Beschreibende Statistik in Excel (Schnell und einfache Anleitung)
Für diejenigen, die oft mit großen Datensätzen in Excel arbeiten, ist die Verwendung von beschreibender Statistik wirklich hilfreich. Beschreibende Statistiken sind ein grundlegender Aspekt der Datenanalyse und bieten eine Möglichkeit, große Datensätze zusammenzufassen und zu interpretieren. Anstatt Statistiken einzeln zu berechnen, fasst Excels Tool für beschreibende Statistik alles an einem Ort zusammen, was Ihre Datenarbeit schneller und einfacher macht. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dieses Feature verwenden können, um Ihre Datenanalyse schnell zusammenzufassen.
Was ist beschreibende Statistik?
Wie findet und fügt man das Datenanalyse-Tool zur Symbolleiste hinzu?
Was ist beschreibende Statistik?
Beschreibende Statistik in Excel bezieht sich auf eine Reihe von Tools und Funktionen, die verwendet werden, um Daten zusammenzufassen und zu analysieren, um ein besseres Verständnis ihrer Eigenschaften zu ermöglichen. Diese Statistiken helfen Ihnen, Ihre Daten besser zu verstehen, indem sie Maße der zentralen Tendenz, Streuung und Verteilung bereitstellen.
Wichtige Elemente der beschreibenden Statistik umfassen:
- Maße der zentralen Tendenz:
Diese liefern einen einzelnen Wert, der das Zentrum der Daten darstellt. Die häufigsten Maße sind der Mittelwert (Durchschnitt), der Median (Mittelwert) und der Modus (am häufigsten vorkommender Wert). - Maße der Streuung oder Variabilität:
Diese beschreiben die Streuung oder Variabilität innerhalb der Daten. Zu den gängigen Maßen gehören der Bereich (Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Wert), die Varianz (Durchschnitt der quadrierten Abweichungen vom Mittelwert) und die Standardabweichung (durchschnittliche Entfernung jedes Datenpunkts vom Mittelwert). - Andere statistische Maße:
Wie die Anzahl (Anzahl der Datenpunkte), minimale und maximale Werte sowie Maße der Schiefe (Maß für Asymmetrie) und Kurtosis (Maß dafür, ob die Daten im Vergleich zu einer Normalverteilung spitz oder flach sind).
Wie findet und fügt man das Datenanalyse-Tool zur Symbolleiste hinzu?
Das "Datenanalyse"-Tool in Excel, ein Add-In-Programm, bietet eine Vielzahl von Tools für die Analyse von Finanz-, Statistik- und Ingenieurdaten, einschließlich der Funktion der beschreibenden Statistik. Es ist jedoch möglicherweise nicht auf der Symbolleiste sichtbar, da es standardmäßig nicht aktiviert ist.
Um das "Datenanalyse"-Tool zur Excel-Symbolleiste hinzuzufügen, folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie auf "Datei" > "Optionen", im Dialogfeld "Excel-Optionen":
- Klicken Sie im linken Bereich auf "Add-Ins";
- Und dann klicken Sie unter dem Abschnitt "Inaktive Anwendungs-Add-Ins" auf "Analyse-Funktionen";
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "Gehe zu".
- Aktivieren Sie im Dialogfeld "Add-Ins" die Option "Analyse-Funktionen" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "OK". Siehe Screenshot:
- Klicken Sie nun auf die Registerkarte "Daten". In der Gruppe "Analyse" sehen Sie, dass die Funktion "Datenanalyse" aktiviert wurde. Siehe Screenshot:
- Gehen Sie zur "Suchleiste" in Excel und geben Sie "Add-Ins" ein, wählen Sie "Add-Ins" aus der Suchliste aus. Siehe Screenshot:
- Anschließend gelangen Sie zum Dialogfeld "Add-Ins", aktivieren Sie die Option "Analyse-Funktionen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK". Das "Datenanalyse"-Tool wird ebenfalls aktiviert.

Entfesseln Sie die Magie von Excel mit Kutools AI
- Intelligente Ausführung: Führen Sie Zellenoperationen durch, analysieren Sie Daten und erstellen Sie Diagramme – alles angetrieben durch einfache Befehle.
- Benutzerdefinierte Formeln: Erstellen Sie maßgeschneiderte Formeln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
- VBA-Codierung: Schreiben und implementieren Sie VBA-Code mühelos.
- Formelinterpretation: Verstehen Sie komplexe Formeln mit Leichtigkeit.
- Textübersetzung: Überwinden Sie Sprachbarrieren in Ihren Tabellen.
Wie verwendet man beschreibende Statistik?
Da Sie nun das Datenanalyse-Tool in Excel aktiviert haben, können Sie beschreibende Statistiken ganz einfach für Ihre Daten verwenden.
Betrachten wir einen einfachen Datensatz aus einem Test, der die Ergebnisse einiger Schüler enthält. Unser Ziel ist es, diese Punktzahlen zu verwenden, um eine Analyse der beschreibenden Statistik durchzuführen, damit wir ein klareres Verständnis der Leistung der Schüler erhalten.
- Klicken Sie auf "Daten" > "Datenanalyse", im Dialogfeld "Datenanalyse" klicken Sie auf "Beschreibende Statistik" aus der Liste und dann auf die Schaltfläche "OK". Siehe Screenshot:
- Konfigurieren Sie im Dialogfeld "Beschreibende Statistik" bitte die folgenden Einstellungen:
- Wählen Sie den Datenbereich aus, den Sie statistisch beschreiben möchten, aus dem Feld "Eingabebereich". Hier wähle ich B1:B15, einschließlich der Kopfzeile.
- Wählen Sie im Abschnitt "Gruppiert nach" die Option "Spalten";
● "Nach Spalten gruppiert": Dies ist die gängigste Art. Wenn Daten nach Spalten gruppiert sind, stellt jede Spalte eine andere Variable oder ein anderes Attribut dar, und jede Zeile steht für eine separate Beobachtung oder einen Datenpunkt.
● "Nach Zeilen gruppiert": Wenn Daten nach Zeilen gruppiert sind, stellt jede Zeile eine andere Variable oder ein anderes Attribut dar, und jede Spalte steht für eine Beobachtung oder einen Datenpunkt. - Wenn Ihr ausgewählter Datenbereich die Kopfzeile enthält, vergewissern Sie sich, dass Sie die Option "Beschriftungen in der ersten Zeile" aktivieren; (Ignorieren Sie dies, wenn Sie keine Kopfzeilen im Datenbereich auswählen.)
- Wählen Sie dann einen Ort aus, an dem Sie die Statistikergebnisse ausgeben möchten, aus dem Abschnitt "Ausgabeoptionen"; (Sie können eine Zelle im aktuellen Arbeitsblatt, ein neues Arbeitsblatt oder eine neue Arbeitsmappe auswählen.)
- Geben Sie anschließend die statistischen Maße an, die Sie berechnet haben möchten.
● Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zusammenfassende Statistiken", um eine vollständige deskriptive Analyse zu erhalten, die normalerweise Mittelwert, Median, Modus, Standardabweichung, Bereich und mehr umfasst.
● Wählen Sie die Option "Konfidenzniveau für Mittelwert", um ein Konfidenzintervall für den Mittelwert anzuzeigen. (Der Standardwert beträgt 95 %, Sie können den Wert nach Bedarf ändern.)
● "K-größter" und "K-kleinster" zeigen den größten x- oder kleinsten x-Wert im Datensatz an. Sie können sie nach Belieben aktivieren. (Der Standardwert ist 1, Sie können ihn nach Bedarf ändern. Wenn Sie 2 eingeben, zeigt es den zweithöchsten und -niedrigsten Wert an.) - Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "OK".
- Nun sehen Sie, dass der Zusammenfassungsbericht der beschreibenden Statistik-Datenanalyse generiert wurde. Siehe Screenshot:
Ergebnisse interpretieren:
Hier ist eine vereinfachte Erklärung verschiedener Begriffe der beschreibenden Statistik und entsprechender Excel-Funktionen:
Statistik | Beschreibung |
Mittelwert | Der Durchschnittswert Ihrer Daten. Verwenden Sie =MITTELWERT(Bereich) in Excel. |
Standardfehler | Misst die Genauigkeit der Stichprobe bei der Repräsentation einer Population unter Verwendung der Standardabweichung. Ein hoher Standardfehler weist auf mehr Variabilität hin. Berechnen Sie mit =STABW.S(Bereich)/WURZEL(ANZAHL(Bereich)). |
Median | Die mittlere Zahl in einer sortierten Liste Ihrer Daten. |
Modus | Der häufigste Wert in Ihren Daten. Verwenden Sie =MODUS.EINF(Bereich) in Excel. |
Standardabweichung | Misst die Variation in Ihrem Datensatz. Verwenden Sie =STABW.S(Bereich) in Excel. |
Stichprobenvarianz | Quadrat der Standardabweichung. Berechnen Sie mit =VAR.S(Bereich). |
Kurtosis | Zeigt an, wie sich die Enden Ihrer Verteilung von einer Normalverteilung unterscheiden. Eine Normalverteilung hat eine Kurtosis von null. |
Schiefe | Misst die Asymmetrie Ihrer Daten. Null Schiefe bedeutet eine perfekt symmetrische Verteilung. Verwenden Sie =SCHIEFE(Bereich). |
Spannweite | Der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Wert in Ihren Daten. |
Minimum | Der kleinste Wert in Ihren Daten. Verwenden Sie =MIN(Bereich). |
Maximum | Der größte Wert in Ihren Daten. Verwenden Sie =MAX(Bereich). |
Summe | Die Summe aller Werte in Ihren Daten. Verwenden Sie =SUMME(Bereich). |
Anzahl | Die Anzahl der Werte in Ihren Daten. |
Größte(1,2…) | Der größte Wert oder zweitgrößte Wert in Ihren Daten. |
Kleinste(1,2…) | Der kleinste Wert oder zweitkleinste Wert in Ihren Daten. |
Konfidenzniveau(95,0%) | Ein 95 %-iges Konfidenzniveau für Ihre Daten, das den Grad der Sicherheit angibt, dass das Intervall den wahren Mittelwert enthält. |
- Wenn Benutzer die Funktion der beschreibenden Statistik in Excel mit mehreren Spalten von Daten verwenden, wobei jede Spalte eine andere Variable darstellt, liefert die Analyse eine statistische Zusammenfassung für jede Spalte (jede Variable).
Führen Sie die Funktion "Beschreibende Statistik" in Excel gemäß den oben besprochenen Schritten aus, und Sie erhalten ein Ergebnis wie im folgenden Screenshot gezeigt: - Die von der Funktion "Beschreibende Statistik" generierten Ergebnisse sind statisch; wenn sich die Originaldaten ändern und Sie die statistischen Ergebnisse aktualisieren möchten, müssen Sie die Funktion erneut ausführen.
Normalverteilungsdiagramm in Excel mühelos erstellen
Ob Sie Testergebnisse analysieren, Prozessvariationen messen oder statistische Daten auswerten – "Kutools for Excel" macht es einfacher denn je, Ihre Daten grafisch mit einer klaren und genauen Glockenkurve darzustellen. Verwandeln Sie komplexe Daten in ein visuell ansprechendes und informatives Diagramm und verbessern Sie Ihre Datenpräsentationen und Berichte mühelos mit dem "Normalverteilungsdiagramm / Glockenkurven"-Dienstprogramm von "Kutools for Excel". Laden Sie Kutools für Excel herunter!
"Kutools for Excel" bietet über 60 Diagrammtypen, darunter "Gantt-Diagramme", "Wasserfalldiagramme", "Tachometer-Diagramme" und vieles mehr, sodass Sie schnell eine Vielzahl von Diagrammen erstellen können, die Ihre Arbeitsblätter mit lebendigen und dynamischen Visualisierungen bereichern. Laden Sie Kutools für Excel herunter!
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins