Excel ERF-Funktion
Die ERF-Funktion gibt die Fehlerfunktion zurück, die zwischen unterer Grenze und oberer Grenze integriert wird.
Syntax
=ERF (untere_Grenze, [obere_Grenze])
Argumente
- Untere_Grenze (erforderlich): Die untere Integrationsgrenze.
- Obere_Grenze (optional): Die obere Integrationsgrenze. Wenn diese weggelassen wird, wird die Integration zwischen 0 und der unteren Grenze zurückgegeben.
Rückgabewert
Die ERF-Funktion gibt einen numerischen Wert zurück.
Funktionshinweise
- Die ERF-Funktion wurde in Excel 2010 verbessert, sodass sie auch negative Werte berechnen kann.
In Excel 2007 akzeptiert die ERF-Funktion nur positive Werte. Wenn eines der angegebenen Argumente negativ ist, gibt die ERF-Funktion den Fehlerwert #ZAHL! zurück. - Der Fehlerwert #WERT! tritt auf, wenn eines der angegebenen Argumente nicht numerisch ist.
- Wenn die obere Grenze weggelassen wird, integriert ERF zwischen null (als untere Grenze) und der unteren Grenze (als obere Grenze). Daher gibt ERF ein positives Ergebnis zurück, wenn die untere Grenze positiv ist. Umgekehrt.
Darüber hinaus gibt ERF ein negatives Ergebnis zurück, wenn die untere Grenze größer als die obere Grenze ist. Umgekehrt. - Der von der ERF-Funktion zurückgegebene Wertebereich liegt zwischen -1 und 1.
- Die Gleichung der Fehlerfunktion lautet:
Beispiele
Beispiel Eins: Ergebnis ohne obere Grenze
In diesem Fall möchten wir die Fehlerfunktion berechnen, wenn das Argument für die obere Grenze weggelassen wird. Das bedeutet, dass die ERF-Funktion zwischen null und der unteren Grenze integriert. Bitte gehen Sie wie folgt vor.
1. Kopieren Sie bitte die folgende Formel in Zelle E5 und drücken Sie dann die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten.
=ERF (B5)
2. Wählen Sie diese Ergebniszelle aus und ziehen Sie ihren Autoausfüllgriff nach unten, um die restlichen Ergebnisse zu erhalten.
Hinweise:
- Wie der obige Screenshot zeigt, ist das zurückgegebene Ergebnis negativ, wenn das einzige Argument der untere Grenzwert negativ ist. Umgekehrt.
- Wenn das einzige Argument der untere Grenzwert null (0) ist, gibt ERF null (0) als Ergebnis zurück.
- Das Argument in jeder der obigen Formeln wird als Zellreferenz bereitgestellt, die einen numerischen Wert enthält.
- Wir können auch direkt einen Wert in die Formel eingeben. Zum Beispiel kann die Formel in Zelle E5 geändert werden zu:
=ERF (-1)
Beispiel Zwei: Ergebnis mit oberer Grenze
In diesem Fall möchten wir die Fehlerfunktion berechnen, wenn sowohl das Argument für die untere Grenze als auch das Argument für die obere Grenze angegeben sind. Bitte gehen Sie wie folgt vor.
1. Kopieren Sie bitte die folgende Formel in Zelle F5 und drücken Sie dann die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten.
=ERF (B5, C5)
2. Wählen Sie diese Ergebniszelle aus und ziehen Sie ihren Autoausfüllgriff nach unten, um die restlichen Ergebnisse zu erhalten.
Hinweise:
- Wie der obige Screenshot zeigt, gibt ERF ein positives Ergebnis zurück, wenn die obere Grenze größer als die untere Grenze ist. Umgekehrt.
- Die Argumente in jeder der obigen Formeln werden als Zellreferenzen bereitgestellt, die numerische Werte enthalten.
- Wir können auch direkt Werte in die Formel eingeben. Zum Beispiel kann die Formel in Zelle F5 geändert werden zu:
=ERF (-1, 0)
Verwandte Funktionen:
Excel EVEN-Funktion
Die EVEN-Funktion rundet Zahlen von Null weg zur nächsten geraden Ganzzahl.
Excel EXP-Funktion
Die EXP-Funktion gibt das Ergebnis der Konstanten e hoch n zurück.
Die besten Tools zur Steigerung der Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, sich von der Masse abzuheben
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktivieren Sie tab-basiertes Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offenen Dokumenten wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.