Excel DCOUNT-Funktion
Wenn Sie diesem Tutorial folgen möchten, laden Sie bitte die Beispieltabelle herunter.
Beschreibung
Die DCOUNT-Funktion zählt die Zellen, die Zahlen in einem Feld von Datensätzen in einer Datenbank enthalten, die den angegebenen Kriterien entsprechen.
Syntax und Argumente
Formelsyntax
Argumente
|
Rückgabewert
Die DCOUNT-Funktion gibt einen numerischen Wert zurück.
Anmerkungen
1. Es ist besser, die Kriterien nicht unterhalb der Datenbank zu platzieren, da das Hinzufügen neuer Informationen zur Datenbank sonst unpraktisch wäre.
2. Wenn Sie die Anzahl aller Elemente in der Spalte der Datenbank zählen möchten, lassen Sie eine leere Zeile unter der Spaltenbeschriftung im Kriterienbereich.
3. Im Kriterienbereich können mehrere Zeilen vorhanden sein, die Kriterien in jeder Zeile werden mit ODER-Logik verknüpft, die Kriterien in derselben Zeile werden mit UND-Logik verknüpft.
4. Wenn das Feld Text oder einen leeren Wert enthält, wird die Zelle nicht gezählt. Wenn Sie entweder Zahlen oder Texte im Feld zählen möchten, verwenden Sie die DCOUNTA-Funktion.
5. Die Datenbank und die Kriterien müssen übereinstimmende Spaltenbeschriftungen haben.
6. DCOUNT unterstützt Platzhalter in den Kriterien, aber sie werden nicht so gut genutzt wie bei modernen Funktionen, testen Sie daher sorgfältig.
7. Standardmäßig ist die Funktion nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidend.
Version
Excel 2003 oder höher
Verwendung und Beispiele
Beispiel 1 Einzeilige Kriterien – UND-Logik
Angenommen, die Datenbank befindet sich im Bereich B8:E16, die Kriterien sind im Bereich B4:E5 aufgeführt. Um nun die Anzahl der Zellen, die Zahlen basierend auf den Kriterien enthalten, zu zählen, verwenden Sie bitte eine der folgenden Formeln:
=DCOUNT(B8:E16,4,B4:E5) //Nehmen Sie die vierte Spalte in der Datenbank als Feld
=DCOUNT(B8:E16,,B4:E5) //Feld ist leer
=DCOUNT(B8:E16,"Verkauf",B4:E5) //Feld ist die Spalte namens Verkauf
Drücken Sie Eingabetaste , um das Ergebnis zu erhalten.
Beispiel 2 Zwei oder mehr Zeilen Kriterien – ODER-Logik
Angenommen, die Datenbank befindet sich im Bereich B9:E17, die Kriterien sind im Bereich B4:E6 aufgeführt. Um nun die Anzahl der Zellen, die Zahlen basierend auf den Kriterien enthalten, zu zählen, verwenden Sie bitte eine der folgenden Formeln:
=DCOUNT(B9:E17,4,B4:E6) //Nehmen Sie die vierte Spalte in der Datenbank als Feld
=DCOUNT(B9:E17,,B4:E6) //Feld ist leer
=DCOUNT(B9:E17,"Verkauf",B4:E6) //Feld ist die Spalte namens Verkauf
Drücken Sie Eingabetaste , um das Ergebnis zu erhalten.
Beispiel 3 Platzhalter in Kriterien verwenden
Angenommen, die Datenbank befindet sich im Bereich B8:E16. Um die Anzahl der Artikel zu zählen, deren Name mit „a“ Produkt beginnt, geben Sie *a unter dem Produktaufkleber im Kriterienbereich ein und verwenden Sie dann die Formel, siehe Screenshot:
Verwandte Funktionen:
Excel DAVERAGE-Funktion
Die Excel DAVERAGE-Funktion gibt den Durchschnitt der Werte in einem Feld von Datensätzen in einer Liste oder Datenbank zurück, die den spezifischen Kriterien entsprechen.
Excel DCOUNTA-Funktion
Die DCOUNTA-Funktion zählt die Zellen in einem Feld von Datensätzen in einer Datenbank, die den angegebenen Kriterien entsprechen.
Excel DGET Funktion
Die DGET-Funktion zählt die Zellen in einem Feld von Datensätzen in einer Datenbank, die den angegebenen Kriterien entsprechen.
Die besten Tools zur Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, aus der Menge hervorzustechen
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktiviert tabbed Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offener Dokumente wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.