Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie findet man den maximalen oder minimalen Wert in einem bestimmten Datumsbereich (zwischen zwei Daten) in Excel?

Author Siluvia Last modified

Bei der täglichen Datenanalyse, insbesondere bei der Arbeit mit Transaktionsdatensätzen oder Zeitreihendaten, müssen Sie oft den höchsten oder niedrigsten Wert innerhalb eines bestimmten Zeitraums identifizieren. Zum Beispiel stellen Sie sich vor, Sie haben eine Tabelle wie im folgenden Screenshot gezeigt, und Sie möchten den maximalen oder minimalen Wert zwischen zwei Daten ermitteln – zum Beispiel vom 01.07.2016 bis zum 01.12.2016. Dies ist eine gängige Anforderung beim Erstellen von Berichten für bestimmte Zeiträume, beim Vergleichen der monatlichen Leistung oder beim Verfolgen von Spitzen und Tiefständen in den Daten. Dieser Artikel führt Sie durch mehrere praktische Lösungen unter Verwendung von Excel-Formeln, VBA-Code und integrierten Funktionen, die Ihnen helfen, schnell und genau den benötigten Wert zu extrahieren.

A screenshot showing an Excel table with dates and values to calculate max or min in a date range


Finden Sie den maximalen oder minimalen Wert in einem bestimmten Datumsbereich mit Array-Formeln

Ein einfacher Ansatz besteht darin, Array-Formeln in Excel zu verwenden, die es Ihnen ermöglichen, Werte auf Grundlage mehrerer Kriterien zu berechnen – wie zum Beispiel zu überprüfen, ob Daten in Ihrem angegebenen Bereich liegen. Diese Methode eignet sich für Daten mittlerer Größe und für Benutzer, die sich damit wohlfühlen, Formeln einzugeben.

Angenommen, Ihre Arbeitsmappe listet Daten in Spalte A (A5:A17) und entsprechende Werte in Spalte B (B5:B17) auf, wobei das Start- und Enddatum für den Bereich jeweils in Zellen B1 und D1 eingegeben werden.

1. Wählen Sie eine leere Zelle aus, in der Sie das Ergebnis anzeigen möchten (z.B. E2).

Den Maximalwert zwischen dem 01.07.2016 und dem 01.12.2016 finden:

2. Geben Sie die folgende Formel in die ausgewählte Zelle ein. Nach dem Bearbeiten drücken Sie Strg + Umschalt + Enter (nicht nur Enter), damit Excel sie als Array-Formel erkennt:

=MAX(IF((A5:A17<=$D$1)*(A5:A17>=$B$1),B5:B17,""))

Diese Formel überprüft, welche Daten zwischen Ihrem Start- und Enddatum liegen und berücksichtigt nur die Werte aus den übereinstimmenden Zeilen, um das Maximum zu berechnen.

A screenshot showing the result of finding the max value within a date range using an array formula in Excel

Den Minimalwert zwischen dem 01.07.2016 und dem 01.12.2016 finden:

3. Um das Minimum innerhalb desselben Datumsbereichs zu finden, verwenden Sie einen ähnlichen Ansatz. Geben Sie die folgende Formel ein (und bestätigen Sie erneut mit Strg + Umschalt + Enter):

=MIN(IF((A5:A17<=$D$1)*(A5:A17>=$B$1), B5:B17, ""))

Diese Formel funktioniert auf die gleiche Weise, gibt jedoch den minimalen Wert zurück, der Ihren Datumskriterien entspricht.

A screenshot showing the result of finding the min value within a date range using an array formula in Excel

Hinweise:

  • In den obigen Beispielen ist A5:A17 der Bereich, der Ihre Daten enthält, $B$1 ist das Startdatum, $D$1 ist das Enddatum und B5:B17 ist der Bereich der Werte, die Sie auswerten möchten. Passen Sie diese Referenzen an, um mit Ihren tatsächlichen Daten übereinzustimmen.
  • Stellen Sie sicher, dass die beiden referenzierten Bereiche die gleiche Länge haben – andernfalls kann die Formel Fehler generieren.
  • Überprüfen Sie doppelt, dass Ihre Datumeinträge als Datum formatiert sind, nicht als Text, da die Formel sonst möglicherweise nicht wie beabsichtigt funktioniert.

Tipps:

  • Wenn Sie mit Office 365 oder Excel 2021 und höher arbeiten, können Sie die MAXWENN und MINWENN-Funktionen für einfachere kriterienbasierte Berechnungen verwenden.
  • Wenn die Formel unerwartet 0 oder leer zurückgibt, überprüfen Sie, ob Ihr Datumsbereich sich mit den verfügbaren Datumsdaten überschneidet und prüfen Sie auf unbemerkte leere Zellen.

VBA-Code: Automatisches Finden des maximalen oder minimalen Werts in einem festgelegten Datumsbereich

Für Benutzer, die mit großen Datensätzen arbeiten, die diese Aufgabe oft wiederholen müssen oder die eine Automatisierung beim Berichtswesen suchen, bietet eine VBA-Makro-Lösung eine effiziente Möglichkeit, den maximalen oder minimalen Wert innerhalb eines gewählten Datumsbereichs zu finden. Mit VBA können Sie den Benutzer auffordern, die relevanten Bereiche auszuwählen und die Daten jedes Mal festzulegen, was ideal für dynamische Anwendungen oder fortgeschrittene Workflowintegrationen ist.

1. Gehen Sie zu Entwicklertools > Visual Basic. Klicken Sie im erscheinenden VBA-Editor-Fenster auf Einfügen > Modul und kopieren Sie den folgenden Code in das neue Modul:

Sub FindMaxMinInDateRange_Robust()
    Dim ws As Worksheet
    Dim dateRange As Range, valueRange As Range
    Dim startCell As Range, endCell As Range
    Dim startDate As Date, endDate As Date
    Dim i As Long
    Dim d As Date, v As Variant
    Dim hasHit As Boolean
    Dim maxV As Double, minV As Double
    Const TITLE As String = "KutoolsforExcel"
    
    On Error GoTo FailFast
    
    Set ws = ActiveSheet
    
    
    Set dateRange = Application.InputBox("Select the DATE range:", TITLE, Type:=8)
    If dateRange Is Nothing Then Exit Sub
    Set valueRange = Application.InputBox("Select the VALUE range (same rows as date range):", TITLE, Type:=8)
    If valueRange Is Nothing Then Exit Sub
    
    If dateRange.Rows.Count <> valueRange.Rows.Count Then
        MsgBox "Date range and value range must have the SAME number of rows.", vbExclamation, TITLE
        Exit Sub
    End If
    
   
    Set startCell = Application.InputBox("Select START date cell:", TITLE, Type:=8)
    If startCell Is Nothing Then Exit Sub
    Set endCell = Application.InputBox("Select END date cell:", TITLE, Type:=8)
    If endCell Is Nothing Then Exit Sub
    
    If Not IsDate(startCell.Value) Or Not IsDate(endCell.Value) Then
        MsgBox "Start/End cell must contain valid dates.", vbExclamation, TITLE
        Exit Sub
    End If
    
    startDate = CDate(startCell.Value)
    endDate = CDate(endCell.Value)
 
    If startDate > endDate Then
        Dim tmp As Date
        tmp = startDate: startDate = endDate: endDate = tmp
    End If
    

    For i = 1 To dateRange.Rows.Count
        If IsDate(dateRange.Cells(i, 1).Value) Then
            d = CDate(dateRange.Cells(i, 1).Value)
            If d >= startDate And d <= endDate Then
                v = valueRange.Cells(i, 1).Value
                If IsNumeric(v) And Not IsEmpty(v) Then
                    If Not hasHit Then
                        maxV = CDbl(v): minV = CDbl(v)
                        hasHit = True
                    Else
                        If CDbl(v) > maxV Then maxV = CDbl(v)
                        If CDbl(v) < minV Then minV = CDbl(v)
                    End If
                End If
            End If
        End If
    Next i
    
    If hasHit Then
        MsgBox "Max value in range: " & maxV & vbCrLf & _
               "Min value in range: " & minV, vbInformation, TITLE
    Else
        MsgBox "No rows matched the date range (or values were non-numeric).", vbExclamation, TITLE
    End If
    Exit Sub

FailFast:
    MsgBox "Something went wrong: " & Err.Description, vbExclamation, TITLE
End Sub

2. Um das Makro auszuführen, klicken Sie auf die Run button Schaltfläche im VBA-Editor (oder drücken Sie F5). Folgen Sie den Anweisungen, um den Datums- und Wertebereich auszuwählen sowie das Start- und Enddatum einzugeben. Der resultierende maximale und minimale Wert für Ihr festgelegtes Datumsintervall wird in einem Dialogfeld angezeigt.

Tipps:

  • Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Datums- und Wertebereiche die gleiche Anzahl an Zeilen enthalten und direkt miteinander korrespondieren.
  • Dieser Ansatz ist besonders hilfreich zur Verarbeitung umfangreicher Listen oder zur Automatisierung wiederholter Maximum-/Minimum-Berechnungen basierend auf sich ändernden Kriterien.
  • Wenn ein leerer oder ungültiger Bereich ausgewählt wird oder das Datumsformat nicht korrekt ist, liefert der Code möglicherweise kein gültiges Ergebnis – überprüfen Sie Ihre Auswahl vor dem Ausführen.

Andere integrierte Excel-Methoden: Verwenden Sie PivotTable, um nach Datumsbereichen zu filtern und Max/Min anzuzeigen

Wenn Sie keine Formeln oder Codes verwenden möchten, bietet die Nutzung der Excel-PivotTable-Funktion eine interaktive, formelfreie Methode, um Daten nach Datum zu filtern und zusammenfassende Werte wie Maximum oder Minimum anzuzeigen. Diese Lösung eignet sich für Benutzer, die Daten untersuchen, Berichte erstellen oder Kriterien leicht mit einer grafischen Benutzeroberfläche anpassen möchten.

1. Wählen Sie Ihre Tabelle (einschließlich Daten und Werte) aus, dann gehen Sie zur Registerkarte Einfügen und klicken Sie auf PivotTable.

2. Wählen Sie im Dialogfeld „PivotTable erstellen“ aus, wo die PivotTable platziert werden soll, und klicken Sie auf OK.

3. Ziehen Sie im Bereich „PivotTable-Felder“ das Datumsfeld in den Zeilenbereich und das Werte-Feld (dasjenige, für das Sie Max/Min finden möchten) in den Werte-Bereich. Standardmäßig wird die Summe angezeigt; klicken Sie auf das Feld in Werte, wählen Sie „Wertfeldeinstellungen“ und ändern Sie es bei Bedarf auf Max oder Min.

4. Um nach einem bestimmten Datumsbereich zu filtern, klicken Sie auf das Dropdown-Menü der Zeilenbeschriftungen für das Datumsfeld, wählen Sie Datumsfilter > Zwischen…, geben Sie dann Ihr Start- und Enddatum ein (z.B. 01.07.2016 bis 01.12.2016) und klicken Sie auf OK.

Die PivotTable zeigt nun den maximalen oder minimalen Wert für jedes Datum innerhalb Ihres festgelegten Bereichs an. Wenn Sie nur den einzigen höchsten oder niedrigsten Wert über diesen Bereich benötigen, können Sie weiter filtern oder das zusammengefasste Ergebnis visuell scannen.

Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Zellen in der Datumsspalte echte Daten (nicht Text) sind. Gemischte Formate können dazu führen, dass Filter Zeilen überspringen.
  • Wenn sich die Quelldaten ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PivotTable und wählen Sie Aktualisieren, um die Ergebnisse zu aktualisieren.
  • Je nach Layout kann Excel Daten nach Monat/Quartal/Jahr gruppieren. Bei Bedarf klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Datum in der PivotTable und wählen Sie Gruppierung aufheben (oder Gruppieren…, um eine gewünschte Ebene festzulegen).
  • Bei sehr großen Datensätzen kann die Platzierung der PivotTable auf einem neuen Arbeitsblatt die Lesbarkeit und Leistung verbessern.

Tipps:

  • Fügen Sie einen Slicer für das Datumsfeld hinzu (PivotTable-Analyse > Slicer einfügen), um Bereiche interaktiv zu ändern.
  • Benötigen Sie ein einzelnes Max/Min über den gesamten gefilterten Bereich? Nach dem Filtern sortieren Sie die Werte-Spalte oder fügen Sie ein zweites Werte-Feld hinzu und wechseln es zu Max/Min.
  • Kombinieren Sie dies mit einem PivotChart für eine visuelle Zusammenfassung, die sich mit Ihren Filtern aktualisiert.

Diese Methode vermeidet die manuelle Formeleingabe und ermöglicht dynamische Interaktion – ideal für Präsentationen oder Multi-User-Szenarien. Für stark angepasste Ausgaben oder Batch-Automatisierung über viele Blätter hinweg sollten Sie die Formel- oder VBA-Ansätze in Betracht ziehen.


Verwandte Artikel:

Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins