Wie erstellt man eine Glücksspiel-Auslosung von Namen in Excel?
Bei Arbeitsplatzaktivitäten, Teambesprechungen oder besonderen Veranstaltungen ist es oft notwendig, einige glückliche Teilnehmer oder Gewinner zufällig aus einer großen Namensliste auszuwählen – zum Beispiel für eine Teamverlosung, zufällige Preise oder die Auswahl von Freiwilligen. Das manuelle Ziehen von Namen aus einem Hut kann ineffizient oder unpraktisch sein, wenn man digitale Listen verwendet, insbesondere wenn die Anzahl der Namen zunimmt. Glücklicherweise bietet Excel eine Vielzahl praktischer Methoden, um eine zufällige Auswahl aus Ihrer Liste zu treffen, sodass Sie transparente, wiederholbare und anpassbare Glücksspiel-Erlebnisse direkt in Ihren Tabellenkalkulationen erstellen können. Dieser Artikel führt Sie durch verschiedene effektive Möglichkeiten, Namen in Excel zufällig auszuwählen, wobei Szenarien, Vorteile und Überlegungen sowie hilfreiche Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler erläutert werden.
Zufällige Namen mit Formel für das Glücksspiel extrahieren
Zufällige Namen für das Glücksspiel mit Kutools für Excel auswählen
Zufällige Namen für das Glücksspiel mit VBA-Code extrahieren
Alternative: Zufällige Namen mit der RAND-Funktion und Sortierung extrahieren
Zufällige Namen mit Formel für das Glücksspiel extrahieren
Wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Namen (zum Beispiel 3 Gewinner) aus einer Spalte von Namen zufällig auswählen müssen, können Sie einen komplexen Formelansatz verwenden. Dieser Ansatz vermeidet automatisch doppelte Auswahlen und aktualisiert das Ergebnis jedes Mal, wenn die Arbeitsmappe neu berechnet wird. Er eignet sich besonders zum Ziehen einer kleinen, festen Anzahl von Namen aus einer mittelgroßen Liste, insbesondere wenn Sie möchten, dass der Prozess nachvollziehbar ist und keine zusätzlichen Add-ins oder Codes erfordert.
Um diese Methode zu verwenden, folgen Sie den untenstehenden Schritten:
Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein, wo Sie das erste Glücksspiel-Ergebnis haben möchten (zum Beispiel C2):
=IF(ROWS(C$2:C2)>B$2,"",INDEX(A$2:A$16,AGGREGATE(15,6,((ROW(A$2:A$16)-ROW(A$2)+1)/ISNA(MATCH(A$2:A$16,C$1:C1,0))),RANDBETWEEN(1,ROWS(A$2:A$16)-COUNTA(C$1:C1)+1))))
Nachdem Sie die Formel eingegeben haben, ziehen Sie den Ausfüllknauf nach unten für so viele Zeilen, wie die Anzahl der Namen, die Sie ziehen möchten (zum Beispiel, wenn Sie 3 Namen ziehen möchten, ziehen Sie ihn 3 Zeilen nach unten bis C4). Die gezogenen Namen werden automatisch in den Zellen erscheinen. Siehe Screenshot:
Parametererklärungen und praktische Tipps:
- In dieser Formel:
- A2:A16 — dies ist Ihre Quellnamensliste. Ändern Sie diesen Bereich, um Ihre tatsächlichen Namensdaten anzupassen.
- B2 — in dieser Zelle sollte die Gesamtzahl der Namen stehen, die Sie zufällig auswählen möchten (zum Beispiel 3 eingeben).
- C2 — dies ist die erste Zelle in Ihrer Ergebnisliste, in die Sie die Formel eingeben.
- C1 — dies ist die Zelle direkt über der Formel. Sie ist für die korrekte Funktionsweise der Formelstruktur erforderlich, auch wenn sie leer bleibt.
- Diese Methode ist dynamisch: Wenn Sie eine neue Reihe von zufälligen Namen benötigen, drücken Sie einfach F9, um neu zu berechnen und ein frisches Ergebnis zu erhalten.
- Um zu verhindern, dass sich Formeln bei jeder Neuberechnung des Arbeitsblatts ändern, können Sie die Ergebnisse kopieren und "Inhalte einfügen > Werte" verwenden, um die gezogenen Namen statisch zu machen.
- Wenn Ihre Namensliste größer ist oder wenn Sie die Auslosung mehrmals durchführen möchten, achten Sie darauf, dass sich Ihre Ergebnisspalte nicht mit Ihrer Namensliste überschneidet, da dies zu Fehlern führen kann.
Achtung: Überprüfen Sie doppelt, dass die Zellbezüge korrekt sind und die Bereiche mit Ihren tatsächlichen Daten übereinstimmen. Das Ändern der Arbeitsblattstruktur oder das Löschen referenzierter Zellen kann dazu führen, dass die Formel fehlerhaft wird.
Zufällige Namen für das Glücksspiel mit Kutools für Excel auswählen
Wenn Sie eine einfache und interaktive Methode ohne das Schreiben von Formeln bevorzugen, bietet Kutools für Excel eine unkomplizierte Möglichkeit, Namen direkt über das Feature Zufällige Sortierung auszuwählen. Diese Lösung ist besonders nützlich für nicht technische Benutzer oder wenn Sie visuell und schnell arbeiten möchten, insbesondere mit großen Datensätzen oder wenn Sie die Auslosung häufig wiederholen müssen.
Nachdem Kutools für Excel installiert wurde, folgen Sie diesen Schritten:
1. Wählen Sie die gesamte Namensliste aus, die Sie für die Glücksspiel-Auslosung verwenden möchten. Klicken Sie dann auf Kutools > Bereich > Sortieren/Auswahl-Bereich zufällig. Siehe Screenshot:
2. Gehen Sie im Dialogfeld Sortieren/Auswahl-Bereich zufällig zum Register Auswählen. Geben Sie hier die Anzahl der zufälligen Namen in das Feld Anzahl der auszuwählenden Zellen ein (zum Beispiel 3), und wählen Sie unter dem Abschnitt Auswahltyp die Option Zufällige Zellen auswählen. Dadurch können Sie beliebig viele eindeutige Namen zufällig auswählen. Siehe Screenshot:
3. Klicken Sie auf OK. Die angegebene Anzahl von Namen wird zufällig ausgewählt und in Ihrer Liste hervorgehoben, sodass Sie die Gewinner oder ausgewählten Teilnehmer leicht identifizieren können. Siehe Screenshot:
Diese Methode zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit aus, mit zusätzlichen Optionen zum Sortieren oder Mischen von Namen, falls gewünscht. Sie können diese Funktion beliebig oft verwenden, und sie vermeidet manuelle Fehler oder Wiederholungen, die bei Handberechnungen häufig vorkommen. Sie ist ideal für diejenigen, die eine schnelle Lösung ohne Sorgen um Formeln oder Codierung suchen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie keine anderen irrelevanten Daten in Ihrem Bereich auswählen, da nur die hervorgehobenen Zellen Ihre Gewinnernamen darstellen. Hervorgehobene Namen können bei Bedarf kopiert oder markiert werden, um weiter verwendet zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Kutools für Excel eine benutzerfreundliche und äußerst effiziente Möglichkeit bietet, Zufallsauslosungen zu verwalten. Es ist besonders geeignet, wenn Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit Ihre Hauptanliegen sind oder wenn Sie mehrere Auslosungen mit unterschiedlichen Gruppengrößen durchführen müssen.
Zufällige Namen für das Glücksspiel mit VBA-Code extrahieren
Für fortgeschrittene Szenarien oder wenn Sie den Prozess mit mehr Flexibilität automatisieren möchten, kann VBA-Code verwendet werden, um zufällige Namen aus Ihrer Liste zu extrahieren. Diese Lösung ist geeignet, wenn Sie mit den Entwickleroptionen von Excel vertraut sind und Auslosungen wiederholen oder Prozeduren ändern möchten – zum Beispiel, um Ergebnisse an einem bestimmten Ort auszugeben oder größere Listen zu verarbeiten.
Folgen Sie diesen Schritten, um VBA für die Glücksspiel-Auslosung zu verwenden:
1. Drücken Sie Alt + F11, um das Fenster Microsoft Visual Basic for Applications zu öffnen.
2. Klicken Sie auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen, und kopieren Sie den untenstehenden VBA-Code in das Modulfenster.
VBA-Code: Zufällige Namen aus einer Liste extrahieren:
Public Sub LuckyDraw()
Dim I, J, xRnd As Long
Dim xSRg, xDRg As Range
Dim xDic As New Dictionary
Dim xnum, xLastRow As Long
On Error Resume Next
Set xSRg = Application.InputBox("Please select the data list:", "KuTools for Excel", Selection.Address, , , , , 8)
If xSRg Is Nothing Then Exit Sub
Set xDRg = Application.InputBox("Please selecta cell to put the result:", "KuTools for Excel", , , , , , 8)
If xDRg Is Nothing Then Exit Sub
xLastRow = xSRg.Rows.Count
Set xSRg = xSRg(1)
Set xDRg = xDRg(1)
xnum = Range("B2")
If xnum < 1 Then Exit Sub
J = 0
For I = 1 To xnum
LabExit:
xRnd = Int(Rnd() * xLastRow)
If xDic.Exists(xRnd) Then GoTo LabExit
xDic.Add xRnd, ""
xDRg.Offset(J, 0).Value = xSRg.Offset(xRnd, 0).Value
J = J + 1
Next
End Sub
Parameterklärung: Im Code ist B2 die Zelle, in die Sie die Anzahl der zufälligen Namen eingeben, die extrahiert werden sollen. Sie können die Zellbezüge bei Bedarf ändern.
3. Nachdem Sie den Code eingefügt haben, gehen Sie im VBA-Editorfenster zu Extras > Verweise. Aktivieren Sie im sich öffnenden Dialogfeld die Option Microsoft Scripting Runtime in der Liste der verfügbaren Verweise. Dieser Schritt ist erforderlich, um das im Code verwendete Skript-Wörterbuch zu aktivieren. Siehe Screenshot:
4. Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen, und drücken Sie F5, um den Code auszuführen. Eine Eingabeaufforderung erscheint, in der Sie aufgefordert werden, die Datenliste mit den Namen auszuwählen, aus denen Sie ziehen möchten. Siehe Screenshot:
5. Klicken Sie auf OK. Eine weitere Eingabeaufforderung erscheint, in der Sie die Zielposition auswählen können, an der die Glücksspiel-Ergebnisse angezeigt werden sollen. Siehe Screenshot:
6. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen. Die zufällig ausgewählten Namen werden dann sofort ausgegeben, beginnend mit der von Ihnen angegebenen Zelle. Siehe Screenshot:
Praktische Tipps: Speichern Sie vor dem Ausführen des Codes Ihre Arbeit. Wenn Sie auf Fehler stoßen, überprüfen Sie Ihre Referenzeinstellungen und Zellauswahlen. Diese Methode gibt Ihnen mehr Kontrolle, ist aber am besten für Benutzer geeignet, die mit grundlegenden VBA-Operationen vertraut sind.
Vor- und Nachteile: Der VBA-Ansatz ist leistungsstark für Anpassungen und kann für fortgeschrittene Anforderungen wie das Ausschließen früherer Gewinner, das Automatisieren von Benachrichtigungen und vieles mehr angepasst werden. Er erfordert jedoch grundlegende VBA-Kenntnisse und ist möglicherweise nicht geeignet, es sei denn, Makros sind in Ihrer Umgebung erlaubt.
Alternative: Zufällige Namen mit der RAND-Funktion und Sortierung extrahieren
Neben den oben genannten Methoden ist eine weitere praktische und visuelle Lösung die Verwendung der RAND-Funktion von Excel in Kombination mit der Sortierung. Diese Methode ist einfach, erfordert keine Formeln mit komplexen Strukturen, keine Add-ins und kein Codieren – was sie für schnelle, gelegentliche Auslosungen in jeder Excel-Version geeignet macht. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie manuell sehen und überprüfen möchten, wie die Randomisierung stattfindet.
So geht’s:
- Fügen Sie neben Ihrer Namensliste eine Hilfsspalte hinzu und geben Sie =RAND() in die erste Zelle der Hilfsspalte ein (zum Beispiel, wenn Ihre Namen in A2:A16 stehen, geben Sie =RAND() in B2 ein).
- Kopieren Sie die Formel nach unten entlang Ihrer gesamten Liste. Jede Zelle wird mit einer zufälligen Dezimalzahl gefüllt.
- Wählen Sie sowohl Ihre ursprünglichen Namen als auch die RAND-Hilfsspalte aus.
- Gehen Sie zur Registerkarte Daten und wählen Sie Sortieren. Legen Sie die Sortierung so fest, dass die Hilfsspalte mit den RAND-Werten verwendet wird, sortiert von der kleinsten zur größten (oder umgekehrt). Dadurch wird die gesamte Liste zufällig neu geordnet.
- Sobald sie sortiert ist, wählen Sie einfach die ersten N Namen aus der neu geordneten Liste als Ihre Glücksspiel-Gewinner aus.
Tipps und Hinweise: Jedes Mal, wenn Ihr Arbeitsblatt berechnet wird, wird die RAND-Funktion aktualisiert. Wenn Sie die Auslosungsergebnisse fixieren möchten, kopieren Sie die Namen und fügen Sie sie als Werte an anderer Stelle ein. Wenn Sie eine weitere Auslosung durchführen möchten, berechnen Sie einfach neu (F9).
Vorteile: Dieser Ansatz ist extrem einfach umzusetzen, erfordert keine zusätzliche Einrichtung und ist klar, um Fairness während Live-Auslosungen zu demonstrieren. Er ist jedoch weniger geeignet, wenn Sie häufige Auslosungen durchführen müssen oder fortgeschrittene Funktionen wie Ausschlusslisten benötigen, die besser mit Formeln, VBA oder Kutools gehandhabt werden können.
Zusammenfassend bietet Excel mehrere Möglichkeiten, Namen zufällig für Glücksspiel-Auslosungen auszuwählen. Die Wahl der Methode hängt von Ihrer Präferenz für Einfachheit, Anpassbarkeit oder visuelle Interaktion ab. Für einfache manuelle Verwendung werden RAND und Sortieren oder Kutools für Excel empfohlen. Für dynamische und wiederverwendbare Lösungen bieten Formeln oder VBA zusätzliche Flexibilität. Wenn Sie auf Fehler oder unerwartete Ergebnisse stoßen, überprüfen Sie Ihre Zellbezüge, Bereichsauswahlen und stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Add-ins oder Makro-Einstellungen aktiviert sind. Für beste Ergebnisse speichern Sie Ihre Daten immer vor Beginn einer Auslosung und validieren Sie die Ergebnisse, um Fehler bei wichtigen Aktivitäten oder Teamveranstaltungen zu vermeiden.
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins