Excel-WEBSERVICE-Funktion
Die WEBSERVICE-Funktion gibt Daten von einem Webdienst zurück.
Syntax
=WEBSERVICE(url)
Argumente
- Url (erforderlich): Erforderlich. Die URL des aufzurufenden Webdienstes.
Rückgabewert
Die WEBSERVICE-Funktion gibt das Ergebnis des Webdienstes zurück.
Funktionshinweise
- Die WEBSERVICE-Funktion wurde in Excel 2013 eingeführt. Daher ist sie in früheren Excel-Versionen nicht verfügbar. Auch in Excel für das Web oder Excel für Mac ist sie nicht verfügbar.
- Die WEBSERVICE-Funktion kann in der Bibliothek von Excel für Mac erscheinen, liefert jedoch auf dem Mac keine Ergebnisse, da sie auf Funktionen des Windows-Betriebssystems angewiesen ist.
- Das angegebene url-Argument kann ein Zellbezug oder ein in doppelte Anführungszeichen eingeschlossener Wert sein.
- Der #WERT! Fehlerwert tritt auf, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
- das angegebene url-Argument kann keine Daten zurückgeben;
- das angegebene url-Argument führt zu einer ungültigen Zeichenfolge;
- das angegebene url-Argument führt zu einer Zeichenfolge, die mehr als 32767 Zeichen enthält, was das zulässige Zelllimit in Excel darstellt;
- das angegebene url-Argument ist eine Zeichenfolge, die mehr als 2048 Zeichen für eine GET-Anfrage enthält;
- das angegebene url-Argument enthält Protokolle, die nicht unterstützt werden, wie z.B. ftp:// oder file://.
Beispiel
Wie der folgende Screenshot zeigt, befindet sich eine URL in Zelle B5. Um Daten von dieser URL abzurufen, gehen Sie bitte wie folgt vor.
1. Kopieren Sie bitte die folgende Formel in Zelle D5 und drücken Sie dann die Eingabetaste, um das Ergebnis zu erhalten.
=WEBSERVICE(B5)
Hinweis: Wir können auch direkt einen Wert in die Formel eingeben. Zum Beispiel kann die Formel in Zelle D5 geändert werden zu:
=WEBSERVICE("https://www.nasa.gov/")
Verwandte Funktionen:
Excel-EVEN-Funktion
Die EVEN-Funktion rundet Zahlen von Null weg zur nächsten geraden Ganzzahl.
Excel-EXP-Funktion
Die EXP-Funktion gibt das Ergebnis der Konstanten e hoch n zurück.