Eine dynamische abhängige Dropdown-Liste in Excel erstellen (Schritt für Schritt)
In diesem Tutorial führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer abhängigen Dropdown-Liste, die Optionen anzeigt, die von den in der ersten Dropdown-Liste ausgewählten Werten abhängen. Mit anderen Worten, wir werden eine Excel-Datenvalidierungsliste erstellen, die auf dem Wert einer anderen Liste basiert.
Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste
In 10 Sekunden eine abhängige Dropdown-Liste mit einem praktischen Tool erstellen
Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste in Excel 2021, Excel 365 und neueren Versionen
Einige Fragen, die Sie zu diesem Tutorial stellen könnten
Beispiel-Datei kostenlos herunterladen
Video: Eine abhängige Excel-Dropdown-Liste erstellen
Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste
Schritt 1: Geben Sie die Einträge für die Dropdown-Listen ein
1. Geben Sie zunächst die Einträge ein, die in den Dropdown-Listen erscheinen sollen, jede Liste in einer separaten Spalte.
Beachten Sie, dass die Elemente in der ersten Spalte (Produkt) später als Excel-Namen für die abhängigen Listen dienen werden. Zum Beispiel werden hier Obst und Gemüse die Namen für Spalte B2:B5 und C2:C6 sein.
Siehe Screenshot:
2. Erstellen Sie dann Tabellen für jede Datenliste.
Wählen Sie den Spaltenbereich A1:A3 aus, klicken Sie auf „Einfügen“ > „Tabelle“. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Tabelle erstellen“ das Kontrollkästchen „Meine Tabelle hat Überschriften“. Klicken Sie auf „OK“.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um Tabellen für die anderen beiden Listen zu erstellen.
Sie können alle Tabellen und die Verweise auf Bereiche im Namen-Manager anzeigen (drücken Sie „Strg“ + „F3“, um ihn zu öffnen).
Schritt 2: Bereichsnamen erstellen
In diesem Schritt müssen Sie „Namen“ für die Hauptliste und jede abhängige Liste erstellen.
1. Wählen Sie die Elemente aus, die in der Hauptliste erscheinen („A2:A3“).
2. Gehen Sie dann zum „Namenfeld“ neben der „Formelleiste“.
3. Geben Sie den Namen ein, hier wird es als „Produkt“ bezeichnet.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang abzuschließen.
Wiederholen Sie dann die obigen Schritte, um separat Namen für jede abhängige Liste zu erstellen.
Hier wird die zweite Spalte (B2:B5) als Obst und die dritte Spalte (C2:C6) als Gemüse benannt.
Sie können alle Bereichsnamen im Namen-Manager anzeigen (drücken Sie „Strg“ + „F3“, um ihn zu öffnen).
Schritt 3: Fügen Sie die Haupt-Dropdown-Liste hinzu
Als Nächstes fügen Sie die Haupt-Dropdown-Liste (Produkt) hinzu, die eine normale Datenvalidierungs-Dropdown-Liste ist, keine abhängige Dropdown-Liste.
1. Erstellen Sie zunächst eine Tabelle.
Wählen Sie eine Zelle („E1“) aus und geben Sie die erste Spaltenüberschrift („Produkt“) ein, und gehen Sie zur nächsten Zelle in der Spalte („F1“), um die zweite Spaltenüberschrift („Artikel“) einzugeben. Diese Tabelle enthält die Dropdown-Listen.
Wählen Sie diese beiden Überschriften („E1“ und „F1“) aus, klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ und wählen Sie „Tabelle“ in der Tabellengruppe.
Aktivieren Sie im Dialogfeld „Tabelle erstellen“ das Kontrollkästchen „Meine Tabelle hat Überschriften“ und klicken Sie auf „OK“.
2. Wählen Sie die Zelle „E2“, in die Sie die Haupt-Dropdown-Liste einfügen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.
3. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“
- Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
- Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein, Produkt ist der Name der Hauptliste,
- Klicken Sie auf „OK“.
=Product
Sie sehen, dass die Haupt-Dropdown-Liste erstellt wurde.
Schritt 4: Abhängige Dropdown-Liste hinzufügen
1. Wählen Sie die Zelle „F2“, in die Sie die abhängige Dropdown-Liste einfügen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.
2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“
- Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
- Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein, E2 ist die Zelle, die die Haupt-Dropdown-Liste enthält.
- Klicken Sie auf „OK“.
=INDIRECT(SUBSTITUTE(E2," ","_"))
Wenn E2 leer ist (Sie haben kein Element in der Haupt-Dropdown-Liste ausgewählt), wird eine Meldung wie unten angezeigt, klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.
Jetzt wurde die abhängige Dropdown-Liste erstellt.
Schritt 5: Testen Sie die abhängige Dropdown-Liste.
1. Wählen Sie „Obst“ in der Haupt-Dropdown-Liste („E2“) aus, gehen Sie dann zur abhängigen Dropdown-Liste („F2“), klicken Sie auf das Pfeilsymbol und prüfen Sie, ob die Obst-Artikel in der Liste sind, und wählen Sie einen Artikel aus der abhängigen Dropdown-Liste aus.
2. Drücken Sie die Tab-Taste, um eine neue Zeile in der Dateneingabetabelle zu starten, wählen Sie „Gemüse“ aus und gehen Sie zur nächsten Zelle rechts, prüfen Sie, ob die Gemüse-Artikel in der Liste sind, und wählen Sie einen Artikel aus der abhängigen Dropdown-Liste aus.
- Wenn in der Haupt-Dropdown-Liste (Produktspalte) kein Element ausgewählt ist, funktioniert die abhängige Dropdown-Liste (Artikelspalte) nicht.
- Wenn Sie den Inhalt der abhängigen Dropdown-Liste nach einer Änderung der Auswahl zurücksetzen oder löschen möchten, besuchen Sie bitte diesen Artikel Wie kann man eine abhängige Dropdown-Listenzelle nach einer geänderten Auswahl in Excel löschen?, der einen VBA-Code zur Unterstützung vorstellt.
- Wenn Sie eine dreistufige Dropdown-Liste erstellen möchten, hilft Ihnen dieser Artikel weiter: Wie erstelle ich eine mehrstufige abhängige Dropdown-Liste in Excel?.
In 10 Sekunden eine abhängige Dropdown-Liste mit einem praktischen Tool erstellen
„Kutools for Excel“ bietet ein leistungsstarkes Tool, um eine abhängige Dropdown-Liste einfacher und schneller zu erstellen:
Schritt 1: Geben Sie die Einträge für die Dropdown-Liste ein
Ordnen Sie Ihre Daten zunächst wie im folgenden Screenshot gezeigt an:
Schritt 2: Anwenden des Kutools-Tools
1. Wählen Sie die erstellten Daten aus, klicken Sie auf die Registerkarte „Kutools“ und klicken Sie auf „Dropdown-Liste“, um das Untermenü anzuzeigen, klicken Sie auf „Dynamische Dropdown-Liste“.
2. Im Fenster „Abhängige Dropdown-Liste“:
- Aktivieren Sie den „Modus B“, der Ihrem Datenmodus entspricht,
- Wählen Sie den „Ausgabebereich“ aus, die Anzahl der Ausgabespalten muss gleich der Anzahl der Datenspalten sein,
- Klicken Sie auf „OK“.
Jetzt wurde die abhängige Dropdown-Liste erstellt.
- „Modus B“ unterstützt das Erstellen einer dritten Ebene oder mehr in einer Dropdown-Liste:
- Wenn Ihre Daten wie im folgenden Screenshot angeordnet sind, müssen Sie „Modus A“ verwenden, der nur das Erstellen einer zweistufigen abhängigen Dropdown-Liste unterstützt.
- Für weitere Details zur Verwendung von Kutools zur Erstellung einer abhängigen Dropdown-Liste besuchen Sie bitte dieses Tutorial.
Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste in Excel 2021, Excel 365 und neueren Versionen
Wenn Sie Excel 365, Excel 2021 oder neuere Versionen verwenden, gibt es eine andere Möglichkeit, schnell eine dynamische abhängige Dropdown-Liste zu erstellen, indem Sie die neuen Funktionen „UNIQUE“ und „FILTER“ verwenden.
Angenommen, Ihre Quelldaten sind wie im Screenshot angeordnet, folgen Sie bitte den folgenden Schritten, um die dynamische Dropdown-Liste zu erstellen.
Schritt 1: Verwenden Sie eine Formel, um Elemente für die Haupt-Dropdown-Liste zu erhalten
Wählen Sie eine Zelle aus, zum Beispiel Zelle G3, und verwenden Sie die Funktionen UNIQUE und FILTER, um die eindeutigen Werte aus der „Produkt“-Liste zu extrahieren, die die Quelle der Haupt-Dropdown-Liste sein werden, und drücken Sie die Eingabetaste.
=UNIQUE(FILTER(A3:A20, A3:A20<>""))
Schritt 2: Erstellen Sie die Haupt-Dropdown-Liste
1. Wählen Sie eine Zelle aus, in die Sie die Haupt-Dropdown-Liste platzieren möchten, zum Beispiel Zelle „D3“, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.
2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“
- Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
- Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein,
- Klicken Sie auf „OK“.
=$G$3#
Jetzt wurde die Haupt-Dropdown-Liste erstellt.
Schritt 3: Verwenden Sie eine Formel, um Elemente für die abhängige Dropdown-Liste zu erhalten
Wählen Sie eine Zelle aus, zum Beispiel Zelle H3, verwenden Sie die FILTER-Funktion, um die Elemente basierend auf dem Wert in Zelle „D3“ (das ausgewählte Element in der Haupt-Dropdown-Liste) zu filtern, drücken Sie die Eingabetaste.
=FILTER(B3:B20, A3:A20=D3)
Schritt 4: Erstellen Sie die abhängige Dropdown-Liste
1. Wählen Sie eine Zelle aus, in die die abhängige Dropdown-Liste platziert werden soll, zum Beispiel Zelle „E3“, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und gehen Sie zur Gruppe „Datentools“, um auf „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“ zu klicken.
2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“
- Wählen Sie „Liste“ im Abschnitt „Zulassen“ aus,
- Geben Sie die folgende Formel in die Quelle-Zeile ein,
- Klicken Sie auf „OK“.
=$H$3#
Jetzt wurde die abhängige Dropdown-Liste erfolgreich erstellt.
Wenn Sie neue Elemente hinzufügen oder Änderungen in A3:A20 vornehmen, werden die Dropdown-Listen automatisch aktualisiert.
Dropdown-Liste alphabetisch sortieren
Wenn Sie die Elemente in der Dropdown-Liste alphabetisch anordnen möchten, können Sie die folgende Formel für die Vorbereitungstabelle verwenden.Für die Haupt-Dropdown-Liste (die Formel in Zelle G3):
=SORT(UNIQUE(FILTER(A3:A20, A3:A20<>"")))
Für die abhängige Dropdown-Liste (die Formel in Zelle H3):
=SORT(FILTER(B3:B20, A3:A20=D3))
Jetzt sind beide Dropdown-Listen alphabetisch von A bis Z sortiert.
Um alphabetisch von Z bis A zu sortieren, verwenden Sie bitte die folgende Formel:
Für die Haupt-Dropdown-Liste (die Formel in Zelle G3):
=SORT(UNIQUE(FILTER(A3:A20, A3:A20<>"")), 1, -1)
Für die abhängige Dropdown-Liste (die Formel in Zelle H3):
=SORT(FILTER(B3:B20, A3:A20=D3), 1, -1)
Einige Fragen, die Sie stellen könnten:
1. Warum eine Tabelle für jede Datenliste einfügen?
Das Einfügen einer Tabelle für die Datenliste hilft Ihnen, die Dropdown-Liste automatisch zu aktualisieren, wenn sich die Datenliste ändert. Zum Beispiel, wenn Sie „Andere“ in der ersten Datenliste hinzufügen, wird die Haupt-Dropdown-Liste automatisch um „Andere“ ergänzt.
2. Warum eine Tabelle zur Platzierung von Dropdown-Listen verwenden?
Wenn Sie die Tab-Taste drücken, um eine neue Zeile in der Tabelle hinzuzufügen, werden die Dropdown-Listen auch automatisch in der neuen Zeile hinzugefügt.
3. Wie funktioniert die INDIREKT-Funktion?
Die INDIREKT-Funktion wird verwendet, um eine Textzeichenfolge in einen gültigen Bezug umzuwandeln.
4. Wie funktioniert die Formel INDIREKT(ERSETZEN(E2&F2," ",""))?
Zunächst ersetzt die ERSETZEN-Funktion Text durch einen anderen Text. Hier wird sie verwendet, um Leerzeichen aus den kombinierten Namen (E2 und F2) zu entfernen. Dann wandelt die INDIREKT-Funktion die Textzeichenfolge (die kombinierten Inhalte von E2 und F2) in einen gültigen Bezug um.
Beste Büroproduktivitätswerkzeuge
Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher
- Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!
Inhaltsverzeichnis
- Video: Eine abhängige Excel-Dropdown-Liste erstellen
- Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste
- In 10 Sekunden eine abhängige Dropdown-Liste erstellen
- Erstellen Sie eine dynamische abhängige Dropdown-Liste in Excel 365/2021/Neuer
- FAQ
- Verwandte Artikel
- Die besten Office-Produktivitätstools
- Kommentare