Zum Hauptinhalt springen

Beherrschen von Dropdown-Listen in Excel: Ein umfassender Leitfaden

Author: Sun Last Modified: 2025-05-28

Die Dropdown-Liste ist eine leistungsstarke Funktion in Excel, die es Benutzern ermöglicht, Werte aus vordefinierten Optionen auszuwählen, anstatt sie manuell einzugeben, was die Genauigkeit und Effizienz der Dateneingabe erhöht. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Excel-Benutzer sind, das Verständnis und die Nutzung von Dropdown-Listen kann Ihre Produktivität und Datenverwaltungsfähigkeiten erheblich verbessern. In diesem Artikel stellen wir schrittweise verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung einer Dropdown-Liste in Excel vor.

Video: Dropdown-Liste erstellen

 
 

Dropdown-Liste erstellen

 

Lernen wir, wie man eine Dropdown-Liste in Excel erstellt.

Dropdown-Liste durch manuelle Eingabe erstellen

Schritt 1: Wählen Sie die Zelle(n) aus, in denen Sie die Dropdown-Liste platzieren möchten.

Select cells to place the drop-down list

Schritt 2: Gehen Sie auf den Reiter „Daten“ und klicken Sie auf „Datenüberprüfung“.

click Data > Data Validation

Schritt 3: Legen Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ fest.

Unter dem Reiter „Einstellungen“ legen Sie bitte die folgenden Einstellungen fest:

  1. Wählen Sie „Liste “ aus dem Dropdown-Menü „Zulassen “;
  2. Geben Sie die Elemente ein, die Sie in der Dropdown-Liste anzeigen möchten, im Abschnitt „Quelle“ getrennt durch ein Komma ein;
  3. Klicken Sie auf OK.

Specify settings in the Data Validation dialog

Ergebnis:

Jetzt wurde die Dropdown-Liste erstellt.

the drop-down list is created

Vorteile dieser Methode: Es wird kein Arbeitsblatt oder Bereich benötigt, um die Quellliste zu platzieren.

Nachteile dieser Methode: Wenn Sie Elemente der Dropdown-Liste hinzufügen, entfernen oder bearbeiten möchten, müssen Sie zum Dialogfeld „Datenüberprüfung“ gehen und die Elemente im Feld „Quelle“ manuell neu bearbeiten.


Profi-Tipp:

Bevor Sie mit den nachfolgenden Methoden fortfahren, um eine Dropdown-Liste zu erstellen, sollten Sie die Elemente bestimmen oder erstellen, die Sie in die Dropdown-Liste aufnehmen möchten. Dies wird als „Quellliste“ bezeichnet, die innerhalb eines bestimmten Bereichs organisiert sein sollte.

Stellen Sie sicher, dass jedes Element der Quellliste in einer separaten Zelle steht. Diese Liste kann sich im selben Blatt der neu erstellten Dropdown-Liste, in einem anderen Blatt oder einer anderen Arbeitsmappe befinden.

create the items to insert drop down based on

Dropdown-Liste aus einem Bereich erstellen

Um eine Dropdown-Liste basierend auf einem Bereich von Zellenwerten zu erstellen, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:

Schritt 1: Wählen Sie die Zelle(n) aus, in denen Sie die Dropdown-Liste platzieren möchten.
Schritt 2: Gehen Sie auf den Reiter „Daten“ und klicken Sie auf „Datenüberprüfung“.

click Data > Data Validation

Schritt 3: Legen Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ fest.

Unter dem Reiter „Einstellungen“ legen Sie bitte die folgenden Einstellungen fest:

  1. Wählen Sie „Liste “ aus dem Dropdown-Menü „Zulassen “;
  2. Klicken Sie auf das Auswahl-Symbol select icon um die Quellliste im Quelle Abschnitt auszuwählen;
  3. Klicken Sie auf OK.

Specify settings in the Data Validation dialog

Ergebnis:

Jetzt wurde die Dropdown-Liste erstellt.

the drop-down list is created

Vorteile dieser Methode: Sie können Ihre Dropdown-Liste ändern, indem Sie Änderungen im referenzierten Bereich (Quellliste) vornehmen, ohne die Elemente einzeln im Abschnitt „Quelle“ des Dialogfelds „Datenüberprüfung“ bearbeiten zu müssen.

Nachteile dieser Methode: Wenn Sie Elemente unterhalb hinzufügen oder aus der Dropdown-Liste entfernen möchten, müssen Sie den referenzierten Bereich im Abschnitt „Quelle“ des Dialogfelds „Datenüberprüfung“ aktualisieren. Um die Elemente automatisch basierend auf der Quellliste zu aktualisieren, sollten Sie die Quellliste in eine Tabelle konvertieren.

 

Tipps:

  • Wenn Sie die Quellliste nicht in eine Tabelle konvertieren oder den referenzierten Bereich im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ manuell aktualisieren möchten, wenn neue Elemente hinzugefügt werden, gibt es hier zwei Tipps, die die Dropdown-Liste automatisch aktualisieren, während Sie neue Elemente in der Quellliste hinzufügen.

    • Wenn Sie die Quellliste im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ auswählen, fügen Sie am Ende der Quelldaten einige leere Zellen ein, sodass Sie neue Elemente zur Quellliste hinzufügen können, indem Sie in die leeren Zellen tippen.

      select the source list, include a few empty cells at the bottom of the source data

    • Fügen Sie neue Zeilen innerhalb der Quellliste ein, tippen Sie dann die neuen Elemente in die Quellliste ein, und die Dropdown-Liste wird aktualisiert.


Dropdown-Liste mit Kutools erstellen

Hier ist eine praktische Funktion – „Einfache Dropdown-Liste erstellen“ von Kutools für Excel, mit der Sie schnell und einfach eine Dropdown-Liste mit weniger Klicks erstellen können. So geht's:

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...
  1. Wählen Sie die Zelle(n) aus, in denen Sie die Dropdown-Liste platzieren möchten;
  2. Klicken Sie auf den Reiter „Kutools“ und dann auf „Dropdown-Liste > Einfache Dropdown-Liste erstellen“;
  3. Wählen Sie den Zellbereich aus (oder geben Sie direkt durch Komma getrennte Elemente ein), die Sie in der Dropdown-Liste anzeigen möchten, und klicken Sie OK.
    specify the options in the dialog box

Hinweise:

  1. Bevor Sie diese Funktion verwenden, installieren Sie bitte zuerst Kutools für Excel. Klicken Sie hier, um es herunterzuladen und eine kostenlose 30-tägige Testversion zu erhalten.
  2. Neben dieser Funktion gibt es weitere praktische Funktionen zum einfachen Erstellen erweiterter Dropdown-Listen, wie zum Beispiel eine abhängige Dropdown-Liste, erstellen Sie eine Dropdown-Liste mit Mehrfachauswahl, erstellen Sie eine Dropdown-Liste mit Kontrollkästchen, und so weiter.

    Dropdown-Liste aus einer Tabelle erstellen (dynamisch)

    Wenn Sie eine dynamische, erweiterbare Dropdown-Liste erstellen möchten, die sich automatisch aktualisiert, wenn Sie Elemente zur Quellliste hinzufügen oder daraus entfernen, sollten Sie die Quelldaten in eine Excel-Tabelle einfügen.

    Schritt 1: Konvertieren Sie die Quellliste in eine Tabelle

    Wählen Sie die Quellliste aus und klicken Sie auf „Einfügen > Tabelle“. Im Dialogfeld „Tabelle erstellen“, wenn die Auswahl Spaltenüberschriften enthält, aktivieren Sie bitte „Meine Tabelle hat Überschriften“, dann klicken Sie auf OK.

    Convert the source list to a table

    Schritt 2: Wählen Sie die Zelle(n) aus, in denen Sie die Dropdown-Liste platzieren möchten.
    Schritt 3: Gehen Sie auf den Reiter „Daten“ und klicken Sie auf „Datenüberprüfung“.

    Go to click Data tab, and click Data Validation

    Schritt 4: Legen Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ fest.

    Unter dem Reiter „Einstellungen“ legen Sie bitte die folgenden Einstellungen fest:

    1. Wählen Sie „Liste“ aus dem Dropdown-Menü „Zulassen “;
    2. Klicken Sie auf das Auswahl-Symbol select icon um den Tabellenbereich (ohne Kopfzeile) im Quelle Abschnitt auszuwählen;
    3. Klicken Sie auf OK.

    Specify settings in the Data Validation dialog

    Ergebnis:

    Die Dropdown-Liste wurde erstellt.

    drop-down list is created

    Und wenn Sie Elemente zur Quelltabelle hinzufügen oder daraus entfernen, wird die Dropdown-Liste gleichzeitig aktualisiert.

    when adding or removing items from the source table, the drop-down list will be updated

    Vorteile dieser Methode: Sie können Ihre Dropdown-Liste ändern, indem Sie Änderungen in der Quelltabelle vornehmen, einschließlich der Bearbeitung vorhandener Elemente, Hinzufügen neuer oder Entfernen von Elementen.

    Nachteile dieser Methode: Keine.

     

    Tipps:
      • Um die automatische Aktualisierung der Dropdown-Liste zu ermöglichen, wenn neue Elemente zu einer Tabelle hinzugefügt werden, folgen Sie diesen Schritten:
        1. Klicken Sie auf das letzte Element in der Tabelle.
        2. Drücken Sie die Eingabetaste, um zur nächsten Zelle zu wechseln.
        3. Geben Sie das neue Element in die Zelle ein, und es wird automatisch in die Dropdown-Liste aufgenommen.

     

    • Wenn die Tabelle den Bereich nicht automatisch erweitert, gehen Sie bitte zu Datei > Optionen > Dokumentprüfung, um auf „AutoKorrektur-Optionen“ zu klicken, und aktivieren Sie die Option „Neue Zeilen und Spalten automatisch in die Tabelle aufnehmen“ unter dem Reiter „AutoFormat während der Eingabe“.

    Dropdown-Liste aus einem Bereichsnamen erstellen

    Wenn Sie Dropdown-Listen in mehreren Blättern basierend auf derselben Quellliste erstellen möchten, empfehle ich Ihnen, einen Bereichsnamen für die Quellliste zu erstellen, damit sie leicht referenziert werden kann.

    Schritt 1: Erstellen Sie einen Bereichsnamen für die Quellliste

    Wählen Sie die Quellliste aus und gehen Sie zum Namen-Feld (neben der Formelleiste), und geben Sie einen Namen dafür ein (der Name darf keine Leerzeichen oder andere Sonderzeichen enthalten), dann drücken Sie die Eingabetaste, um zu beenden.

    Create a range name for the source list

    Schritt 2: Wählen Sie die Zelle(n) aus, in denen Sie die Dropdown-Liste platzieren möchten.
    Schritt 3: Gehen Sie auf den Reiter „Daten“ und klicken Sie auf „Datenüberprüfung“.

    Go to click Data tab, and click Data Validation

    Schritt 4: Legen Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ fest.

    Unter dem Reiter „Einstellungen“ legen Sie bitte die folgenden Einstellungen fest:

    1. Wählen Sie „Liste “ aus dem Dropdown-Menü „Zulassen “;
    2. Geben Sie ein Gleichheitszeichen gefolgt vom Namen ein, den Sie in Schritt 1 im Quelle Abschnitt festgelegt haben, wie
      =SourceList
      Sie können auch auf das Quelle Texbox klicken und F3 drücken, um das Dialogfeld Namen einfügen zu öffnen, wählen Sie dann den gewünschten Bereichsnamen aus der Liste aus, klicken Sie OK um ihn in das Textfeld einzufügen.
    3. Klicken Sie auf OK.

    Specify settings in the Data Validation dialog

    Ergebnis:

    Die Dropdown-Liste wurde erstellt.

    drop-down list is created

    Vorteile dieser Methode: Sie können ganz einfach und schnell Dropdown-Listen über mehrere Blätter hinweg erstellen, indem Sie den Namen in den Abschnitt „Quelle“ im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ eingeben.

    Nachteile dieser Methode: Wenn Sie Elemente unterhalb hinzufügen oder aus der Dropdown-Liste entfernen möchten, müssen Sie den benannten Bereich im Namensmanager aktualisieren.


    Dropdown-Liste aus einer anderen Arbeitsmappe erstellen

    Wenn sich die Quellliste und die zu erstellende Dropdown-Liste in verschiedenen Arbeitsmappen befinden, erscheint beim Auswählen der Quellliste im Abschnitt „Quelle “ des Dialogfelds „Datenüberprüfung“ eine Warnung, die die Erstellung verhindert.

    an alert box will pop out if creating drop down from different workbooks

    Dieser Teil zeigt Ihnen, wie Sie eine Dropdown-Liste aus einer anderen Arbeitsmappe erstellen.

    Schritt 1: Erstellen Sie einen Bereichsnamen für die Quellliste in der Quellarbeitsmappe

    Wählen Sie in der Quellarbeitsmappe die Quellelemente aus, die Sie in der Dropdown-Liste anzeigen möchten. Gehen Sie dann zum Namen-Feld neben der Formelleiste, und geben Sie einen Namen ein, z. B. "SourceList".

     Create a range name for the source list in source workbook

    Schritt 2: Definieren Sie einen Namen, der auf Ihre Quellliste in der Dropdown-Listen-Arbeitsmappe verweist
    1. Aktivieren Sie die Arbeitsmappe, in der Sie eine Dropdown-Liste erstellen möchten, klicken Sie auf Formeln > Namen definieren.

      "click Namen definieren "/>

    2. Legen Sie im erscheinenden Dialogfeld „Neuer Name“ Folgendes fest:

      1. Geben Sie einen Namen im Feld „Name“ ein, z. B. Items;
      2. Geben Sie ein Gleichheitszeichen gefolgt vom Namen der Quellarbeitsmappe und dem Namen ein, den Sie für die Quellliste in Schritt 1 definiert haben, im Bezieht sich a uf
        =SourceFile.xlsx!SourceList
      3. Klicken OK.

        specify settings in the dialog box 

    Tipps:
    • Normalerweise ist SourceFile der Name der Quellarbeitsmappe mit der Dateiendung. Wenn es keine Dateiendung gibt, folgen Sie einfach mit einem Ausrufezeichen (!) und dem Bereichsnamen. Wenn der Arbeitsmappenname Leerzeichen oder nicht-alphabetische Zeichen enthält, sollten Sie den Arbeitsmappennamen mit einfachen Anführungszeichen versehen, wie folgt:
      ='Source File.xlsx'!SourceList
    • Vergessen Sie nicht, zwischen dem Arbeitsmappennamen und dem Bereichsnamen ein Ausrufezeichen zu setzen.
    Schritt 3: Wählen Sie die Zelle(n) aus, in denen Sie die Dropdown-Liste platzieren möchten.
    Schritt 4: Gehen Sie auf den Reiter „Daten“ und klicken Sie auf „Datenüberprüfung“.

    dGo to click Data tab, and click Data Validation

    Schritt 5: Legen Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Datenüberprüfung“ fest.

    Unter dem Reiter „Einstellungen “ legen Sie bitte die folgenden Einstellungen fest:

    1. Wählen Sie „Liste“ aus dem Dropdown-Menü „Zulassen“;
    2. Geben Sie ein Gleichheitszeichen gefolgt vom Namen ein, den Sie in Schritt 3 definiert haben, im Quelle Abschnitt, wie
      =Items
    3. Klicken Sie auf OK.

      Specify settings in the Data Validation dialog

    Ergebnis:

    Die Dropdown-Liste wurde erstellt.

    The drop-down list is created based on another workbbok data

    Nachteile dieser Methode: Wenn die Quellarbeitsmappe geschlossen ist, funktioniert die Dropdown-Liste nicht. Und die Dropdown-Liste wird nicht aktualisiert, wenn neue Elemente zur Quellliste hinzugefügt werden.


    Fehlerwarnung (andere Einträge zulassen)

     

    Standardmäßig erlaubt die Dropdown-Liste nur Werte, die in der Liste enthalten sind, in eine Zelle einzugeben. Wenn Sie einen Wert eingeben, der nicht in der Dropdown-Liste vorhanden ist, und die Eingabetaste drücken, erscheint eine Fehlerwarnung, wie im Screenshot unten gezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Wiederholen“ klicken, wird der eingegebene Wert zur erneuten Bearbeitung ausgewählt. Durch Klicken auf „Abbrechen“ wird der eingegebene Wert gelöscht.

    Error Alert

    • Wenn Sie Benutzern erlauben möchten, andere Werte einzugeben und die Fehlerwarnung zu stoppen, können Sie dies tun:

      1. Wählen Sie die Zellen der Dropdown-Liste aus, bei denen Sie die Fehlerwarnung stoppen möchten, klicken Sie auf Daten > Datenüberprüfung.

      2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“, unter dem Reiter „Fehlerwarnung“, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Fehlerwarnung nach ungültiger Dateneingabe anzeigen “. Klicken Sie auf OK.

         allow users to type other values and stop the error alert showing

      Jetzt erscheint keine Fehlerwarnung, wenn Benutzer andere Werte eingeben.

    • Wenn Sie Benutzern erlauben möchten, andere Werte einzugeben, aber auch eine Warnung anzeigen möchten, um sie daran zu erinnern, tun Sie dies bitte:

      1. Wählen Sie die Zellen der Dropdown-Liste aus, in denen andere Werte eingegeben werden sollen, klicken Sie auf Daten > Datenüberprüfung.

      2. Im Datenüberprüfung Dialogfeld, unter Fehlerwarnung Reiter:
        1. Belassen Sie das Kontrollkästchen „Fehlerwarnung nach ungültiger Dateneingabe anzeigen “ aktiviert;
        2. Wählen Sie „Information “ aus dem Dropdown-Menü „Stil “;
        3. Geben Sie Titel und Fehlermeldung ein, klicken Sie auf OK.

        allow users to type other values but also show an alert for reminding them

      Ab jetzt erscheint ein Dialogfeld, um Benutzer zu erinnern, wenn sie andere Werte eingeben. Klicken Sie auf OK, um den eingegebenen Wert beizubehalten, klicken Sie auf Abbrechen, um den eingegebenen Wert zu löschen.

      when users type other values, a dialog pops out to remind

    Tipps:
    • Sie können auch „Warnung“ aus der Stil-Liste auswählen und einen Titel sowie eine Fehlermeldung bereitstellen. Diese Option funktioniert ähnlich wie „Information“, zeigt jedoch ein gelbes Warnsymbol mit einem Ausrufezeichen anstelle.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Titel oder welche Nachrichtentext Sie eingeben sollen, können Sie die Felder leer lassen. Excel zeigt dann die Standardwarnung an.

    Eingabemeldung

     

    Beim Erstellen einer Dropdown-Liste können Sie eine Eingabemeldung hinzufügen, um Benutzer daran zu erinnern, Elemente aus der Dropdown-Liste auszuwählen, wenn sie eine Zelle auswählen, oder andere Informationen, die Sie anzeigen möchten.

    1. Wählen Sie die Zellen der Dropdown-Liste aus, denen Sie eine Eingabemeldung hinzufügen möchten, klicken Sie auf Daten > Datenüberprüfung.

    2. Im Dialogfeld „Datenüberprüfung“, unter dem Reiter „ Eingabemeldung

    1. Belassen Sie das Kontrollkästchen „Eingabemeldung anzeigen, wenn Zelle ausgewählt ist“ aktiviert;
    2. Geben Sie Titel und Eingabemeldung ein, klicken Sie auf OK.

    doc drop down list 20

    Jetzt erscheint, wenn Benutzer die Zelle der Dropdown-Liste auswählen, ein gelbes Textfeld mit den von Ihnen bereitgestellten Informationen.

    doc drop down list 21


    Weitere Hinweise

     
    1. Standardmäßig ist beim Erstellen einer Dropdown-Liste das Kontrollkästchen „Leer ignorieren aktiviert. Das bedeutet, dass Benutzer die Zellen leer lassen können, ohne dass eine Warnung erscheint.

      Wenn das Kontrollkästchen „Leer ignorieren“ deaktiviert ist, werden die leeren Zellen im Bereich als ungültige Einträge behandelt, und die Warnung erscheint.

    2. Wenn Sie die Reihenfolge der Elemente in der Dropdown-Liste ändern möchten, könnten Sie die Quellliste neu anordnen.

    3. Wenn die Funktion „ Datenüberprüfung“ deaktiviert ist, ist es möglich, dass Sie in einem geschützten Arbeitsblatt arbeiten. Um „Datenüberprüfung“ zu aktivieren, heben Sie einfach den Schutz des Arbeitsblatts auf und wenden Sie dann die gewünschten „Datenüberprüfung“-Einstellungen an.

    Beste Büroproduktivitätswerkzeuge

    🤖 Kutools AI-Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung   |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen  |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
    Beliebte Funktionen: Finden, Hervorheben oder Doppelte markieren   |  Leere Zeilen löschen   |  Spalten oder Zellen kombinieren ohne Datenverlust   |   Runden ...
    Erweiterte SVERWEIS: Mehrfachkriterien SVERWEIS    Mehrfachwert SVERWEIS  |   Mehrblatt-SVERWEIS   |   Fuzzy Match ....
    Erweiterte Dropdown-Liste: Schnell Dropdown-Liste erstellen   |  Abhängige Dropdown-Liste   |  Mehrfachauswahl Dropdown-Liste ....
    Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl von Spalten hinzufügen  |  Spalten verschieben  |  Sichtbarkeitsstatus ausgeblendeter Spalten umschalten  |  Bereiche & Spalten vergleichen ...
    Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus   |  Entwurfsansicht   |   Erweiterte Formelleiste    Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager   |  AutoText-Bibliothek (Auto Text)   |  Datumsauswahl   |  Daten zusammenführen   |  Zellen verschlüsseln/entschlüsseln    E-Mail senden nach Liste   |  Spezialfilter   |   Spezialfilter (Filtern fett/kursiv/durchgestrichen...) ...
    Top15 Werkzeugsets12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...)   |   50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...)   |   40+ Praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...)   |   19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...)   |   12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...)   |   7 Konsolidieren & Aufteilen Werkzeuge (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...)   |   ... und mehr

    Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis.  Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


    Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher

    • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
    • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
    • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!