinzufügen“ nutzen, die von Kutools für Excel's Formelhelfer bereitgestellt wird. Diese Lösung ist besonders hilfreich für Benutzer, die eine grafische Oberfläche bevorzugen und manuelle Formeleingaben vermeiden möchten, und eignet sich gut zum schnellen und genauen Anpassen einzelner Elemente oder Chargen von Zeiten.
1. Beginnen Sie damit, die GMT-Zeit in eine leere Zelle einzugeben (z. B. A2), und wählen Sie dann eine weitere Zelle aus (z. B. B2), um die konvertierte lokale Zeit auszugeben.
2. Gehen Sie zu Kutools > Formelhelfer > Formelhelfer. Wählen Sie im Dialogfeld „Formelhelfer“ die Option Stunden zu einem Datum hinzufügen aus der Liste aus. Konfigurieren Sie die Argumente:
- Im Feld „Datum/Uhrzeit“ wählen Sie die Zelle mit der GMT-Zeit aus (z. B. A2).
- Im Feld „Zahl“ geben Sie die Zeitdifferenz in Stunden zwischen Ihrem Standort und GMT ein (z. B. 9 für Tokio oder -5 für New York).


3. Klicken Sie auf OK, und das Ergebnis der lokalen Zeit wird in Ihrer ausgewählten Zelle angezeigt.
Tipps:
- Die Funktion „Stunden zu einem Datum hinzufügen“ kann auch negative Zahlen verarbeiten – verwenden Sie diese, wenn Ihre lokale Zeitzone hinter GMT liegt.
- Sie können den Ausfüllknauf ziehen, um die Funktion auf mehrere Zeilen für die Stapelumwandlung anzuwenden. Stellen Sie nur sicher, dass Ihre Quell- und Ausgabespalten ausgerichtet sind.
- Überprüfen Sie, dass Ihre Datum- und Uhrzeitwerte in Excel korrekt formatiert sind; falls Fehler auftreten, überprüfen Sie den Zelltyp und die Formatierung.
Anwendbares Szenario: Dieser Ansatz ist sehr geeignet für Benutzer, die sich möglicherweise nicht mit der Formelsyntax auskennen oder die den Prozess mit minimalem manuellem Eingriff standardisieren möchten. Er ist besonders effektiv für wiederkehrende Umwandlungen und für die Arbeit mit Listen von Zeiten, da die Stapelfunktionen von Kutools das Wiederholen des Vorgangs erleichtern.
Problembehandlung: Wenn der Kutools Formelhelfer keine erwarteten Ergebnisse anzeigt, überprüfen Sie, ob die ausgewählten Zellen korrekte und gültige Zeitwerte referenzieren. Einige benutzerdefinierte Datumsformate müssen möglicherweise vor der Umwandlung angepasst werden.
Demo: Umwandlung von GMT in Ortszeit mit Kutools für Excel
Beste Büroproduktivitätswerkzeuge
Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher
- Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!