Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Office — Eine Suite. Fünf Tools. Erledigen Sie mehr.

Wie sortiert man dynamische Daten in Microsoft Excel?

Author Kelly Last modified

Bei der Verwaltung sich ständig ändernder Datensätze, wie zum Beispiel Lagerbestände für einen Schreibwarenladen, ist das effiziente Sortieren der Informationen für genaue Berichterstattung und schnelle Analysen unerlässlich. Das manuelle Neusortieren Ihrer Daten jedes Mal, wenn eine Aktualisierung erfolgt, kann jedoch sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig sein. Daher stellt sich die Frage: Wie können Sie Ihre Excel-Listen automatisch sortiert halten, sodass bei jeder Änderung der zugrunde liegenden Daten – wie Mengenanpassungen oder neue Einträge – Ihre sortierten Ergebnisse die aktuellsten Informationen ohne manuelles Eingreifen widerspiegeln?

Dieser Artikel beschreibt mehrere praktische Methoden, um das automatische Sortieren dynamischer Daten in Excel zu erreichen. Sie lernen formelbasierte Ansätze und VBA-Automatisierung kennen sowie integrierte moderne Excel-Tools, die Ihnen helfen, Ihre Tabellen sortiert zu halten, während sich die Daten entwickeln. Diese Methoden sind geeignet für Szenarien wie Bestandsverwaltung, Verfolgung von Verkäufen, Benotung oder jede Aufgabe, bei der aktuelle, sortierte Daten entscheidend sind.

sort data dynamically


Dynamische Daten in Excel mit Formeln sortieren

Diese Methode funktioniert in allen modernen Versionen von Excel und eignet sich am besten, wenn Sie eine automatisch aktualisierte, sortierte Kopie Ihrer Daten neben Ihrer Originaltabelle behalten möchten. Der Ansatz basiert darauf, Ränge zuzuweisen und dann Werte anhand dieser Ränge abzurufen, sodass die sortierte Tabelle aktuell bleibt, wenn sich Ihre Eingaben ändern.

Angenommen, Sie verwalten die Lagermengen verschiedener Schreibwarenartikel. Um zu gewährleisten, dass Ihre Tabelle sofortige Änderungen der Mengen widerspiegelt und Produkte in absteigender Reihenfolge nach Lagerplatz anzeigt, folgen Sie diesen Schritten:

1. Fügen Sie am Anfang des ursprünglichen Datensatzes eine neue Spalte ein. Im Beispielszenario fügen Sie eine Spalte mit dem Titel „Nr.“ vor den originalen Daten ein, wie unten dargestellt:

sample data

2. Geben Sie in Zelle A2 (die oberste Zelle unter „Nr.“, vorausgesetzt Ihr Datenbereich ist A2:C6) die folgende Formel ein, um die Platzierung jedes Produkts auf Grundlage seiner Lageranzahl zu berechnen. Dadurch weist Excel jedem Artikel eine eindeutige Reihenfolge mittels des Lagerfelds zu:

=RANK(C2, C$2:C$6)

Drücken Sie nach dem Eingeben der Formel Enter. Die RANK-Funktion vergleicht den Lagerwert in C2 mit dem gesamten Bereich C2:C6 und weist eine Platzierungsnummer zu (wobei 1 die höchste Lagermenge darstellt). Wenn Sie mehr als fünf Elemente haben, passen Sie C6 so an, dass es den benötigten Bereich abdeckt.

enter a formula to sort original products by their storage

3. Halten Sie Zelle A2 ausgewählt. Ziehen Sie den Ausfüllknauf bis zur Zelle A6 (oder der letzten Zeile Ihrer Daten), um die Platzierungsformel auf alle Elemente in Ihrer Liste anzuwenden.

drag the formula to other cells

4. Um die dynamisch sortierte Tabelle zu erstellen, kopieren Sie zunächst die Kopfzeile Ihrer ursprünglichen Daten und fügen sie an einer neuen Stelle ein (z.B. E1:G1). In der neuen „Gewünschte Nr.“-Spalte (E2:E6 in diesem Beispiel) geben Sie eine fortlaufende Liste von Zahlen ein, die den Platzierungen entsprechen (1, 2, 3, …). Diese Sequenz legt die Reihenfolge für die Abfrage fest.

Copy the titles of the original data to another cell,and insert the sequence numbers

5. Geben Sie in Zelle F2 (neben „Produkt“ in der neuen Tabelle) die folgende VLOOKUP-Formel ein, um den Produktnamen entsprechend jeder Platzierungsnummer abzurufen, und drücken Sie anschließend Enter:

=VLOOKUP(E2, A$2:C$6, 2, FALSE)

Diese Formel sucht die gegebene Platzierungsnummer in Spalte A und gibt den zugehörigen Produktnamen aus der zweiten Spalte zurück.

apply the VLOOKUP function to return the corresponding data

6. Ziehen Sie den Ausfüllknauf von F2 bis F6, um alle Produktnamen einzufügen. Um die sortierten Lagerzahlen einzufügen, wählen Sie F2:F6 aus, und ziehen Sie den Ausfüllknauf nach rechts in G2:G6.

Ihre neue Tabelle zeigt die Produkte in absteigender Reihenfolge nach Lagerwert an, wobei immer Änderungen aus Ihrer ursprünglichen Tabelle widergespiegelt werden:

get a new storage table sorting in descend order by the storage

Wenn beispielsweise Ihr Schreibwarengeschäft eine Lieferung erhält und Sie die Lagermenge für „Kugelschreiber“ in Ihrer ursprünglichen Liste von 55 auf 200 aktualisieren, wird die sortierte Tabelle den Kugelschreiber-Eintrag sofort neu positionieren, um seinen neuen Rang und seine Menge widerzuspiegeln – kein manuelles Sortieren erforderlich. Diese Lösung automatisiert die Listenpflege, reduziert manuelle Fehler und hält Ihre wichtigsten Berichte genau.

the new table will update based on the original data changes

Hinweise:

  • Doppelte Werte (Unentschieden): Wenn es Unentschieden in den Lagerzahlen gibt, weist eine einfache RANG-Funktion denselben Rang mehreren Zeilen zu, und VLOOKUP gibt nur die erste Übereinstimmung zurück. Für eine stabile Reihenfolge ersetzen Sie Schritt 2 durch diese Tie-Breaker-Formel in A2 (und füllen Sie nach unten auf):
  • =RANK(C2, C$2:C$6) + COUNTIF($C$2:C2, C2) - 1
  • Passen Sie die Bereiche (C$2:C$6, A$2:C$6) an, wenn Ihre Liste wächst. Die Konvertierung der Quelle in eine Excel-Tabelle kann die Pflege vereinfachen (strukturierte Referenzen).
  • Halten Sie die „Gewünschte Nr.“-Liste kontinuierlich (1, 2, 3, …), um sicherzustellen, dass jede platzierte Zeile abgerufen wird.

Tipps:

  • In Microsoft 365 / Excel 2019+ sollten Sie SORT/SORTBY für eine direktere dynamische Sortierung in Betracht ziehen.
  • Wenn Sie Hilfsspalten vermeiden möchten, bietet sich eine fortgeschrittene Alternative an: INDEX/MATCH (oder XLOOKUP) kombiniert mit SMALL/ROW, um eine geordnete Liste zu generieren, obwohl dies weniger lesbar und schwerer zu pflegen ist.

Tipps & Fehlerbehebung: Überprüfen Sie Ihre Formelbereiche sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle neuen oder entfernten Elemente einbezogen werden, wenn sich die Größe Ihrer ursprünglichen Liste ändert. Möglicherweise müssen Sie Ihre Bezüge anpassen (z.B. C$2:C$10 statt C$2:C$6), wenn Sie die Liste erweitern. Bei häufigen Größenänderungen der Liste sollten Sie Ihre Daten in eine Excel-Tabelle konvertieren und stattdessen Tabellenspaltennamen referenzieren.


Automatisches Sortieren von Daten mithilfe des Worksheet Change-Ereignisses (VBA)

Diese Lösung ist hilfreich, wenn Sie möchten, dass die ursprüngliche Tabelle sortiert bleibt – jede Benutzerbearbeitung oder neuer Eintrag löst sofort eine Neuanordnung der Zeilen aus. Es reduziert manuelles Sortieren und funktioniert gut für gemeinsam genutzte Listen, Lagerprotokolle und andere häufig aktualisierte Datensätze.

Vorteile: Hält die Quelldaten immer sortiert; keine zusätzliche Tabelle oder Kopien; gilt für beliebig viele Spalten.

Nachteile: Erfordert Makros; jeder, der die Datei bearbeitet, benötigt makrofähiges Excel.

Beispielszenario: Ein Schreibwarengeschäft verfolgt den Bestand in einer Tabelle. Wann immer jemand eine Lagermenge ändert, wird die entsprechende Zeile automatisch in die richtige Rangfolge verschoben.

Mit Vorsicht verwenden: Diese Methode beeinträchtigt direkt Ihre Datenanordnung – Erstellen Sie Backups oder Versionen, falls nötig.

Umsetzung:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Blattregister, das Sie automatisch sortieren möchten, und wählen Sie Code anzeigen.

2. Fügen Sie im Codefenster des Arbeitsblatts (nicht in einem Standardmodul) den folgenden Code ein:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
    On Error Resume Next
    Dim SortRange As Range
    ' Adjust your range as appropriate (example: A1:C6 includes headers)
    Set SortRange = Range("A1:C6")
    ' Sort by Storage in descending order (assuming Storage is in column C)
    SortRange.Sort Key1:=SortRange.Columns(3), Order1:=xlDescending, Header:=xlYes
End Sub

3. Schließen Sie den VBA-Editor. Nun sortiert Excel jedes Mal, wenn Daten innerhalb von A1:C6 geändert werden, den gesamten Bereich automatisch nach der „Lager“-Spalte (Spalte C) in absteigender Reihenfolge.

Hinweise:

  • Aktualisieren Sie Range("A1:C6") entsprechend Ihrer tatsächlichen Tabelle (einschließlich Kopfzeilen).
  • Dieses Makro muss sich im Arbeitsblattmodul befinden (z.B. Sheet1 (Code)), nicht in einem Standardmodul.
  • Speichern Sie die Arbeitsmappe als .xlsm und stellen Sie sicher, dass Makros aktiviert sind, sonst wird die automatische Sortierung nicht ausgeführt.

Tipps:

  • Um nach einer anderen Spalte zu sortieren, ändern Sie das Argument Columns(3) in den gewünschten Index.
  • Benötigen Sie aufsteigende Reihenfolge? Ändern Sie Order1:=xlDescending zu xlAscending.
  • Wenn sich Ihr Bereich erweitert, erweitern Sie periodisch die feste Adresse (z.B. auf A1:C1000) oder konvertieren Sie den Bereich in eine Excel-Tabelle und aktualisieren Sie das Makro auf die Adressen der Tabelle.

Parametererklärung & Fehlerbehebung: Das Makro sortiert den festgelegten Bereich, den Sie nach der gewählten Spalte angeben, wobei eine Kopfzeile vorausgesetzt wird. Wenn die Sortierung nicht erfolgt, bestätigen Sie, dass Makros aktiviert sind und dass Sie den Code im richtigen Blattmodul platziert haben. Wenn Benutzer außerhalb des angegebenen Bereichs bearbeiten, wird die Sortierung nicht ausgelöst – passen Sie den Bereich an, um alle editierbaren Zeilen abzudecken.


Verwenden Sie Excel-Tabelle (“Als Tabelle formatieren”) für einfachere Sortierung

Die Konvertierung Ihres Datenbereichs in eine offizielle Excel-Tabelle mithilfe der Funktion „Als Tabelle formatieren“ bietet mehrere Vorteile für die Listenverwaltung und Sortierung.

✅ Vorteile: Automatische Aktualisierung strukturierter Referenzen beim Hinzufügen oder Bearbeiten von Daten und Bereitstellung von Sortier-/Filter-Dropdowns für jede Spalte. Sie können die gesamte Tabelle sofort sortieren, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil in der Spaltenüberschrift klicken. Die Tabelle erweitert sich automatisch, wenn Sie neue Zeilen hinzufügen.

⚠️ Nachteile: Sortierung ist nicht vollständig automatisch – Sie müssen nach Änderungen noch manuell neu sortieren, es sei denn, Sie fügen ein VBA-Makro hinzu, um die Sortierung automatisch auszulösen.

Typisches Szenario: In kollaborativen Arbeitsmappen oder großen Datensätzen, in denen Benutzer visuelle Organisation und schnelle Zeileneinfügung benötigen, machen Excel-Tabellen Routine-Sortierungen einfacher und weniger fehleranfällig.

So verwenden Sie:

  1. Wählen Sie Ihren Datenbereich aus und drücken Sie Strg + T, um ihn in eine Excel-Tabelle zu konvertieren. Stellen Sie sicher, dass Mein Tabellen hat Überschriften aktiviert ist.
  2. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil in der Kopfzeile der Spalte, die Sie sortieren möchten (z.B. Lager) und wählen Sie Nach größtem sortieren oder Nach kleinstem sortieren.

Wenn Sie möchten, dass die Sortierung automatisch erfolgt, sobald die Tabelle bearbeitet wird, fügen Sie ein VBA-Makro (wie zuvor beschrieben) an das Blatt mit der Tabelle an. Dies kombiniert die einfache Struktur von Excel-Tabellen mit VBA-Automatisierung.

💡 Tipps: Excel-Tabellen unterstützen strukturierte Referenzen in Formeln, was sie leichter lesbar und wartbar macht, wenn sich die Daten erweitern. Um eine Sortierung zu löschen, verwenden Sie das Spaltendropdown und wählen Sie Sortierung löschen. Wenn Sie VBA verwenden, stellen Sie sicher, dass das Makro auf den richtigen Tabellennamen verweist (z.B., ListObjects("Table1")).


Sortieren mit SORT oder SORTBY dynamischen Array-Funktionen (Excel 365/2019+)

Moderne Versionen von Excel (Excel 365, Excel 2019 und höher) führen dynamische Array-Funktionen ein, die automatisch eine sortierte Version Ihrer Daten in Echtzeit generieren können – keine Hilfsspalten oder VBA erforderlich.

✅ Vorteile: Echte Echtzeit-Automatische Sortierung. Formeln „verschütten“ Ergebnisse in benachbarte Zellen, wenn sich die originale Liste vergrößert oder verkleinert. Sehr wenige Schritte erforderlich, um einzurichten.

⚠️ Nachteile: Nur in neueren Excel-Versionen verfügbar. Die Ausgabe ist eine separate Kopie – Ihr ursprünglicher Bereich wird nicht neu sortiert.

Beispielszenario: Sie möchten eine live-aktualisierende, sortierte Kopie Ihrer Bestandsliste für die Dashboard-Anzeige oder Berichtszwecke, während Sie die Eingabereihenfolge für die Bearbeitung oder Dateneingabe beibehalten.

So verwenden Sie:

Angenommen, Ihre ursprüngliche Datentabelle befindet sich im Bereich A2:C6 einschließlich Kopfzeilen in A1:C1. Um eine dynamisch sortierte Tabelle zu generieren (nach Lager, absteigend), geben Sie diese Formel in eine beliebige leere Zelle ein, z.B. E2:

=SORT(A2:C6, 3, -1)

Dies erzeugt eine neue, automatisch sortierte Version Ihrer ursprünglichen Tabelle, sortiert nach der dritten Spalte (Lager) in absteigender Reihenfolge. Verwenden Sie -1 für absteigend und 1 für aufsteigend.

Für raffiniertere Sortierungen, wie sekundäre Schlüssel oder benutzerdefinierte Kriterien, verwenden Sie SORTBY:

=SORTBY(A2:C6, C2:C6, -1, B2:B6, 1)

Dies sortiert zuerst nach Lager (absteigend), dann nach Produkt (aufsteigend).

Drücken Sie nach dem Eingeben der Formel Enter. Excel „verschüttet“ die sortierten Daten in benachbarte Zeilen und Spalten und passt die Größe automatisch an, wenn sich Ihre Quelldaten ändern.

💡 Tipps:

  • Wenn angrenzende Zellen nicht leer sind, erhalten Sie einen #SPILL!-Fehler – stellen Sie genügend freien Platz für die Ausgabe sicher.
  • Für Daten auf einem anderen Blatt schließen Sie den Blattnamen ein, z.B.: =SORT(Blatt1!A2:C100, 3, -1).
  • Wenn sich Ihre Quelle erweitern kann, verweisen Sie auf einen größeren Bereich oder definieren Sie ihn als Excel-Tabelle für strukturierte Referenzen.

Mit diesen dynamischen Array-Methoden wird das Sortieren und Aktualisieren großer Listen für Berichte oder Dashboards mühelos – die Ausgabe ist immer aktuell, ohne zusätzliche Schritte.

a screenshot of kutools for excel ai

Entfesseln Sie die Magie von Excel mit Kutools AI

  • Intelligente Ausführung: Führen Sie Zellenoperationen durch, analysieren Sie Daten und erstellen Sie Diagramme – alles angetrieben durch einfache Befehle.
  • Benutzerdefinierte Formeln: Erstellen Sie maßgeschneiderte Formeln, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
  • VBA-Codierung: Schreiben und implementieren Sie VBA-Code mühelos.
  • Formelinterpretation: Verstehen Sie komplexe Formeln mit Leichtigkeit.
  • Textübersetzung: Überwinden Sie Sprachbarrieren in Ihren Tabellen.
Erweitern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit KI-gestützten Tools. Laden Sie jetzt herunter und erleben Sie eine Effizienz wie nie zuvor!

Die besten Produktivitätstools für das Büro

🤖 Kutools AI Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren | Runden...
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match...
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl Dropdown-Liste...
Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeitsstatus versteckter Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen...
Empfohlene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (fett/kursiv/durchgestrichen filtern...) ...
Top15 Toolsets:12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) |50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) |40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) |19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) |12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) |7 Konsolidierungs- & Aufteilungstools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher

  • Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!

Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket

Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.

Excel Word Outlook Tabs PowerPoint
  • All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
  • Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
  • Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
  • 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins