Zum Hauptinhalt springen

"Daten analysieren" in Excel: Datenanalyse leicht gemacht mit KI

Author: Amanda Li Last Modified: 2025-05-28

Willkommen in der Welt der vereinfachten Datenanalyse in Excel! Egal, ob Sie ein erfahrener Datenanalyst oder ein Anfänger sind, die Funktion "Daten analysieren" in Excel (früher als Ideen bekannt) ist ein echter Game-Changer. Mit ihren KI-gesteuerten Fähigkeiten verwandelt dieses Tool komplexe Daten mühelos in verständliche Einblicke. Die Zeiten komplizierter Formeln und zeitaufwändiger Datenverarbeitung sind vorbei.

Dieses Tutorial soll Sie durch die leistungsstarke Funktion "Daten analysieren" führen und die Datenvisualisierung und -analyse nicht nur zugänglich, sondern auch angenehm machen. Entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Daten mit nur wenigen Klicks und finden Sie Einblicke, die Sie nie für möglich gehalten hätten. Lassen Sie uns eintauchen und erkunden, wie Excel's "Daten analysieren" Ihre Arbeitsweise mit Daten revolutionieren kann!

Beachten Sie, dass die Funktion "Daten analysieren" in Excel künstliche Intelligenz nutzt, um Ihre Daten zu überprüfen, was Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit aufwerfen kann. Um solche Bedenken auszuräumen und Klarheit darüber zu schaffen, wie Ihre Daten verwaltet werden, lesen Sie die Microsoft-Datenschutzerklärung für umfassende Informationen.


Video: "Daten analysieren" in Excel


Was ist "Daten analysieren"

Excel's "Daten analysieren", ein KI-gesteuertes Tool, revolutioniert die Datenanalyse, indem es Ihnen ermöglicht, mit Ihren Daten durch einfache, natürliche Sprachabfragen zu interagieren. Diese Funktion eliminiert die Notwendigkeit komplizierter Formeln und erlaubt es Ihnen, komplexe Muster und Trends in Ihren Datensätzen leicht zu entdecken und zu verstehen. Es verarbeitet Ihre Daten und liefert Einblicke in Form von visuellen Zusammenfassungen, indem es wichtige Trends und Muster identifiziert und so die Komplexität der Datenanalyse vereinfacht.

"Daten analysieren" vereinfacht die Komplexität der Datenanalyse und bietet erhebliche Vorteile, wie erhöhte Effizienz bei der Datenverarbeitung, benutzerfreundliche Interaktion und die Fähigkeit, schnell umsetzbare Erkenntnisse zu generieren. Diese Vorteile machen "Daten analysieren" zu einem unverzichtbaren Werkzeug sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Excel-Nutzer und rationalisieren den Datenanalyseprozess auf eine leistungsstarke und intuitive Weise.

Die Funktion unterstützt derzeit vier Analysetypen:
  • 🥇 Rang: Diese Analyse identifiziert und hebt Elemente hervor, die sich signifikant von anderen abheben, und betont die auffälligsten Datenpunkte.
  • 📈 Trend: Sie erkennt und betont konsistente Muster über eine Reihe von zeitbezogenen Daten und zeigt Fortschritte oder Veränderungen auf.
  • 👤 Ausreißer: Dieser Typ ist geschickt darin, ungewöhnliche Datenpunkte in Zeitreihen zu identifizieren und Anomalien hervorzuheben.
  • 👨‍👩‍👧‍👧 Mehrheit: Diese Analyse ist entscheidend, um Szenarien zu identifizieren, in denen ein Großteil des Gesamtwerts durch einen einzigen Faktor getrieben wird und konzentrierte Auswirkungen aufzeigt.

Wo finde ich "Daten analysieren"

Um "Daten analysieren" zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Office als Microsoft365-Abonnent verwenden. Es ist in Excel für Microsoft365 sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Plattformen sowie in Excel für das Web verfügbar. Die Funktion "Daten analysieren" ist für Microsoft365-Abonnenten in mehreren Sprachen zugänglich, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Vereinfachtes Chinesisch und Japanisch.

So finden Sie den Befehl "Daten analysieren":
  1. Gehen Sie zur Registerkarte "Start" in Excel.
  2. Schauen Sie nach rechts im Menüband, wo Sie den Befehl "Daten analysieren" finden.
  3. Analyze Data on the Home tab on the ribbon

Verwenden Sie "Daten analysieren", um Diagramme zu erstellen / Antworten zu erhalten

Nachdem Sie das Arbeitsblatt mit dem Datensatz geöffnet haben, den Sie mit der Funktion "Daten analysieren" analysieren möchten:

  1. Wählen Sie eine Zelle innerhalb Ihres Datenbereichs aus.
  2. Klicken Sie unter der Registerkarte "Start" auf die Schaltfläche "Daten analysieren".

Das "Daten analysieren"-Fenster erscheint auf der rechten Seite Ihres Excel-Arbeitsbereichs. Dieses Fenster dient als leistungsstarkes Tor zu tiefen Datenanalysen und ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte Fragen zu stellen, verschiedene Einblicke zu erkunden und versteckte Trends in Ihren Daten zu entdecken, alles über diese intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche.


Einfache Anleitung zum Stellen von Fragen in Excel's "Daten analysieren"

Wenn Sie mit der Funktion "Daten analysieren" arbeiten, nutzen Sie die Kraft der Verarbeitung natürlicher Sprache, um mit Ihren Daten zu interagieren. Diese fortschrittliche Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, Anfragen in einfacher Sprache zu stellen, ähnlich wie Sie es einem Kollegen fragen würden. Mit seinen fortschrittlichen KI-Algorithmen interpretiert Excel Ihre Anfragen, taucht in Ihren Datensatz ein, um bedeutungsvolle Einblicke zu entdecken und visuell darzustellen.

Tipps zum Stellen einer Frage:
  • "Einfache Anfragen für direkte Antworten": Für sofortige Einblicke stellen Sie einfache Fragen wie "Was sind die Verkäufe nach Regionen", um die Verkaufsverteilung über verschiedene Regionen zu verstehen.
  • "Anfrage nach Top-Performern": Sie können "Daten analysieren" nach spezifischen Ranglisten fragen, wie "Was sind die Top5 Verkäufe". Dies ermöglicht es Ihnen, schnell Ihre leistungsstärksten Datenpunkte zu identifizieren und zu analysieren, wie Verkäufe, Regionen oder Produkte.
  • "Zeitrahmen einbeziehen": Für gezieltere Einblicke fügen Sie spezifische Zeitrahmen in Ihre Anfragen ein, wie zum Beispiel "Verkäufe im ersten Quartal2023", um sich auf diesen bestimmten Zeitraum zu konzentrieren.
  • "Spezifische Metriken verwenden": Klären Sie die Metriken, die Sie interessieren. Zum Beispiel "Was ist der durchschnittliche Umsatz pro Mitarbeiter" oder "Was waren die Gesamtausgaben im Juli". Diese Fragen liefern spezifische numerische Einblicke.
  • "Ergebnistyp angeben": Geben Sie den gewünschten Ergebnistyp an, zum Beispiel "Der Prozentsatz der Bekleidungsverkäufe als Kreisdiagramm, Liniendiagramm oder Tabelle", um die Antwort in Ihrem bevorzugten Format zu erhalten.
  • "Sortierpräferenzen": Sie können angeben, wie Sie Ihre Daten in der Antwort sortiert haben möchten. Zum Beispiel, fordern Sie "Sortieren der Kundenzufriedenheit (%) pro Monat in aufsteigender Reihenfolge" an, um eine progressive Ansicht der Kundenzufriedenheit zu sehen.
  • "Vergleichsfragen": Wenn Sie verschiedene Datensätze vergleichen möchten, formulieren Sie Ihre Frage entsprechend, wie "Wie vergleichen sich die Verkäufe2023 mit2022".
  • "Faktoren für umfassende Analyse kombinieren": Um tiefer zu gehen, kombinieren Sie verschiedene Faktoren in einer einzigen Anfrage. Zum Beispiel "Was ist die durchschnittliche Kundenzufriedenheit für Elektronik in der Nordregion", kombiniert Produktkategorie, Region und Kundenzufriedenheitsmetriken.
  • "Schlüsselwörter für allgemeine Einblicke": Wenn Sie unsicher sind, was Sie fragen sollen, verwenden Sie ein Schlüsselwort mit "Einblicke", wie "Mengen-Einblicke", um einen umfassenden Überblick über diesen bestimmten Aspekt in Ihren Daten zu erhalten.
Schritte zum Stellen von Fragen und Erhalten von Antworten:
  1. Geben Sie Ihre Frage in das "Abfrage"-Feld ein.
  2. Drücken Sie "Enter", um Antworten abzurufen, die "Daten analysieren" als visuelle Darstellungen wie Diagramme oder Tabellen im Abschnitt "Hier ist unsere Antwort" anzeigt.
  3. Wählen Sie eine Antwort, die Ihrer Frage am nächsten kommt, und klicken Sie auf die Schaltfläche "+ PivotTable einfügen", um die entsprechende PivotTable in Ihre Arbeitsmappe einzufügen.
    Tipp: Die Schaltfläche kann variieren und als "+ Diagramm einfügen" oder "+ PivotChart einfügen" basierend auf dem Antworttyp erscheinen.

Ergebnis

  • Wenn Sie eine PivotTable oder ein PivotChart mit der Funktion "Daten analysieren" einfügen, erstellt Excel ein neues Arbeitsblatt, um es wie unten gezeigt unterzubringen.

    A PivotTable is created in a new worksheet

  • Wenn Sie ein reguläres Diagramm einfügen, wird es direkt in Ihr ursprüngliches Arbeitsblatt eingefügt, ohne ein neues Blatt zu erstellen.

Keine Frage im Kopf (Möglichkeiten in Ihren Daten erkunden)

Wenn Sie sich Ihren Daten ohne eine spezifische Anfrage nähern oder Ihre Daten erkunden möchten und wissen möchten, was möglich ist, können Sie entweder personalisierte vorgeschlagene Fragen ausprobieren oder personalisierte visuelle Zusammenfassungen, Trends und Muster entdecken:

Personalisierte vorgeschlagene Fragen ausprobieren

Excel generiert automatisch Fragen, die für Ihre Daten relevant sind, und zeigt sie unterhalb des Abfragefelds an. Weitere Vorschläge erscheinen, wenn Sie mit dem Eingabefeld interagieren, und bieten eine Reihe von Anfragen, die auf die Merkmale Ihres Datensatzes zugeschnitten sind.

  1. Wählen Sie die Frage, die Sie interessiert, entweder aus der Liste unterhalb des Abfragefelds oder aus den zusätzlichen Vorschlägen, die erscheinen, wenn Sie mit dem Eingabefeld interagieren.

    Personalized suggested questions

  2. Mit Antworten, die als visuelle Darstellungen wie Diagramme oder Tabellen im Abschnitt "Hier ist unsere Antwort" präsentiert werden, wählen Sie eine Antwort, die Ihnen gefällt, und klicken Sie auf die Schaltfläche "+ PivotTable einfügen", um die entsprechende Tabelle in Ihre Arbeitsmappe einzufügen.
    Tipp: Die Schaltfläche kann variieren und als "+ Diagramm einfügen" oder "+ PivotChart einfügen" basierend auf dem Antworttyp erscheinen.

    Answers to the questions

Personalisierte visuelle Zusammenfassungen, Trends und Muster entdecken

Im Abschnitt "Einblicke entdecken" entdecken Sie automatisch generierte visuelle Einblicke mit Excel's "Daten analysieren". Diese Funktion erstellt auch intelligent automatisierte visuelle Zusammenfassungen für Ihre Daten. Sie vereinfacht den Prozess der Erkundung Ihrer Daten aus mehreren Perspektiven und bietet eine zugängliche Möglichkeit, versteckte Einblicke zu entdecken.

Wählen Sie einfach einen Einblick, der Ihnen gefällt, und klicken Sie auf die Schaltfläche "+ Einfügen", um die entsprechende Tabelle oder das Diagramm in Ihre Arbeitsmappe einzufügen.

Tipp: Klicken Sie auf das Zahnradsymbol Gear icon in der oberen rechten Ecke des Abschnitts "Einblicke entdecken", um Felder auszuwählen, auf die sich Excel während der Analyse konzentrieren soll. Abschnitts "Einblicke entdecken", um Felder auszuwählen, auf die sich Excel während der Analyse konzentrieren soll.

Choose fields for Excel to focus on during analysis

Discover insights section

Ergebnis

  • Wenn Sie eine PivotTable oder ein PivotChart mit der Funktion "Daten analysieren" einfügen, erstellt Excel ein neues Arbeitsblatt, um es wie unten gezeigt unterzubringen.

    A PivotTable is created in a new worksheet

  • Wenn Sie ein reguläres Diagramm einfügen, wird es direkt in Ihr ursprüngliches Arbeitsblatt eingefügt, ohne ein neues Blatt zu erstellen.

(AD) Verbessern Sie Excel's "Daten analysieren" mit Kutools für Excel

Während die Funktion "Daten analysieren" in Excel leistungsstarke Datenanalysemöglichkeiten bietet, deckt sie keine erweiterten Diagramme wie Gantt- oder Blasendiagramme ab. Kutools für Excel schließt diese Lücke und bietet über60 Tools für anspruchsvolle Datenaufgaben und Diagrammoptionen.

  • Data Distribution charts available in Kutools tab in Excel
  • Point in time charts available in Kutools tab in Excel
  • Progress charts available in Kutools tab in Excel
  • Difference Comparison charts available in Kutools tab in Excel
  • Category Comparison charts available in Kutools tab in Excel

Laden Sie Kutools für Excel herunter und erkunden Sie es. Verbessern Sie noch heute Ihre Datenanalyse!


Anpassen der von "Daten analysieren" erstellten Diagramme oder PivotTables

Excel bietet Ihnen vollständige Flexibilität, die PivotTables und Diagramme, die Sie mit der Funktion "Daten analysieren" erstellen, zu ändern. Sie haben die Freiheit, diese Elemente zu formatieren, ihre Stile zu ändern, Standardüberschriften umzubenennen oder sogar weitere Felder hinzuzufügen. Dies ermöglicht es Ihnen, die automatisch generierten PivotTables und Diagramme an Ihre spezifischen Analysebedürfnisse anzupassen, sei es durch Ändern der Art und Weise, wie Werte zusammengefasst oder angezeigt werden.


Anpassungen an Diagrammen vornehmen

Das Anpassen von Diagrammen in Excel ist einfach und ermöglicht ein hohes Maß an Personalisierung, um besser zu Ihren Datenvisualisierungsbedürfnissen zu passen. Hier sind einige wichtige Möglichkeiten, um Anpassungen an Ihren Diagrammen vorzunehmen:

  1. Um "Diagrammelemente hinzuzufügen oder zu entfernen" (einschließlich Titel, Beschriftungen und anderer notwendiger Details), wählen Sie das Diagramm aus und klicken Sie dann auf die Plus-Schaltfläche, die in der oberen rechten Ecke des Diagramms erscheint.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie "Diagrammtyp ändern", um den "Diagrammstil zu ändern" (z. B. Linien- oder Kreisdiagramm), der besser zu Ihren Daten passt.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element des Diagramms (wie Achsen, Legende oder Datenreihe) und wählen Sie "Format" (z. B. Diagrammbereich formatieren), um es zu "formatieren", "Farben anzupassen", "Schriftarten" und mehr.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie "Daten auswählen", um die "Daten zu ändern, auf denen das Diagramm basiert".
  5. Verwenden Sie die "Diagramm-Stile"-Optionen im "Diagrammentwurf"-Tab (oder "Entwurf"-Tab, wenn es sich um ein PivotChart handelt), um schnell das "Erscheinungsbild des Diagramms zu ändern".
    Zusätzlicher Tipp: Für weitere Formatierungsoptionen für Ihre Diagramme doppelklicken Sie auf ein beliebiges Diagrammelement. Diese Aktion öffnet das Format -Fenster auf der rechten Seite von Excel und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für jedes Element Ihres Diagramms.

Anpassungen an PivotTables vornehmen

In den folgenden Abschnitten werden wir zwei Schlüsselbereiche der PivotTable-Anpassung erkunden: Direkte Anpassungen, die Sie innerhalb der PivotTable selbst vornehmen können, wie das Filtern und Sortieren von Daten, und das Ändern von Berechnungsspalten. Erweiterte Anpassungen mit dem PivotTable-Felder-Fenster, das detailliertere und spezifischere Anpassungen ermöglicht, um Ihre Datenanalyse zu verbessern.

Filtern, sortieren und Berechnungen direkt in Ihrer PivotTable einfach anpassen

Indem Sie auf ein Element innerhalb Ihrer PivotTable klicken, können Sie leicht auf verschiedene Funktionen zugreifen und diese ändern.

  1. Wählen Sie das Filtersymbol Filter icon in den PivotTable-Überschriften, um "nach bestimmten Elementen oder mehreren Kriterien zu filtern".
  2. Wählen Sie das Sortiersymbol Sort icon um die "Daten in der PivotTable nach Wunsch anzuordnen".
  3. Doppelklicken Sie auf die Überschrift der Berechnungsspalte, um das Dialogfeld "Wertfeldeinstellungen" zu öffnen, in dem Sie die Spalte umbenennen und verschiedene Berechnungstypen auswählen können.
    Tipp: Innerhalb des Dialogfelds können Sie auch ein spezifisches Zahlenformat festlegen. Indem Sie zur Registerkarte "Wert anzeigen als" navigieren, können Sie Werte auf verschiedene Weise präsentieren, z. B. als Prozentsatz des Gesamtergebnisses.
  4. Doppelklicken Sie auf eines der Berechnungsergebnisse, um die zugrunde liegenden Daten zu extrahieren, die für diese bestimmte Berechnung verwendet wurden.

    The Value Field Settings dialog

    Zusätzlicher Tipp: Erkunden Sie weitere Anpassungsoptionen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zelle innerhalb Ihrer PivotTable klicken oder Funktionen auf der Registerkarte "PivotTable-Analyse" im Menüband verwenden.
Verwenden des Felder-Fensters für detaillierte PivotTable- und PivotChart-Anpassungen

Wenn Sie eine PivotTable oder ein PivotChart auswählen, erscheint das Fenster "PivotTable / PivotChart-Felder" auf der rechten Seite des Bildschirms. Dieses Fenster bietet eine Vielzahl zusätzlicher Anpassungsoptionen, die eine verfeinerte und detaillierte Analyse Ihrer Daten ermöglichen.

  1. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben jedem Feldnamen im Feld "Felder zum Bericht hinzufügen" aus, um Felder zu Ihrer PivotTable hinzuzufügen. Tipp: Durch das Deaktivieren des Kontrollkästchens wird das entsprechende Feld entfernt.

    Choose fields to add to report

  2. Ziehen Sie dasselbe Feld mehr als einmal in den Bereich "Werte" und wählen Sie dann das neu hinzugefügte Feld aus und wählen Sie "Wertfeldeinstellungen", um verschiedene Berechnungen anzuzeigen.

    Display different calculations

  3. Wechseln Sie im Dialogfeld "Wertfeldeinstellungen" zur Registerkarte "Wert anzeigen als" und wählen Sie eine Option, um Werte in verschiedenen Formaten zu präsentieren, wie z. B. als Prozentsatz des Gesamtergebnisses. Der untenstehende Screenshot veranschaulicht dies mit dem zweiten Verkaufsfeld, das als Prozentsatz angezeigt wird.

    Show Values As

  4. Ordnen Sie ein Feld neu an, indem Sie darauf klicken und Befehle wie "Nach oben verschieben", "Nach unten verschieben", "An den Anfang verschieben", "An das Ende verschieben" und mehr verwenden.

    Rearrange a field

  5. Ändern Sie, wie Fehler und leere Zellen angezeigt werden, indem Sie irgendwo in Ihrer PivotTable auswählen, zur Registerkarte "PivotTable-Analyse" navigieren und "Optionen" in der Gruppe "PivotTable" wählen. Im erscheinenden Dialogfeld wählen Sie unter der Registerkarte "Layout & Format" das Kontrollkästchen "Für Fehlerwerte / leere Zellen anzeigen" und geben den Wert ein, den Sie anzeigen möchten.

    Modify how errors and empty cells are displayed

    Zusätzlicher Tipp: Für weitere Anpassungen wählen Sie ein beliebiges Feld im Abschnitt "Felder zwischen Bereichen unten ziehen" aus oder erkunden die Registerkarte "PivotTable-Analyse" im Menüband.

Aktualisieren der Ergebnisse von "Daten analysieren", wenn sich die Daten ändern

Hinweis: Um eine erwartete Datenerweiterung (wie das Hinzufügen neuer Zeilen unter Ihrer aktuellen Tabelle) zu berücksichtigen, ist es ratsam, Ihren Datenbereich in eine offizielle Excel-Tabelle zu verwandeln. Dies kann durch Drücken von "Strg" + "T" und dann "Enter" erfolgen. Stellen Sie anschließend die automatische Erweiterung sicher, indem Sie "Optionen" > "Dokumentprüfung" > "AutoKorrektur-Optionen" > "AutoFormat während der Eingabe" aufrufen und die Optionen "Neue Zeilen und Spalten in Tabelle einbeziehen" und "Formeln in Tabellen ausfüllen, um berechnete Spalten zu erstellen" aktivieren. Auf diese Weise werden alle neuen Zeilen, die unterhalb der Tabelle hinzugefügt werden, automatisch einbezogen.

Wenn Sie die Funktion "Daten analysieren" in Excel verwenden, variiert das Verhalten von Diagrammen und PivotTables in Bezug auf Datenänderungen:

  • "Diagramme": Wenn Sie ein Diagramm mit "Daten analysieren" eingefügt haben, wird es automatisch aktualisiert, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ändern. Dies liegt daran, dass Diagramme in Excel dynamisch mit ihren Datenquellen verknüpft sind.
  • "PivotTables": PivotTables hingegen werden nicht automatisch aktualisiert, wenn sich die Quelldaten ändern. Um die neuesten Daten in einer PivotTable widerzuspiegeln, müssen Sie sie manuell aktualisieren. Dies können Sie tun, indem Sie mit der rechten Maustaste innerhalb der PivotTable klicken und "Aktualisieren" auswählen oder die Schaltfläche "Aktualisieren" in der "Daten"-Gruppe unter der Registerkarte "PivotTable-Analyse" verwenden.

    The Refresh button in the Data group under the PivotTable Analyze tab

Hinweis: Diese Unterscheidung ist wichtig, um die Genauigkeit Ihrer Datenanalyse und Präsentationen zu gewährleisten.


Einschränkungen von "Daten analysieren"

Obwohl "Daten analysieren" leistungsstark ist, hat es seine Grenzen:

  • Einschränkung bei großen Datensätzen: "Daten analysieren" kann keine Datensätze verarbeiten, die größer als1,5 Millionen Zellen sind. Derzeit gibt es keine direkte Lösung. Sie können jedoch Ihre Daten filtern und an einen neuen Ort kopieren, um sie zu analysieren.
  • Überlegungen zur Datenstruktur: Für optimale Ergebnisse funktioniert "Daten analysieren" am besten mit strukturierten, tabellarischen Daten. Komplexe oder unstrukturierte Daten erfordern möglicherweise zusätzliche Verarbeitung, möglicherweise mit Tools wie Power Query für eine bessere Organisation und Analyse.
  • Umgang mit Zeichenfolgendaten: Als Zeichenfolgen formatierte Daten, wie "2024-01-01", werden als Text behandelt. Um diese als Daten zu analysieren, erstellen Sie eine neue Spalte mit den Funktionen DATE oder DATEVALUE und formatieren Sie sie entsprechend.
  • Kompatibilitätsmodus-Problem: "Daten analysieren" ist nicht kompatibel mit Excel im Kompatibilitätsmodus (.xls-Format). Um diese Funktion zu nutzen, speichern Sie Ihre Datei im .xlsx-, .xlsm- oder .xlsb-Format.
  • Herausforderung mit zusammengeführten Zellen: Zusammengeführte Zellen erschweren die Datenanalyse, da sie die KI verwirren können. Für Aufgaben wie das Zentrieren einer Berichtsüberschrift, heben Sie die Zusammenführung der Zellen auf und verwenden Sie die "Zentriert"-Option, die Sie in der Gruppe "Ausrichtung" auf der Registerkarte "Start" benötigen.
  • Unfähigkeit, arithmetische Operationen zwischen Spalten auszuführen: "Daten analysieren" kann keine arithmetischen Operationen zwischen Daten aus zwei verschiedenen Spalten ausführen. Während es Berechnungen innerhalb einer Spalte wie Summe und Durchschnitt ausführen kann, kann es keine direkten Berechnungen zwischen zwei Spalten durchführen. Für solche Berechnungen müssen Sie sich auf Standard-Excel-Formeln in Ihrem Arbeitsblatt verlassen.
  • KI-Einschränkungen: Der KI-Komponente von "Daten analysieren" könnte es schwerfallen, bestimmte Felder zu verstehen oder Daten unnötig zu aggregieren.

"Daten analysieren" in Excel stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Datenanalyse dar und bietet eine Mischung aus Einfachheit und Tiefe. Indem Sie seine Fähigkeiten und Einschränkungen verstehen und lernen, die richtigen Fragen zu stellen, können Sie die volle Kraft der KI nutzen, um fundierte Entscheidungen auf Basis Ihrer Daten zu treffen. Ich hoffe, Sie finden das Tutorial hilfreich. Wenn Sie mehr Excel-Tipps und -Tricks erkunden möchten, klicken Sie bitte hier, um auf unsere umfangreiche Sammlung von über tausend Tutorials zuzugreifen.