Zum Hauptinhalt springen

Wie kann man Zellen basierend auf einer anderen Spalte oder einer Dropdown-Liste in Excel ausgrauen?

Author: Sun Last Modified: 2025-07-21

Bei praktischen Excel-Aufgaben gibt es oft Szenarien, in denen Sie Daten je nach dem Wert einer verknüpften Zelle visuell hervorheben oder abschwächen müssen. Eine häufige Anforderung ist es, bestimmte Zellen automatisch „auszugrauen“ (abzudunkeln oder visuell zu deaktivieren), wenn eine andere Spalte einen bestimmten Wert enthält oder eine Auswahl aus einer Dropdown-Liste getroffen wird.
Eine solche dynamische Formatierung macht große Datensätze leichter interpretierbar, unterstützt Workflows, bei denen Eingaben eingeschränkt werden müssen, oder verdeutlicht, welche Elemente derzeit nicht aktionsfähig sind. Zum Beispiel könnte eine Projektstatusspalte das Ausgrauen einer Aufgabenbeschreibung auslösen, wenn der Status „Abgeschlossen“ ist.
Dieser Artikel stellt mehrere effektive Möglichkeiten vor, Zellen basierend auf den Werten einer anderen Spalte oder einer Dropdown-Liste in Excel auszugrauen. Dabei werden sowohl die standardmäßige Bedingte Formatierung als auch fortgeschrittene VBA-Ansätze für komplexe Anforderungen behandelt. Außerdem finden Sie hier Tipps zur Fehlerbehebung und praktische Hinweise.
grey out cells based on another column

Zellen auf Basis einer anderen Spalte oder einer Dropdown-Liste ausgrauen

VBA: Automatisches Ausgrauen von Zellen basierend auf einer anderen Spalte oder einer Dropdown-Liste


arrow blue right bubble Zellen auf Basis einer anderen Spalte oder einer Dropdown-Liste ausgrauen

Angenommen, Sie haben zwei Spalten: Spalte A enthält Ihre Hauptdaten (wie Aufgaben oder Beschreibungen) und Spalte B enthält Flags oder Statusindikatoren (z. B. „JA“/„NEIN“ oder Auswahlmöglichkeiten aus einer Dropdown-Liste). Sie möchten die Einträge in Spalte A visuell ausgrauen, basierend auf den Werten in Spalte B. Wenn beispielsweise eine Zelle in Spalte B „JA“ anzeigt, erscheint die entsprechende Zelle in Spalte A ausgegraut, was sie als inaktiv oder abgeschlossen markiert. Wenn Spalte B etwas anderes als „JA“ enthält, behält Spalte A ihr normales Aussehen.

Dieser Ansatz ist geeignet für Aufgabenverwaltungsblätter, Checklisten, Workflows oder jedes Blatt, bei dem der Status in einer Spalte die Formatierung in einer anderen steuert. Er hält Ihre Daten organisiert und benutzerfreundlich, erfordert jedoch gut strukturierte und ausgerichtete Spalten (stellen Sie sicher, dass Ihre Zeilen korrekt zueinander passen).

1. Wählen Sie die Zellen in Spalte A aus, die Sie automatisch basierend auf einer anderen Spalte ausgrauen möchten. Zum Beispiel wählen Sie A2:A100 (Wählen Sie nur die Zellen aus, die dem in Spalte B verwendeten Bereich entsprechen). Dann gehen Sie zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
click Home > Conditional Formatting > New Rule

2. Im Dialogfeld Neue Formatierungsregel klicken Sie auf Formel verwenden, um zu bestimmen, welche Zellen formatiert werden sollen. Geben Sie diese Formel =B2="JA" in das Feld Formatieren, wenn diese Formel wahr ist ein, die überprüft, ob der Wert in der entsprechenden Zelle von Spalte B „JA“ ist:

3. Dann klicken Sie auf die Formatieren Schaltfläche. Im Zellen formatieren Dialogfeld wählen Sie eine graue Farbe auf dem Füllung Registerkarte. Dies wird die Hintergrundfarbe sein, die zum Ausgrauen verwendet wird.
specify options in the New Formatting Rule dialog

4. Nachdem Sie die Farbe eingestellt haben, klicken Sie auf OK um das Fenster Zellen formatieren zu schließen, und klicken Sie dann auf OK erneut, um Ihre neue Formatierungsregel anzuwenden.
the cells have been greyed out based on another column values

Ab sofort erscheinen die entsprechenden Zellen in Spalte A immer dann ausgegraut, wenn Spalte B „JA“ anzeigt. Wenn Spalte B auf einen anderen Wert geändert wird (z. B. „NEIN“ oder leer), kehrt das Aussehen von Spalte A zum Normalzustand zurück. Diese Methode ist sofort wirksam und benötigt nach der Einrichtung keine manuelle Aktualisierung.

Tipps: Um dies mit einer Dropdown-Liste in Spalte B durchzuführen, ist der Prozess ähnlich. Dieser Ansatz ist besonders nützlich, wenn die Steuerspalte standardisierte Auswahlmöglichkeiten verwendet, wie Projektstatus („In Bearbeitung“, „Abgeschlossen“), Kontrollkästchen („Erledigt“, „Ausstehend“) oder Validierungslisten mit spezifisch erlaubten Werten.

So erstellen Sie eine Dropdown-Liste in Spalte B (die Steuerspalte):

  1. Wählen Sie die Zellen in Spalte B aus, in denen Sie ein Dropdown-Menü haben möchten.
  2. Klicken Sie auf Daten > Datenüberprüfung.
  3. Im Dialogfeld Datenüberprüfung wählen Sie Liste aus dem Erlauben Dropdown. Im Quelle Feld geben Sie die erlaubten Werte ein oder wählen Sie einen Zellbereich aus, der die erlaubten Werte enthält (z. B., JA,NEIN).
    create a drop down list in the Data Validation dialog

Jetzt haben Sie eine Dropdown-Liste in jeder Zelle von Spalte B, sodass Benutzer aus festgelegten Optionen auswählen können:
the drop down list has been created

Wiederholen Sie die Bedingte Formatierung Einrichtung wie oben beschrieben, indem Sie eine Formel verwenden, die dem Element entspricht, welches das Grauformat auslösen soll (z. B., =B2="JA"). Nachdem Sie die Bedingte Formatierung angewendet haben, werden Ihre Zielzellen in Spalte A automatisch ausgegraut, sobald „JA“ in der Dropdown-Liste von Spalte B ausgewählt wird.
repeat the steps to get the result

Zusätzliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr bedingter Formatierungsbereich in Spalte A mit dem Datenbereich übereinstimmt und sich auf die Referenzen von Spalte B ausrichtet. Wenn sie außer Synchronisierung geraten, wird die Formatierung möglicherweise nicht wie erwartet angewendet.
- Überprüfen Sie beim Kopieren oder Füllen von Daten in Spalten, dass Referenzen (z. B. B2) ordnungsgemäß aktualisiert werden.
- Löschen Sie alte Formatierung aus Ihren Bereichen, bevor Sie neue Regeln anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Um den ausgegrauten Effekt zu entfernen, ändern Sie entweder den Triggerwert in Spalte B oder löschen Sie die Regel für die Bedingte Formatierung.
- Wenn Ihr Arbeitsblatt freigegeben ist, stellen Sie sicher, dass Benutzer wissen, welche Werte das Format auslösen.

Wenn die Bedingte Formatierung nicht wie erwartet funktioniert, überprüfen Sie, dass die Zellen in Spalte B genau die Werte enthalten, die die Formel überprüft (keine zusätzlichen Leerzeichen, richtige Groß-/Kleinschreibung, falls kein exakter Treffer verwendet wird, und Prüfung auf versteckte Zeichen).

a screenshot of kutools for excel ai

Entfesseln Sie die Magie von Excel mit Kutools AI

  • Intelligente Ausführung: Führen Sie Zellenoperationen durch, analysieren Sie Daten und erstellen Sie Diagramme – alles angetrieben durch einfache Befehle.
  • Benutzerdefinierte Formeln: Erstellen Sie maßgeschneiderte Formeln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
  • VBA-Codierung: Schreiben und implementieren Sie VBA-Code mühelos.
  • Formelinterpretation: Verstehen Sie komplexe Formeln mit Leichtigkeit.
  • Textübersetzung: Überwinden Sie Sprachbarrieren in Ihren Tabellen.
Erweitern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit KI-gestützten Tools. Laden Sie jetzt herunter und erleben Sie eine Effizienz wie nie zuvor!

arrow blue right bubble VBA: Automatisches Ausgrauen von Zellen basierend auf einer anderen Spalte oder einer Dropdown-Liste

Für fortgeschrittenere Szenarien, wie das Batch-Formatieren, das Verarbeiten von mehreren und komplexeren Bedingungen oder wenn die Regeln und Grenzen der Bedingten Formatierung Ihre Anforderungen nicht erfüllen, können Sie VBA-Code verwenden, um das automatische Ausgrauen von Zellen zu automatisieren.

Häufige Anwendungsfälle:
- Automatisches Ausgrauen ganzer Zeilen oder spezifischer Bereiche basierend auf Dropdown-Auswahlen oder Logik, die mit einer anderen Spalte verknüpft ist.
- Sicherstellen, dass die Formatierung auch nach Datenimporten oder makrogesteuerten Tabellenaktualisierungen konsistent bleibt.
- Anwenden mehrerer bedingter Zustände, die die Grenzen der integrierten Bedingten Formatierung überschreiten.

1. Klicken Sie auf Entwicklertools > Visual Basic, um den VBA-Editor zu öffnen (Alt+F11 ist eine Tastenkombination). Klicken Sie im VBA-Fenster auf Einfügen > Modul. Kopieren Sie den folgenden Code in das neue Modul:

Sub GreyOutCellsBasedOnAnotherColumn()
    Dim ws As Worksheet
    Dim lastRow As Long
    Dim checkCol As String
    Dim dataCol As String
    Dim i As Long
    Dim triggerValue As String
    
    On Error Resume Next
    xTitleId = "KutoolsforExcel"
    
    '----- Set parameters here -----
    Set ws = ActiveSheet ' Or: Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Sheet1")
    checkCol = "B" ' Column to check (e.g., B)
    dataCol = "A" ' Column to grey out (e.g., A)
    triggerValue = "YES" ' Value that triggers grey out. Change as needed: "YES", "Complete", etc.

    '----- Find last row in the check column -----
    lastRow = ws.Cells(ws.Rows.Count, checkCol).End(xlUp).Row
    
    For i = 2 To lastRow ' Assumes header in row 1
        If ws.Cells(i, checkCol).Value = triggerValue Then
            ws.Cells(i, dataCol).Interior.Color = RGB(191, 191, 191) ' Grey fill
        Else
            ws.Cells(i, dataCol).Interior.ColorIndex = xlNone ' Remove fill if condition not met
        End If
    Next i
End Sub

2. Um das Makro auszuführen, drücken Sie F5, während das Codefenster aktiv ist. Das Makro durchläuft jede Zeile in Ihrem Arbeitsblatt – beginnend bei Zeile 2 (damit Ihre erste Zeile als Header bleiben kann) – und überprüft Spalte B auf den Triggern-Wert (standardmäßig "JA"). Wenn es diesen findet, füllt es die entsprechende Zelle in Spalte A mit Grau. Wenn der Triggerwert fehlt, wird eine beliebige vorherige Graufüllung entfernt (die Zelle wird auf das Standardaussehen zurückgesetzt).

Sie können die folgenden Parameter im Code anpassen:

  • checkCol: Zu überprüfende Spalte (z. B. "B")
  • dataCol: Zu grauende Spalte (z. B. "A")
  • triggerValue: Wert, der für die Graufüllung übereinstimmen muss (z. B. "JA", "Abgeschlossen", jeder Wert in Ihrer Liste)

Vorsichtsmaßnahmen und Tipps:

  • Dieses Makro ändert dauerhaft die Hintergrundfarben der Zellen. Wenn Sie möchten, dass die Farben live aktualisiert werden, wenn Sie Daten ändern, sollten Sie das Makro nach jeder Aktualisierung erneut ausführen oder das Worksheet_Change-Ereignisskript verwenden (nur für fortgeschrittene Benutzer).
  • Dieser Ansatz wird nicht durch die Anzahl der Zellen oder Begrenzungen der bedingten Formatierung beeinträchtigt, daher ist er ideal für große dynamische Bereiche oder viele Bedingungen.
  • Wenn Sie das Makro versehentlich ausgelöst haben und die Graufüllungen entfernen möchten, führen Sie es einfach erneut aus, nachdem Sie die relevanten Werte gelöscht oder geändert haben.
  • Sie können die If-Anweisung erweitern, um weitere Bedingungen hinzuzufügen (z. B. Ausgrauen basierend auf mehreren Auswahlmöglichkeiten, zusätzlichen Spalten oder komplexerer Logik).

Die Verwendung von VBA zum manuellen oder automatischen Ausgrauen von Zellen bietet maximale Flexibilität für komplexe, groß angelegte oder stark individualisierte Excel-Lösungen.

Beste Büroproduktivitätswerkzeuge

🤖 Kutools AI-Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung   |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen  |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Finden, Hervorheben oder Doppelte markieren   |  Leere Zeilen löschen   |  Spalten oder Zellen kombinieren ohne Datenverlust   |   Runden ...
Erweiterte SVERWEIS: Mehrfachkriterien SVERWEIS    Mehrfachwert SVERWEIS  |   Mehrblatt-SVERWEIS   |   Fuzzy Match ....
Erweiterte Dropdown-Liste: Schnell Dropdown-Liste erstellen   |  Abhängige Dropdown-Liste   |  Mehrfachauswahl Dropdown-Liste ....
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl von Spalten hinzufügen  |  Spalten verschieben  |  Sichtbarkeitsstatus ausgeblendeter Spalten umschalten  |  Bereiche & Spalten vergleichen ...
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus   |  Entwurfsansicht   |   Erweiterte Formelleiste    Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager   |  AutoText-Bibliothek (Auto Text)   |  Datumsauswahl   |  Daten zusammenführen   |  Zellen verschlüsseln/entschlüsseln    E-Mail senden nach Liste   |  Spezialfilter   |   Spezialfilter (Filtern fett/kursiv/durchgestrichen...) ...
Top15 Werkzeugsets12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...)   |   50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...)   |   40+ Praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...)   |   19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...)   |   12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...)   |   7 Konsolidieren & Aufteilen Werkzeuge (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...)   |   ... und mehr

Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis.  Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!