Excel MINVERSE-Funktion
Die MINVERSE-Funktion gibt die inverse Matrix eines bestimmten Arrays zurück.
Syntax
=MINVERSE(Array)
Argumente
- Array (erforderlich): Ein Array von Zahlen. Das Array muss die gleiche Anzahl von Zeilen und Spalten haben. Es kann bereitgestellt werden als:
- Ein Zellbereich, zum Beispiel A1:C3;
- Eine Array-Konstante, zum Beispiel {1,1,1;2,2,2;3,3,3}.
Rückgabewert
Die MINVERSE-Funktion gibt eine inverse Matrix mit den gleichen Dimensionen wie das bereitgestellte Array zurück.
Funktionshinweise
- Wenn Sie Excel-Versionen verwenden, die älter als Microsoft 365 sind, sollten Sie zuerst den Ausgabebereich auswählen, dann die MINVERSE-Formel in die oberste linke Zelle des Ausgabebereichs eingeben und anschließend Strg + Umschalt + Enter drücken, um die Funktion anzuwenden. Für Benutzer von Microsoft 365 und neueren Excel-Versionen können Sie die Formel einfach in eine Zelle eingeben und dann die Eingabetaste drücken.
- Der von Ihnen ausgewählte Ausgabebereich sollte die gleichen Dimensionen wie das angegebene Array haben.
- MINVERSE gibt den Fehler #NV zurück, wenn die ausgewählten Zellen außerhalb des Bereichs der resultierenden Matrix liegen.
- MDETERM gibt den #WERT! Fehler zurück, wenn:
- Eine der Zellen im Array leer ist oder nicht-numerische Werte enthält;
- Das Array nicht die gleiche Anzahl von Zeilen wie Spalten enthält.
- MINVERSE gibt den Fehler #ZAHL! zurück, wenn eine quadratische Matrix aufgrund einer Determinante von 0 nicht invertiert werden kann.
Beispiel
Angenommen, Sie verwenden eine der Excel-Versionen, die älter als Microsoft 365 sind, und haben ein Array wie im folgenden Screenshot gezeigt. Um seine inverse Matrix zu erhalten, wählen Sie einen Ausgabebereich mit den gleichen Dimensionen aus, kopieren Sie dann die folgende Formel in die oberste linke Zelle des Ausgabebereichs, und drücken Sie Strg + Umschalt + Enter, um das Ergebnis zu erhalten:
=MINVERSE({0.1,2,4;1,17,0;-2.5,3,-3})
Oder verwenden Sie Zellbezüge, um die Formel dynamisch zu gestalten:
=MINVERSE(B3:D5)
Verwandte Funktionen
Die MUNIT-Funktion erstellt eine Einheitsmatrix für eine angegebene Dimension.
Die Excel-MMULT-Funktion gibt das Matrixprodukt zweier Arrays zurück. Das Array-Ergebnis hat die gleiche Anzahl von Zeilen wie Array1 und die gleiche Anzahl von Spalten wie Array2.
Die MDETERM-Funktion gibt die Matrixdeterminante eines Arrays zurück.
Die besten Tools zur Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, aus der Menge hervorzustechen
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktiviert tabbed Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offener Dokumente wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.