Excel GETPIVOTDATA-Funktion

- Beispiel 1: Grundlegende Verwendung der GETPIVOTDATA-Funktion
- Beispiel 2: Wie man Fehlerwerte vermeidet, wenn das Argument in der GETPIVOTDATA-Funktion ein Datum oder eine Uhrzeit ist
Beschreibung
Die GETPIVOTDATA-Funktion fragt eine Pivot-Tabelle ab und gibt Daten basierend auf der Struktur der Pivot-Tabelle zurück.
Syntax und Argumente
Formelsyntax
=GETPIVOTDATA (data_field, pivot_table, [field1, item1], ...) |
Argumente
|
Rückgabewert
Die GETPIVOTDATA-Funktion gibt Daten zurück, die in der angegebenen Pivot-Tabelle gespeichert sind.
Anmerkungen
1) Berechnete Felder und benutzerdefinierte Berechnungsfelder wie Gesamtsumme und Summe jedes Produkts können auch als Argumente in der GETPIVOTDATA-Funktion verwendet werden.
2) Wenn ein Element ein Datum oder eine Uhrzeit enthält, kann der zurückgegebene Wert verloren gehen, wenn die Arbeitsmappe an einen anderen Ort verschoben wird und als Fehlerwert #REF! angezeigt wird. Um dies zu vermeiden, können Sie das Datum oder die Uhrzeit als Seriennummer ausdrücken, z.B. 12/3/2018 als 43437 anzeigen.
3) Wenn das Argument pivot_table keine Zelle oder kein Bereich ist, in dem sich eine Pivot-Tabelle befindet, gibt GETPIVOTDATA #REF! zurück.
4) Wenn die Argumente in der angegebenen Pivot-Tabelle nicht sichtbar sind, gibt die GETPIVOTDATA-Funktion den Fehlerwert #REF! zurück.
Verwendung und Beispiele
Beispiel 1: Grundlegende Verwendung der GETPIVOTDATA Funktion
1) Nur die ersten beiden erforderlichen Argumente:
=GETPIVOTDATA("StoreNorth",$A$3)
Erklärung:
Wenn es nur zwei Argumente in der GETPIVOTDATA Funktion gibt, werden automatisch die Werte im Gesamtsummenfeld basierend auf den angegebenen Elementnamen zurückgegeben. In meinem Beispiel gibt es die Gesamtsummenzahl des StoreNorth-Feldes in der Pivot-Tabelle zurück, die im Bereich A3:E9 (beginnend bei Zelle A3) platziert ist.
2) Mit data_field, pivot_table, field1, item1 Argument
=GETPIVOTDATA("StoreNorth",$A$3,"Product","B")
Erklärung:
SouthNorth: data_field, das Feld, aus dem Sie den Wert abrufen möchten;
A3: pivot_table, die erste Zelle der Pivot-Tabelle ist Zelle A3;
Produkt, B: Feldname, Elementname, ein Paar, das beschreibt, welchen Wert Sie zurückgeben möchten.
Beispiel 2: Wie man Fehlerwerte vermeidet, wenn das Argument in der GETPIVOTDATA-Funktion ein Datum oder eine Uhrzeit ist
Wenn die Argumente in der GETPIVOTDATA Funktion Datums- oder Zeitangaben enthalten, kann das Ergebnis in einen Fehlerwert #REF! geändert werden, während die Arbeitsmappe an einem anderen Zielort geöffnet ist, wie im folgenden Screenshot gezeigt:
In diesem Fall können Sie
1) Die DATEVALUE-Funktion verwenden
=GETPIVOTDATA("EachDate",A3,"Date Record",DATEVALUE("12/3/2018"))
2) Die DATE-Funktion verwenden
=GETPIVOTDATA("EachDate",A3,"Date Record",DATE(2018,12,3))
3) Auf eine Zelle mit einem Datum verweisen
=GETPIVOTDATA("EachDate",A3,"Date Record",A12)
Die besten Tools zur Steigerung der Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, sich von der Masse abzuheben
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktivieren Sie tab-basiertes Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offenen Dokumenten wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.