Wie erhöht man den Zellenwert automatisch nach jedem Druck?
In vielen Geschäfts- und Verwaltungsabläufen kann es erforderlich sein, mehrere Kopien eines Dokuments, einer Rechnung oder eines Schecks mit einer eindeutigen Seriennummer oder einem Identifikator für eine einfache Aufzeichnung und Nachverfolgung auszudrucken. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben eine Excel-Arbeitsmappe, die als Scheck- oder Gutscheinvorlage formatiert ist, und in Zelle A1 steht eine Schecknummer wie "Firma-001". Wenn Sie 100 Kopien dieser Seite drucken, wäre es mühsam und fehleranfällig, die Nummer für jeden einzelnen Ausdruck manuell zu aktualisieren. Ideal wäre es, wenn Excel den Wert in Zelle A1 bei jedem Druckvorgang automatisch erhöhen würde, sodass der erste Druck "Firma-001", der zweite "Firma-002" usw. bis "Firma-100" zeigt.
Standardmäßig bietet Excel keine integrierte Funktion, um einen Zellenwert nach jedem Druckauftrag automatisch zu erhöhen. Allerdings können Sie diese Automatisierung mit Hilfe eines VBA-Makros erreichen. Die Verwendung von VBA ist eine praktische Lösung, wenn Sie effizient fortlaufend nummerierte Papierkopien erstellen müssen, insbesondere bei der Arbeit mit Serienformularen, Tickets, Schecks oder jedem Szenario, das eindeutige Kennungen für gedruckte Seiten erfordert. Dieser Ansatz hilft, manuelle Fehler zu vermeiden, Zeit zu sparen und garantiert, dass jede Kopie die benötigte eindeutige Nummer erhält.
Unten stellen wir eine VBA-Methode zur automatischen Erhöhung von Zellenwerten für jeden gedruckten Ausdruck vor. Zusätzlich bietet dieser Artikel Anleitungen zur effektiven Nutzung, potenzielle Fallstricke und praktische Tipps zur Optimierung von Stapldruckaufgaben in Ihrem Excel-Workflow.
Automatische Erhöhung des Zellenwerts nach jedem Druck mit VBA-Code
Automatische Erhöhung des Zellenwerts nach jedem Druck mit VBA-Code
Es gibt keine direkte, native Excel-Option zur automatischen Erhöhung eines Zellenwerts bei jedem Ausdruck. Um diesen Prozess zu automatisieren, können Sie ein VBA-Makro verwenden, um effizient eine bestimmte Anzahl von Kopien auszudrucken, wobei jede Kopie in Zelle A1 einen erhöhten Identifikator enthält. Diese Methode eignet sich besonders zum Erstellen personalisierter Papierkopien (wie Schecks, Etiketten, Formulare usw.) mit fortlaufender Nummerierung. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Makros das Aktivieren von Makros in Ihrer Excel-Umgebung erfordern kann, und das Ausführen von VBA-Code kann die Dateisicherheitseinstellungen beeinflussen. Speichern Sie Ihre Arbeit immer, bevor Sie Code ausführen.
1. Halten Sie die Tasten ALT + F11 gleichzeitig gedrückt, um das Microsoft Visual Basic for Applications-Fenster zu öffnen. Falls Sie VBA zum ersten Mal verwenden, müssen Sie möglicherweise die Entwickler-Registerkarte in Ihrer Excel-Menüleiste aktivieren.
2. Klicken Sie im VBA-Editor auf Einfügen > Modul, um ein neues Modulfenster zu öffnen. Kopieren Sie den unten bereitgestellten VBA-Code in das neue Modul. Dieses Skript wird Ihnen helfen, die Ausdrucksnummer für jede Kopie, die Sie aus dem aktiven Arbeitsblatt drucken, zu erhöhen.
VBA-Code: Automatische Erhöhung des Zellenwerts nach jedem Druck:
Sub IncrementPrint()
'updateby Extendoffice
Dim xCount As Variant
Dim xScreen As Boolean
Dim I As Long
On Error Resume Next
LInput:
xCount = Application.InputBox("Please enter the number of copies you want to print:", "Kutools for Excel")
If TypeName(xCount) = "Boolean" Then Exit Sub
If (xCount = "") Or (Not IsNumeric(xCount)) Or (xCount < 1) Then
MsgBox "error entered, please enter again", vbInformation, "Kutools for Excel"
GoTo LInput
Else
xScreen = Application.ScreenUpdating
Application.ScreenUpdating = False
For I = 1 To xCount
ActiveSheet.Range("A1").Value = " Company-00" & I
ActiveSheet.PrintOut
Next
ActiveSheet.Range("A1").ClearContents
Application.ScreenUpdating = xScreen
End If
End Sub
Dieser Code fordert Sie auf, die Gesamtanzahl der zu druckenden Kopien anzugeben, aktualisiert Zelle A1 für jeden Druckzyklus und druckt jede Version automatisch.
3. Nachdem Sie den Code eingefügt haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsblatt bereit ist und die aktive Zelle (normalerweise A1) den richtigen Basiswert enthält (wie "Firma-001"). Drücken Sie die F5-Taste oder klicken Sie im VBA-Editor auf Ausführen, um das Makro zu starten. Ein Dialogfeld wird erscheinen und fragen, wie viele Kopien Sie drucken möchten; geben Sie die gewünschte Anzahl ein (z.B. 100) und bestätigen Sie die Eingabe. Bitte sehen Sie sich den folgenden Screenshotschnittstelle zur Referenz an:
Wenn Sie einen nicht-numerischen Wert eingeben oder auf Abbrechen klicken, wird der Prozess ohne Aktion gestoppt. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Zahlen eingeben und überprüfen Sie den Startwert in Zelle A1, bevor Sie fortfahren.
4. Klicken Sie auf die OK-Schaltfläche. Das Makro wird nun das Arbeitsblatt automatisch die angegebene Anzahl von Malen drucken und dabei die Sequenz in Zelle A1 jedes Mal anpassen, sodass jede gedruckte Seite in der richtigen Reihenfolge nummeriert ist (z.B., Firma-001, Firma-002, Firma-003, ... bis Firma-100, je nach Ihrer Eingabe und der Formatierung im Makro).
Zusätzliche Hinweise und Tipps: Im Code wird Zelle A1 für die Seriennummer verwendet. Jeder vorhandene Inhalt in A1 wird durch die erste neue Sequenznummer überschrieben, daher sollten Sie diese Zelle sichern, falls Sie Informationen behalten möchten, bevor Sie den Code ausführen. Das Standardnumerische Präfix ("Firma-00") kann im VBA-Code angepasst werden, um Ihrem bevorzugten Serienformat zu entsprechen; ändern Sie sowohl den Text als auch die numerische Auffüllung nach Belieben. Seien Sie vorsichtig beim Verwenden des Makros in freigegebenen oder geschützten Arbeitsmappen, da die Makroausführung die richtigen Berechtigungen erfordert. Wenn Ihr Drucker langsam ist, vermeiden Sie es, das Skript mit sehr großen Kopienzahlen auszuführen, um eine Überlastung der Druckwarteschlange zu verhindern.
Wenn Sie Probleme wie das Druckjob startet nicht, Zahlen erhöhen sich nicht korrekt oder Fehler bezüglich Zellreferenzen auftreten, überprüfen Sie doppelt, dass Makros aktiviert sind und Ihr Arbeitsblatt nicht geschützt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Referenzzelle (in diesem Beispiel A1) korrekt gesetzt haben, bevor Sie das Makro ausführen, und denken Sie daran, Ihre Arbeitsmappe vor Stapeloperationen zu speichern, um unbeabsichtigten Datenverlust zu vermeiden. Wenn weitere Anpassungen erforderlich sind (wie die Verwendung einer anderen Zelle, Zahlformat oder Arbeitsblatt), passen Sie die Zellreferenzen und Formatierungszeilen im VBA-Code entsprechend an.
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins