Zum Hauptinhalt springen

Power Query: If-Anweisung - verschachtelte Ifs & mehrere Bedingungen

Author: Xiaoyang Last Modified: 2025-08-06

In Excel Power Query ist die IF-Anweisung eine der beliebtesten Funktionen, um eine Bedingung zu überprüfen und einen bestimmten Wert zurückzugeben, je nachdem, ob das Ergebnis WAHR oder FALSCH ist. Es gibt einige Unterschiede zwischen dieser IF-Anweisung und der IF-Funktion von Excel. In diesem Tutorial werde ich die Syntax dieser IF-Anweisung und einige einfache sowie komplexe Beispiele vorstellen.

Grundlegende Syntax der IF-Anweisung in Power Query

Power Query IF-Anweisung mit einer bedingten Spalte

Power Query IF-Anweisung durch Schreiben des M-Codes


Grundlegende Syntax der IF-Anweisung in Power Query

In Power Query lautet die Syntax:

= if logischer_test then wert_wenn_wahr else wert_wenn_falsch
  • logischer_test: Die Bedingung, die Sie testen möchten.
  • wert_wenn_wahr: Der Wert, der zurückgegeben wird, wenn das Ergebnis WAHR ist.
  • wert_wenn_falsch: Der Wert, der zurückgegeben wird, wenn das Ergebnis FALSCH ist.
Hinweis: Die IF-Anweisung in Power Query unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung, if, then und else müssen klein geschrieben werden.

In Excel Power Query gibt es zwei Möglichkeiten, diese Art von bedingter Logik zu erstellen:

  • Verwenden der Funktion „Bedingte Spalte“ für einige grundlegende Szenarien;
  • Schreiben von M-Code für fortgeschrittene Szenarien.

Im folgenden Abschnitt werde ich über einige Beispiele für die Verwendung dieser IF-Anweisung sprechen.


Power Query IF-Anweisung mit einer bedingten Spalte

Beispiel 1: Grundlegende IF-Anweisung

Hier werde ich vorstellen, wie man diese IF-Anweisung in Power Query verwendet. Zum Beispiel habe ich den folgenden Produktbericht: Wenn der Produktstatus „Alt“ ist, wird ein Rabatt von 50 % angezeigt; wenn der Produktstatus „Neu“ ist, wird ein Rabatt von 20 % angezeigt, wie in den folgenden Screenshots gezeigt.

A screenshot showing the product report with product status column and the discount column added in Excel

1. Wählen Sie die Datentabelle aus dem Arbeitsblatt aus, dann klicken Sie in Excel 2019 und Excel 365 auf Daten > Aus Tabelle/Bereich, siehe Screenshot:

A screenshot of the Data tab with From Table/Range option highlighted in Excel 2019 and Excel 365

Hinweis: In Excel 2016 und Excel 2021 klicken Sie auf Daten > Aus Tabelle, siehe Screenshot:

A screenshot of the Data tab with From Table option highlighted in Excel 2016 and Excel 2021

2. Dann klicken Sie im geöffneten Power Query Editor-Fenster auf Spalte hinzufügen > Bedingte Spalte, siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor with Add Column and Conditional Column options highlighted

3. Im aufgepoppten Fenster „Bedingte Spalte hinzufügen“ führen Sie bitte die folgenden Aktionen aus:

  • Neuer Spaltenname: Geben Sie einen Namen für die neue Spalte ein;
  • Geben Sie dann die benötigten Kriterien an. Zum Beispiel lege ich fest: Wenn Status gleich Alt, dann 50 %, sonst 20 %;
Tipps:
  • Spaltenname: Die Spalte, gegen die Sie Ihre IF-Bedingung auswerten möchten. Hier wähle ich Status.
  • Operator: Zu verwendende bedingte Logik. Die Optionen unterscheiden sich je nach Datentyp des ausgewählten Spaltennamens.
    • Text: beginnt mit, beginnt nicht mit, gleich, enthält usw.
    • Zahlen: gleich, ungleich, größer als oder gleich usw.
    • Datum: vor, nach, gleich, ungleich usw.
  • Wert: Der spezifische Wert, mit dem Sie Ihre Auswertung vergleichen möchten. Zusammen mit dem Spaltennamen und dem Operator bildet er eine Bedingung.
  • Ausgabe: Der Wert, der zurückgegeben wird, wenn die Bedingung erfüllt ist.
  • Sonst: Ein anderer Wert, der zurückgegeben wird, wenn die Bedingung falsch ist.

A screenshot of the Add Conditional Column dialog box in Power Query with conditions being set

4. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um zum Power Query Editor-Fenster zurückzukehren. Nun wurde eine neue Rabattspalte hinzugefügt, siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor with the new Discount column added

5. Wenn Sie die Zahlen als Prozentsatz formatieren möchten, klicken Sie einfach auf das ABC123-Symbol im Kopf der Rabattspalte und wählen Sie Prozentsatz wie benötigt, siehe Screenshot:

A screenshot of the ABC123 icon clicked to format the Discount column to percentage

6. Klicken Sie abschließend auf Start > Schließen und Laden > Schließen und Laden, um diese Daten in ein neues Arbeitsblatt zu laden.

A screenshot of the Close & Load option in Power Query to load data into a worksheet


Beispiel 2: Komplexe IF-Anweisung

Mit dieser Option „Bedingte Spalte“ können Sie auch zwei oder mehr Bedingungen in das Dialogfeld „Bedingte Spalte hinzufügen“ einfügen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie die Datentabelle aus und gehen Sie durch Klicken auf Daten > Aus Tabelle/Bereich zum Power Query Editor-Fenster. Klicken Sie im neuen Fenster auf Spalte hinzufügen > Bedingte Spalte.

2. Führen Sie im aufgepoppten Dialogfeld „Bedingte Spalte hinzufügen“ bitte die folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie einen Namen für die neue Spalte in das Textfeld Neuer Spaltenname ein;
  • Geben Sie die ersten Kriterien in das erste Kriterienfeld ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Klausel hinzufügen, um weitere Kriterienfelder hinzuzufügen, falls nötig.

A screenshot of the Add Conditional Column dialog box with multiple conditions set

3. Nachdem Sie die Kriterien abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Power Query Editor-Fenster zurückzukehren. Nun erhalten Sie eine neue Spalte mit dem entsprechenden Ergebnis, das Sie benötigen. Siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor with a new column reflecting multiple conditions applied

4. Klicken Sie abschließend auf Start > Schließen und Laden > Schließen und Laden, um diese Daten in ein neues Arbeitsblatt zu laden.


Power Query IF-Anweisung durch Schreiben des M-Codes

Normalerweise ist die bedingte Spalte hilfreich für einige grundlegende Szenarien. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise mehrere Bedingungen mit UND- oder ODER-Logik verwenden. In diesem Fall müssen Sie M-Code innerhalb einer benutzerdefinierten Spalte für komplexere Szenarien schreiben.

Beispiel 1: Grundlegende IF-Anweisung

Nehmen wir das erste Beispiel: Wenn der Produktstatus „Alt“ ist, wird ein Rabatt von 50 % angezeigt; wenn der Produktstatus „Neu“ ist, wird ein Rabatt von 20 % angezeigt. Um den M-Code zu schreiben, gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie die Tabelle aus und klicken Sie auf Daten > Aus Tabelle/Bereich, um zum Power Query Editor-Fenster zu gelangen.

2. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Spalte hinzufügen > Benutzerdefinierte Spalte, siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor with Add Column and Custom Column options highlighted

3. Führen Sie im aufgepoppten Dialogfeld „Benutzerdefinierte Spalte“ bitte die folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie einen Namen für die neue Spalte in das Textfeld Neuer Spaltenname ein;
  • Geben Sie dann diese Formel ein: if [Status] = "Alt " then "50% " else "20% " in das Formelfeld der benutzerdefinierten Spalte.

A screenshot of the Custom Column dialog box in Power Query with a basic IF formula

4. Klicken Sie dann auf OK, um dieses Dialogfeld zu schließen. Nun erhalten Sie das folgende Ergebnis, das Sie benötigen:

A screenshot of the Power Query Editor showing a new column after applying a custom formula

5. Klicken Sie abschließend auf Start > Schließen und Laden > Schließen und Laden, um diese Daten in ein neues Arbeitsblatt zu laden.


Beispiel 2: Komplexe IF-Anweisung

Verschachtelte IF-Anweisungen

Um Unterbedingungen zu testen, können Sie normalerweise mehrere IF-Anweisungen verschachteln. Zum Beispiel habe ich die folgende Datentabelle. Wenn das Produkt „Kleid“ ist, geben Sie einen Rabatt von 50 % auf den Originalpreis; wenn das Produkt „Pullover“ oder „Hoodie“ ist, geben Sie einen Rabatt von 20 % auf den Originalpreis; und andere Produkte behalten den Originalpreis bei.

A screenshot of a dataset with product names and prices used for nested IF examples

1. Wählen Sie die Datentabelle aus und klicken Sie auf Daten > Aus Tabelle/Bereich, um zum Power Query Editor-Fenster zu gelangen.

2. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Spalte hinzufügen > Benutzerdefinierte Spalte. Führen Sie im geöffneten Dialogfeld „Benutzerdefinierte Spalte“ bitte die folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie einen Namen für die neue Spalte in das Textfeld Neuer Spaltenname ein;
  • Geben Sie dann die folgende Formel in das Formelfeld der benutzerdefinierten Spalte ein.
  • = if [Produkt] = "Kleid" then [Preis] * 0.5 else
    if [Produkt] = "Pullover" then [Preis] * 0.8 else
    if [Produkt] = "Hoodie" then [Preis] * 0.8
    else [Preis]

A screenshot of the Custom Column dialog box with a nested IF formula in Power Query

3. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um zum Power Query Editor-Fenster zurückzukehren, und Sie erhalten eine neue Spalte mit den benötigten Daten, siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor showing a new column with nested IF logic applied

4. Klicken Sie abschließend auf Start > Schließen und Laden > Schließen und Laden, um diese Daten in ein neues Arbeitsblatt zu laden.


IF-Anweisung mit ODER-Logik

Die ODER-Logik führt mehrere logische Tests durch, und das wahre Ergebnis wird zurückgegeben, wenn einer der logischen Tests wahr ist. Die Syntax lautet:

= if logischer_test1 or logischer_test2 or … then wert_wenn_wahr else wert_wenn_falsch

Angenommen, ich habe die folgende Tabelle, jetzt möchte ich eine neue Spalte anzeigen: Wenn das Produkt „Kleid“ oder „T-Shirt“ ist, dann ist die Marke „AAA“, die Marke der anderen Produkte ist „BBB“.

A screenshot of a dataset used for OR logic examples in Power Query

1. Wählen Sie die Datentabelle aus und klicken Sie auf Daten > Aus Tabelle/Bereich, um zum Power Query Editor-Fenster zu gelangen.

2. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Spalte hinzufügen > Benutzerdefinierte Spalte, im geöffneten Dialogfeld „Benutzerdefinierte Spalte“ führen Sie bitte die folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie einen Namen für die neue Spalte in das Textfeld Neuer Spaltenname ein;
  • Geben Sie dann die folgende Formel in das Formelfeld der benutzerdefinierten Spalte ein.
  • = if [Produkt] = "Kleid" or [Produkt] = "T-Shirt" then "AAA"
    else "BBB"

A screenshot of the Custom Column dialog box with an OR logic formula in Power Query

3. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um zum Power Query Editor-Fenster zurückzukehren, und Sie erhalten eine neue Spalte mit den benötigten Daten, siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor showing a new column with OR logic applied

4. Klicken Sie abschließend auf Start > Schließen und Laden > Schließen und Laden, um diese Daten in ein neues Arbeitsblatt zu laden.


IF-Anweisung mit UND-Logik

Die UND-Logik führt mehrere logische Tests innerhalb einer einzigen IF-Anweisung durch. Alle Tests müssen wahr sein, damit das wahre Ergebnis zurückgegeben wird. Wenn einer der Tests falsch ist, wird das falsche Ergebnis zurückgegeben. Die Syntax lautet:

= if logischer_test1 and logischer_test2 and … then wert_wenn_wahr else wert_wenn_falsch

Nehmen wir die obigen Daten als Beispiel. Ich möchte eine neue Spalte anzeigen: Wenn das Produkt „Kleid“ ist und die Bestellung größer als 300 ist, dann wende einen Rabatt von 50 % auf den Originalpreis an; andernfalls behalte den Originalpreis bei.

1. Wählen Sie die Datentabelle aus und klicken Sie auf Daten > Aus Tabelle/Bereich, um zum Power Query Editor-Fenster zu gelangen.

2. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Spalte hinzufügen > Benutzerdefinierte Spalte. Führen Sie im geöffneten Dialogfeld „Benutzerdefinierte Spalte“ bitte die folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie einen Namen für die neue Spalte in das Textfeld Neuer Spaltenname ein;
  • Geben Sie dann die folgende Formel in das Formelfeld der benutzerdefinierten Spalte ein.
  • = if [Produkt] ="Kleid" and [Bestellung] > 300 then [Preis]*0.5
    else [Preis]

A screenshot of the Custom Column dialog box with an AND logic formula in Power Query

3. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um zum Power Query Editor-Fenster zurückzukehren, und Sie erhalten eine neue Spalte mit den benötigten Daten, siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor showing a new column with AND logic applied

4. Klicken Sie abschließend auf Start > Schließen und Laden > Schließen und Laden, um diese Daten in ein neues Arbeitsblatt zu laden.


IF-Anweisung mit ODER- und UND-Logik

In Ordnung, die vorherigen Beispiele sind leicht zu verstehen. Jetzt machen wir es schwieriger. Sie können UND und ODER kombinieren, um jede Bedingung zu bilden, die Sie sich vorstellen können. In diesem Typ können Sie Klammern in die Formel einfügen, um komplexe Regeln zu definieren.

Nehmen wir die obigen Daten ebenfalls als Beispiel, nehmen wir an, ich möchte eine neue Spalte anzeigen: Wenn das Produkt „Kleid“ ist und seine Bestellung größer als 300 ist, oder das Produkt „Hose“ ist und seine Bestellung größer als 300 ist, dann zeige „A+“, andernfalls zeige „Andere“.

1. Wählen Sie die Datentabelle aus und klicken Sie auf Daten > Aus Tabelle/Bereich, um zum Power Query Editor-Fenster zu gelangen.

2. Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Spalte hinzufügen > Benutzerdefinierte Spalte. Führen Sie im geöffneten Dialogfeld „Benutzerdefinierte Spalte“ bitte die folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie einen Namen für die neue Spalte in das Textfeld Neuer Spaltenname ein;
  • Geben Sie dann die folgende Formel in das Formelfeld der benutzerdefinierten Spalte ein.
  • =if ([Produkt] = "Kleid" and [Bestellung] > 300 ) or
    ([Produkt] = "Hose" and [Bestellung] > 300 )
    then "A+"
    else "Andere"

A screenshot of the Custom Column dialog box with combined AND and OR logic in Power Query

3. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um zum Power Query Editor-Fenster zurückzukehren, und Sie erhalten eine neue Spalte mit den benötigten Daten, siehe Screenshot:

A screenshot of the Power Query Editor showing a new column with combined AND and OR logic applied

4. Klicken Sie abschließend auf Start > Schließen und Laden > Schließen und Laden, um diese Daten in ein neues Arbeitsblatt zu laden.

Tipps:
Im Formelfeld der benutzerdefinierten Spalte können Sie die folgenden logischen Operatoren verwenden:
  • = : Gleich
  • <> : Ungleich
  • > : Größer als
  • >= : Größer als oder gleich
  • < : Kleiner als
  • <= : Kleiner als oder gleich

Die besten Office-Produktivitätstools

🤖 Kutools AI Aide: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen ohne Datenverlust zusammenführen | Runden
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl-Dropdown-Liste
Spalten-Manager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeit von ausgeblendeten Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappen- & Blattmanager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (Filtern nach Fett/Kursiv/Durchgestrichen...)…
Top15 Toolsets:12 Text-Tools (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) | 50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) | 40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) | 19 Einfüge-Tools (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) | 12 Konvertierungs-Tools (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) | 7 Konsolidieren & Aufteilen-Tools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Nutzen Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere Sprachen!

Steigern Sie Ihre Excel-Kompetenz mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Reiter-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit so viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen in Reitern in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Reitern desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich Hunderte von Mausklicks!