Note: The other languages of the website are Google-translated. Back to English

Excel DCOUNTA Function

doc workday.intl Funktion 1

Wenn Sie diesem Tutorial folgen möchten, laden Sie bitte die Beispieltabelle herunter.
doc workday.intl Funktion 1

Infos

Dieses DCOUNTA Die Funktion zählt die Zellen in einem Feld von Datensätzen in einer Datenbank, die den angegebenen Kriterien entsprechen.

Syntax und Argumente

Formelsyntax

DCOUNTA(Datenbank, Feld, Kriterien)

Argumente

  • Database: Erforderlich, ein Zellbereich, aus dem die Datenbank besteht, einschließlich Spaltenbeschriftungen.
  • Field: Erforderlich, die Spalte, die in der Funktion verwendet wird. Sie können die in doppelte Anführungszeichen eingeschlossene Spaltenbezeichnung direkt eingeben, z. B. „Preis“, oder eine Zahl, die die Position der Spalte in der Datenbank angibt, z. B. 1 für die erste Spalte. Das Feld kann leer sein, kann aber nicht ignoriert werden, wie z. B. DCOUNTA(Datenbank,,Kriterien), es zählt alle übereinstimmenden Elemente.
  • Criteria: Erforderlich, ein Bereich, der die Kriterien enthält, auf deren Grundlage Sie zählen möchten. Der Bereich muss mindestens eine Spaltenbezeichnung und eine Zelle unterhalb der Spaltenbezeichnung enthalten.

Rückgabewert

Dieses DCOUNTA Funktion gibt einen numerischen Wert zurück.

Bemerkungen

1. Sie sollten die Kriterien besser nicht unterhalb der Datenbank platzieren, da sonst das Hinzufügen neuer Informationen zur Datenbank unpraktisch ist.

2. Wenn Sie die Anzahl aller Elemente in der Spalte der Datenbank zählen möchten, lassen Sie eine leere Zeile unter der Spaltenbezeichnung im Kriterienbereich.

3. Der Kriterienbereich kann mehrere Zeilen enthalten, die Kriterien in jeder Zeile werden mit ODER-Logik verknüpft, die Kriterien in derselben Zeile werden mit UND-Logik verknüpft.

4. 4. Wenn das Feld einen leeren Wert oder einen Fehlerwert enthält, wird die Zelle nicht gezählt. Wenn Sie nur Zahlen im Feld zählen möchten, verwenden Sie die DCOUNT-Funktion.
doc workday.intl Funktion 1

5. Die Datenbank und die Kriterien müssen übereinstimmende Spaltenbezeichnungen haben.

6. Unterstützt Platzhalter in Kriterien, wird aber nicht so gut wie moderne Funktionen verwendet, bitte sorgfältig testen.

7. Standardmäßig wird bei der Funktion zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Einschränkungen

Excel 2003 oder höher

Verwendung und Beispiele

Beispiel 1 Einzeilige Kriterien-UND-Logik

Angenommen, die Datenbank befindet sich im Bereich B8: E16, die Kriterien sind im Bereich B4: E5 aufgeführt. Um nun die Anzahl der Zellen zu zählen, die Zahlen basierend auf den Kriterien enthalten, verwenden Sie bitte eine der folgenden Formeln:

=DCOUNTA(B8:E16,3,B4:E5) //die vierte Spalte in der Datenbank als Feld nehmen

=DCOUNTA(B8:E16,,B4:E5) //Feld ist leer

=DCOUNTA(B8:E16,"Store",B4:E5) //Feld ist die Spalte mit dem Namen Verkauf

Pressemitteilungen Weiter Taste, um die gezählte Zahl zu erhalten.
doc workday.intl Funktion 1

Beispiel 2 zwei- oder mehrzeilige Kriterien-ODER-Logik

Angenommen, die Datenbank befindet sich im Bereich B9: E17, die Kriterien sind im Bereich B4: E6 aufgeführt. Um nun die Anzahl der Zellen zu zählen, die Zahlen basierend auf den Kriterien enthalten, verwenden Sie bitte eine der folgenden Formeln:

=DCOUNTA(B9:E17,3,B4:E6) //die vierte Spalte in der Datenbank als Feld nehmen

=DCOUNTA(B9:E17,,B4:E6) //Feld ist leer

=DCOUNTA(B9:E17,"Store",B4:E6) //Feld ist die Spalte mit dem Namen Verkauf

Pressemitteilungen Weiter Taste, um die gezählte Zahl zu erhalten.
doc workday.intl Funktion 1

Beispiel 3 mit Wildcard in Kriterien

Angenommen, die Datenbank befindet sich im Bereich B8:E16, um die Anzahl der Artikel zu zählen, deren Name mit „g“ beginnt und 1 speichert, geben Sie bitte *a unter Produktbezeichnung und 1 unter Filialbezeichnung ein und verwenden Sie dann die Formel, siehe Screenshot:
doc workday.intl Funktion 1


Relative Funktionen:

  • Excel DAVERAGE Funktion
    Die Excel-DAEVARAGE-Funktion gibt den Durchschnitt von Werten in einem Feld von Datensätzen in einer Liste oder Datenbank zurück, die den spezifischen Kriterien entsprechen.

  • Excel DCOUNTA Funktion
    Die DCOUNTA-Funktion zählt die Zellen in einem Feld von Datensätzen in einer Datenbank, die den angegebenen Kriterien entsprechen.

  • Excel DGET Funktion
    Die DGET-Funktion zählt die Zellen in einem Feld von Datensätzen in einer Datenbank, die den angegebenen Kriterien entsprechen.


Die besten Tools für die Office-Produktivität

Kutools for Excel - Hilft Ihnen, sich von der Masse abzuheben

Sie möchten Ihre tägliche Arbeit schnell und perfekt erledigen? Kutools for Excel bietet 300 leistungsstarke erweiterte Funktionen (Arbeitsmappen kombinieren, nach Farbe summieren, Zellinhalte teilen, Datum konvertieren usw.) und spart 80 % Zeit für Sie.

  • Entwickelt für 1500 Arbeitsszenarien, hilft Ihnen, 80 % der Excel-Probleme zu lösen.
  • Reduzieren Sie täglich Tausende von Tastatur- und Mausklicks und entlasten Sie Ihre müden Augen und Hände.
  • Werden Sie in 3 Minuten ein Excel-Experte. Sie müssen sich keine schmerzhaften Formeln und VBA-Codes mehr merken.
  • 30 Tage unbegrenzte kostenlose Testversion. 60 Tage Geld-zurück-Garantie. Kostenloses Upgrade und Support für 2 Jahre.
Multifunktionsleiste von Excel (mit Kutools for Excel Eingerichtet)

Office-Registerkarte - Aktivieren Sie das Lesen und Bearbeiten von Registerkarten in Microsoft Office (einschließlich Excel).

  • Eine Sekunde, um zwischen Dutzenden offener Dokumente zu wechseln!
  • Reduzieren Sie jeden Tag Hunderte von Mausklicks für Sie und verabschieden Sie sich von der Maushand.
  • Erhöht Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
  • Bringt effiziente Registerkarten in Office (einschließlich Excel), genau wie Chrome, Firefox und New Internet Explorer.
Screenshot von Excel (mit installiertem Office Tab)
Kommentare (0)
Noch keine Bewertungen. Bewerten Sie als Erster!
Es sind noch keine Kommentare vorhanden

Folgen Sie uns

Urheberrecht © 2009 - www.extendoffice.com. | Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt von ExtendOffice. | Sitemap
Microsoft und das Office-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und / oder anderen Ländern.
Geschützt durch Sectigo SSL