Erstellen Sie ein Marimekko-Diagramm in Excel
Ein Marimekko-Diagramm, auch bekannt als Mosaik-Diagramm, kann verwendet werden, um Daten aus zwei oder mehr qualitativen Variablen zu visualisieren. In einem Marimekko-Diagramm zeigen die Spaltenbreiten einen Satz von Prozentsätzen, und die Spaltenstapel zeigen einen anderen Satz von Prozentsätzen.
Das untenstehende Marimekko-Diagramm zeigt die Verkäufe von Getränken, Lebensmitteln und Obst in einem Unternehmen von2016 bis2020. Wie Sie sehen können, zeigen die Spaltenbreiten die Größe des Marktsegments für Getränke, Lebensmittel und Obst in einem Jahr, und jedes Segment in der Spalte zeigt die Verkäufe für eine bestimmte Kategorie.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Marimekko-Diagramm in Excel erstellen.
Erstellen Sie ein Marimekko-Diagramm in Excel
- Teil1: Erstellen Sie eine Zwischendaten-Tabelle
- Teil2: Einfügen eines gestapelten Flächendiagramms basierend auf den Zwischendaten
- Teil3: Festlegen der X-Achsen-Werte des Marimekko-Diagramms
- Teil4: Anzeigen eines Satzes von Prozentsätzen über den Spaltenbreiten
- Teil5: Anzeigen der Seriennamen rechts vom Diagrammbereich
- Teil6: Anzeigen der Serienwerte auf jedem Segment in den Spalten
Erstellen Sie einfach ein Marimekko-Diagramm mit einem erstaunlichen Tool
Laden Sie die Beispieldatei herunter
Erstellen Sie ein Marimekko-Diagramm in Excel
Angenommen, Sie möchten ein Marimekko-Diagramm basierend auf den unten gezeigten Daten erstellen, können Sie wie folgt vorgehen, um es zu erstellen.
Teil1: Erstellen Sie eine Zwischendaten-Tabelle
1. Erstellen Sie eine Zwischendaten-Tabelle basierend auf den ursprünglichen Daten wie folgt.
Die erste Spalte der Zwischendaten-Tabelle
Wie im untenstehenden Screenshot gezeigt, repräsentieren die Werte in der ersten Hilfsspalte die Position, an der jede Spalte auf der X-Achse endet. Hier legen wir das Minimum der X-Achse auf0 und das Maximum auf100 fest, sodass die Spalte bei0 beginnt und bei100 endet. Sie können wie folgt vorgehen, um die Daten zwischen dem Minimum und Maximum zu erhalten.
Die anderen Spalten der Zwischendaten-Tabelle
Werte in diesen Spalten repräsentieren die Höhe für Serien in jeder gestapelten Spalte. Siehe Screenshot:
Teil2: Einfügen eines gestapelten Flächendiagramms basierend auf den Zwischendaten und formatieren
2. Wählen Sie die gesamte Zwischendaten-Tabelle aus, klicken Sie auf Einfügen > Liniendiagramm oder Flächendiagramm > Gestapelte Fläche.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die X-Achse im Diagramm und wählen Sie Achse formatieren aus dem Rechtsklick-Menü.
4. Im Bereich Achse formatieren wählen Sie die Option Datumsachse unter dem Tab Achsenoptionen.
5. Halten Sie die X-Achse ausgewählt und drücken Sie dann die Entf-Taste, um sie aus dem Diagramm zu entfernen.
Dann wird das Diagramm wie folgt angezeigt.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Y-Achse und wählen Sie Achse formatieren aus dem Kontextmenü.
7. Im Bereich Achse formatieren konfigurieren Sie bitte wie folgt.
Jetzt wird das Diagramm wie folgt angezeigt.
8. Jetzt müssen wir Rahmen hinzufügen, um die Belegung jedes Datenpunktes in einer Serie zu zeigen. Bitte gehen Sie wie folgt vor.
- Minus im Abschnitt Richtung auswählen;
- Kein Endstil im Abschnitt Endstil auswählen;
- Die Option Prozentsatz auswählen und100 in das Textfeld im Abschnitt Fehlerbetrag eingeben.
- Klicken Sie auf das Symbol Füllung & Linie;
- Im Abschnitt Rahmen wählen Sie durchgehende Linie;
- Wählen Sie die schwarze Farbe in der Dropdown-Liste Farbe aus;
- Ändern Sie die Breite auf 1pt.
Jetzt wird das Diagramm wie im untenstehenden Screenshot angezeigt.
9. Wiederholen Sie die Vorgänge in Schritt8, um Trennlinien zu anderen Segmenten hinzuzufügen. Und schließlich wird das Diagramm wie unten gezeigt angezeigt.
Teil3: Festlegen der X-Achsen-Werte des Marimekko-Diagramms
10. Jetzt müssen Sie den Mittelwert für jede Spalte berechnen und die Unterkategorie-Werte (die Daten der ersten Spalte des ursprünglichen Datenbereichs) als X-Achsen-Werte anzeigen.
In diesem Abschnitt werden zwei Hilfszeilen benötigt, bitte wenden Sie die untenstehenden Formeln an, um dies zu bearbeiten.
11. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und klicken Sie im Rechtsklick-Menü auf Daten auswählen.
12. Im geöffneten Dialogfeld Datenquelle auswählen klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
13. Dann erscheint ein Dialogfeld Serie bearbeiten, bitte wählen Sie die Zellen mit den0-Werten im Feld Serienwert aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.
14. Wenn es zum Dialogfeld Datenquelle auswählen zurückkehrt, sehen Sie, dass eine neue Serie (Serie4) erstellt wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern.
15. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie Diagrammtyp der Serie ändern.
16. Im Dialogfeld Diagrammtyp ändern wählen Sie den Diagrammtyp „Punkt (XY) mit geraden Linien und Markierungen“ für die Serie4 im Feld Diagrammtyp und Achse für Ihre Datenreihe auswählen. Und klicken Sie dann auf OK.
17. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie Daten auswählen.
18. Im Dialogfeld Datenquelle auswählen wählen Sie die Serie4 (den Seriennamen, den Sie in Schritt14 erstellt haben) und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Feld Legendeneinträge (Serien).
19. Im Dialogfeld Serie bearbeiten wählen Sie die Zellen der ersten Zeile im Feld Serien-X-Werte aus und klicken Sie dann auf OK.
20. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern, wenn es zum Dialogfeld Datenquelle auswählen zurückkehrt.
Jetzt wird eine neue Serie am unteren Rand des Diagrammbereichs hinzugefügt, wie im untenstehenden Screenshot gezeigt.
21. Jetzt müssen Sie die Linie und Markierungen ausblenden. Bitte wählen Sie diese Serie aus, gehen Sie zum Bereich Datenreihen formatieren und führen Sie dann die folgenden Schritte aus.
22. Halten Sie die Serie ausgewählt, klicken Sie auf die Schaltfläche Diagrammelemente und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Datenbeschriftungen.
23. Wählen Sie die hinzugefügten Beschriftungen aus, gehen Sie zum Bereich Datenbeschriftungen formatieren und konfigurieren Sie wie folgt.
Jetzt wird das Diagramm wie folgt angezeigt.
Teil4: Anzeigen eines Satzes von Prozentsätzen über den Spaltenbreiten
Jetzt müssen wir einen Satz von Prozentsätzen über den Spaltenbreiten anzeigen. Zuerst müssen wir die Prozentsätze jeder Spalte berechnen.
24. Da es fünf Spalten im Diagramm gibt, müssen Sie fünf Prozentsätze wie folgt berechnen.
25. Geben Sie in der nächsten Zeile des Prozentsatzes die Zahl1 in jede Zelle ein. Dann erhalten Sie einen neuen Hilfsbereich wie folgt.
26. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie Daten auswählen aus dem Rechtsklick-Menü.
27. Im Dialogfeld Datenquelle auswählen klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
28. Im geöffneten Dialogfeld Serie bearbeiten müssen Sie wie folgt vorgehen.
29. Wenn es zum Dialogfeld Datenquelle auswählen zurückkehrt, wird eine neue Serie (Serie5) erstellt, klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern.
30. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie Diagrammtyp der Serie ändern.
31. Im Dialogfeld Diagrammtyp ändern wählen Sie den Diagrammtyp „Punkt (XY) mit geraden Linien und Markierungen“ für die Serie5 im Feld Diagrammtyp und Achse für Ihre Datenreihe auswählen. Und klicken Sie dann auf OK.
Jetzt wird das Diagramm wie folgt angezeigt.
32. Sie müssen die Linie und Markierungen der Serie ausblenden (Klicken Sie, um zu sehen, wie).
33. Fügen Sie dieser Serie Datenbeschriftungen hinzu (Klicken Sie, um zu sehen, wie). Legen Sie die Beschriftungsposition auf Oben fest.
Jetzt werden die Prozentsätze über den Spaltenbreiten wie im untenstehenden Screenshot angezeigt.
Teil5: Anzeigen der Seriennamen rechts vom Diagrammbereich
Wie im untenstehenden Screenshot gezeigt, müssen Sie, um die Seriennamen rechts vom Diagrammbereich im Diagramm anzuzeigen, zuerst die Mittelwerte für jede Serie der letzten Spalte berechnen, eine neue Serie basierend auf diesen Werten hinzufügen und schließlich die Seriennamen als Datenbeschriftungen dieser neuen Serie hinzufügen.
34. Um die Mittelwerte für jede Serie der letzten Spalte zu berechnen, wenden Sie bitte die untenstehenden Formeln an.
35. Geben Sie in der nächsten neuen Zeile die Zahl100 in jede Zelle ein. Schließlich wird ein weiterer neuer Hilfsbereich wie im untenstehenden Screenshot erstellt.
Hinweis: Hier repräsentiert die Zahl100 das Maximum der X-Achse.
36. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie Daten auswählen aus dem Kontextmenü.
37. Im Dialogfeld Datenquelle auswählen klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
38. Im Dialogfeld Serie bearbeiten wählen Sie den entsprechenden Bereich wie folgt aus.
39. Wenn es zum Dialogfeld Datenquelle auswählen zurückkehrt, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
40. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie Diagrammtyp der Serie ändern aus dem Kontextmenü.
41. Im Dialogfeld Diagrammtyp ändern wählen Sie den Diagrammtyp „Punkt (XY) mit geraden Linien und Markierungen“ für die Serie6 im Feld Diagrammtyp und Achse für Ihre Datenreihe auswählen und klicken Sie dann auf OK.
Dann wird eine neue Serie im Diagramm hinzugefügt, wie im untenstehenden Screenshot gezeigt.
42. Sie müssen die Linie und Markierungen der Serie ausblenden (Klicken Sie, um zu sehen, wie).
43. Fügen Sie dieser Serie Datenbeschriftungen hinzu (Klicken Sie, um zu sehen, wie). Halten Sie die Beschriftungsposition auf Rechts.
Jetzt wird das Diagramm wie folgt angezeigt.
Teil6: Anzeigen der Serienwerte auf jedem Segment in den Spalten
Der letzte Teil hier zeigt Ihnen, wie Sie die Serienwerte (Datenbeschriftungen) auf jedem Segment in den Spalten anzeigen, wie im untenstehenden Screenshot gezeigt. Bitte gehen Sie wie folgt vor.
44. Zuerst müssen Sie den Mittelwert für jedes Segment in den Spalten berechnen, bitte wenden Sie die untenstehenden Formeln an.
45. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und klicken Sie im Kontextmenü auf Daten auswählen.
46. Im Dialogfeld Datenquelle auswählen klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
47. Im Dialogfeld Serie bearbeiten wählen Sie die entsprechenden Bereiche wie folgt aus.
48. Wiederholen Sie die Schritte46 und47, indem Sie die verbleibenden zwei Spaltenwerte verwenden, um zwei neue Serien hinzuzufügen. Siehe die untenstehenden Screenshots:
49. Wenn es zum Dialogfeld Datenquelle auswählen zurückkehrt, sehen Sie, dass drei neue Serien hinzugefügt wurden, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
50. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie Diagrammtyp der Serie ändern aus dem Kontextmenü.
51. Im Dialogfeld Diagrammtyp ändern wählen Sie separat den Diagrammtyp „Punkt (XY) mit geraden Linien und Markierungen“ für diese drei neuen Serien im Feld Diagrammtyp und Achse für Ihre Datenreihe auswählen und klicken Sie dann auf OK.
Das Diagramm wird wie folgt angezeigt.
52. Sie müssen die Linien und Markierungen der Serie separat ausblenden (Klicken Sie, um zu sehen, wie).
53. Fügen Sie den Serien Datenbeschriftungen hinzu (Klicken Sie, um zu sehen, wie). Legen Sie die Beschriftungsposition auf Zentriert fest.
Hinweise:
Jetzt wird das Diagramm wie im untenstehenden Screenshot angezeigt.
54. Entfernen Sie den Diagrammtitel und die Legende aus dem Diagramm.
55. Halten Sie das Diagramm ausgewählt, gehen Sie zum Bereich Datenreihen formatieren und wählen Sie dann Diagrammbereich in der Dropdown-Liste Serienoptionen aus.
56. Der Diagrammbereich des Diagramms ist ausgewählt. Bitte verkleinern Sie den Diagrammbereich, indem Sie die Rahmen ziehen, bis die oben, unten und rechts liegenden Werte vollständig außerhalb des Diagrammbereichs angezeigt werden. Siehe untenstehende Demo.
Jetzt ist ein Marimekko-Diagramm fertig.
Erstellen Sie einfach ein Marimekko-Diagramm in Excel
Das Marimekko-Diagramm Dienstprogramm von Kutools für Excel kann Ihnen helfen, schnell ein Marimekko-Diagramm in Excel mit nur wenigen Klicks zu erstellen, wie im untenstehenden Demo gezeigt.
Laden Sie es herunter und probieren Sie es jetzt aus! 30-Tage kostenlos testen
Laden Sie die Beispieldatei herunter
Die besten Tools zur Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, aus der Menge hervorzustechen
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktiviert tabbed Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offener Dokumente wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.