Wert in einer bestimmten Zeile und Spalte abrufen
Wenn Sie den Wert am Schnittpunkt einer bestimmten Zeile und Spalte in Excel ermitteln müssen, sollten Sie die Kombination der Funktionen INDIREKT und ADRESSE optimal nutzen.
Wie erhält man den Wert in einer bestimmten Zeile und Spalte?
Um den Zelleninhalt entsprechend der angegebenen Zeile und Spalte wie in der obigen Tabelle zu erhalten, helfen Ihnen die Funktionen INDIREKT und ADRESSE auf diese Weise: Die ADRESSE-Funktion gibt die Adresse der Zelle oder, mit anderen Worten, den Zellbezug basierend auf ihrer Zeilen- und Spaltennummer zurück. Die INDIREKT-Funktion verwendet dann den Bezug, um dessen Inhalt zurückzugeben.
Allgemeine Syntax
=INDIREKT(ADRESSE(Zeilennummer;Spaltennummer))
- Zeilennummer: Ein numerischer Wert, der die Zeile des Werts angibt.
- Spaltennummer: Ein numerischer Wert, der die Spalte des Werts angibt.
Um den Zelleninhalt am Schnittpunkt der 5. Zeile und 2. Spalte in einem Arbeitsblatt zu erhalten, kopieren Sie bitte die folgenden Formeln in die Zelle F6 oder geben Sie sie ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten:
=INDIREKT(ADRESSE(5;2))
Oder verwenden Sie Zellbezüge, um die Formel dynamisch zu gestalten:
=INDIREKT(ADRESSE(F4;F5))
Erklärung der Formel
=INDIREKT(ADRESSE(F4;F5))
- ADRESSE(F4;F5): Die ADRESSE-Funktion gibt die absolute Zelladresse mit der angegebenen Zeilennummer 5 und Spaltennummer 2 als Text zurück, $B$5.
- INDIREKT(ADRESSE(F4;F5)) = INDIREKT($B$5): Die INDIREKT-Funktion gibt den Wert im Bezug zurück, Matt.
Verwandte Funktionen
Die Microsoft Excel INDIREKT-Funktion konvertiert eine Textzeichenfolge in einen gültigen Bezug.
Die ADRESSE-Funktion gibt den Zelladressbezug als Text zurück, basierend auf der angegebenen Spaltennummer und Zeilennummer. Zum Beispiel gibt die Formel =ADRESSE(1;1) $A$1 zurück. Die ADRESSE-Funktion kann relative oder absolute Adressen zurückgeben und zwar im A1- oder R1C1-Stil. Außerdem kann der Tabellenname im Ergebnis enthalten sein.
Verwandte Formeln
SVERWEIS mit dynamischem Tabellennamen
In vielen Fällen müssen Sie möglicherweise Daten aus mehreren Arbeitsblättern für eine Zusammenfassung sammeln. Mit der Kombination der SVERWEIS-Funktion und der INDIREKT-Funktion können Sie eine Formel erstellen, um spezifische Werte mit einem dynamischen Tabellennamen über Arbeitsblätter hinweg nachzuschlagen.
Dynamischer Arbeitsblatt- oder Arbeitsmappenbezug
Angenommen, Sie haben Daten im gleichen Format über mehrere Arbeitsblätter oder Arbeitsmappen verteilt und müssen Daten aus diesen Arbeitsblättern oder Arbeitsmappen dynamisch in ein anderes Blatt übernehmen. Die INDIREKT-Funktion kann Ihnen dabei schnell helfen.
Die besten Tools zur Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, aus der Menge hervorzustechen
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktiviert tabbed Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offener Dokumente wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.