Excel TEXTSPLIT-Funktion
Die TEXTSPLIT-Funktion teilt Textzeichenfolgen anhand eines bestimmten Trennzeichens in ein Array über Spalten und Zeilen auf.
Hinweis: Diese Funktion ist nur in Excel für Microsoft 365 im Insider-Kanal verfügbar.

Syntax
=TEXTSPLIT(Text, Spalten_Trennzeichen, [Zeilen_Trennzeichen], [Leer_Ignorieren], [Übereinstimmungsmodus], [Auffüllen_Mit])
Argumente
Anmerkungen
Rückgabewert
Sie gibt die aufgeteilte Textzeichenfolge zurück.
Beispiel
Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wie die TEXTSPLIT-Funktion verwendet wird, um Text unter verschiedenen Bedingungen aufzuteilen.
#Beispiel 1: Text nach einem Trennzeichen in Spalten oder Zeilen aufteilen
Wie im folgenden Screenshot gezeigt, können Sie den Text in Zelle A2 in Spalten oder Zeilen mit Komma aufteilen, indem Sie die TEXTSPLIT-Funktion wie folgt anwenden.

Text horizontal in Spalten nach Kommas aufteilen
Wählen Sie eine Zelle aus, geben Sie die folgende Formel ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Ergebniszellen werden gleichzeitig mit den aufgeteilten Texten gefüllt, ohne dass der AutoAusfüllKnauf verwendet wird.
=TEXTSPLIT(A2,",")

Text vertikal in Zeilen nach Kommas aufteilen
Um einen Text vertikal in Zeilen mit einem bestimmten Trennzeichen aufzuteilen, müssen Sie das Argument Spalten_Trennzeichen leer lassen und ein Trennzeichen für das Argument Zeilen_Trennzeichen angeben. Bitte gehen Sie wie folgt vor.
Wählen Sie eine Zelle aus, geben Sie die folgende Formel ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Ergebniszellen werden gleichzeitig mit den aufgeteilten Texten gefüllt, ohne dass der AutoAusfüllKnauf verwendet wird.
=TEXTSPLIT(A2,,",")

#Beispiel 2: Leere Zellen beim Aufteilen von Text mit der TEXTSPLIT-Funktion ignorieren
Wie im folgenden Screenshot gezeigt, enthält die Textzeichenfolge zwei oder mehr aufeinanderfolgende Trennzeichen ohne einen Wert dazwischen. Standardmäßig behält die TEXTSPLIT-Funktion leere Zellen beim Aufteilen bei. Um leere Zellen beim Aufteilen zu ignorieren, können Sie die TEXTSPLIT-Funktion wie folgt anwenden.

Wählen Sie eine leere Zelle aus, geben Sie die folgende Formel ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle aufgeteilten Texte zu erhalten und die leeren Zellen zu ignorieren. Wenn es eine Liste von Texten zum Aufteilen gibt, wählen Sie bitte die Ergebniszelle aus und ziehen Sie ihren AutoAusfüllKnauf nach unten, um die restlichen Ergebnisse zu erhalten.
=TEXTSPLIT(A2,",",,WAHR)

Hinweis: In dieser Formel wird der logische Wert „WAHR“ als Argument für Leer_Ignorieren bereitgestellt.
#Beispiel 3: Text groß- und kleinschreibungsabhängig oder -unabhängig aufteilen
Standardmäßig ist die TEXTSPLIT-Funktion groß- und kleinschreibungsabhängig, da Übereinstimmungsmodus auf 0 gesetzt oder leer gelassen wird.
Wie im folgenden Screenshot gezeigt, wird das Argument Übereinstimmungsmodus in der TEXTSPLIT-Funktion leer gelassen, sodass nur nach einer exakten Übereinstimmung des Textes „Berater“ in der angegebenen Textzeichenfolge gesucht wird.
=TEXTSPLIT(A2,"Berater")

Wenn Sie keine exakte Übereinstimmungssuche durchführen möchten, zum Beispiel müssen Sie nach dem Text suchen, der sowohl „Berater“ als auch „BERATER“ enthält, in diesem Fall können Sie das Argument Übereinstimmungsmodus als 1 angeben, um dies zu erreichen.
Wählen Sie eine leere Zelle aus, geben Sie die folgende Formel ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie diese Ergebniszelle aus und ziehen Sie ihren AutoAusfüllKnauf nach unten, um die restlichen Ergebnisse zu erhalten.
=TEXTSPLIT(A2,"Berater",,WAHR,1)

#Beispiel 4: Text gleichzeitig in Zeilen und Spalten aufteilen
Um Text gleichzeitig in Zeilen und Spalten mit der TEXTSPLIT-Funktion aufzuteilen, müssen Sie sowohl das Argument Spalten_Trennzeichen als auch das Argument Zeilen_Trennzeichen gleichzeitig in der Formel angeben.
Wie in der folgenden Tabelle gezeigt, können Sie die folgende Formel in Zelle C2 eingeben und die Eingabetaste drücken, um die aufgeteilten Texte gleichzeitig in den entsprechenden Zeilen und Spalten zu erhalten.
=TEXTSPLIT(A2,":", ",")

Hinweis: In diesem Fall wird ein Doppelpunkt „:“ als Argument für Spalten_Trennzeichen und ein Komma „,“ als Argument für Zeilen_Trennzeichen bereitgestellt.
#Beispiel 4: Einen Wert zur Auffüllung fehlender Werte in einem 2D-Array anpassen
Wenn Sie die TEXTSPLIT-Funktion verwenden, um Text gleichzeitig in Zeilen und Spalten aufzuteilen, gibt Excel #NV-Fehler in den Ergebnissen zurück, wenn im Originaltext fehlende Werte vorhanden sind.
Wie im folgenden Screenshot gezeigt, gibt Excel #NV neben „Veröffentlichungsdatum“ zurück, da kein Doppelpunkt „:“ nach dem Text Veröffentlichungsdatum steht.

Wenn Sie alle fehlenden Werte im 2D-Array mit einem Bindestrich (-) anstelle des #NV-Fehlers auffüllen müssen, müssen Sie einfach das letzte Argument „Auffüllen_Mit“ als „-“ angeben, um dies zu erreichen.
Wählen Sie eine leere Zelle aus, geben Sie die folgende Formel ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle aufgeteilten Texte in Zeilen und Spalten zu erhalten.
=TEXTSPLIT(A2,":",",",,,"-")

#Beispiel 5: Text nach mehreren Trennzeichen aufteilen
Die TEXTSPLIT-Funktion ermöglicht die Verwendung mehrerer Trennzeichen, um Text gleichzeitig aufzuteilen. Die Trennzeichen müssen jedoch in einer Arraykonstante eingeschlossen und durch Kommas getrennt sein, z.B. {"Trennzeichen1","Trennzeichen2",...}.
Die Textzeichenfolge in der Tabelle unten enthält zwei Trennzeichen „-“ und „,“, um den Text nach diesen beiden Trennzeichen aufzuteilen, müssen Sie die TEXTSPLIT-Funktion wie folgt anwenden.

Wählen Sie eine leere Zelle aus, geben Sie die folgende Formel ein und drücken Sie die Eingabetaste.
=TEXTSPLIT(A2,{"-",","})

Hinweis: In dieser Formel wird das Argument Spalten_Trennzeichen als {"-",","} angegeben.
Verwandte Funktionen
Excel TEXTAFTER-Funktion
Die TEXTAFTER-Funktion extrahiert und gibt den Text zurück, der nach einem bestimmten Teilstring oder Trennzeichen auftritt.
Excel TEXTBEFORE-Funktion
Die TEXTBEFORE-Funktion gibt den Text zurück, der vor einem bestimmten Teilstring oder Trennzeichen auftritt.
Excel VALUETOTEXT-Funktion
Die VALUETOTEXT-Funktion konvertiert einen beliebigen angegebenen Wert in Text.
Die besten Tools zur Steigerung der Büroproduktivität
Kutools für Excel - Hilft Ihnen, sich von der Masse abzuheben
Kutools für Excel bietet über 300 Funktionen, sodass das, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt ist...
Office Tab - Aktivieren Sie tab-basiertes Lesen und Bearbeiten in Microsoft Office (inklusive Excel)
- In einer Sekunde zwischen Dutzenden offenen Dokumenten wechseln!
- Reduziert Hunderte von Mausklicks für Sie jeden Tag, verabschieden Sie sich von der Maushand.
- Steigert Ihre Produktivität um 50 % beim Anzeigen und Bearbeiten mehrerer Dokumente.
- Bringt effiziente Tabs ins Office (inklusive Excel), genau wie bei Chrome, Edge und Firefox.