Erhalten und fügen Sie die Erstellungs- und letzten Änderungszeit in Zellen ein
In Microsoft Excel ist es oft hilfreich, Metadaten wie die Erstellungszeit oder das letzte Update einer Arbeitsmappe zu überprüfen und zu verwalten. Diese Informationen können bei der Datenprüfung, Versionsverfolgung, Compliance-Dokumentation und Workflow-Zusammenarbeit unterstützen. Zum Beispiel können Teams, die Dateien teilen, Updates überwachen müssen, während Einzelpersonen Erstellungsdaten für regelmäßige Berichte heranziehen können. Excel zeigt diese Zeitstempel standardmäßig nicht in Arbeitsblättern an, aber Sie können auf diese Informationen zugreifen, sie kopieren oder in Zellen, Kopf- oder Fußzeilen mit mehreren praktischen Methoden einfügen. Dieser Artikel stellt schrittweise Ansätze vor, um die Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt Ihrer aktuellen Arbeitsmappe anzuzeigen und hinzuzufügen – was Klarheit und Organisation in Ihren Dateien erhöht.
Erhalten Sie die Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt in Excel mit dem Info-Befehl
Fügen Sie die Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt in Zellen in Excel mit VBA-Code ein
Erhalten Sie die Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt in Excel mit dem Info-Befehl
Excel ermöglicht es Benutzern, die genaue Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt einer Arbeitsmappe über dessen Backstage-Ansicht zu überprüfen, verfügbar in Microsoft Excel 2010 und 2013. Diese Methode ist besonders nützlich bei der Routine-Dateiverwaltung und wenn eine schnelle manuelle Überprüfung ohne Einfügen von Werten in das Arbeitsblatt benötigt wird.
Um auf diese Informationen zuzugreifen, klicken Sie auf Datei > Info. Auf der rechten Seite der Backstage-Ansicht finden Sie einen Abschnitt namens Verwandte Daten. Hier können Sie drei Arten von zeitbezogenen Metadaten anzeigen: Letzte Änderungszeit, Erstellungszeit und letzte Druckzeit. Bitte beachten Sie die nachfolgende Abbildung:
![]() | ![]() | ![]() |
Hinweis: Dieses Verfahren funktioniert nur in Microsoft Excel 2010 und 2013, da frühere Versionen wie Excel 2007 diese spezifische Anzeige nicht bieten. Es fügt keine Zeitinformationen in Arbeitsblattzellen ein, sondern dient nur zur Ansicht. Wenn Sie diese Informationen in Formeln oder für Berichte direkt in Ihrem Blatt verwenden möchten, ziehen Sie eine der alternativen Methoden unten in Betracht.
Eine Einschränkung dieses Ansatzes ist, dass er Excel Online oder Versionen nach Excel 2013 nicht unterstützt, wo sich die Benutzeroberfläche möglicherweise unterscheidet. Für beste Ergebnisse stellen Sie sicher, dass alle freigegebenen Dateien auf einem lokalen Laufwerk bleiben – Netzwerkdateien oder Dateien, die zwischen Laufwerken kopiert werden, behalten möglicherweise nicht immer die ursprünglichen Zeitstempel.
Fügen Sie die Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt in Zellen/Kopfzeile/Fußzeile mit Kutools für Excel ein
Wenn Sie zeitrelevante Arbeitsmappeninformationen direkt in Arbeitsblätter oder Ausdrucke einfügen müssen, sollten Sie Kutools für Excel in Betracht ziehen. Kutools bietet praktische Funktionen, wie zum Beispiel „Arbeitsmappeninformationen einfügen“, die es Ihnen ermöglichen, Metadaten (einschließlich Dateipfad, Arbeitsmappen- oder Arbeitsblattname, aktueller Benutzer sowie Erstellungs- und letzte Änderungszeit) in bestimmte Zellen, Kopf- oder Fußzeilen einzufügen. Dies ist besonders hilfreich für Versionsverfolgung, Dokumentation oder das Erstellen von Vorlagen und Berichten, die dynamisch aktualisierte Dateiinformationen erfordern.
Nach der kostenlosen Installation von Kutools für Excel folgen Sie diesen einfachen Schritten, um relevante Informationen einzufügen:
1. Klicken Sie auf Kutools Plus in der Menüleiste und wählen Sie dann Arbeitsmappe und klicken Sie auf Arbeitsmappeninformationen einfügen. Siehe Screenshot:
2. Im Fenster Arbeitsmappeninformationen einfügen Dialogfeld wählen Sie genau aus, welche Informationen Sie einfügen möchten – zum Beispiel Erstellungszeit, letzte Änderungszeit oder andere – im Bereich Informationen . Dann wählen Sie aus, wo diese Informationen platziert werden sollen: in Arbeitsblattzellen oder in die Kopf- oder Fußzeile (mit Links, Zentriert, Rechts-Ausrichtungsoptionen für beide). Siehe Screenshot:
3. Klicken Sie auf OK. Die ausgewählten Informationen werden sofort an der angegebenen Stelle eingefügt.
Beachten Sie beim Gebrauch dieser Funktion, dass die Zellen, in die Sie das Datum/die Uhrzeit einfügen, aktualisiert werden, wenn Sie Kutools aktualisieren oder wenn die Arbeitsmappe gespeichert oder geändert wird. Für statische Einträge (keine dynamischen Aktualisierungen) sollten Sie den Wert nach dem Einfügen als Text kopieren und einfügen. Außerdem stellen Sie sicher, dass das Arbeitsblatt nicht geschützt ist, da geschützte Blätter das automatische Einfügen in Zellen, Kopf- oder Fußzeilen verhindern könnten.
Ein Vorteil von Kutools ist seine intuitive grafische Benutzeroberfläche, die das Risiko von Fehlern minimiert und den Workflow beschleunigt. Wenn Ihre Organisation jedoch Drittanbieter-Add-ins einschränkt oder Sie diese Informationen ohne Add-ins in freigegebenen Einstellungen benötigen, könnte eine der nativen Excel- oder Skriptlösungen unten besser geeignet sein.
Erhalten Sie die Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt in Excel mit der erweiterten Eigenschaften-Funktion
Das Dialogfeld „Erweiterte Eigenschaften“ von Excel bietet eine alternative Möglichkeit, die Zeitinformationen einer Arbeitsmappe – sowohl Erstellungs- als auch letzte Änderungsdatum – anzuzeigen. Diese Lösung ist nützlich für Situationen, in denen kein direktes Einfügen in das Arbeitsblatt benötigt wird, Sie aber trotzdem Zugang zu Dateiverlaufsdetails für manuelles Kopieren oder Dokumentation benötigen. Es funktioniert in mehreren Excel-Versionen, einschließlich Excel 2007, 2010, 2013 und späteren Versionen.
Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Für Excel 2007: Klicken Sie auf die Office-Schaltfläche > Vorbereiten > Eigenschaften. Eine Dokumenteigenschaften-Leiste erscheint unterhalb der Menüleiste. Als Nächstes erweitern Sie die Eigenschaftsliste, indem Sie auf Dokumenteigenschaften oben klicken, dann wählen Sie Erweiterte Eigenschaften aus dem Dropdown-Menü. Die nachfolgenden Screenshots illustrieren diese Schritte:
![]() |
![]() |
![]() |
Für Excel 2010/2013 und spätere Versionen: Klicken Sie auf Datei > Info > Eigenschaften (normalerweise rechts oben auf der Info-Seite angezeigt) > Erweiterte Eigenschaften.
Im Dialogfeld „Erweiterte Eigenschaften“ wechseln Sie zum Register Statistik. Hier finden Sie Details, einschließlich des Erstellungsdatums der Datei, dem letzten Speicherdatum (Änderungsdatum), der letzten Zugriffszeit und dem Druckverlauf. Siehe den folgenden Screenshot zur Referenz:
Diese Methode ist einfach, aber manuell – Sie müssen die Daten kopieren und einfügen oder in Ihr Arbeitsblatt tippen, wenn Sie sie in Berechnungen verwenden oder anzeigen möchten. Beachten Sie, dass der Zugriff auf diese Eigenschaften erfordert, dass die Datei lokal gespeichert ist; für Dateien, die auf SharePoint oder bestimmten Netzwerkorten gespeichert sind, könnten einige Datumsinformationen nicht verfügbar sein oder könnten Sync-Zeiten statt echter Erstellungs-/Änderungsdaten widerspiegeln.
Fügen Sie die Erstellungszeit und den letzten Änderungszeitpunkt in Zellen in Excel mit VBA-Code ein
Für Benutzer, die die Erstellungs- oder letzte Änderungszeit direkt in Arbeitsblattzellen einfügen möchten und eine automatisierte, angepasste Herangehensweise bevorzugen, ist die VBA-Umgebung (Visual Basic for Applications) von Excel effektiv. Makros bieten größere Flexibilität, wie z. B. das automatische Aktualisieren von Daten in Reaktion auf Dateiänderungen oder das Verteilen von Zeitstempeln über verschiedene Bereiche der Arbeitsmappe für Protokollierung oder Dokumentation. Für Organisationen mit spezifischen Berichtsformaten ermöglichen Makros vollständige Kontrolle über Layout und Inhalt.
Unten finden Sie schrittweise Anweisungen und Beispielcodes zum Einfügen der Erstellungs- oder letzten Änderungszeiten mit VBA. Diese Skripte sind besonders hilfreich, wenn native Excel-Funktionen oder Add-ins nicht verfügbar sind, und sie können leicht für die Stapeldateiverarbeitung oder fortgeschrittene Berichtsanforderungen angepasst werden.
Fügen Sie sowohl die Erstellungszeit als auch die letzte Änderungszeit in Excel ein
Um beide Zeitstempel in Zellen zu schreiben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie die ALT + F11-Tasten gedrückt, um das Microsoft Visual Basic for Applications-Fenster zu öffnen.
2. Klicken Sie auf Einfügen > Modul und fügen Sie den unten bereitgestellten Makrocode in das Modulfenster ein.
VBA-Code: Fügen Sie sowohl die Erstellungszeit als auch die letzte Änderungszeit in Excel ein
Sub Workbook_Open()
Range("A1").Value = Format(ThisWorkbook.BuiltinDocumentProperties("Creation Date"), "short date")
Range("A2").Value = Format(ThisWorkbook.BuiltinDocumentProperties("Last Save Time"), "short date")
End Sub
3. Drücken Sie die F5-Taste, um das Makro auszuführen. Standardmäßig werden das Erstellungsdatum und das letzte Änderungsdatum in die Zellen A1 und A2 eingefügt – oder wie in Ihrem Skript angegeben.
Sie können das Makro bearbeiten, um in andere Zellen auszugeben, falls nötig; zum Beispiel ändern Sie "A1" zu "B1" oder Ihre bevorzugte Position. Für beste Ergebnisse speichern Sie Ihre Arbeitsmappe im makrofähigen Dateiformat (.xlsm). Außerdem müssen die Makrosicherheitseinstellungen die Makroausführung erlauben; Sie müssen möglicherweise die Einstellungen unter Datei > Optionen > Trust Center anpassen.
Fügen Sie die letzte Änderungszeit der Arbeitsmappe in Excel ein
Dieses Makro schreibt nur die letzte Änderungszeit in eine gewählte Zelle. Die Technik ist geeignet, um hervorzuheben, wann ein Bericht oder Formular zuletzt aktualisiert wurde, besonders in kollaborativen Umgebungen.
1. Öffnen Sie den VBA-Editor mit ALT + F11.
2. Klicken Sie auf Einfügen > Modul und fügen Sie den folgenden Code in das Modulfenster ein.
Public Function ModDate()
ModDate = Format(FileDateTime(ThisWorkbook.FullName), "m/d/yy h:n ampm")
End Function
3. Speichern und schließen Sie den Code-Editor. Gehen Sie zurück zu Ihrem Arbeitsblatt, wählen Sie eine leere Zelle, in der Sie die letzte Änderungszeit anzeigen möchten, geben Sie =ModDate() ein und drücken Sie Enter, um die Zelle zu füllen.
Wenn die Formel einen numerischen Wert anstatt eines Datums anzeigt, formatieren Sie die Zelle einfach als Datum über Start > Zahlenformat > Kurzes Datum oder Langes Datum. Beachten Sie, dass diese VBA-basierte Formel die letzte Speicherzeit der Arbeitsmappendatei widerspiegelt und der Wert sich nur aktualisiert, wenn die Datei neu geöffnet oder neu berechnet wird.
Fügen Sie die Erstellungszeit der Arbeitsmappe in Excel ein
Ähnlich wie bei der obigen Methode können Sie auch die Erstellungszeit der Arbeitsmappe mit VBA einfügen:
1. Öffnen Sie VBA durch Drücken von ALT + F11.
2. Fügen Sie ein Modul ein und fügen Sie den folgenden Code ein.
Function CreateDate() As Date
CreateDate = ActiveWorkbook.BuiltinDocumentProperties("Creation Date")
End Function
3. Speichern Sie, schließen Sie den VBA-Editor, und in Ihrem Arbeitsblatt wählen Sie eine Zielzelle, geben Sie =CreateDate() ein und drücken Sie Enter. Das Erstellungsdatum der Arbeitsmappe erscheint wie unten gezeigt:
Hinweis: Wenn die Zelle kein korrektes Datum anzeigt, ändern Sie ihr Zahlenformat zu Datum. Beachten Sie auch, dass sowohl die Erstellungszeit als auch die letzte Änderungszeit Dateisystemwerte auf Ihrem Gerät widerspiegeln; wenn die Datei auf ein anderes System kopiert wird, kann sich der Erstellungszeitstempel entsprechend ändern.
Speichern Sie beim Arbeiten mit VBA immer eine Kopie Ihrer Datei, bevor Sie Makros ausführen, um versehentlichen Datenverlust zu verhindern. Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie das Modul auf fehlende Referenzen oder stellen Sie sicher, dass die Makroausführung aktiviert ist.
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Stärken Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und genießen Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet mehr als300 erweiterte Funktionen, um die Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen. Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...
Office Tab bringt die Tab-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit wesentlich einfacher
- Aktivieren Sie die Tabulator-Bearbeitung und das Lesen in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
- Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Tabs innerhalb desselben Fensters, statt in neuen Einzelfenstern.
- Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert hunderte Mausklicks täglich!
Alle Kutools-Add-Ins. Ein Installationspaket
Das Kutools for Office-Paket bündelt Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint sowie Office Tab Pro und ist ideal für Teams, die mit mehreren Office-Anwendungen arbeiten.





- All-in-One-Paket — Add-Ins für Excel, Word, Outlook & PowerPoint + Office Tab Pro
- Ein Installationspaket, eine Lizenz — in wenigen Minuten einsatzbereit (MSI-kompatibel)
- Besser gemeinsam — optimierte Produktivität in allen Office-Anwendungen
- 30 Tage kostenlos testen — keine Registrierung, keine Kreditkarte erforderlich
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis — günstiger als Einzelkauf der Add-Ins