Wie können Sie die Auswahl von ausgewählten Bereichen in Excel ganz einfach umkehren?
In Excel ist es üblich, bestimmte Zellen innerhalb eines Datenbereichs hervorzuheben oder auszuwählen, um weitere Aktionen durchzuführen oder sie zu überprüfen. Manchmal geraten Sie jedoch in die Situation, dass Sie Ihre aktuelle Auswahl schnell invertieren müssen: Das bedeutet, die aktuell ausgewählten Zellen abzuwählen und stattdessen die restlichen des Bereichs auszuwählen. Die folgende Abbildung stellt ein solches Szenario dar und zeigt die ursprüngliche Auswahl sowie das Aussehen nach dem Umdrehen der Auswahl:
![]() | ![]() | ![]() |
Es ist zwar möglich, diese Umkehrung manuell vorzunehmen, indem Sie mühsam alle anderen Zellen per Hand auswählen, aber das ist zeitaufwendig und fehleranfällig – insbesondere bei großen oder unregelmäßigen Bereichen. Glücklicherweise können Sie diesen Vorgang in Excel mithilfe verschiedener praktischer Ansätze automatisieren oder vereinfachen. Im Folgenden finden Sie effektive Methoden, mit denen Sie Auswahlumkehrungen in Excel rasch durchführen können. Das spart Zeit und hilft, Fehler zu vermeiden – besonders bei der Arbeit mit Listen, der Datenvorbereitung für die Analyse oder beim Säubern großer Datenmengen:
Auswahlumkehr in Excel mit VBA
Auswahlumkehr in Excel mit Kutools für Excel
Auswahlumkehr mit einer Hilfsspalte (Filterszenarien)
Auswahlumkehr mit Gehe zu Spezial (für Leerzellen oder Konstanten)
Auswahlumkehr in Excel mit VBA
Mit einem VBA-Makro können Sie die Umkehrung von Auswahlen einfach und effizient durchführen – auch für größere Bereiche. Durch die Automatisierungsmöglichkeiten von Excel VBA lässt sich im Arbeitsblatt gezielt die aktuelle Auswahl invertieren: Nur die zuvor nicht ausgewählten Zellen werden gewählt, während die aktuellen Auswahlzellen deaktiviert werden. Diese VBA-Lösung eignet sich besonders für Anwender, die mit grundlegenden Makro-Funktionen vertraut sind, und bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Arbeitsabläufe.
1. Markieren Sie zunächst die Zellen, die Sie umkehren möchten – das sind die aktuell ausgewählten Zellen, die später abgewählt werden sollen.
2. Öffnen Sie den VBA-Editor in Excel, indem Sie die Tasten Alt + F11 gedrückt halten. Dadurch öffnet sich das Fenster Microsoft Visual Basic for Applications, in dem Sie mit Makros arbeiten können.
3. Gehen Sie im VBA-Editor zum Menü und klicken Sie auf Einfügen > Modul. Dadurch wird ein neues Modul erstellt. Fügen Sie den bereitgestellten VBA-Code für die Umkehrung von Auswahlen in das Codefenster ein:
VBA zur Auswahlumkehr
Sub InvertSelection()
'Updateby20250630
Dim rng As Range
Dim Rng1 As Range
Dim Rng2 As Range
Dim OutRng As Range
xTitleId = "KutoolsforExcel"
Set Rng1 = Application.Selection
Set Rng1 = Application.InputBox("Range1 :", xTitleId, Rng1.Address, Type:=8)
Set Rng2 = Application.InputBox("Range2", xTitleId, Type:=8)
For Each rng In Rng2
If Application.Intersect(rng, Rng1) Is Nothing Then
If OutRng Is Nothing Then
Set OutRng = rng
Else
Set OutRng = Application.Union(OutRng, rng)
End If
End If
Next
OutRng.Select
End Sub
4. Um den Code auszuführen, drücken Sie die Taste F5 oder klicken Sie im Menü auf die Schaltfläche Ausführen (ein grünes "Abspielen"-Dreieck). Nach dem Start erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie die Zellen auswählen können, die Sie in der zukünftigen Auswahl ausschließen möchten. So lassen sich die Umkehrung flexibel anpassen und versehentliche erneute Auswahlen vermeiden. Der folgende Screenshot zeigt, wie das Dialogfeld aussieht:
5. Nachdem Sie die Zellen, die Sie abwählen möchten, markiert haben, klicken Sie auf OK. Ein zweites Dialogfeld erscheint und fordert Sie auf, den vollständigen Bereich auszuwählen, in dem die Umkehrung erfolgen soll. Wählen Sie hier den gesamten Bereich, auf den sich der Auswahlvorgang auswirken soll. Siehe Screenshot unten als visuelle Hilfe:
6. Klicken Sie im letzten Dialogfeld auf OK. Der Vorgang wird sofort abgeschlossen, und Sie sehen, dass die ursprüngliche Auswahl invertiert wurde – bisher ausgewählte Zellen sind jetzt abgewählt, und der Rest des Bereichs wurde ausgewählt.
Hinweise: Das VBA-Makro funktioniert auch in einem leeren Arbeitsblatt und gibt Ihnen damit Flexibilität – unabhängig vom Datenkontext. Achten Sie darauf, dass Sie vor allem bei großen Datenmengen oder zusammengeführten Zellen den gewünschten Gesamtbereich korrekt definieren, damit nur der beabsichtigte Bereich betroffen ist. Sollte ein Fehler auftreten, prüfen Sie, ob Makros aktiviert sind und speichern Sie Ihre Arbeitsmappe zuvor ab, da Änderungen durch VBA nicht immer über die Rückgängig-Funktion rückgängig gemacht werden können.
Diese Lösung eignet sich optimal für Anwender, die sich im Umgang mit Makros wohlfühlen, und bietet eine individuell anpassbare Möglichkeit, Auswahlumkehrungen zu automatisieren. Falls Makros in Ihrer Umgebung nicht erlaubt sind oder Sie eine interaktive Benutzeroberfläche bevorzugen, können Sie alternativ auch ein Add-In wie Kutools für Excel verwenden.
Auswahlumkehr in Excel mit Kutools für Excel
Wer Auswahlumkehrungen mit nur wenigen Klicks erledigen möchte, für den ist die Bereichshilfe-Funktion von Kutools für Excel eine praktische und benutzerfreundliche Lösung. Mit Kutools können Sie eine Auswahl innerhalb eines beliebigen Bereichs Ihres Arbeitsblatts sofort invertieren – das spart Zeit und minimiert Fehler im Vergleich zu manuellen oder programmierbaren Methoden. Dieser Ansatz ist besonders für Anwender geeignet, die regelmäßig mit komplexen Arbeitsmappen arbeiten, oft Auswahlumkehrungen vornehmen oder eine einfache Point-and-Click-Oberfläche bevorzugen.
Kutools für Excel enthält über300 praktische Excel-Tools, die das tägliche Datenmanagement und komplexe Arbeitsabläufe vereinfachen. Sie können die Software30 Tage lang kostenlos und uneingeschränkt testen. Jetzt herunterladen.
1. Wählen Sie zunächst die Zellen aus, die Sie umkehren möchten. Damit legen Sie Ihre Anfangsauswahl fest.
2. Klicken Sie im Excel-Menüband auf die Registerkarte Kutools, anschließend auf Auswählen > Bereichshilfe…. Dadurch öffnet sich das Bereichshilfe-Dialogfeld.
3. Aktivieren Sie im Bereichshilfe-Dialogfeld die Option Komplement. Mit dieser Einstellung tauscht das Tool den Auswahlsstatus jeder Zelle im festgelegten Bereich: Ausgewählte Zellen werden abgewählt, nicht markierte Zellen dagegen ausgewählt. Siehe Screenshot als Referenz:
4. Bei aktiver Option Komplement können Sie mit der Maus den Bereich markieren, in dem Sie die Auswahl umkehren möchten. Sobald Sie die Maustaste loslassen, invertiert Kutools die Auswahl im markierten Bereich automatisch – vorherige Auswahlen werden abgewählt und umgekehrt. Das funktioniert auch problemlos bei mehreren nicht zusammenhängenden Bereichen:
5. Nachdem Sie fertig sind, schließen Sie einfach das Bereichshilfe-Dialogfeld, um den Vorgang abzuschließen. Ihre Auswahl ist jetzt umgekehrt und bereit für weitere Aufgaben wie Formatieren, Kopieren oder Löschen.
Für weitere Informationen oder zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten besuchen Sie bitte die Funktionsbeschreibung zur Bereichshilfe.
Im Vergleich zu manuellen Auswahlmethoden vereinfacht Kutools nicht nur den Vorgang, sondern reduziert auch das Risiko, Zellen zu übersehen oder falsch einzubeziehen – besonders bei umfangreichen Datenbereichen oder nicht zusammenhängenden Auswahlen. Die visuelle und interaktive Bedienoberfläche sorgt für Transparenz und Präzision während des gesamten Prozesses.
Zusammengefasst bieten Ihnen sowohl die VBA-Makro- als auch die Kutools-für-Excel-Methode schnelle und zuverlässige Wege zum Umkehren von Zellauswahlen – damit entfallen mühsame manuelle Anpassungen. Für gelegentliche oder individuelle Anforderungen ist die VBA-Lösung flexibel und auf spezielle Aufgaben anpassbar. Kutools empfiehlt sich für Nutzer, die Wert auf gleichbleibende Geschwindigkeit, Komfort und eine visuelle Oberfläche legen, insbesondere bei häufigen oder komplexen Auswahlumkehrungen.
Sie können alternativ auch folgende Optionen ausprobieren:
- Verwenden von Hilfsspalten, um Auswahlen temporär zu markieren und zu invertieren (vor allem in Filterszenarien);
- Einsatz fortgeschrittener Auswahl-Techniken wie Gehe zu Spezial für bestimmte Umkehrtypen.
Diese Methoden können die oben beschriebenen Vorgehensweisen nicht vollständig ersetzen, lassen sich jedoch je nach Bedarf flexibel anpassen.
Auswahlumkehr mit einer Hilfsspalte (Filterszenarien)
Für strukturierte Datentabellen, bei denen die Auswahl an bestimmte Werte oder Kriterien geknüpft ist, kann eine Hilfsspalte genutzt werden, um markierte Zeilen zu kennzeichnen. Anschließend lässt sich mithilfe von Filtern oder Sortierung die Auswahl umkehren. Dieses Vorgehen ist besonders praktikabel in listenbasierten Datenbeständen wie Mailinglisten oder Inventarübersichten.
1. Fügen Sie eine neue Hilfsspalte neben Ihre Daten ein. Markieren Sie Zellen mit „1“, wenn ausgewählt, oder lassen Sie sie leer (bzw. „0“), wenn nicht ausgewählt.
2. Wenden Sie auf die Hilfsspalte einen Filter an. Filtern Sie so, dass nur Zeilen mit "0" oder leer angezeigt werden, also die vorher nicht ausgewählten.
3. Wählen Sie die sichtbaren Zellen als neue (invertierte) Auswahl.
Nach Abschluss Ihrer Operation können Sie die Hilfsspalte entfernen oder leeren. Diese Methode ist einfach, benötigt weder Makros noch Add-Ins; sie eignet sich jedoch am besten für ganze Zeilen und filterbasierte Arbeitsabläufe. Bei aufwendigen, nicht zusammenhängenden Zellauswahlen kann sie etwas umständlich sein.
Auswahlumkehr mit Gehe zu Spezial (für Leerzellen oder Konstanten)
Ein weiteres integriertes Excel-Tool ist Gehe zu Spezial. Damit können Sie innerhalb eines definierten Bereichs alle leeren, nicht-leeren oder konstanten Zellen auswählen. So lässt sich eine Auswahlumkehr simulieren – zum Beispiel, indem Sie nach Auswahl aller Datenzellen anschließend alle Leeren im Bereich markieren (oder umgekehrt).
1. Wählen Sie den Zielbereich aus und drücken Sie F5 oder Strg + G, um das Gehe zu-Dialogfeld zu öffnen.
2. Klicken Sie auf Spezial… und wählen Sie den gewünschten Zelltyp, zu dem Sie die Auswahl invertieren möchten (z. B. Leerzellen oder Konstanten).
3. Klicken Sie auf OK. Jetzt sind nur die angegebenen Zellen ausgewählt (die ursprüngliche Auswahl innerhalb dieser Kategorie wurde damit effektiv umgekehrt).
Diese Methode eignet sich besonders zur Datenbereinigung, etwa um ausgefüllte von leeren Zellen visuell zu trennen. Sie ist allerdings auf breite Zelltypen beschränkt (alle Leerzellen, Formeln oder Konstanten), nicht auf beliebige Zellauswahlen.
Verwandte Artikel
- Nicht aneinandergrenzende Zellen oder Bereiche auswählen
- Zellen aus ausgewählten Bereichen abwählen
- Alle Zellen mit Daten in Auswahlen auswählen
Beste Büroproduktivitätswerkzeuge
Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher
- Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!