Excel-Formel: Unterschied zwischen zwei Daten in Jahren/Monaten/Wochen/Tagen berechnen
Manchmal müssen wir in einem Excel-Arbeitsblatt den Unterschied zwischen zwei Daten berechnen, um Zeiträume zu erhalten. In diesem Tutorial werden Formeln zur Berechnung des Unterschieds zwischen zwei Daten in Jahren, Monaten, Wochen und Tagen vorgestellt.
Wenn Sie diesem Tutorial folgen möchten, laden Sie bitte die Beispieltabelle herunter.
Allgemeine Formel:
Unterschied in Tagen berechnen
DATEDIF(Startdatum,Enddatum,"d") |
Unterschied in Wochen berechnen
DATEDIF(Startdatum,Enddatum,"d")/7 |
Unterschied in Monaten berechnen
DATEDIF(Startdatum,Enddatum,"m") |
Unterschied in Jahren berechnen
DATEDIF(Startdatum,Enddatum,"y") |
Argumente
Start_datum: Das Startdatum im Datumsbereich. Das Startdatum muss kleiner als das Enddatum sein, sonst gibt die Formel den Fehlerwert #ZAHL! zurück. |
End_datum: Das Enddatum im Datumsbereich, für das Sie die Dauer berechnen möchten. Das Enddatum muss größer als das Startdatum sein, andernfalls gibt die Formel den Fehlerwert #ZAHL! zurück. |
D: Gibt den Unterschied in Tagen zurück. |
D/7: Gibt den Unterschied in Wochen zurück. 7 Tage pro Woche; zuerst werden die Tage zurückgegeben, dann durch 7 geteilt, um die Anzahl der Wochen zu erhalten. Da die Formel den Wert im Datumsformat zurückgibt, müssen Sie das Ergebnis als Allgemein oder Zahl formatieren, um die Anzahl der Wochen zu erhalten. |
M: Gibt den Unterschied in Monaten zurück. |
Y: Gibt den Unterschied in Jahren zurück. |
So funktioniert diese Formel
Angenommen, Sie möchten die Dauer zwischen den Daten in Zelle B4 und B6 berechnen, verwenden Sie bitte die folgende Formel.
Unterschied in Tagen berechnen
=DATEDIF(B4,B6,"d") |
Unterschied in Wochen berechnen
=DATEDIF(B4,B6,"d")/7 |
Unterschied in Monaten berechnen
=DATEDIF(B4,B6,"m") |
Unterschied in Jahren berechnen
=DATEDIF(B4,B6,"y") |
Drücken Sie die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten.
Tipp: Die Formel zur Berechnung des Unterschieds in Wochen gibt das Ergebnis im Datumsformat zurück. Formatieren Sie die Ergebniszelle einfach als Allgemein oder Zahl, je nach Bedarf.
Erklärung
DATEDIF-Funktion: Diese Funktion wird verwendet, um den Unterschied zwischen zwei Daten in Tagen, Wochen, Monaten, Jahren, Tagen ohne Jahre oder Monaten ohne Jahre zu berechnen.
Verwandte Formeln
- Restliche Tage im Monat berechnen
In diesem Tutorial wird eine Formel bereitgestellt, um schnell die restlichen Tage im Monat in Excel zu berechnen. - Tage, Stunden, Minuten und Sekunden zwischen zwei Daten berechnen
Manchmal möchten wir die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden zwischen zwei Datumsangaben erhalten. Dieses Tutorial stellt die Formel zur Lösung dieser Aufgabe vor. - Restliche Tage zwischen zwei Daten berechnen
Hier bietet dieses Tutorial eine Formel, um schnell die verbleibenden Tage zwischen zwei Daten zu berechnen. - Nettoarbeitszeit mit Pausen in einer Stundenzettel-Tabelle berechnen
Es wird die Formel bereitgestellt, die die MOD-Funktion verwendet, um die Nettoarbeitszeit mit Pausen in Excel zu berechnen.
Verwandte Funktionen
- Excel WENN-Funktion
Prüft bestimmte Bedingungen und gibt die entsprechenden Werte zurück. - Excel WERT-Funktion
Konvertiert Text in eine Zahl. - Excel MONAT-Funktion
Die MONAT-Funktion wird verwendet, um den Monat als Ganzzahl (1 bis 12) vom Datum zu erhalten. - Excel TAG-Funktion
Die TAG-Funktion erhält den Tag als Zahl (1 bis 31) vom Datum. - Excel JAHR-Funktion
Die JAHR-Funktion gibt das Jahr basierend auf dem angegebenen Datum im 4-stelligen Seriennummernformat zurück.
Die besten Tools zur Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, aus der Menge hervorzustechen
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktiviert tabbed Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offener Dokumente wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.