Zum Hauptinhalt springen

Excel-Tutorial: Datums- und Zeitberechnung (Differenz berechnen, Alter, Addieren/Subtrahieren)

Author: Sun Last Modified: 2025-05-29

In Excel wird die Datums- und Zeitberechnung häufig verwendet, zum Beispiel die Differenz zwischen zwei Datumsangaben/Zeiten zu berechnen, Datums- und Uhrzeitangaben zu addieren oder zu subtrahieren, das Alter auf Basis eines gegebenen Geburtsdatums zu ermitteln und vieles mehr. In diesem Tutorial werden nahezu alle Szenarien der Datums- und Zeitberechnung aufgelistet und die entsprechenden Methoden dafür bereitgestellt.

Die Navigationen dieses Tutorials

1. Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datums-/Zeitangaben

1.1 Berechnen Sie den Tag-/Monat-/Jahresunterschied zwischen zwei Datumsangaben

1.11 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Daten in Tagen/Monaten/Jahren/Wochen

1.12 Monate zwischen zwei Datumsangaben berechnen, Jahre und Tage ignorieren

1.13 Tage zwischen zwei Datumsangaben berechnen, Jahre und Monate ignorieren

1.14 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Daten und geben Sie Jahre, Monate und Tage zurück

1.15 Berechnen Sie den Unterschied zwischen einem Datum und heute

1.16 Arbeitstage mit oder ohne Feiertage zwischen zwei Daten berechnen

1.17 Berechnung der Wochenenden zwischen zwei Daten

1.18 Berechnen Sie einen bestimmten Wochentag zwischen zwei Daten

1.19 Berechnen der verbleibenden Tage im Monat/Jahr

1.2 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Zeiten

1.21 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten

1.22 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten in Stunden/Minuten/Sekunden

1.23 Berechnen Sie die Stunden differenz nur zwischen zwei Zeiten (nicht über 24 Stunden)

1.24 Berechnen Sie die Minuten-Differenz nur zwischen zwei Uhrzeiten (nicht mehr als 60 Minuten)

1.25 Berechnen Sie nur die Sekundendifferenz zwischen zwei Zeiten (nicht mehr als 60 Sekunden)

1.26 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten und geben Sie Stunden, Minuten, Sekunden zurück

1.27 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datums- und Uhrzeiten

1.28 Zeitdifferenz mit Millisekunden berechnen

1.29 Berechnen Sie die Arbeitsstunden zwischen zwei Daten, ohne Wochenenden

1.3 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben mit Kutools für Excel

1.31 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben mit dem Daten- und Zeit-Helfer

1.32 Berechnen Sie den Unterschied zwischen Wochenenden/Werktagen/spezifischen Wochentagen zwischen zwei Datumsangaben mit dem Formelhelfer

1.4 Kombinieren Sie zwei Spalten, wenn leer

1.41 Verwendung der WENN-Funktion

1.42 Verwendung von VBA

2. Datum und Uhrzeit addieren oder subtrahieren

2.1 Tage/Monate/Jahre/Wochen/Werkstage zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.11 Tage zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.12 Monate zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.13 Jahre zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.14 Wochen zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.15 Arbeitstage addieren oder subtrahieren, einschließlich oder ausschließlich Feiertagen

2.16 Spezifisches Jahr, Monat oder Tage zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.2 Stunden/Minuten/Sekunden zu Zeiten hinzufügen oder subtrahieren

2.21 Stunden/Minuten/Sekunden zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.22 Summe der Zeiten über 24 Stunden

2.23 Arbeitsstunden zu einem Datum hinzufügen, wobei Wochenenden und Feiertage ausgeschlossen sind

2.3 Datum/Uhrzeit mit Kutools für Excel addieren oder subtrahieren

2.4 Erweiterung

2.41 Überprüfen oder hervorheben, ob ein Datum abgelaufen ist

2.42 Gibt das Ende des aktuellen Monats/den ersten Tag des nächsten Monats zurück

3. Alter berechnen

3.1 Alter basierend auf dem Datum berechnen

3.11 Berechnen Sie das Alter basierend auf dem angegebenen Geburtsdatum

3.12 Berechnen Sie das Alter im Format von Jahren, Monaten und Tagen anhand eines gegebenen Geburtstags

3.13 Berechnen Sie das Alter nach dem Geburtsdatum vor dem 1.1.1900

3.2 Berechnen Sie das Alter nach dem Geburtsdatum mit Kutools für Excel

3.3 Alter berechnen oder Geburtsdatum basierend auf einer Seriennummer ermitteln

3.31 Geburtstag aus der Ausweisnummer abrufen

3.32 Alter aus der ID-Nummer berechnen

 

In diesem Tutorial erstelle ich einige Beispiele, um die Methoden zu erklären. Sie können die Referenzen nach Bedarf ändern, wenn Sie den folgenden VBA-Code oder die Formeln verwenden.


1. Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datums-/Zeitangaben

Die Berechnung der Differenz zwischen zwei Datumsangaben oder zwei Uhrzeiten ist möglicherweise das häufigste Problem bei der Datums- und Zeitberechnung, das Sie in Ihrer täglichen Excel-Arbeit antreffen. Die folgenden Beispiele können Ihnen helfen, die Effizienz zu steigern, wenn Sie auf dieselben Probleme stoßen.

1.1 Berechnen Sie den Tag-/Monat-/Jahresunterschied zwischen zwei Datumsangaben

1.11 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Daten in Tagen/Monaten/Jahren/Wochen

Die Excel-DATEDIF-Funktion kann verwendet werden, um schnell die Differenz zwischen zwei Datumsangaben in Tagen, Monaten, Jahren und Wochen zu berechnen.
Calculate day/month/year difference between two dates

Klicken Sie hier, um weitere Details zur DATEDIF-Funktion zu erfahren

Tagesdifferenz zwischen zwei Daten

DATEDIF(Startdatum,Enddatum,"d")

Um den Tagesunterschied zwischen zwei Datumsangaben in Zelle A2 und B2 zu erhalten, verwenden Sie bitte die Formel wie folgt

=DATEDIF(A2;B2;"d")

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
calculate days difference between two dates

Monatsdifferenz zwischen zwei Daten

DDATEDIF(Startdatum,Enddatum,"m")

Um den Monatsunterschied zwischen zwei Datumsangaben in Zelle A5 und B5 zu erhalten, verwenden Sie bitte die Formel wie folgt

=DATEDIF(A5;B5;"m")

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
calculate months difference between two dates

Jahresdifferenz zwischen zwei Daten

DDATEDIF(Startdatum,Enddatum,"y")

Um den Jahresunterschied zwischen zwei Datumsangaben in Zelle A8 und B8 zu erhalten, verwenden Sie bitte die Formel wie folgt

=DATEDIF(A8;B8;"j")

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
calculate  years difference between two dates

Wochenunterschied zwischen zwei Daten

DDATEDIF(Startdatum,Enddatum,"d")/7

Um den Wochenunterschied zwischen zwei Datumsangaben in Zelle A11 und B11 zu erhalten, verwenden Sie bitte die Formel wie folgt

=DATEDIF(A11;B11;"d")/7

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
calculate weeks difference between two dates

Hinweis:

1) Wenn Sie die obige Formel verwenden, um den Wochenunterschied zu ermitteln, kann das Ergebnis möglicherweise im Datumsformat zurückgegeben werden. Sie müssen das Ergebnis je nach Bedarf in das allgemeine Format oder eine Zahl umwandeln.

2) Wenn Sie die obige Formel verwenden, um den Wochenunterschied zu ermitteln, kann das Ergebnis eine Dezimalzahl sein. Wenn Sie die ganze Wochenanzahl erhalten möchten, können Sie die ROUNDDOWN-Funktion wie unten gezeigt voranstellen, um den ganzzahligen Wochenunterschied zu erhalten:

=ABRUNDEN(DATEDIF(A11;B11;"d")/7;0)

1.12 Monate berechnen, Jahre und Tage zwischen zwei Daten ignorieren

Wenn Sie nur den Monatsunterschied berechnen möchten und dabei Jahre und Tage zwischen zwei Datumsangaben ignorieren, wie im folgenden Screenshot gezeigt, können Sie die folgende Formel verwenden.

=DATEDIF(A2;B2;"ym")

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate months ignore years and days between two dates

A2 ist das Startdatum und B2 ist das Enddatum.

1.13 Berechnen Sie Tage, ignorieren Sie Jahre und Monate zwischen zwei Datumsangaben

Wenn Sie nur die Differenz in Tagen berechnen möchten, ohne die Jahre und Monate zwischen zwei Daten zu berücksichtigen, wie im folgenden Screenshot gezeigt, können Sie die folgende Formel verwenden.

=DATEDIF(A5;B5;"md")

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate days ignore years and months between two dates

A5 ist das Startdatum und B5 ist das Enddatum.

1.14 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Daten und geben Sie Jahre, Monate und Tage zurück

Wenn Sie den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben ermitteln und xx Jahre, xx Monate und xx Tage zurückgeben möchten, wie im folgenden Screenshot dargestellt, steht Ihnen hierfür ebenfalls eine Formel zur Verfügung.

=DATEDIF(A8; B8; "j") & " Jahre, " & DATEDIF(A8; B8; "jm") & " Monate, " & DATEDIF(A8; B8; "mt") & " Tage"

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate difference between two dates and return years, months and days

A8 ist das Startdatum und B8 ist das Enddatum.

1.15 Berechnen Sie den Unterschied zwischen einem Datum und heute

Um den Unterschied zwischen einem Datum und heute automatisch zu berechnen, ändern Sie einfach das end_date in den obigen Formeln zu TODAY(). Hier wird die Berechnung der Tagesdifferenz zwischen einem vergangenen Datum und heute als Beispiel verwendet.
Calculate difference between a date and today

=DATEDIF(A11;HEUTE();"d")

Drücken Sie die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten.

Hinweis: Wenn Sie den Unterschied zwischen einem zukünftigen Datum und heute berechnen möchten, ändern Sie das Startdatum auf heute und nehmen Sie das zukünftige Datum als Enddatum, wie folgt:

=DATEDIF(HEUTE();A14;"d")
calculate the difference between a future date and today

Beachten Sie, dass das start_date im DATEDIF-Funktion kleiner als das end_date sein muss, andernfalls wird der Fehlerwert #ZAHL! zurückgegeben.

1.16 Arbeitstage mit oder ohne Feiertage zwischen zwei Daten berechnen

Manchmal müssen Sie möglicherweise die Anzahl der Arbeitstage mit oder ohne Feiertage zwischen zwei bestimmten Daten zählen.
Calculate workdays with or without holiday between two dates

In diesem Teil verwenden Sie die Funktion NETWORKDAYS.INTL:

NETWORKDAYS.INTL(Startdatum,Enddatum,[Wochenende],[Feiertag])

Klicken Sie auf NETWORKDAYS.INTL , um seine Argumente und die Verwendung zu erfahren.

Arbeitstage mit Feiertagen zählen

Um die Arbeitstage mit Feiertagen zwischen zwei Daten in Zelle A2 und B2 zu zählen, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=NETTOARBEITSTAGE.INTL(A2;B2)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Count workdays with holidays

Arbeitstage ohne Feiertage zählen

Um die Arbeitstage mit Feiertagen zwischen zwei Daten in Zelle A2 und B2 zu zählen und dabei die Feiertage im Bereich D5:D9 auszuschließen, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=NETTOARBEITSTAGE.INTL(A5;B5;1;D5:D9)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Count workdays without holidays

Hinweis:

In den obigen Formeln werden Samstag und Sonntag als Wochenende betrachtet. Wenn Sie andere Wochentage als Wochenende haben, ändern Sie bitte das Argument [Wochenende] entsprechend Ihren Bedürfnissen.
change the argument weekend if different weekend days

1.17 Berechnen von Wochenenden zwischen zwei Daten

Wenn Sie die Anzahl der Wochenenden zwischen zwei Daten zählen möchten, können Ihnen die Funktionen SUMMENPRODUKT oder SUMME dabei helfen.

SUMMENPRODUKT(--(WOCHENTAG(ZEILE(INDIREKT(start_date&":"&end_date)),2)>5))
SUMME(GANZZAHL((WOCHENTAG(Startdatum-{1,7})+Enddatum-Startdatum+Datum)/7))

Um die Wochenenden (Samstag und Sonntag) zwischen zwei Daten in Zelle A12 und B12 zu zählen:

=SUMMENPRODUKT(--(WOCHENTAG(ZEILE(INDIREKT(A12&":"&B12));2)>5))

Oder

=SUMME(GANZZAHL((WOCHENTAG(A12-{1,7})+B12-A12)/7))

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate weekends between two dates

1.18 Berechnen Sie einen bestimmten Wochentag zwischen zwei Daten

Um die Anzahl eines bestimmten Wochentags wie Montag zwischen zwei Datumsangaben zu zählen, kann die Kombination der Funktionen GANZZAHL und WOCHENTAG helfen.

GANZZAHL((WOCHENTAG(Startdatum - Wochentag) - Startdatum + Enddatum)/7)

Zelle A15 und B15 sind die beiden Daten, zwischen denen Sie die Montage zählen möchten. Bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=GANZZAHL((WOCHENTAG(A15-2)-A15+B15)/7)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate specific weekday between two dates

Ändern Sie die Zahl des Wochentags in der WEEKDAY-Funktion, um einen anderen Wochentag zu zählen:

1 ist Sonntag, 2 ist Montag, 3 ist Dienstag, 4 ist Mittwoch, 5 ist Donnerstag, 6 ist Freitag und 7 ist Samstag)

1.19 Berechnen der verbleibenden Tage im Monat/Jahr

Manchmal möchten Sie vielleicht die verbleibenden Tage im Monat oder Jahr basierend auf dem angegebenen Datum wissen, wie der folgende Screenshot zeigt:
Calculate remaining days in month/year

Verbleibende Tage im aktuellen Monat abrufen

MONATSENDE(Datum,0)-Datum

Klicken Sie auf EOMONTH, um die Argumente und die Verwendung zu erfahren.

Um die verbleibenden Tage des aktuellen Monats in Zelle A2 zu erhalten, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=MONATSENDE(A2,0)-A2

Drücken Eingeben Taste, und ziehen Sie den automatischen Ausfüllgriff, um diese Formel bei Bedarf auf andere Zellen anzuwenden.
Get remaining days in current month

Tipp: Die Ergebnisse können im Datumsformat angezeigt werden, ändern Sie sie einfach in das allgemeine oder Zahlenformat.

Verbleibende Tage im aktuellen Jahr erhalten

DATUM(JAHR(Datum),12,31)-Datum

Um die verbleibenden Tage des aktuellen Jahres in Zelle A2 zu erhalten, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=DATUM(JAHR(A2),12,31)-A2

Drücken Eingeben Taste, und ziehen Sie den automatischen Ausfüllgriff, um diese Formel bei Bedarf auf andere Zellen anzuwenden.
Get remaining days in current year


1.2 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten

1.21 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten

Um den Unterschied zwischen zwei Uhrzeiten zu berechnen, gibt es zwei einfache Formeln, die Ihnen helfen können.

end_time-start_time
TEXT(Endzeit-Startzeit,"Zeitformat")

Angenommen, in Zelle A2 und B2 befinden sich start_time und end_time getrennt, verwenden Sie die folgenden Formeln:

=B2-A2

=TEXT(B2-A2,"hh:mm:ss")

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate difference between two times

Hinweis:

  • Wenn Sie end_time-start_time verwenden, können Sie das Ergebnis im Dialogfeld 'Zellen formatieren' in ein anderes Zeitformat umwandeln, wie Sie es benötigen.
  • Wenn Sie TEXT(Endzeit-Startzeit,"Zeitformat") verwenden, geben Sie das gewünschte Zeitformat ein, in dem das Ergebnis in der Formel angezeigt werden soll, zum Beispiel gibt TEXT(Endzeit-Startzeit,"h") 16 zurück.
  • Wenn die Endzeit kleiner als die Startzeit ist, geben beide Formeln Fehlerwerte zurück. Um dieses Problem zu lösen, können Sie ABS vor diese Formeln setzen, wie zum Beispiel ABS(B2-A2), ABS(TEXT(B2-A2,"hh:mm:ss")), und anschließend das Ergebnis als Zeit formatieren.

1.22 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten in Stunden/Minuten/Sekunden

Wenn Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten in Stunden, Minuten oder Sekunden berechnen möchten, wie im folgenden Screenshot dargestellt, folgen Sie bitte diesem Abschnitt.
Calculate difference between two times in hours/minutes/seconds

Stundenunterschied zwischen zwei Zeiten berechnen

GANZZAHL((Endzeit-Startzeit)*24)

Um den Stundenunterschied zwischen zwei Zeiten in A5 und B5 zu erhalten, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=GANZZAHL((B5-A5)*24)

Drücken Eingeben Taste, dann das Zeitformat-Ergebnis als Allgemein oder Zahl formatieren.
Get hours difference between two times

Wenn Sie den Unterschied in Dezimalstunden erhalten möchten, verwenden Sie (Endzeit-Startzeit)*24.

Minutenunterschied zwischen zwei Uhrzeiten berechnen

GANZZAHL((Endzeit-Startzeit)*1440)

Um den Minutenunterschied zwischen zwei Zeiten in A8 und B8 zu erhalten, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=GANZZAHL((B8-A8)*1440)

Drücken Eingeben Taste, dann das Zeitformat-Ergebnis als Allgemein oder Zahl formatieren.
Get minutes difference between two times

Wenn Sie den Unterschied in Dezimalminuten erhalten möchten, verwenden Sie (Endzeit-Startzeit)*1440.

Sekundenunterschied zwischen zwei Zeiten ermitteln

(Endzeit-Startzeit)*86400

Um den Sekundenunterschied zwischen zwei Zeiten in A5 und B5 zu erhalten, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=(B11-A11)*86400)

Drücken Eingeben Taste, dann das Zeitformat-Ergebnis als Allgemein oder Zahl formatieren.
Get seconds difference between two times

1.23 Berechnen Sie die Stunden differenz nur zwischen zwei Zeiten (nicht mehr als 24 Stunden)

Wenn der Unterschied zwischen zwei Uhrzeiten 24 Stunden nicht überschreitet, kann die Funktion STUNDE schnell den Stundenunterschied zwischen diesen beiden Uhrzeiten ermitteln.

Klicken Sie auf STUNDE, um weitere Details zu dieser Funktion zu erhalten.

Um den Stundenunterschied zwischen den Zeiten in Zelle A14 und B14 zu erhalten, verwenden Sie bitte die STUNDE-Funktion wie folgt:

=STUNDE(B14-A14)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate hours difference between two times not exceed 24 hours

Die start_time muss kleiner als end_time sein, andernfalls gibt die Formel den Fehlerwert #ZAHL! zurück.

1.24 Berechnen Sie nur die Minuten-Differenz zwischen zwei Uhrzeiten (nicht mehr als 60 Minuten)

Die MINUTE-Funktion kann schnell den Minutenunterschied zwischen diesen beiden Uhrzeiten ermitteln und ignoriert dabei Stunden und Sekunden.

Klicken Sie auf MINUTE, um weitere Details zu dieser Funktion zu erhalten.

Um nur die Minuten-Differenz zwischen den Zeiten in Zelle A17 und B17 zu erhalten, verwenden Sie bitte die MINUTE-Funktion wie folgt:

=MINUTE(B17-A17)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate minutes difference between two times not exceed 60 minutes

Die start_time muss kleiner als end_time sein, andernfalls gibt die Formel den Fehlerwert #ZAHL! zurück.

1.25 Berechnen Sie nur die Sekundenunterschiede zwischen zwei Zeiten (nicht mehr als 60 Sekunden)

Die SEKUNDE-Funktion kann schnell den Sekundenunterschied zwischen diesen beiden Zeiten ermitteln und ignoriert dabei Stunden und Minuten.

Klicken Sie auf SECOND, um weitere Details zu dieser Funktion zu erhalten.

Um nur die Sekunden-Differenz zwischen den Zeiten in Zelle A20 und B20 zu erhalten, verwenden Sie bitte die SEKUNDE-Funktion wie folgt:

=SEKUNDE(B20-A20)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate seconds difference between two times not exceed 60 seconds

Die start_time muss kleiner als end_time sein, andernfalls gibt die Formel den Fehlerwert #ZAHL! zurück.

1.26 Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten und geben Sie Stunden, Minuten und Sekunden zurück

Wenn Sie die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten als xx Stunden xx Minuten xx Sekunden anzeigen möchten, verwenden Sie bitte die TEXT-Funktion wie unten gezeigt:

TEXT(Endzeit-Startzeit,"h"" Stunden ""m"" Minuten ""s"" Sekunden"")

Klicken Sie auf TEXT, um die Argumente und die Verwendung dieser Funktion zu verstehen.

Um die Differenz zwischen den Zeiten in Zelle A23 und B23 zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel:

=TEXT(B23-A23,"h"" Stunden ""m"" Minuten ""s"" Sekunden"").

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Calculate difference between two times and return hours, minutes, seconds

Hinweis:

Diese Formel berechnet auch nur die Stundenanzahl, die 24 Stunden nicht überschreitet, und die Endzeit muss größer als die Startzeit sein, andernfalls wird der Fehlerwert #WERT! zurückgegeben.

1.27 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben und Uhrzeiten

Wenn es zwei Zeitangaben im Format tt/mm/jjjj hh:mm:ss gibt, können Sie zur Berechnung der Differenz zwischen ihnen eine der folgenden Formeln verwenden, je nach Bedarf.

Berechnen Sie die Zeitdifferenz zwischen zwei Datumsangaben und geben Sie das Ergebnis im Format hh:mm:ss zurück

Nehmen Sie zwei Datumsangaben in Zelle A2 und B2 als Beispiel, bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=B2-A2

Drücken Eingeben Schlüssel, ein Ergebnis im Datumszeitformat zurückgeben und dieses Ergebnis dann formatieren als [h]:mm:ss in der benutzerdefinierten Kategorie unter dem Zahl Tab in Zellen formatieren Dialog.
format the result as time formatting in the dilaog box return the result in hh:mm:ss format

Berechnen Sie die Differenz zwischen zwei Datumsangaben und geben Sie Tage, Stunden, Minuten und Sekunden zurück

Nehmen Sie zwei Datumsangaben in Zelle A5 und B5 als Beispiel, bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=GANZZAHL(B5-A5) & " Tage, " & STUNDE(B5-A5) & " Stunden, " & MINUTE(B5-A5) & " Minuten, " & SEKUNDE(B5-A5) & " Sekunden "

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Get difference between two datetimes and return days, hours, minutes, seconds

Hinweis: In beiden Formeln muss end_datetime größer als start_datetime sein, andernfalls geben die Formeln Fehlerwerte zurück.

1.28 Zeitdifferenz mit Millisekunden berechnen

Zuerst müssen Sie wissen, wie man die Zelle formatiert, um Millisekunden anzuzeigen:

Wählen Sie die Zellen aus, in denen Sie Millisekunden anzeigen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um auszuwählen Zellen formatieren um die Funktion zu aktivieren Zellen formatieren Dialog, Auswählen Benutzerdefiniert im Kategorie Liste unter dem Register Zahl, und geben Sie dies ein hh:mm:ss.000 in das Textfeld.
type this hh:mm:ss.000 format in the dialog box

Formel verwenden:

ABS(Endzeit-Startzeit)

Um hier die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten in Zelle A8 und B8 zu berechnen, verwenden Sie die Formel wie folgt:

=ABS(B8-A8)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
type the formula to calculate time difference with milliseconds

1.29 Berechnen Sie die Arbeitsstunden zwischen zwei Daten, ohne Wochenenden

Manchmal müssen Sie möglicherweise die Arbeitsstunden zwischen zwei Daten zählen, wobei Wochenenden (Samstag und Sonntag) ausgeschlossen werden.

NETZWERKTAGE(Startdatum,Enddatum) * Arbeitsstunden

Hier sind die Arbeitsstunden auf 8 Stunden pro Tag festgelegt, und um die Arbeitsstunden zwischen zwei in Zelle A16 und B16 angegebenen Daten zu berechnen, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=NETTOARBEITSTAGE(A16;B16) * 8

Drücken Eingeben Taste und formatieren Sie das Ergebnis dann als Allgemein oder Zahl.
Calculate working hours between two dates excluding weekends

Für weitere Beispiele zur Berechnung der Arbeitsstunden zwischen zwei Datumsangaben besuchen Sie bitte Arbeitsstunden zwischen zwei Datumsangaben in Excel abrufen.


1.3 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben mit Kutools für Excel

Wenn Sie Kutools für Excel in Excel installiert haben, können 90 Prozent der Datums- und Zeitdifferenzberechnungen schnell gelöst werden, ohne dass Sie sich an irgendwelche Formeln erinnern müssen.

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

1.31 Berechnen Sie den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben mit dem Daten- und Zeit-Helfer

Um den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben in Excel zu berechnen, einfach die Datum & Uhrzeit Helfer ist genug.

1. Wählen Sie eine Zelle aus, in der Sie das berechnete Ergebnis platzieren möchten, und klicken Sie auf Kutools > Formelhelfer > Datum & Uhrzeit-Helfer.
click Date & Time helper feature of kutools

2. Im erscheinenden Dialogfeld Datum & Uhrzeit-Helfer folgen Sie den untenstehenden Einstellungen:

  1. Wählen Sie die Option Differenz aus;
  2. Wählen Sie im Abschnitt Argumenteingabe das Startdatum und das Enddatum aus. Sie können das Datum auch manuell in das Eingabefeld eingeben oder auf das Kalendersymbol klicken, um das Datum auszuwählen.
  3. Wählen Sie den Ausgabeergebnistyp aus der Dropdown-Liste aus;
  4. Vorschau des Ergebnisses im Ergebnisbereich.

specify options in the dilaog box

3. Klicken Sie auf OK. Das berechnete Ergebnis wird ausgegeben, und ziehen Sie den Ausfüllkursor über die Zellen, die Sie ebenfalls berechnen möchten.

Tipp:

Wenn Sie den Unterschied zwischen zwei Datumsangaben berechnen und das Ergebnis in Tagen, Stunden und Minuten mit Kutools für Excel anzeigen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Wählen Sie eine Zelle aus, in der Sie das Ergebnis platzieren möchten, und klicken Sie Kutools > Formelhelfer > Datum & Uhrzeit > Zähle Tage, Stunden und Minuten zwischen zwei Daten.
click Count days, hours and minutes between two dates feature

Dann im Formelhelfer Dialog, geben Sie das Startdatum und das Enddatum an, dann klicken Sie Ok.
specify the cell references in the dialog box

Und das Differenzergebnis wird in Tagen, Stunden und Minuten angezeigt.
the difference result is shown as days, hours, and minutes

Klicken Sie auf Datum & Uhrzeit Helfer , um mehr über die Verwendung dieser Funktion zu erfahren.

Klicken Sie auf Kutools für Excel , um alle Funktionen dieses Add-Ins kennenzulernen.

Klicken Sie auf Kostenlos herunterladen, um die 30-tägige kostenlose Testversion von Kutools für Excel zu erhalten.

1.32 Berechnen Sie den Unterschied zwischen Wochenenden/Werktagen/spezifischen Wochentagen zwischen zwei Datumsangaben mit dem Formelhelfer

Wenn Sie schnell die Anzahl der Wochenenden, Arbeitstage oder eines bestimmten Wochentags zwischen zwei Datumsangaben zählen möchten, bietet Kutools für Excel’s Formelhelfer Gruppe kann Ihnen helfen.

1. Wählen Sie die Zelle aus, in der das berechnete Ergebnis platziert werden soll, und klicken Sie auf Kutools > Statistisch > Anzahl der Nicht-Arbeitstage zwischen zwei Daten/Anzahl der Arbeitstage zwischen zwei Daten/Anzahl der Wochentage zwischen zwei Daten.
select the relative feature

2. Geben Sie im erscheinenden Formelhelfer-Dialog das Startdatum und das Enddatum an. Wenn Sie die Anzahl der Wochentage zwischen zwei Daten zählen möchten, müssen Sie auch den Wochentag angeben.

Um den spezifischen Wochentag zu zählen, können Sie sich auf die Notiz beziehen, um 1-7 für Sonntag bis Samstag zu verwenden.
set cell references in the dialog box 1
set cell references in the dialog box 2

3. Klicken Sie auf Ok, und ziehen Sie dann das Ausfüllkästchen über die Zellen, die die Anzahl der Wochenenden/Werkstage/spezifischen Wochentage zählen sollen, falls nötig.

Klicken Sie auf Kutools für Excel , um alle Funktionen dieses Add-ins kennenzulernen.

Klicken Sie auf Kostenloser Download, um die 30-tägige kostenlose Testversion von Kutools für Excel zu erhalten.


2. Datum und Uhrzeit addieren oder subtrahieren

Neben der Berechnung der Differenz zwischen zwei Datumsangaben ist das Addieren oder Subtrahieren ebenfalls eine normale Datums- und Zeitberechnung in Excel. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht das Fälligkeitsdatum basierend auf dem Herstellungsdatum und der Anzahl der Haltbarkeitstage für ein Produkt ermitteln.

2.1 Tage/Monate/Jahre/Wochen/Werkstage zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

2.11 Tage zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

Um einer bestimmten Anzahl von Tagen zu einem Datum hinzuzufügen oder davon zu subtrahieren, gibt es zwei verschiedene Methoden.

Angenommen, Sie möchten 21 Tage zu einem Datum in Zelle A2 hinzufügen, bitte wählen Sie eine der folgenden Methoden, um das Problem zu lösen.

Methode 1 Datum+Tage

Wählen Sie eine Zelle aus und geben Sie die Formel ein:

=A+21

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
add days by date+days

Wenn Sie 21 Tage subtrahieren möchten, ändern Sie einfach das Pluszeichen (+) in ein Minuszeichen (-).

Methode 2 Inhalte einfügen

1. Geben Sie die Anzahl der Tage, die Sie hinzufügen möchten, in eine Zelle ein, zum Beispiel in Zelle C2, und drücken Sie dann Strg + C um es zu kopieren.
copy the number of days to add

2. Wählen Sie dann die Datumsangaben aus, zu denen Sie 21 Tage hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen Sie Inhalte einfügen....
ight-click the selection, and select Paste Special

3. In der Inhalte einfügen Dialog, überprüfen Hinzufügen Option (Wenn Sie Tage subtrahieren möchten, aktivieren Sie Subtrahieren Option). Klicken Sie auf OK.
check Add option in the dialog box

4. Nun ändern sich die ursprünglichen Daten in 5-stellige Zahlen, formatieren Sie sie als Datumsangaben.
format cells to get the result

2.12 Monate zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

Um Monate zu einem Datum hinzuzufügen oder davon zu subtrahieren, kann die EDATE-Funktion verwendet werden.

EDATE(Datum, Monate)

Klicken Sie auf EDATE, um seine Argumente und die Verwendung zu studieren.

Um 6 Monate zum Datum in Zelle A2 hinzuzufügen, verwenden Sie die folgende Formel:

=EDATE(A2,6)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add or subtract months to a date

Wenn Sie 6 Monate vom Datum subtrahieren möchten, ändern Sie 6 in -6.

2.13 Jahre zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

Um n Jahre zu einem Datum hinzuzufügen oder davon zu subtrahieren, kann eine Formel verwendet werden, die die Funktionen DATUM, JAHR, MONAT und TAG kombiniert.

DATUM(JAHR(Datum) + Jahre, MONAT(Datum), TAG(Datum))

Angenommen, Sie möchten 3 Jahre zum Datum in Zelle A2 hinzufügen, verwenden Sie die Formel wie folgt:

=DATUM(JAHR(A2) + 3, MONAT(A2), TAG(A2))

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add or subtract years to a date

Wenn Sie 3 Jahre vom Datum subtrahieren möchten, ändern Sie 3 in -3.

2.14 Wochen zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

Um Wochen zu einem Datum hinzuzufügen oder davon zu subtrahieren, lautet die allgemeine Formel

Datum+Wochen*7

Angenommen, Sie möchten 4 Wochen zum Datum in Zelle A2 hinzufügen, verwenden Sie die Formel wie folgt:

=A2+4*7

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add or subtract weeks to a date

Wenn Sie 4 Wochen vom Datum subtrahieren möchten, ändern Sie das Pluszeichen (+) in ein Minuszeichen (-).

2.15 Arbeitstage hinzufügen oder subtrahieren, einschließlich oder ausschließlich Feiertage

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die WORKDAY-Funktion verwenden, um Arbeitstage zu einem bestimmten Datum hinzuzufügen oder davon zu subtrahieren – dabei können Feiertage ausgeschlossen oder einbezogen werden.

ARBEITSTAG(Datum,Tage,[Feiertage])

Besuchen Sie WERKTAG, um weitere Details zu seinen Argumenten und seiner Verwendung zu erfahren.

Arbeitstage einschließlich Feiertage hinzufügen

In Zelle A2 befindet sich das von Ihnen verwendete Datum, in Zelle B2 die Anzahl der Tage, die Sie hinzufügen möchten. Bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=WORKDAY(A2,B2)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add workdays including holidays

Arbeitstage ohne Feiertage hinzufügen

In Zelle A5 befindet sich das von Ihnen verwendete Datum, in Zelle B5 die Anzahl der Tage, die Sie hinzufügen möchten, und im Bereich D5:D8 sind die Feiertage aufgelistet. Bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=ARBEITSTAG(A5;B5;D5:D8)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add workdays excluding holidays

Hinweis:

Die WORKDAY-Funktion betrachtet Samstag und Sonntag als Wochenenden. Wenn Ihre Wochenenden auf Samstag und Sonntag fallen, können Sie die WOKRDAY.INTL-Funktion verwenden, die das Festlegen von Wochenenden unterstützt.
apply WOKRDAY.INTL function to excluding specific days
get the result by WOKRDAY.INTL function

Besuchen ARBEITSTAG.INTL für weitere Details.

Wenn Sie Werktage von einem Datum subtrahieren möchten, ändern Sie einfach die Anzahl der Tage in der Formel auf negativ.

2.16 Spezifisches Jahr, Monat oder Tage zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

Wenn Sie einem Datum ein bestimmtes Jahr, Monat oder Tage hinzufügen möchten, kann Ihnen die Formel, die die Funktionen DATUM, JAHR, MONAT und TAGE kombiniert, behilflich sein.

DATUM(JAHR(Datum) + Jahre, MONAT(Datum) + Monate, TAG(Datum) + Tage)

Um 1 Jahr, 2 Monate und 30 Tage zu einem Datum in A11 hinzuzufügen, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=DATUM(JAHR(A11)+1;MONAT(A11)+2;TAG(A11)+30)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add or subtract specific year, month, days to a date

Wenn Sie subtrahieren möchten, ändern Sie alle Pluszeichen (+) in Minuszeichen (-).


2.2 Stunden/Minuten/Sekunden zur Zeit hinzufügen oder subtrahieren

2.21 Stunden/Minuten/Sekunden zu einem Datum hinzufügen oder subtrahieren

Hier sind einige Formeln zum Addieren oder Subtrahieren von Stunden, Minuten oder Sekunden zu einem Datum und Uhrzeit.
Add or subtract hours/minutes/seconds to a datetime

Stunden zu einem Datum und Uhrzeit hinzufügen oder subtrahieren

DatumUhrzeit+Stunden/24

Angenommen, Sie möchten 3 Stunden zu einem Datum und Uhrzeit (kann auch eine Uhrzeit sein) in Zelle A2 hinzufügen, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=A2+3/24

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add or subtract hours to a datetime

Minuten zu einem Datum und Uhrzeit hinzufügen oder subtrahieren

DatumUhrzeit+Minuten/1440

Angenommen, Sie möchten 15 Minuten zu einem Datum und Uhrzeit (kann auch nur eine Uhrzeit sein) in Zelle A5 hinzufügen, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=A2+15/1440

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add or subtract minutes to a datetime

Sekunden zu einem Datum und Uhrzeit hinzufügen oder subtrahieren

DatumUhrzeit+Sekunden/86400

Angenommen, Sie möchten 20 Sekunden zu einem Datum/Uhrzeit-Wert (kann auch eine Uhrzeit sein) in Zelle A8 hinzufügen, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=A2+20/86400

Drücken Sie Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Add or subtract seconds to a datetime

2.22 Summe der Zeiten über 24 Stunden

Angenommen, es gibt eine Excel-Tabelle, die die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter in einer Woche erfasst. Um die Gesamtarbeitszeit zu summieren und die Zahlungen zu berechnen, können Sie verwenden SUMME(Bereich) um das Ergebnis zu erhalten. Im Allgemeinen wird das summierte Ergebnis jedoch als Zeit angezeigt, die 24 Stunden nicht überschreitet, wie der folgende Screenshot zeigt. Wie können Sie das richtige Ergebnis erhalten?
Sum times over 24 hours

Tatsächlich müssen Sie das Ergebnis nur im Format [hh]:mm:ss formatieren.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ergebniszelle und wählen Sie Zellen formatieren im Kontextmenü und im aufgehenden Zellen formatieren Dialog, auswählen Benutzerdefiniert aus der Sperrliste und tippen Sie [hh]:mm:ss in das Textfeld im rechten Abschnitt ein, und klicken Sie auf OK.
right click and select Format Cells  specify the time format in the dialog box

Das summierte Ergebnis wird korrekt angezeigt.
get the correct result

2.23 Arbeitsstunden zu einem Datum hinzufügen, wobei Wochenenden und Feiertage ausgeschlossen sind

Hier wird eine lange Formel bereitgestellt, um das Enddatum zu ermitteln, indem eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden zu einem Startdatum addiert wird. Dabei werden Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie Feiertage ausgeschlossen.

In einer Excel-Tabelle enthält A11 das Startdatum und die Startzeit, und B11 enthält die Arbeitsstunden. In den Zellen E11 und E13 stehen die Arbeitsbeginn- und Endzeiten, und in Zelle E15 sind die Feiertage enthalten, die ausgeschlossen werden.
Add working hours to a date excluding weekend and holiday

Bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=WORKDAY(A11;GANZZAHL(B11/8)+WENN(ZEIT(STUNDE(A11);MINUTE(A11);SEKUNDE(A11))+ZEIT(REST(B11;8);REST(REST(B11;8);1)*60;0)> $E$13;1;0);$E$15)+WENN(ZEIT(STUNDE(A11);MINUTE(A11);SEKUNDE(A11))+ZEIT(REST(B11;8);REST(REST(B11;8);1)*60;0)>$E$13;$E$11 +ZEIT(STUNDE(A11);MINUTE(A11);SEKUNDE(A11))+ZEIT(REST(B11;8);REST(REST(B11;8);1)*60;0)-$E$13;ZEIT(STUNDE(A11);MINUTE(A11);SEKUNDE(A11)) +ZEIT(REST(B11;8);REST(REST(B11;8);1)*60;0))

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
apply a long formula to get the result


2.3 Datum/Uhrzeit mit Kutools für Excel addieren oder subtrahieren

Wenn Sie Kutools für Excel installiert haben, nur ein Werkzeug – Datum & Uhrzeit Helferr kann die meisten Berechnungen zum Addieren und Subtrahieren von Datums- und Uhrzeitangaben lösen.

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

1. Klicken Sie auf eine Zelle, in der Sie das Ergebnis ausgeben möchten, und wenden Sie dieses Tool an, indem Sie auf Kutools > Formelhelfer > Datum & Uhrzeit Helfer.
click Date & Time Helper feature of kutools

2. Im Dialogfeld ' Datum & Uhrzeit Helfer' aktivieren Sie die Option 'Hinzufügen' oder 'Subtrahieren', je nach Bedarf, wählen Sie dann die Zelle aus oder geben Sie direkt das gewünschte Datum/Uhrzeit im Abschnitt 'Argumenteingabe' ein. Geben Sie anschließend die Jahre, Monate, Wochen, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden an, die Sie hinzufügen oder subtrahieren möchten, und klicken Sie auf 'OK'. Siehe Screenshot:

Sie können das berechnete Ergebnis in der Vorschau anzeigen Ergebnis Abschnitt.
set options in the dialog box

Das Ergebnis wird nun ausgegeben. Ziehen Sie den automatischen Griff über andere Zellen, um die Ergebnisse zu erhalten.
drag auto handle over other cells to get the results

Klicken Sie auf Datum & Uhrzeit Helfer, um mehr über die Verwendung dieser Funktion zu erfahren.

Klicken Sie auf Kutools für Excel, um alle Funktionen dieses Add-Ins kennenzulernen.

Klicken Sie auf Kostenloser Download , um die 30-tägige kostenlose Testversion von Kutools für Excel zu erhalten.


2.4 Erweiterung

2.41 Überprüfen oder hervorheben, ob ein Datum abgelaufen ist

Wenn Sie eine Liste mit den Ablaufdaten von Produkten haben, möchten Sie möglicherweise die abgelaufenen Daten überprüfen und hervorheben, basierend auf dem heutigen Datum, wie der folgende Screenshot zeigt.
Check or highlight if a date is expired

Tatsächlich kann die bedingte Formatierung diese Aufgabe schnell erledigen.

1. Wählen Sie die Datumsangaben aus, die Sie überprüfen möchten, und klicken Sie dann auf Startseite > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
click Home > Conditional Formatting > New Rule

2. In der Neue Formatierungsregel Dialog, auswählen Verwenden Sie eine Formel, um zu bestimmen, welche Zellen formatiert werden sollen im Wählen Sie einen Regeltyp aus Abschnitt, und geben Sie ein =B2 in das Eingabefeld (B2 ist das erste Datum, das Sie überprüfen möchten), und klicken Sie auf Format aufpoppen Zellen formatieren Dialog, dann wählen Sie eine andere Formatierung aus, um die abgelaufenen Daten entsprechend hervorzuheben. Klicken Sie auf OK > OK.
specify options in the dialog box  choose one color under the Fill tab

2.42 Gibt das Ende des aktuellen Monats/den ersten Tag des nächsten Monats zurück

Die Ablaufdaten einiger Produkte liegen am Ende des Produktionsmonats oder am ersten Tag des Folgemonats der Produktion. Um die Ablaufdaten schnell auf Basis des Produktionsdatums aufzulisten, folgen Sie bitte diesem Abschnitt.

Ende des aktuellen Monats abrufen

EOMONTH(Datum,0)

Hier ist ein Erstellungsdatum in Zelle B13. Bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=MONATSENDE(B13,0)

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Get end of the current month

Erhalten Sie den 1. Tag des nächsten Monats

MONATSENDE(Datum;0)+1

Hier ist ein Produktionsdatum in Zelle B18. Bitte verwenden Sie die Formel wie folgt:

=MONATSENDE(B18;0)+1

Drücken Eingeben Taste, um das Ergebnis zu erhalten.
Get 1st day of next month


3. Alter berechnen

In diesem Abschnitt werden Methoden zur Berechnung des Alters basierend auf einem gegebenen Datum oder einer Seriennummer aufgelistet.


3.1 Alter basierend auf dem Datum berechnen

3.11 Berechnen Sie das Alter basierend auf dem angegebenen Geburtsdatum

Calculate age based on given birthdate

Alter in Dezimalzahl basierend auf dem Geburtsdatum ermitteln

JAHRBRUCHTEIL(Geburtsdatum, HEUTE())

Klicken Sie auf YEARFRAC, um Details zu seinen Argumenten und der Verwendung zu erhalten.

Um beispielsweise die Alter auf Basis der Geburtsdaten in Spalte B2:B9 zu erhalten, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=YEARFRAC(B2,HEUTE())

Drücken Eingeben Taste, dann ziehen Sie den Ausfüllkursor nach unten, bis alle Altersangaben berechnet sind.
Get age in decimal number based on birthdate

Tipp:

1) Sie können die Dezimalstelle nach Bedarf im Zellen formatieren Dialog.
specify the decimal place in the Format Cells dialog

2) Wenn Sie das Alter zu einem bestimmten Datum basierend auf einem gegebenen Geburtsdatum berechnen möchten, ändern Sie HEUTE() in das spezifische Datum, eingeschlossen von doppelten Anführungszeichen, wie zum Beispiel =YEARFRAC(B2,"1/1/2021")

3) Wenn Sie das Alter für das nächste Jahr basierend auf dem Geburtsdatum berechnen möchten, fügen Sie einfach 1 zur Formel hinzu, wie zum Beispiel =YEARFRAC(B2,TODAY())+1.

Alter in ganzen Zahlen basierend auf dem Geburtsdatum erhalten

DATEDIF(Geburtsdatum;HEUTE();"j")

Klicken Sie auf DATEDIF für Details zu seinen Argumenten und der Verwendung.

Um das Alter basierend auf den Geburtsdaten in der Liste in B2:B9 zu erhalten, verwenden Sie bitte die Formel wie folgt:

=DATEDIF(B2;HEUTE();"j")

Drücken Eingeben Taste, dann ziehen Sie den AutoFüllgriff nach unten, bis alle Altersangaben berechnet sind.
Get age in whole number based on birthdate

Tipp:

1) Wenn Sie das Alter zu einem bestimmten Datum basierend auf einem gegebenen Geburtsdatum berechnen möchten, ändern Sie HEUTE() in das spezifische Datum, eingeschlossen von doppelten Anführungszeichen, wie zum Beispiel =DATEDIF(B2,"1/1/2021","y").

2) Wenn Sie das Alter für das nächste Jahr basierend auf dem Geburtsdatum berechnen möchten, fügen Sie einfach 1 zur Formel hinzu, wie zum Beispiel =DATEDIF(B2;HEUTE();"y")+1.

3.12 Berechnen Sie das Alter im Format Jahre, Monate und Tage anhand eines gegebenen Geburtstags

Wenn Sie das Alter auf Basis eines gegebenen Geburtsdatums berechnen und das Ergebnis als xx Jahre, xx Monate, xx Tage anzeigen möchten, wie im folgenden Screenshot dargestellt, können Sie eine lange Formel verwenden, die Ihnen dabei helfen kann.
Calculate age in years, month and days format by given birthday

=DATEDIF(Geburtsdatum;HEUTE();"J")&" Jahre, "&DATEDIF(Geburtsdatum;HEUTE();"JM")&" Monate, "&DATEDIF(Geburtsdatum;HEUTE();"MT")&" Tage"

Um das Alter in Jahren, Monaten und Tagen basierend auf dem Geburtsdatum in Zelle B12 zu erhalten, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

=DATEDIF(B12;HEUTE();"Y")&" Jahre, "&DATEDIF(B12;HEUTE();"YM")&" Monate, "&DATEDIF(B12;HEUTE();"MD")&" Tage"

Drücken Eingeben Taste, um das Alter zu erhalten, dann ziehen Sie den Ausfüllkursor nach unten in andere Zellen.
drag the autofill handle down to other cells

Tipp:

Wenn Sie das Alter an einem bestimmten Datum basierend auf einem gegebenen Geburtsdatum berechnen möchten, ändern Sie HEUTE() in das spezifische Datum, eingeschlossen von doppelten Anführungszeichen, wie zum Beispiel: =DATEDIF(B12;"1.1.2021";"Y")&" Jahre, "&DATEDIF(B12;"1.1.2021";"YM")&" Monate, "&DATEDIF(B12;"1.1.2021";"MD")&" Tage".

3.13 Berechnen Sie das Alter nach dem Geburtsdatum vor dem 1.1.1900

In Excel kann das Datum vor dem 1.1.1900 nicht als Datumszeit eingegeben oder korrekt berechnet werden. Wenn Sie jedoch das Alter einer berühmten Person anhand des angegebenen Geburtsdatums (vor dem 1.1.1900) und des Todesdatums berechnen möchten, kann Ihnen nur ein VBA-Code helfen.
Calculate age by birth of date before 1/1/1900

1. Drücken Sie die Tasten Alt + F11, um das Microsoft Visual Basic for Applications-Fenster zu öffnen, und klicken Sie auf die Registerkarte Einfügen und wählen Sie Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

2. Kopieren Sie dann den folgenden Code und fügen Sie ihn in das neue Modul ein.

VBA: Berechnen Sie das Alter vor dem 1.1.1900

Public Function AgeFunc(SDate As Variant, EDate As Variant) As Long
'UpdatebyExtendOffice
    Dim xSMonth As Integer
    Dim xSDay As Integer
    Dim xSYear As Integer
    Dim xEMonth As Integer
    Dim xEDay As Integer
    Dim xEYear As Integer
    Dim xAge As Integer
    If Not GetDate(SDate, xSYear, xSMonth, xSDay) Then
        AgeFunc = "Invalid Date"
        Exit Function
    End If
    If Not GetDate(EDate, xEYear, xEMonth, xEDay) Then
        AgeFunc = "Invalid Date"
        Exit Function
    End If
    xAge = xEYear - xSYear
    If xSMonth > xEMonth Then
        xAge = xAge - 1
    ElseIf xSMonth = xEMonth Then
        If xSDay > xEDay Then xAge = xAge - 1
    End If
    If xAge < 0 Then
        AgeFunc = "Invalid Date"
    Else
        AgeFunc = xAge
    End If
End Function
Private Function GetDate(ByVal DateStr As String, Y As Integer, M As Integer, D As Integer) As Boolean
    Dim I As Long
    Dim K As Long
    Y = 0
    M = 0
    D = 0
    GetDate = True
    On Error Resume Next
    I = InStr(1, DateStr, "/")
    M = CLng(Left(DateStr, I - 1))
    D = CLng(Mid(DateStr, I + 1, InStr(I + 1, DateStr, "/") - I - 1))
    Y = CLng(Right(DateStr, Len(DateStr) - InStrRev(DateStr, "/")))
    If M < 1 Or M > 12 Or D < 1 Or D > 31 Or Y < 1 Then
        GetDate = False
    End If
End Function

copy and paste the code into the module

3. Speichern Sie den Code, gehen Sie zurück zum Arbeitsblatt und wählen Sie eine Zelle aus, um das berechnete Alter einzufügen. Geben Sie =AgeFunc(Geburtsdatum,Sterbedatum) ein, in diesem Fall. =AgeFunc(B22,C22), drücken Sie die Eingabetaste, um das Alter zu erhalten. Verwenden Sie bei Bedarf den automatischen Ausfüllgriff, um diese Formel auf andere Zellen anzuwenden.
enter a formula to get the result

3.2 Berechnen Sie das Alter nach dem Geburtsdatum mit Kutools für Excel

Wenn Sie haben Kutools für Excel in Excel installiert, können Sie die Datum & Uhrzeit Helfer Tool zur Altersberechnung.

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

1. Wählen Sie eine Zelle aus, in der Sie das berechnete Alter platzieren möchten, und klicken Sie auf Kutools > Formelhelfer > Datum & Uhrzeit-Helfer.
click Date & Time helper feature of kutools

2. Im Dialogfenster Datum & Uhrzeit Helfer,

  • 1) Option 'Alter' aktivieren;
  • 2) Wählen Sie die Geburtsdatenzelle aus oder geben Sie das Geburtsdatum direkt ein, oder klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Geburtsdatum auszuwählen.
  • 3) Wählen Sie die Option Heute, wenn Sie das aktuelle Alter berechnen möchten, wählen Sie die Option Bestimmtes Datum und geben Sie das Datum ein, wenn Sie das Alter in der Vergangenheit oder Zukunft berechnen möchten.
  • 4) Wählen Sie den Ausgabetyp aus der Dropdown-Liste aus;
  • 5) Vorschau des Ausgaberesultats anzeigen. Klicken Sie auf Ok.

specify the options in the dialog box

Klicken Sie auf Datum & Uhrzeit Helfer , um mehr über die Verwendung dieser Funktion zu erfahren.

Klicken Sie auf Kutools für Excel , um alle Funktionen dieses Add-Ins kennenzulernen.

Klicken Sie auf Kostenlos herunterladen, um die 30-tägige kostenlose Testversion von Kutools für Excel zu erhalten.


3.3 Alter berechnen oder Geburtsdatum basierend auf einer Seriennummer ermitteln

Calculate age or get birthdate based on a series number

3.31 Geburtstag aus der ID-Nummer abrufen

Wenn es eine Liste von ID-Nummern gibt, die die ersten 6 Ziffern zur Aufzeichnung des Geburtsdatums verwenden, wie zum Beispiel 920315330, was bedeutet, dass das Geburtsdatum der 15. März 1992 ist, wie können Sie schnell das Geburtsdatum in eine andere Spalte übertragen?

Nehmen wir nun die Liste der ID-Nummern, beginnend in Zelle C2, als Beispiel und verwenden die Formel wie folgt:

=TEIL(C2;5;2)&"/"&TEIL(C2;3;2)&"/"&TEIL(C2;1;2)

Drücken Eingeben Taste. Ziehen Sie dann das Ausfüllkästchen nach unten, um weitere Ergebnisse zu erhalten.
Get birthday from ID number

Hinweis:

In der Formel können Sie den Bezug nach Bedarf ändern. Zum Beispiel, wenn die ID-Nummer als 13219920420392 angezeigt wird, ist das Geburtsdatum der 20.04.1992. Sie können die Formel in =MID(C2,8,2)&"/"&MID(C2,10,2)&"/"&MID(C2,4,4) ändern, um das richtige Ergebnis zu erhalten.

3.32 Alter anhand der ID-Nummer berechnen

Wenn es eine Liste von ID-Nummern gibt, die die ersten 6 Ziffern zur Aufzeichnung des Geburtsdatums verwenden, wie z. B. 920315330, was bedeutet, dass das Geburtsdatum der 15.03.1992 ist, wie können Sie dann schnell das Alter auf Basis jeder ID-Nummer in Excel berechnen?

Nehmen wir nun die Liste der ID-Nummern, beginnend in Zelle C2, als Beispiel und verwenden die Formel wie folgt:

=DATEDIF(DATE(WENN(LEFT(C2,2)>TEXT(HEUTE(),"JJ"),"19"&LEFT(C2,2),"20"&LEFT(C2,2)),TEIL(C2,3,2),TEIL(C2,5,2)),HEUTE(),"j")

Drücken Eingeben Taste. Ziehen Sie dann das Ausfüllkästchen nach unten, um weitere Ergebnisse zu erhalten.
Calculate age from ID number

Hinweis:

In dieser Formel wird das Jahr, wenn es kleiner als das aktuelle Jahr ist, als mit 20 beginnend betrachtet, zum Beispiel wird 200203943 als das Jahr 2020 interpretiert; wenn das Jahr größer als das aktuelle Jahr ist, wird es als mit 19 beginnend betrachtet, zum Beispiel wird 920420392 als das Jahr 1992 interpretiert.


Weitere Excel-Tutorials:

Mehrere Arbeitsmappen/Arbeitsblätter in eine zusammenführen
Dieses Tutorial listet nahezu alle Kombinationsszenarien auf, denen Sie möglicherweise gegenüberstehen, und bietet Ihnen entsprechende professionelle Lösungen.

Text, Zahl und Datumszellen aufteilen (in mehrere Spalten separieren)
Dieses Tutorial ist in drei Teile unterteilt: Textzellen aufteilen, Zahlenzellen aufteilen und Datumszellen aufteilen. Jeder Teil bietet verschiedene Beispiele, um Ihnen zu helfen, das Aufteilungsproblem zu bewältigen, wenn Sie auf dasselbe Problem stoßen.

Inhalte mehrerer Zellen in Excel kombinieren, ohne Daten zu verlieren
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Extraktion an einer bestimmten Position in einer Zelle und stellt verschiedene Methoden vor, um Text oder Zahlen anhand einer spezifischen Position in einer Zelle in Excel zu extrahieren.

Zwei Spalten in Excel auf Übereinstimmungen und Unterschiede vergleichen
Dieser Artikel behandelt die meisten möglichen Szenarien beim Vergleich von zwei Spalten, die Ihnen begegnen könnten, und ich hoffe, er kann Ihnen helfen.


  • Super Formel-Leiste (F) (mehrere Zeilen Text und Formeln einfach bearbeiten); Lese-Layout (einfaches Lesen und Bearbeiten einer großen Anzahl von Zellen); Einfügen in gefilterte Bereiche...
  • Zellen/Zeilen/Spalten zusammenführen und Daten behalten; Zellinhalt aufteilen; Doppelte Zeilen zusammenführen und Summe/Durchschnitt berechnen... Doppelte Zellen verhindern; Bereiche vergleichen...
  • Doppelte oder eindeutige Zeilen auswählen; Leere Zeilen auswählen (alle Zellen sind leer); Super Suchen und unscharfes Suchen in vielen Arbeitsmappen; Zufällige Auswahl...
  • Exakte Kopie mehrerer Zellen ohne Änderung der Formelreferenz; Automatisches Erstellen von Referenzen zu mehreren Blättern; Aufzählungszeichen, Kontrollkästchen und mehr einfügen...
  • Formeln, Bereiche, Diagramme und Bilder favorisieren und schnell einfügen; Zellen mit Passwort verschlüsseln; Mailingliste erstellen und E-Mails senden...
  • Text extrahieren, Text hinzufügen, Zeichen an einer bestimmten Position entfernen, Leerzeichen entfernen; Druckstatistik erstellen und drucken; Zwischen Zelleninhalt und Kommentaren konvertieren...
  • Super Filter (Filter-Schemata speichern und auf andere Blätter anwenden); Erweiterte Sortierung nach Monat/Woche/Tag, Häufigkeit und mehr; Spezialfilter nach Fett, Kursiv...
  • Arbeitsmappen und Arbeitsblätter konsolidieren; Tabellen basierend auf Schlüsselspalten zusammenführen; Daten auf mehrere Blätter aufteilen; Stapelkonvertierung von xls, xlsx und PDF...
  • Gruppierung von PivotTables nach Kalenderwoche, Wochentag und mehr... Entsperre und gesperrte Zellen durch unterschiedliche Farben anzeigen; Zellen mit Formel/Name hervorheben...
kte tab 201905
  • Aktivieren Sie die Registerkarten-Bearbeitung und den Lese-Modus in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um 50 % und reduziert Hunderte von Mausklicks täglich!
officetab bottom