Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie fügt man einer Kopf- oder Fußzeile in einem Excel-Arbeitsblatt beim Drucken eine Hintergrundfarbe hinzu?

Author Sun Last modified

Beim Arbeiten in Excel trägt das Hinzufügen von Kopf- oder Fußzeilen zur professionellen Gestaltung Ihrer gedruckten Dokumente bei, indem wichtige Informationen wie Seitenzahlen, Dateinamen oder Firmenlogos eingefügt werden. Während Excels integrierte Funktionen es ermöglichen, Text und Bilder in Kopf- und Fußzeilen einzufügen, die beim Drucken erscheinen, möchten Sie diese Abschnitte möglicherweise mit einer Hintergrundfarbe hervorheben, um die Lesbarkeit oder Markenidentität zu verbessern. Allerdings bietet Excel derzeit keine direkte Option, um Hintergrundfarben auf Kopf- oder Fußzeilenbereiche im Ausdruck anzuwenden. Dies kann frustrierend sein, wenn Sie diese Abschnitte visuell von Ihren Daten trennen möchten. Im Folgenden finden Sie praktische Lösungen, um eine farbige Kopf- oder Fußzeile in Ihren Excel-Ausdrucken nachzuahmen.

Hintergrundfarbe zur Kopf- oder Fußzeile über Füllfarbe hinzufügen

Hintergrundfarbe zur Kopf- und Fußzeile per VBA hinzufügen


Hintergrundfarbe zur Kopf- oder Fußzeile über Füllfarbe hinzufügen

Dieser Ansatz umfasst die Formatierung von Zellen im Arbeitsblatt, um eine farbige Kopf- oder Fußzeile visuell nachzuahmen. Da echte Kopf- und Fußzeilen, die über den Seitenaufbau erstellt werden, keine Hintergrundfarbe unterstützen, bietet das Formatieren der obersten und/oder untersten Zeilen eine effektive Alternative. Diese Methode ist am besten geeignet, wenn Ihr Hauptziel darin besteht, die visuelle Trennung oder das Branding der gedruckten Blätter zu verbessern, und wenn Ihre Kopf-/Fußzeileninhalte in Arbeitsblattzeilen statt in echten Druck-Kopf- oder -Fußzeilen angezeigt werden können.

Zu den Einschränkungen dieser Methode gehört die Unfähigkeit, dynamische Kopf-/Fußzeilenfelder (wie Seitenzahlen) zu verwenden, sowie die Notwendigkeit, diese Schritte für jedes Blatt manuell zu wiederholen.

1. Klicken Sie auf Seitenlayout > Seite einrichten.

Vor dem Fortfahren ist es wichtig, alle Ränder auf 0 zu setzen, um den nutzbaren Arbeitsbereich des Arbeitsblatts zu maximieren und sicherzustellen, dass die farbigen Bereiche oben und/oder unten auf jeder gedruckten Seite bündig positioniert sind. Dies hilft, die Illusion eines echten Kopf- oder Fußzeilenhintergrunds zu erzeugen, wenn das Dokument gedruckt wird.

2. Im Fenster Seite einrichten gehen Sie zum Reiter Ränder und geben Sie 0 in die Felder für Oben, Kopfzeile, Unten, und Fußzeile ein. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Platz für die integrierten Kopf- und Fußzeilen von Excel reserviert wird, und positioniert den Inhalt Ihres Arbeitsblatts ganz oben und unten auf der gedruckten Seite.
A screenshot showing Page Setup dialog to adjust margins in Excel

3. Klicken Sie auf OK um die Randänderungen zu übernehmen. Wählen Sie die erste Zeile Ihres Arbeitsblatts aus (diese Zeile wird visuell als Kopfzeile fungieren), gehen Sie dann zu Start > Zusammenführen & Zentrieren um alle Spalten in dieser Zeile zu einer einzigen Zelle zusammenzuführen. Dies bietet einen großen Bereich für Ihren Kopfzeilentext und die Hintergrundfarbe.
A screenshot of Merge and Center option

Tipp: Bei Dokumenten mit mehreren Spalten stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Zellbereich auswählen und zusammenführen, um den gesamten Datenbereich abzudecken.

4. Mit der zusammengeführten Zelle ausgewählt, klicken Sie auf die Schaltfläche Füllfarbe (Farbeimer-Symbol) im Reiter Start und wählen Sie Ihre gewünschte Hintergrundfarbe aus der Palette aus. Dies fügt am oberen Rand Ihres Blatts einen sichtbaren Farbstreifen hinzu, der eine Kopfzeile imitiert.
A screenshot of selecting fill color for Excel header

5. Wenn Sie auch eine farbige Fußzeile hinzufügen möchten, scrollen Sie zur letzten Zeile Ihres Druckbereichs, wählen Sie sie aus und wiederholen Sie die Schritte zum Zusammenführen und Einfärben, um einen farbigen Bereich am unteren Rand der Seite zu erstellen.

Für optimale Ergebnisse können Sie Ihren benutzerdefinierten Kopf- oder Fußzeilentext direkt in diese farbigen und zusammengeführten Zellen einfügen. Passen Sie gegebenenfalls die Schriftgröße, Ausrichtung oder Formatierung an, um Ihren Druckanforderungen zu entsprechen. Beachten Sie, dass diese Methode die Kopf- und Fußzeilen nur im sichtbaren Arbeitsblattbereich definiert. Wenn Ihr Dokument über mehrere Seiten geht, müssen Sie diese Formatierungsschritte möglicherweise für jede gedruckte Seite manuell wiederholen oder die Funktion "Zeilen am oberen Rand wiederholen" im Fenster "Seite einrichten" für Kopfzeilen verwenden.

Nun, wenn Sie zu Datei > Drucken gehen oder Strg + Pdrücken, sollten Sie einen farbigen Streifen am oberen (und/oder unteren) Rand der Vorschauseite sehen, der als simulierter Hintergrund für Ihre Kopf- oder Fußzeile dient.
A screenshot showing Excel worksheet with header and footer color

Wenn die Farbe in der Druckvorschau nicht wie beabsichtigt erscheint, überprüfen Sie, ob Ihre Druckereinstellungen und der Arbeitsblattbereich übereinstimmen, und stellen Sie sicher, dass der Druckbereich Ihre formatierten Zeilen abdeckt.


Hintergrundfarbe zur Kopf- und Fußzeile per VBA hinzufügen

Für komplexere Arbeitsblätter oder beim Umgang mit mehreren Seiten und dem Wunsch nach einer automatisierten Möglichkeit, farbige Kopf- und Fußzeilenbereiche auf jeder gedruckten Seite zu erstellen, können Sie ein VBA-Makro verwenden, um diese Effekte schnell im gesamten Blatt hinzuzufügen. Diese VBA-Lösung fügt vordefinierte farbige Zeilen am Anfang und Ende jedes Seitenbereichs ein, um den Look von farbigen Kopf- und Fußzeilen im Ausdruck zu simulieren.

Dieser Ansatz ist besonders geeignet für größere Arbeitsblätter, Legacy-Berichte oder Situationen, in denen eine einheitliche Gestaltung über viele Seiten benötigt wird. Es erfordert jedoch, dass die Makrofunktion aktiviert ist und einige Erfahrung mit der VBA-Oberfläche vorhanden ist. Beachten Sie, dass dies die eigentliche Excel-Kopf- oder -Fußzeile nicht beeinflusst, sondern durch direkte Modifikation des Arbeitsblattinhalts für die Drucksimulation funktioniert.

1. Drücken Sie Alt + F11, um das Microsoft Visual Basic for Applications Editor-Fenster zu öffnen. Wenn Sie VBA zum ersten Mal verwenden, müssen Sie möglicherweise zuerst die Entwicklerregisterkarte aktivieren.

2. Klicken Sie im VBA-Fenster auf Einfügen > Modul. Kopieren Sie den folgenden Code in den Codebereich des neuen Moduls:

VBA: Hintergrundfarbe zur Kopf- und Fußzeile hinzufügen

Sub FakeHeaderFooter()
'UpdatebyExtendoffice20180628 Dim I, J As Long Dim xRg As Range Dim xRow, xCol As Long Dim xRows, xCols As Long Dim xDivRow, xDivCol As Long Dim xTopArr, xButtArr As Variant Dim PageSize1, PageSize2 As Integer On Error Resume Next xTopArr = Array("Top Left", "", "", "Top Center", "", "", "", "")
 xButtArr = Array("Bottom Left", "", "", "Bottom Center", "", "", "", "")
 PageSize1 =46 PageSize2 =8 With ActiveSheet.PageSetup .TopMargin = Application.InchesToPoints(0)
 .BottomMargin = Application.InchesToPoints(0)
 .HeaderMargin = Application.InchesToPoints(0)
 .FooterMargin = Application.InchesToPoints(0)
 .BlackAndWhite = False End With Set xRg = ActiveSheet.UsedRange If xRg Is Nothing Then Exit Sub xRows = xRg(xRg.Count).Row xCols = xRg(xRg.Count).Column If xRows <46 Then xRows =46 If xCol <8 Then xCol =8 xDivRow = Int(xRows / PageSize1)
 xDivCol = Int(xCols / PageSize2)
 If ((xRows Mod PageSize1) >0) And (xDivRow <>0) Then xDivRow = xDivRow +1 If ((xCols Mod PageSize2) >0) And (xDivCol <>0) Then xDivCol = xDivCol +1 If xDivRow =0 Then xDivRow =1 If xDivCol =0 Then xDivCol =1 Set xRg = Range("A1").Resize(xDivRow * PageSize1, xDivCol * PageSize2)
 xRow =1 xCol =1 Cells.PageBreak = xlPageBreakNone For I =1 To xDivRow * PageSize1 Step PageSize1 +1 For J =1 To xDivCol * PageSize2 Step PageSize2 Cells(I, J).Resize(1, PageSize2) = xTopArr Cells(I, J).Resize(1, PageSize2).Interior.ColorIndex =34 Cells(I + PageSize1, J).Resize(1, PageSize2) = xButtArr Cells(I + PageSize1, J).Resize(1, PageSize2).Interior.ColorIndex =34 Rows(I + PageSize1 +1).PageBreak = xlManual Columns(J + PageSize2).PageBreak = xlManual Next NextEnd Sub

A screenshot showing VBA code pasted in a module

3. Drücken Sie F5 oder klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen in der VBA-Symbolleiste, um den Code auszuführen. Das Makro fügt automatisch farbige Zeilen am Anfang und Ende jedes Seitenbereichs ein, bestimmt durch die Einstellungen PageSize1 (Anzahl der Zeilen pro Seite) und PageSize2 (Anzahl der Spalten pro Seite). Die erste und 47. Zeile auf jeder „Seite“ wird mit der angegebenen Farbe und vorgegebenen Text gefüllt, die zusammen als „falsche“ Kopf- und Fußzeile erscheinen, wenn Sie zur Druckvorschau oder zum Drucken des Arbeitsblatts gehen.
A screenshot of VBA-applied header and footer color in Excel

Sie können dieses Makro weiter anpassen, um Ihren Anforderungen zu entsprechen. Um beispielsweise den Inhalt der Kopf- oder Fußzeile zu ändern, passen Sie den Text innerhalb dieser Zeilen an:

xTopArr = Array("Oben links", "", "", "Oben zentriert", "", "", "", "")

xButtArr = Array("Unten links", "", "", "Unten zentriert", "", "", "", "")

Wenn Sie eine andere Hintergrundfarbe wünschen, ändern Sie den ColorIndex-Wert hier:

Cells(I, J).Resize(1, PageSize2).Interior.ColorIndex =34

Cells(I + PageSize1, J).Resize(1, PageSize2).Interior.ColorIndex =34

Das Makro verwendet Standard-Excel-Farbindexe. Um verschiedene Farben zu sehen, konsultieren Sie die Microsoft ColorIndex-Referenz oder verwenden Sie den Excel-Farbwähler, um Werte zu identifizieren, die zu Ihrer Marke oder Ihren Designpräferenzen passen.

Hinweis: Speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie VBA-Makros ausführen, da Aktionen nicht mit der Standardschaltfläche Rückgängig rückgängig gemacht werden können. Da dieses Makro den Inhalt des Arbeitsblatts verändert, stellen Sie sicher, dass Ihr Druckbereich korrekt ist und passen Sie die PageSize1- und PageSize2-Parameter für Ihre spezifischen Papier- und Layoutanforderungen an. Diese Methode fügt zusätzliche Zeilen hinzu und verschiebt möglicherweise bestehende Daten nach unten, also überprüfen Sie Ihr Layout nach dem Ausführen des Makros.

Wenn Sie Probleme damit haben, dass farbige Bereiche beim Drucken nicht wie erwartet angezeigt werden (z.B. fehlende Farbe oder abgeschnittene Farben), überprüfen Sie, ob das Drucken von Hintergrundfarben in den erweiterten Einstellungen Ihres Druckers aktiviert ist, und stellen Sie sicher, dass der Druckbereich Ihres Arbeitsblatts ordnungsgemäß festgelegt ist. Sowohl die Füllfarben als auch die VBA-Ansätze erfordern Vorsicht bei verbundenen Zellen und Druckbereichseinstellungen, da eine falsche Konfiguration zu Fehlausrichtungen oder teilweiser Färbung führen kann.

Wählen Sie die Lösung, die am besten zu Ihrer Excel-Version, Ihrem Seitenlayout, der Komplexität Ihrer Kopf-/Fußzeilenanforderungen und ob Automatisierung oder Designkontrolle für Sie wichtiger ist, passt. Die Farbgebung von Kopf- und Fußzeilen eignet sich am besten für Präsentationen, Titelseiten oder markierte Ausdrucke, wenn die tatsächlichen Kopf-/Fußzeilenfelder nicht dynamisch über Seiten aktualisiert werden müssen.


Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins