Excel PMT-Funktion
Excel PMT-Funktion
Als eine der Finanzfunktionen berechnet die PMT-Funktion die Gesamtzahlung (Hauptbetrag + Zinsen) pro Periode für einen Kredit basierend auf einem konstanten Kreditbetrag, Zinssatz und der Anzahl der Perioden.
Syntax
=PMT(Zins;Zzr;Bw;[Zw];[F])
Argumente
- Zins (erforderlich): Der Zinssatz für den Kredit.
- Zzr (erforderlich): Die Gesamtzahl der Zahlungen für den Kredit.
- Bw (erforderlich): Der Barwert. Er wird auch als Kapital eines Kredits bezeichnet.
- Zw (optional): Der zukünftige Wert oder ein Guthaben, das Sie nach der letzten Zahlung erreichen möchten. Wenn nicht angegeben, wird er standardmäßig auf 0 (null) gesetzt.
- F (optional): Gibt an, wann die Zahlungen fällig sind.
Rückgabewert
Die PMT-Funktion gibt die regelmäßige Zahlung zurück, die benötigt wird, um einen Kredit abzubezahlen.
Funktionshinweise
- Die von der PMT-Funktion zurückgegebene Zahlung umfasst nur Kapital plus Zinsen, ohne Steuern, Reservezahlungen oder damit verbundene Gebühren.
- Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Einheiten zur Angabe von Zins und Zzr konsistent sind. Wenn Sie monatliche Zahlungen für einen achtjährigen Kredit mit einem jährlichen Zinssatz von 5 % leisten, geben Sie 5%/12 als Zins-Argument und 8*12 als Zzr-Argument an. 5%/12 steht für den monatlichen Zinssatz und 8*12 bedeutet die Gesamtzahl der Kreditperioden in Monaten.
- Um den Gesamtbetrag der Zahlungen über die Dauer des Kredits zu kennen, multiplizieren Sie den von PMT zurückgegebenen Wert mit Zzr.
Beispiele
Im unten gezeigten Beispiel nehmen wir an, Sie haben $10.000 mit einem jährlichen Zinssatz von 5 % und einer Laufzeit von 8 Jahren geliehen. Wie viel sollten Sie pro Jahr oder pro Monat für den Kredit bezahlen? Bitte gehen Sie wie folgt vor.
Für die jährliche Zahlung des Kredits kopieren Sie die folgende Formel in Zelle F4 und drücken die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten.
=PMT(C4; C5; C6)
Für die monatliche Zahlung des Kredits kopieren Sie die folgende Formel in Zelle F5 und drücken die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten.
=PMT(C4/12; C5*12; C6)
Hinweise:
- In den obigen Formeln werden die Argumente Zw und F weggelassen, was bedeutet, dass der zukünftige Wert des Kredits 0 ist und die Zahlungen am Ende jeder Periode fällig sind.
Sie können zum Beispiel die beiden Argumente in der monatlichen Formel oben hinzufügen, wenn Sie möchten:=PMT(C4/12; C5*12; C6; 0; 0)
- Um die Einheiten, die den Zins und Zzr angeben, konsistent zu machen, werden die Argumente Zins und Zzr in der monatlichen Zahlungsformel zu C4/12 bzw. C5*12.
- Die von der PMT-Funktion zurückgegebenen Ergebnisse sind negative Zahlen, die rot und in Klammern dargestellt werden.
- Wir können die Werte der Argumente direkt in die Formel eingeben.
- Die Formel zur Berechnung der jährlichen Zahlung für den Kredit lautet:
=PMT(5%; 8; 10000)
- Die Formel zur Berechnung der monatlichen Zahlung für den Kredit lautet:
=PMT(5%/12; 8*12; 10000)
- Die Formel zur Berechnung der jährlichen Zahlung für den Kredit lautet:
Verwandte Funktionen:
Excel KUMZINSZ-Funktion
Die KUMZINSZ-Funktion gibt die kumulierten Zinsen zurück, die zwischen der Start- und Endperiode für einen Kredit gezahlt wurden.
Excel KUMKAPITAL-Funktion
Die KUMKAPITAL-Funktion gibt das kumulierte Kapital zurück, das zwischen der Start- und Endperiode für einen Kredit gezahlt wurde.
Die besten Tools zur Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, aus der Menge hervorzustechen
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktiviert tabbed Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offener Dokumente wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.