Zum Hauptinhalt springen

Wie kann man ein Bild in einer Zelle in Excel sperren oder innerhalb einer Zelle fixieren?

Author: Siluvia Last Modified: 2025-08-06

Beim Arbeiten mit Bildern in Excel können Situationen auftreten, in denen Sie möchten, dass ein Bild mit einer bestimmten Zelle verbunden bleibt, sodass es sich automatisch verschiebt und in der Größe anpasst, wenn Sie die Dimensionen der Zelle ändern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Produktkataloge, Organigramme, Unterrichtspläne oder Arbeitsblätter verwalten, bei denen Bilder ausgerichtet mit den entsprechenden Daten bleiben müssen. Im Folgenden finden Sie mehrere praktische Methoden zur Umsetzung in Excel sowie eine Analyse ihrer Anwendbarkeit, potenziellen Vorteile und Einschränkungen.

Bild in einer Zelle sperren/fixieren durch Formatieren der Bildeigenschaften
Einfaches Einfügen eines Bildes, das automatisch auf die Zellengröße angepasst wird, mit einem erstaunlichen Tool
VBA-Code: Programmgesteuertes Einfügen und Sperren von Bildern in Zellen
Excel-Formel: Erstellen von klickbaren Links zu Bildern mit INDIREKT oder HYPERLINK


Bild in einer Zelle sperren/fixieren durch Formatieren der Bildeigenschaften

Excel bietet eine einfache Möglichkeit, Bilder mit Zellen zu verbinden, indem Sie die integrierte Option 'Mit Zellen bewegen und in der Größe anpassen' verwenden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass sich das Bild entsprechend verschiebt und in der Größe anpasst, wenn Sie die Größe der Zelle ändern. Diese Methode ist einfach und funktioniert gut für eine geringe Anzahl von Bildern, die Sie manuell verwalten. Wenn Sie jedoch eine große Anzahl von Bildern verarbeiten müssen, kann diese Methode ineffizient werden, da jedes Bild einzeln konfiguriert werden muss.

1. Klicken Sie nach dem Einfügen eines Bildes in Ihr Arbeitsblatt mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie 'Größe und Eigenschaften' aus dem Kontextmenü. Siehe Screenshot:

a screenshot of selecting Size and Properties from the context menu of an image

2. Das Bild formatieren Fenster wird auf der rechten Seite des Arbeitsblatts angezeigt. In diesem Fenster klicken Sie auf das Größe und Eigenschaften a screenshot of the Size and Properties icon Symbol. Dann wählen Sie unter Eigenschaften den Abschnitt aus und wählen Sie die Mit Zellen bewegen und in der Größe anpassen Option. Nachdem Sie fertig sind, können Sie das Fenster schließen.

a screenshot of selecting the Move and size with cells option in the Format Picture pane

Nun wird sich das Bild verschieben und in der Größe anpassen, wenn Sie die Zeilenhöhe oder Spaltenbreite ändern. Denken Sie daran, dass Sie diesen Schritt für jedes Bild einzeln wiederholen müssen, wenn Sie viele Bilder einfügen. Wenn das Bild über mehrere Zellen verteilt ist, wird es proportional basierend auf Änderungen der Fläche, die vom Bild abgedeckt wird, in der Größe angepasst.

Tipps: Stellen Sie sicher, dass das Bild vollständig innerhalb einer einzelnen Zelle liegt, wenn Sie eine streng zellspezifische Größenanpassung wünschen. Überprüfen Sie außerdem, dass die Eigenschaft 'Mit Zellen bewegen und in der Größe anpassen' weiterhin angewendet bleibt – das Kopieren und Einfügen von Blättern oder Bildern kann diese manchmal zurücksetzen. Aktuelle Änderungen in Excel-Versionen könnten die Position dieser Einstellungen leicht verändern, also suchen Sie bei Unsicherheit im Format-Bild-Fenster nach dem Abschnitt 'Eigenschaften'.


Einfaches Einfügen eines Bildes, das automatisch auf die Zellengröße angepasst wird, mit einem erstaunlichen Tool

Für Benutzer, die häufig mehrere Bilder einfügen und sicherstellen müssen, dass jedes perfekt auf seine jeweilige Zelle zugeschnitten ist, bietet die Funktion 'Bilder importieren' von Kutools für Excel eine effiziente Lösung. Dies ist besonders nützlich für Benutzer, die mit Produklisten, Mitarbeiterprofilen oder visuellen Bestandsblättern arbeiten, da dieser Prozess automatisiert wird und manuelle Anpassungen minimiert werden.

Bevor Sie Kutools für Excel anwenden, laden Sie es bitte zunächst herunter und installieren es.

1. Gehen Sie zum Reiter 'Kutools Plus', und klicken Sie auf 'Import & Export' > 'Bilder importieren'. Siehe Screenshot:

a screenshot of enabling the Import Picture feature

2. Wenn das Dialogfeld 'Bilder importieren' erscheint, führen Sie folgende Schritte aus:

  • 2.1 Wählen Sie im Dropdown-Menü 'Importreihenfolge' entweder 'Spalte füllen, dann Zeile füllen' oder 'Zeile füllen, dann Spalte füllen', je nachdem, ob Sie die Bilder spaltenweise oder zeilenweise laden möchten.
  • 2.2 Klicken Sie auf 'Hinzufügen' und wählen Sie 'Datei' oder 'Ordner' je nach Bedarf. Dies ermöglicht Ihnen, einzelne Bilder oder alle Bilder in einem Ordner zu importieren.
  • 2.3 Im Öffnen Dialogfeld wählen Sie die gewünschten Bilddateien oder den Zielordner aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen um fortzufahren. Siehe Screenshot:
    a screenshot of adding pictures to the Import Pictures dialog box
  • 2.4 Die ausgewählten Bilder werden nun im Bilder importieren Dialogfeld aufgelistet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importgröße aktivieren Sie die Option Zellengröße anpassen um sicherzustellen, dass jedes Bild perfekt in die Zelle passt, und klicken Sie auf OK.
    a screenshot of selecting the Matching cell size option
  • 2.5 Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Importieren', nachdem Sie die Bildliste überprüft haben.

3. Wählen Sie im nächsten 'Bilder importieren'-Dialogfeld die Startzelle für Ihre Bilder aus. Klicken Sie auf OK, und Kutools für Excel fügt jedes Bild so ein, dass es genau der Größe der entsprechenden Zelle entspricht.

  Wenn Sie eine kostenlose Testversion (30-Tag) dieses Hilfsprogramms nutzen möchten, klicken Sie bitte hier, um es herunterzuladen, und gehen Sie dann zur Anwendung der Berechnung gemäß den oben genannten Schritten.


VBA-Code: Programmgesteuertes Einfügen und Sperren von Bildern in Zellen

Manchmal, bei fortgeschrittenen Anwendungen wie dem Importieren von Bilderserien oder der Automatisierung von Workflows, kann die Arbeit mit VBA-Code repetitive Aufgaben vereinfachen. Diese Methode ist praktisch, wenn Sie regelmäßig Bilder in bestimmte Zellen einfügen und sicherstellen müssen, dass sie immer gesperrt sind – was bedeutet, dass sie sich genau mit ihren verknüpften Zellen bewegen und in der Größe anpassen. Die Automatisierung über VBA ist besonders nützlich bei großen Datensätzen, Produktbeständen oder Dashboards, die mit visuellen Assets verknüpft sind.

Vorteile: Sehr flexibel und anpassbar für komplexe oder repetitive Aufgaben. Sie können genau steuern, welche Bilder in welche Zellen eingefügt werden, Bildeigenschaften programmgesteuert festlegen und Bilder automatisch mit neuen Daten aktualisieren.
Einschränkungen: Erfordert die Aktivierung von Makros und einige Grundkenntnisse in VBA. Falsche Verwendung kann in einigen Umgebungen Fehler oder Sicherheitswarnungen verursachen.

1. Öffnen Sie den VBA-Editor, indem Sie auf 'Entwicklertools' > 'Visual Basic' klicken. Klicken Sie im Fenster 'Microsoft Visual Basic for Applications' auf 'Einfügen' > 'Modul' und fügen Sie den folgenden Code in das Modul ein:

Sub InsertAndLockImages()
'Updated by Extendoffice 2025/7/14
    Dim fd As FileDialog
    Dim selectedItems() As String
    Dim targetRange As Range
    Dim i As Long
    Dim addedPic As Picture
    Dim item As Variant

    Set fd = Application.FileDialog(msoFileDialogFilePicker)
    With fd
        .Title = "Select one or more images"
        .Filters.Clear
        .Filters.Add "Images", "*.jpg; *.jpeg; *.png; *.gif; *.bmp"
        .AllowMultiSelect = True

        If .Show = -1 Then
            If .selectedItems.Count = 0 Then Exit Sub

            ReDim selectedItems(1 To .selectedItems.Count)
            For i = 1 To .selectedItems.Count
                selectedItems(i) = .selectedItems(i)
            Next i
        Else
            Exit Sub
        End If
    End With

    Set targetRange = Application.InputBox("Select the starting cell (images will fill downwards):", "KutoolsforExcel", Type:=8)
    If targetRange Is Nothing Then Exit Sub

    Application.ScreenUpdating = False

    For i = 1 To UBound(selectedItems)
        Set addedPic = ActiveSheet.Pictures.Insert(selectedItems(i))
        With addedPic
            .Top = targetRange.Offset(i - 1, 0).Top
            .Left = targetRange.Offset(i - 1, 0).Left
            .Width = targetRange.Offset(i - 1, 0).Width
            .Height = targetRange.Offset(i - 1, 0).Height
            .Placement = xlMoveAndSize
        End With
    Next i

    Application.ScreenUpdating = True

    MsgBox "Inserted " & UBound(selectedItems) & " image(s) successfully.", vbInformation
End Sub

2Um den Code auszuführen, klicken Sie auf die Run button (Ausführen)-Schaltfläche in der VBA-Editor-Symbolleiste.

3. Wählen Sie ein oder mehrere Bilddateien aus, wenn das Dateiauswahlfenster erscheint, und klicken Sie auf OK.

4. Wählen Sie die Startzelle, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Das Makro fügt jedes Bild in aufeinanderfolgende Zeilen beginnend von der ausgewählten Zelle ein:

  • Jedes Bild passt sich automatisch der Zellengröße an.
  • Das Bild ist gesperrt, um sich mit der Zelle zu bewegen und in der Größe anzupassen.
  • Wenn Sie 3 Bilder auswählen und Zelle B2 auswählen,
    → Bild 1 erscheint in B2,
    → Bild 2 in B3,
    → Bild 3 in B4.
Hinweise:
  • Bilder passen sich der Zellengröße an (kleine Zellen machen Bilder kleiner).
  • Bilder richten sich standardmäßig vertikal nach den Zeilen aus.
  • Stellen Sie sicher, dass genügend leere Zeilen vorhanden sind, um das Überschreiben bestehender Inhalte zu vermeiden.

Problembehandlung: Wenn Sie auf Makrosicherheitswarnungen stoßen, passen Sie bitte Ihre Makroeinstellungen in Excel an, um Makros zu aktivieren. Wenn Sie beim Einfügen eines Bildes einen Fehler erhalten, bestätigen Sie, dass der Pfad existiert und das Dateiformat unterstützt wird (gängige Formate sind .jpg, .png, .bmp).


Excel-Formel: Erstellen von klickbaren Links zu Bildern mit INDIREKT oder HYPERLINK

Während Excel das direkte Einbetten von Bildern über Formeln nicht unterstützt, können Sie interaktive Links zu Bildern erstellen und einen Bildreferenzworkflow simulieren. Dies ist vorteilhaft in Dashboards, Berichten oder Listen, in denen Benutzer schnell auf Bilder zugreifen oder sie überprüfen müssen, die an anderer Stelle gespeichert sind, wie z.B. auf Ihrem Computer oder einem gemeinsam genutzten Server. Zum Beispiel können Sie Bildpfade oder URLs in Ihrem Arbeitsblatt speichern und sie klickbar machen, damit Benutzer Bilder in ihrem Standardbrowser oder Bildbetrachter öffnen können.

Vorteile: Einfach, erfordert keine Makros, und Zellwerte können dynamisch gepflegt werden.
Einschränkungen: Die tatsächlichen Bilder sind nicht in der Zelle sichtbar – nur klickbare Links. Nützlich für schnellen Zugriff auf visuelle Ressourcen, ohne sie direkt in die Datei einzubetten.

1. Angenommen, Sie haben eine Liste von Bildpfaden oder URLs in Spalte A. Geben Sie in einer leeren Zelle derselben Zeile (z.B. B2) die folgende Formel ein, um einen klickbaren Hyperlink zu erstellen:

=HYPERLINK(A2,"View Image")

Diese Formel erstellt einen klickbaren Link in Zelle B2, der beim Anklicken das Bild an der in A2 angegebenen Adresse oder URL öffnet.

2. Drücken Sie nach dem Eingeben der Formel in B2 die Eingabetaste. Um dies auf andere Zeilen anzuwenden, ziehen Sie den Ausfüllknauf nach unten, sodass jeder Bildlink neben seinem entsprechenden Bildpfad erscheint.

Parameterhinweise: Die HYPERLINK-Funktion nimmt zwei Argumente: den Pfad/URL zum Bild und den Linktext. Stellen Sie sicher, dass die Bildpfade oder URLs gültig und für jeden, der das Excel-Arbeitsblatt verwendet, zugänglich sind. Wenn Sie auf Dateien auf Ihrer lokalen Festplatte verweisen, funktionieren die Links nur für Benutzer, die Zugriff auf denselben Pfad haben.

Wenn Sie das eigentliche Bild basierend auf einem Pfad oder einer URL anzeigen möchten, müssten Sie VBA oder Objektkopplung verwenden, da Bilder nicht allein über Formeln in Zellen eingebettet werden können.

Problembehandlung: Wenn der Link nicht geöffnet wird, bestätigen Sie, dass der Dateipfad korrekt ist und dass Ihr Standardprogramm für den Bildtyp ordnungsgemäß eingerichtet ist. Internet-URLs erfordern eine aktive Internetverbindung.


 Demo: Automatisches Einfügen eines Bildes, das auf die Zellengröße angepasst wird, mit Kutools für Excel

 

Verwandte Artikel:


Die besten Office-Produktivitätstools

🤖 Kutools AI Aide: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen ohne Datenverlust zusammenführen | Runden
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl-Dropdown-Liste
Spalten-Manager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeit von ausgeblendeten Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappen- & Blattmanager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (Filtern nach Fett/Kursiv/Durchgestrichen...)…
Top15 Toolsets:12 Text-Tools (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) | 50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) | 40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) | 19 Einfüge-Tools (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) | 12 Konvertierungs-Tools (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) | 7 Konsolidieren & Aufteilen-Tools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Nutzen Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere Sprachen!

Steigern Sie Ihre Excel-Kompetenz mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Reiter-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit so viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen in Reitern in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Reitern desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich Hunderte von Mausklicks!