INDEX und MATCH mit mehreren Arrays
Angenommen, Sie haben mehrere Tabellen mit denselben Überschriften wie unten gezeigt. Das Suchen von Werten, die den angegebenen Kriterien in diesen Tabellen entsprechen, kann eine schwierige Aufgabe sein. In diesem Tutorial werden wir darüber sprechen, wie man einen Wert über mehrere Arrays, Bereiche oder Gruppen hinweg durch das Abgleichen spezifischer Kriterien mit den Funktionen INDEX, MATCH und CHOOSE findet.
Wie sucht man einen Wert über mehrere Arrays?
Um die Leiter verschiedener Gruppen zu kennen, die verschiedenen Abteilungen angehören, können Sie zunächst die CHOOSE-Funktion verwenden, um die Tabelle auszuwählen, aus der der Name des Leiters zurückgegeben werden soll. Die MATCH-Funktion wird dann die Position des Leiters in der Tabelle ermitteln, zu der er/sie gehört. Schließlich wird die INDEX-Funktion den Leiter auf Basis der Positionsangaben sowie der spezifischen Spalte abrufen, in der die Namen der Leiter aufgelistet sind.
Allgemeine Syntax
=INDEX(CHOOSE(Array_Nummer,Array1,Array2,…),MATCH(Suchwert,Suchbereich,0),Spaltennummer)
- array_num: Die Nummer, die CHOOSE verwendet, um ein Array aus der Liste array1,array2,… auszuwählen, aus dem das Ergebnis zurückgegeben werden soll.
- array1,array2,…: Die Arrays, aus denen das Ergebnis zurückgegeben werden soll. Hier bezieht es sich auf die drei Tabellen.
- lookup_value: Der Wert, den die kombinierte Formel verwendet, um die Position des entsprechenden Leiters zu finden. Hier bezieht es sich auf die angegebene Gruppe.
- lookup_array: Der Zellbereich, in dem der lookup_value aufgeführt ist. Hier bezieht es sich auf den Gruppenbereich. Hinweis: Sie können den Gruppenbereich einer beliebigen Abteilung verwenden, da sie alle gleich sind und wir nur die Positionsnummer benötigen.
- column_num: Die Spalte, die Sie angeben, aus der Sie Daten abrufen möchten.
Um den Leiter der Gruppe D zu kennen, die zur Abteilung A gehört, kopieren Sie bitte die folgende Formel in die Zelle G5, oder geben Sie sie ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten:
=INDEX(CHOOSE(1,$B$5:$C$8,,$B$11:$C$14,,$B$17:$C$20),MATCH(F5,$B$5:$B$8,0),2)
√ Hinweis: Die Dollarzeichen ($) oben zeigen absolute Bezüge an, was bedeutet, dass sich die Namens- und Klassenbereiche in der Formel nicht ändern, wenn Sie die Formel in andere Zellen verschieben oder kopieren. Nachdem Sie die Formel eingegeben haben, ziehen Sie den Ausfüllknauf nach unten, um die Formel auf die darunter liegenden Zellen anzuwenden, und ändern Sie dann die array_num entsprechend.
Erklärung der Formel
=INDEX(CHOOSE(1,$B$5:$C$8,$B$11:$C$14,$B$17:$C$20),MATCH(F5,$B$5:$B$8,0),2)
- CHOOSE(1,$B$5:$C$8,$B$11:$C$14,$B$17:$C$20): Die CHOOSE-Funktion gibt das erste Array aus den drei in der Formel aufgelisteten Arrays zurück. Es wird also $B$5:$C$8 zurückgegeben, d.h., der Datenbereich der Abteilung A.
- MATCH(F5,$B$5:$B$8,0): Der match_type 0 zwingt die MATCH-Funktion, die Position des ersten Treffers von Gruppe D, dem Wert in der Zelle F5, im Array $B$5:$B$8 zurückzugeben, welches 4 ist.
- INDEX(CHOOSE(1,$B$5:$C$8,$B$11:$C$14,$B$17:$C$20),MATCH(F5,$B$5:$B$8,0),22) = INDEX($B$5:$C$8,4,22): Die INDEX-Funktion ruft den Wert am Schnittpunkt der 4. Zeile und 2. Spalte des Bereichs $B$5:$C$8 ab, welcher Emily ist.
Um zu vermeiden, dass Sie jedes Mal, wenn Sie die Formel kopieren, die array_num in der Formel ändern müssen, können Sie die Hilfsspalte, Spalte D, verwenden. Die Formel würde dann so aussehen:
=INDEX(CHOOSE(D5,$B$5:$C$8,,$B$11:$C$14,,$B$17:$C$20),MATCH(F5,$B$5:$B$8,0),2)
√ Hinweis: Die Zahlen 1, 2, 3 in der Hilfsspalte stehen für array1, array2, array3 innerhalb der CHOOSE-Funktion.
Verwandte Funktionen
Die Excel INDEX-Funktion gibt den angezeigten Wert basierend auf einer bestimmten Position aus einem Bereich oder einem Array zurück.
Die Excel MATCH-Funktion sucht nach einem bestimmten Wert in einem Zellbereich und gibt die relative Position des Werts zurück.
Die CHOOSE-Funktion gibt einen Wert aus der Liste der Werteargumente basierend auf der angegebenen Indexnummer zurück. Zum Beispiel gibt CHOOSE(3,"Apfel","Pfirsich","Orange") Orange zurück, die Indexnummer ist 3, und Orange ist der dritte Wert nach der Indexnummer in der Funktion.
Verwandte Formeln
Werte aus einem anderen Arbeitsblatt oder einer anderen Arbeitsmappe suchen
Wenn Sie wissen, wie Sie die VLOOKUP-Funktion verwenden, um Werte in einem Arbeitsblatt zu suchen, wird das Suchen von Werten aus einem anderen Arbeitsblatt oder einer anderen Arbeitsmappe kein Problem für Sie sein.
Vlookup mit dynamischem Blattnamen
In vielen Fällen müssen Sie möglicherweise Daten aus mehreren Arbeitsblättern für eine Zusammenfassung sammeln. Mit der Kombination der VLOOKUP-Funktion und der INDIRECT-Funktion können Sie eine Formel erstellen, um bestimmte Werte über Arbeitsblätter mit dynamischem Blattnamen zu suchen.
Mehrfachkriterien-Suche mit INDEX und MATCH
Beim Umgang mit einer großen Datenbank in einer Excel-Tabelle mit mehreren Spalten und Zeilenbeschriftungen ist es immer knifflig, etwas zu finden, das mehreren Kriterien entspricht. In diesem Fall können Sie eine Array-Formel mit den Funktionen INDEX und MATCH verwenden.
Die besten Tools zur Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, aus der Menge hervorzustechen
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktiviert tabbed Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offener Dokumente wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.