Wie erstellt man eine dynamische Datenvalidierung und erweitert die Dropdown-Liste automatisch?
Normalerweise ändert sich eine Dropdown-Liste in einem Arbeitsblatt nicht, wenn neue Daten dynamisch hinzugefügt werden. In diesem Fall müssen Sie die Quelldaten manuell anpassen, um die Liste zu erweitern. In diesem Artikel stelle ich vor, wie Sie die Datenvalidierung dynamisch gestalten und die Dropdown-Liste automatisch erweitern können, wenn neue Daten eingegeben werden.
Dynamische Datenvalidierung und automatische Erweiterung der Dropdown-Liste durch Erstellen einer Tabelle
Um eine dynamische Datenvalidierungsliste zu erstellen, können Sie zunächst eine Tabelle erstellen und dann die Funktion Datenvalidierung anwenden. Gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie ein Tabellenformat für die Quelldatenliste:
1. Wählen Sie die Datenliste aus, die Sie als Quelldaten für die Dropdown-Liste verwenden möchten, und klicken Sie auf Einfügen > Tabelle. Im erscheinenden Dialogfeld 'Tabelle erstellen' aktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Meine Tabelle hat Überschriften', falls Ihre Datenliste Überschriften enthält, siehe Screenshot:
2. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, die Tabelle wurde erstellt, siehe Screenshot:
Definieren Sie einen Bereichsnamen für die Tabelle:
3. Wählen Sie dann die erstellte Tabelle aus, jedoch ohne die Kopfzeile, und geben Sie einen Namen für diese Tabelle im Namensfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste, siehe Screenshot:
Erstellen Sie eine dynamische Datenvalidierungsliste:
4. Nachdem Sie den Namen für die Tabelle definiert haben, wählen Sie die Zellen aus, in die Sie die Dropdown-Liste einfügen möchten, und klicken Sie auf Daten > Datenvalidierung > Datenvalidierung, siehe Screenshot:
5. Im Dialogfeld 'Datenvalidierung' wählen Sie unter der Registerkarte 'Optionen' die Option ' Liste' im Abschnitt 'Zulassen' aus und geben Sie dann diese Formel ein: =Namelist (Namelist ist der Name, den Sie in Schritt 3 für die Tabelle erstellt haben) in das Textfeld 'Quelle', siehe Screenshot:
6. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, die Dropdown-Liste wurde in die ausgewählten Zellen eingefügt. Ab jetzt wird bei Eingabe eines neuen Namens in die Quelldatenliste dieser auch automatisch in die Dropdown-Liste aufgenommen, siehe Screenshot:

Entfesseln Sie die Magie von Excel mit Kutools AI
- Intelligente Ausführung: Führen Sie Zellenoperationen durch, analysieren Sie Daten und erstellen Sie Diagramme – alles angetrieben durch einfache Befehle.
- Benutzerdefinierte Formeln: Erstellen Sie maßgeschneiderte Formeln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
- VBA-Codierung: Schreiben und implementieren Sie VBA-Code mühelos.
- Formelinterpretation: Verstehen Sie komplexe Formeln mit Leichtigkeit.
- Textübersetzung: Überwinden Sie Sprachbarrieren in Ihren Tabellen.
Dynamische Datenvalidierung und automatische Erweiterung der Dropdown-Liste durch Definieren eines Bereichsnamens
Neben dem Erstellen einer Tabelle können Sie diese Aufgabe auch abschließen, indem Sie einen Bereichsnamen mit einer Formel definieren. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf Formeln > Namen definieren, siehe Screenshot:
2. Geben Sie im Dialogfeld 'Neuer Name' einen Namen wie Namelist ein, den Sie benötigen, und geben Sie dann diese Formel ein: =OFFSET(Sheet1!$A$2,0,0,COUNTA(Sheet1!$A:$A),1) in das Textfeld 'Bezieht sich auf', siehe Screenshot:
Hinweis: Im obigen Formular ist Sheet1 der Name des Arbeitsblatts, das die Datenliste enthält, A2 ist die erste Zelle in der Datenliste, A:A ist die Spalte, die die Datenliste enthält.
3. Klicken Sie auf OK und gehen Sie dann zum Dialogfeld ' Datenvalidierung', indem Sie auf Daten > Datenvalidierung > Datenvalidierung klicken. Wählen Sie im Dialogfeld 'Datenvalidierung' die Option 'Liste' im Abschnitt 'Zulassen' aus und geben Sie dann diese Formel ein: =Namelist (Namelist ist der Name, den Sie in Schritt 2 erstellt haben) in das Textfeld 'Quelle', siehe Screenshot:
4. Klicken Sie dann auf OK. Nun wird die Dropdown-Liste automatisch erweitert, wenn Sie einen neuen Namen in die Datenliste eingeben. Siehe Screenshot:
Die besten Office-Produktivitätstools
Steigern Sie Ihre Excel-Kompetenz mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Reiter-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit so viel einfacher
- Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen in Reitern in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Reitern desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich Hunderte von Mausklicks!