Zum Hauptinhalt springen

Eine dynamische abhängige Dropdown-Liste in Excel erstellen (Schritt für Schritt)

Author: Sun Last Modified: 2025-05-28

In diesem Tutorial führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer abhängigen Dropdown-Liste, die Optionen anzeigt, die von den in der ersten Dropdown-Liste ausgewählten Werten abhängen. Mit anderen Worten, wir werden eine Excel-Datenvalidierungsliste erstellen, die auf dem Wert einer anderen Liste basiert.

Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste
In 10 Sekunden eine abhängige Dropdown-Liste mit einem praktischen Tool erstellen
Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste in Excel 2021, Excel 365 und neueren Versionen
Einige Fragen, die Sie zu diesem Tutorial stellen könnten

A screenshot showing a dependent drop-down list setup in Excel

Beispiel-Datei kostenlos herunterladen An icon for downloading the sample file for creating dependent drop-down lists in Excel


Video: Eine abhängige Excel-Dropdown-Liste erstellen

 

Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste

 

Schritt 1: Geben Sie die Einträge für die Dropdown-Listen ein

1. Geben Sie zunächst die Einträge ein, die in den Dropdown-Listen erscheinen sollen, jede Liste in einer separaten Spalte.

Beachten Sie, dass die Elemente in der ersten Spalte (Produkt) später als Excel-Namen für die abhängigen Listen dienen werden. Zum Beispiel werden hier Obst und Gemüse die Namen für Spalte B2:B5 und C2:C6 sein.

Siehe Screenshot:

A screenshot showing entries for drop-down lists in Excel, each list in a separate column

2. Erstellen Sie dann Tabellen für jede Datenliste.

Wählen Sie den Spaltenbereich A1:A3 aus, klicken Sie auf „Einfügen“ > „Tabelle“. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Tabelle erstellen“ das Kontrollkästchen „Meine Tabelle hat Überschriften“. Klicken Sie auf „OK“.

A screenshot showing how to create a table in Excel for drop-down list entries

Wiederholen Sie diesen Schritt, um Tabellen für die anderen beiden Listen zu erstellen.

Sie können alle Tabellen und die Verweise auf Bereiche im Namen-Manager anzeigen (drücken Sie „Strg“ + „F3“, um ihn zu öffnen).

A screenshot showing the Name Manager with table references in Excel

Schritt 2: Bereichsnamen erstellen

In diesem Schritt müssen Sie „Namen“ für die Hauptliste und jede abhängige Liste erstellen.

1. Wählen Sie die Elemente aus, die in der Hauptliste erscheinen („A2:A3“).

2. Gehen Sie dann zum „Namenfeld“ neben der „Formelleiste“.

3. Geben Sie den Namen ein, hier wird es als „Produkt“ bezeichnet.

4. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang abzuschließen.

A screenshot showing how to create a range name for the main drop-down list in Excel

Wiederholen Sie dann die obigen Schritte, um separat Namen für jede abhängige Liste zu erstellen.

Hier wird die zweite Spalte (B2:B5) als Obst und die dritte Spalte (C2:C6) als Gemüse benannt.

A screenshot showing how to create range names for the fruit list

A screenshot showing how to create range names for the vegetable list

Sie können alle Bereichsnamen im Namen-Manager anzeigen (drücken Sie „Strg“ + „F3“, um ihn zu öffnen).

A screenshot showing range names for dependent drop-down lists in the Name Manager in Excel

Schritt 3: Fügen Sie die Haupt-Dropdown-Liste hinzu

Als Nächstes fügen Sie die Haupt-Dropdown-Liste (Produkt) hinzu, die eine normale Datenvalidierungs-Dropdown-Liste ist, keine abhängige Dropdown-Liste.

1. Erstellen Sie zunächst eine Tabelle.

Wählen Sie eine Zelle („E1“) aus und geben Sie die erste Spaltenüberschrift („Produkt“) ein, und gehen Sie zur nächsten Zelle in der Spalte („F1“), um die zweite Spaltenüberschrift („Artikel“) einzugeben. Diese Tabelle enthält die Dropdown-Listen.

Wählen Sie diese beiden Überschriften („E1“ und „F1“) aus, klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ und wählen Sie „Tabelle“ in der Tabellengruppe.

Aktivieren Sie im Dialogfeld „Tabelle erstellen“ das Kontrollkästchen „Meine Tabelle hat Überschriften“ und klicken Sie auf „OK“.

A screenshot showing the creation of a table for drop-down list usage in Excel

2. Wählen Sie die Zelle „E2“, in die Sie die Haupt-Dropdown-Liste einfügen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.

A screenshot showing how to insert a main drop-down list in Excel using Data Validation

3. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“

  • Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
  • Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein, Produkt ist der Name der Hauptliste,
  • Klicken Sie auf „OK“.
=Product

A screenshot showing the Data Validation dialog for the main drop-down list in Excel

Sie sehen, dass die Haupt-Dropdown-Liste erstellt wurde.

A screenshot showing the main drop-down list created in Excel

Schritt 4: Abhängige Dropdown-Liste hinzufügen

1. Wählen Sie die Zelle „F2“, in die Sie die abhängige Dropdown-Liste einfügen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.

2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“

  • Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
  • Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein, E2 ist die Zelle, die die Haupt-Dropdown-Liste enthält.
  • Klicken Sie auf „OK“.
=INDIRECT(SUBSTITUTE(E2," ","_"))

A screenshot showing how to add a dependent drop-down list in Excel using Data Validation

Wenn E2 leer ist (Sie haben kein Element in der Haupt-Dropdown-Liste ausgewählt), wird eine Meldung wie unten angezeigt, klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.

A screenshot showing a warning message when the main drop-down list is empty in Excel

Jetzt wurde die abhängige Dropdown-Liste erstellt.

A screenshot showing a completed dependent drop-down list in Excel

Schritt 5: Testen Sie die abhängige Dropdown-Liste.

1. Wählen Sie „Obst“ in der Haupt-Dropdown-Liste („E2“) aus, gehen Sie dann zur abhängigen Dropdown-Liste („F2“), klicken Sie auf das Pfeilsymbol und prüfen Sie, ob die Obst-Artikel in der Liste sind, und wählen Sie einen Artikel aus der abhängigen Dropdown-Liste aus.

2. Drücken Sie die Tab-Taste, um eine neue Zeile in der Dateneingabetabelle zu starten, wählen Sie „Gemüse“ aus und gehen Sie zur nächsten Zelle rechts, prüfen Sie, ob die Gemüse-Artikel in der Liste sind, und wählen Sie einen Artikel aus der abhängigen Dropdown-Liste aus.

An animation demonstrating how to use the dependent drop-down list in Excel

Hinweise:

In 10 Sekunden eine abhängige Dropdown-Liste mit einem praktischen Tool erstellen

 

„Kutools for Excel“ bietet ein leistungsstarkes Tool, um eine abhängige Dropdown-Liste einfacher und schneller zu erstellen:

An animation showing how to create a dependent drop-down list in Excel using Kutools

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

Schritt 1: Geben Sie die Einträge für die Dropdown-Liste ein

Ordnen Sie Ihre Daten zunächst wie im folgenden Screenshot gezeigt an:

A screenshot showing how to arrange data for creating a dependent drop-down list

Schritt 2: Anwenden des Kutools-Tools

1. Wählen Sie die erstellten Daten aus, klicken Sie auf die Registerkarte „Kutools“ und klicken Sie auf „Dropdown-Liste“, um das Untermenü anzuzeigen, klicken Sie auf „Dynamische Dropdown-Liste“.

A screenshot showing the Kutools Drop-down List menu in Excel

2. Im Fenster „Abhängige Dropdown-Liste“:

  • Aktivieren Sie den „Modus B“, der Ihrem Datenmodus entspricht,
  • Wählen Sie den „Ausgabebereich“ aus, die Anzahl der Ausgabespalten muss gleich der Anzahl der Datenspalten sein,
  • Klicken Sie auf „OK“.

A screenshot showing the Dependent Drop-down List dialog

Jetzt wurde die abhängige Dropdown-Liste erstellt.

A screenshot showing a completed dependent drop-down list created with Kutools

Tipps:
  • „Modus B“ unterstützt das Erstellen einer dritten Ebene oder mehr in einer Dropdown-Liste:
    A screenshot showing Mode B in Kutools for creating a multi-level dependent drop-down list
  • Wenn Ihre Daten wie im folgenden Screenshot angeordnet sind, müssen Sie „Modus A“ verwenden, der nur das Erstellen einer zweistufigen abhängigen Dropdown-Liste unterstützt.
    A screenshot showing Mode A in Kutools for creating a 2-level dependent drop-down list
  • Für weitere Details zur Verwendung von Kutools zur Erstellung einer abhängigen Dropdown-Liste besuchen Sie bitte dieses Tutorial.

Kutools for Excel

Voll funktionsfähige kostenlose 30-tägige Testversion, keine Kreditkarte erforderlich.

Mehr als 300 leistungsstarke erweiterte Funktionen und Tools für Excel.

Keine speziellen Fähigkeiten erforderlich, spart täglich Stunden Zeit.

Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste in Excel 2021, Excel 365 und neueren Versionen

 

Wenn Sie Excel 365, Excel 2021 oder neuere Versionen verwenden, gibt es eine andere Möglichkeit, schnell eine dynamische abhängige Dropdown-Liste zu erstellen, indem Sie die neuen Funktionen „UNIQUE“ und „FILTER“ verwenden.

Angenommen, Ihre Quelldaten sind wie im Screenshot angeordnet, folgen Sie bitte den folgenden Schritten, um die dynamische Dropdown-Liste zu erstellen.

A screenshot showing source data arranged for creating dependent drop-down lists in Excel

Schritt 1: Verwenden Sie eine Formel, um Elemente für die Haupt-Dropdown-Liste zu erhalten

Wählen Sie eine Zelle aus, zum Beispiel Zelle G3, und verwenden Sie die Funktionen UNIQUE und FILTER, um die eindeutigen Werte aus der „Produkt“-Liste zu extrahieren, die die Quelle der Haupt-Dropdown-Liste sein werden, und drücken Sie die Eingabetaste.

=UNIQUE(FILTER(A3:A20, A3:A20<>""))
Hinweis: Da sich die Produkte in A3:A12 befinden, haben wir 8 zusätzliche Zellen zum Array hinzugefügt, um mögliche neue Einträge zu berücksichtigen. Darüber hinaus integrieren wir die FILTER-Funktion in UNIQUE, um eindeutige Werte ohne Leerzeichen zu extrahieren.

A screenshot showing the UNIQUE and FILTER formula used to extract items for the main drop-down list in Excel

Schritt 2: Erstellen Sie die Haupt-Dropdown-Liste

1. Wählen Sie eine Zelle aus, in die Sie die Haupt-Dropdown-Liste platzieren möchten, zum Beispiel Zelle „D3“, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.

2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“

  • Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
  • Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein,
  • Klicken Sie auf „OK“.
=$G$3#
Hinweis: Dies wird als Überlaufbereichsreferenz bezeichnet, und diese Syntax bezieht sich auf den gesamten Bereich, unabhängig davon, wie stark er sich ausdehnt oder zusammenzieht.

A screenshot showing the Data Validation dialog for creating the main drop-down list in Excel

Jetzt wurde die Haupt-Dropdown-Liste erstellt.

A screenshot showing the created main drop-down list in Excel

Schritt 3: Verwenden Sie eine Formel, um Elemente für die abhängige Dropdown-Liste zu erhalten

Wählen Sie eine Zelle aus, zum Beispiel Zelle H3, verwenden Sie die FILTER-Funktion, um die Elemente basierend auf dem Wert in Zelle „D3“ (das ausgewählte Element in der Haupt-Dropdown-Liste) zu filtern, drücken Sie die Eingabetaste.

=FILTER(B3:B20, A3:A20=D3)
Hinweis: Wenn in der Haupt-Dropdown-Liste ein Leerzeichen vorhanden ist, gibt die Formel Nullen zurück.

A screenshot showing the FILTER formula used to extract dependent items in Excel

Schritt 4: Erstellen Sie die abhängige Dropdown-Liste

1. Wählen Sie eine Zelle aus, in die die abhängige Dropdown-Liste platziert werden soll, zum Beispiel Zelle „E3“, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.

2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“

  • Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
  • Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein,
  • Klicken Sie auf „OK“.
=$H$3#
Hinweis: Dies wird als Überlaufbereichsreferenz bezeichnet, und diese Syntax bezieht sich auf den gesamten Bereich, unabhängig davon, wie stark er sich ausdehnt oder zusammenzieht.

A screenshot showing the Data Validation dialog for creating the dependent drop-down list in Excel

Jetzt wurde die abhängige Dropdown-Liste erfolgreich erstellt.

A screenshot showing the completed dependent drop-down list in Excel

Wenn Sie neue Elemente hinzufügen oder Änderungen in A3:A20 vornehmen, werden die Dropdown-Listen automatisch aktualisiert.

Tipps:

Dropdown-Liste alphabetisch sortieren

Wenn Sie die Elemente in der Dropdown-Liste alphabetisch anordnen möchten, können Sie die folgende Formel für die Vorbereitungstabelle verwenden.

Für die Haupt-Dropdown-Liste (die Formel in Zelle G3):

=SORT(UNIQUE(FILTER(A3:A20, A3:A20<>"")))

Für die abhängige Dropdown-Liste (die Formel in Zelle H3):

=SORT(FILTER(B3:B20, A3:A20=D3))

Jetzt sind beide Dropdown-Listen alphabetisch von A bis Z sortiert.

A screenshot showing the sorted dependent drop-down lists alphabetically in Excel

Um alphabetisch von Z bis A zu sortieren, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

Für die Haupt-Dropdown-Liste (die Formel in Zelle G3):

=SORT(UNIQUE(FILTER(A3:A20, A3:A20<>"")), 1, -1)

Für die abhängige Dropdown-Liste (die Formel in Zelle H3):

=SORT(FILTER(B3:B20, A3:A20=D3), 1, -1)

Einige Fragen, die Sie stellen könnten:

1. Warum eine Tabelle für jede Datenliste einfügen?

Das Einfügen einer Tabelle für die Datenliste hilft Ihnen, die Dropdown-Liste automatisch zu aktualisieren, wenn sich die Datenliste ändert. Zum Beispiel, wenn Sie „Andere“ in der ersten Datenliste hinzufügen, wird die Haupt-Dropdown-Liste automatisch um „Andere“ ergänzt.

A screenshot showing how a table automatically updates a drop-down list when new data is added

2. Warum eine Tabelle zur Platzierung von Dropdown-Listen verwenden?

Wenn Sie die Tab-Taste drücken, um eine neue Zeile in der Tabelle hinzuzufügen, werden die Dropdown-Listen auch automatisch in der neuen Zeile hinzugefügt.

3. Wie funktioniert die INDIREKT-Funktion?

Die INDIREKT-Funktion wird verwendet, um eine Textzeichenfolge in einen gültigen Bezug umzuwandeln.

4. Wie funktioniert die Formel INDIREKT(ERSETZEN(E2&F2," ",""))?

Zunächst ersetzt die ERSETZEN-Funktion Text durch einen anderen Text. Hier wird sie verwendet, um Leerzeichen aus den kombinierten Namen (E2 und F2) zu entfernen. Dann wandelt die INDIREKT-Funktion die Textzeichenfolge (die kombinierten Inhalte von E2 und F2) in einen gültigen Bezug um.

Beste Büroproduktivitätswerkzeuge

🤖 Kutools AI-Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung   |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen  |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Finden, Hervorheben oder Doppelte markieren   |  Leere Zeilen löschen   |  Spalten oder Zellen kombinieren ohne Datenverlust   |   Runden ...
Erweiterte SVERWEIS: Mehrfachkriterien SVERWEIS    Mehrfachwert SVERWEIS  |   Mehrblatt-SVERWEIS   |   Fuzzy Match ....
Erweiterte Dropdown-Liste: Schnell Dropdown-Liste erstellen   |  Abhängige Dropdown-Liste   |  Mehrfachauswahl Dropdown-Liste ....
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl von Spalten hinzufügen  |  Spalten verschieben  |  Sichtbarkeitsstatus ausgeblendeter Spalten umschalten  |  Bereiche & Spalten vergleichen ...
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus   |  Entwurfsansicht   |   Erweiterte Formelleiste    Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager   |  AutoText-Bibliothek (Auto Text)   |  Datumsauswahl   |  Daten zusammenführen   |  Zellen verschlüsseln/entschlüsseln    E-Mail senden nach Liste   |  Spezialfilter   |   Spezialfilter (Filtern fett/kursiv/durchgestrichen...) ...
Top15 Werkzeugsets12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...)   |   50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...)   |   40+ Praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...)   |   19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...)   |   12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...)   |   7 Konsolidieren & Aufteilen Werkzeuge (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...)   |   ... und mehr

Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis.  Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!
{# article_7317_afterDisplayContent #}