Ansicht des Posteingangs ändern
Dieses Tutorial behandelt das Ändern der Ordneransicht (des Posteingangsordners) in Outlook. Dazu gehört das Wechseln zwischen den automatisch voreingestellten Ordneransichten, das Anpassen der Ordneransichten (wie das Hinzufügen von Spalten, Sortieren, Filtern, Gruppieren, bedingte Formatierung usw.) und das Zurücksetzen der Ordneransichten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Aktuelle Ordneransicht ändern
- 1.1 Kompaktansicht
- 1.2 Einzelansicht
- 1.3 Vorschauansicht
- 2. Aktuelle Ansicht anpassen - Spalten hinzufügen
- 3. Aktuelle Ansicht anpassen - E-Mails anordnen und gruppieren
- 4. Aktuelle Ansicht anpassen - E-Mails sortieren
- 5. Aktuelle Ansicht anpassen - E-Mails filtern
- 6. Aktuelle Ansicht anpassen - andere Einstellungen
- 7. Aktuelle Ansicht anpassen - bedingte Formatierung
- 8. Aktuelle Ansicht anpassen - Spalten formatieren
- 9. Aktuelle Ansicht zurücksetzen
Hinweis: Die auf dieser Seite vorgestellten Methoden gelten für das Microsoft Outlook2019 Desktop-Programm unter Windows10. Die Anweisungen können je nach Version von Microsoft Outlook und den Windows-Umgebungen erheblich oder geringfügig variieren.
1. Aktuelle Ordneransicht ändern
Standardmäßig wird der Posteingang in der Kompaktansicht in Outlook angezeigt. Es gibt drei weitere voreingestellte Ansichten, zu denen Sie leicht wechseln können: Einzelansicht und Vorschau. Dieses Tutorial stellt diese voreingestellten Ansichten vor und zeigt Ihnen, wie Sie den Posteingangsordner in anderen voreingestellten Ansichten anzeigen können.
1.1 Kompaktansicht
Der Posteingangsordner wird standardmäßig in der Kompaktansicht geöffnet. Wenn der Posteingangsordner nicht in der Kompaktansicht angezeigt wird, können Sie auf "Ansicht" > "Ansicht ändern" > "Kompakt" klicken, um zu dieser Ansicht zu wechseln.

Die Kompaktansicht enthält die Nachrichtenliste und den Lesebereich undändert hauptsächlich das Layout der Nachrichtenliste.
In der Nachrichtenliste wird jede E-Mail in drei Zeilen angezeigt:
(1) Die erste Zeile zeigt den Absender der E-Mail an;
(2) Die zweite Zeile gibt den Betreff und das Empfangsdatum der E-Mail an;
(3) Und Sie können den Nachrichtentext der E-Mail in der dritten Zeile in der Vorschau anzeigen. Je breiter die Nachrichtenliste ist, desto mehr Inhalt können Sie in der Vorschau anzeigen.

Hinweise:
(1) Wenn die Outlook-Oberfläche zu schmal ist, wird die Nachrichtenliste automatisch ausgeblendet und nur der Lesebereich angezeigt.
(2) Wenn Sie die Kompaktansicht ändern, z. B. Spalten hinzufügen oder den Anordnungsstil ändern, können Sie die Standard-Kompaktansicht schnell wiederherstellen, indem Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken.
1.2 Einzelansicht
Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, können Sie ihn in der Einzelansicht anzeigen, indem Sie auf "Ansicht" > "Ansicht ändern" > "Einzel" klicken.

Die Einzelansicht enthält ebenfalls die Nachrichtenliste und den Lesebereich. In der Einzelansicht erhalten Sie mehr Informationen über eine E-Mail aus der Nachrichtenliste. Diese Ansicht ist eine gute Wahl im Breitbildmodus.
In der Nachrichtenliste wird jede E-Mail in zwei Zeilen angezeigt:
(1) Die erste Zeile zeigt alle Arten von Informationen einer E-Mail über Spalten an, einschließlich Wichtigkeitsstatus, Erinnerungen, Anhänge, Absender, Betreff, Empfangsdatum usw. Unabhängig davon, wie viele Spalten Sie hinzugefügt haben, werden sie in der Nachrichtenliste angezeigt.
(2) Die zweite Zeile zeigt den Nachrichtentext der E-Mail an. Je breiter die Nachrichtenliste, desto mehr Inhalt können Sie in der Vorschau anzeigen.

Hinweise:
(1) Die Einzelansicht funktioniert gut mit einem Breitbild. Wenn die Outlook-Oberfläche zu schmal ist, wird die Nachrichtenliste automatisch ausgeblendet und nur der Lesebereich angezeigt.
(2) Wenn Sie die Ansichtseinstellungen in der Einzelansicht geändert haben, z. B. die Sortierreihenfolge, den Filter oder die Anordnungsstile, können Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken, um die Standard-Einzelansicht wiederherzustellen.
1.3 Vorschauansicht
Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, können Sie seine Ansicht in die Vorschau ändern, indem Sie auf "Ansicht" > "Ansicht ändern" > "Vorschau" klicken.

Die Vorschauansicht ähnelt der Einzelansicht, außer dass der Lesebereich ausgeschaltet ist. Sie zeigt die Nachrichtenliste im Breitmodus an.
In der breiten Nachrichtenliste enthält jede E-Mail zwei Zeilen:
(1) Die erste Zeile zeigt jedes Feld einer E-Mail in einer Spalte an, wie von, Betreff, empfangen, Größe, Flagge usw. Unabhängig davon, wie viele Spalten Sie in dieser Ansicht hinzugefügt haben, werden sie in der Nachrichtenliste angezeigt.
(2) Sie können den Nachrichtentext einer E-Mail in der zweiten Zeile in der Vorschau anzeigen.

Hinweise:
(1) Die Vorschauansicht eignet sich für einen Breitbildschirm. Wenn Sie die Outlook-Oberfläche schmaler machen, wechselt die Vorschauansicht automatisch zur Kompaktansicht ohne Lesebereich.
(2) Wenn Sie die Ansichtseinstellungen in der Vorschauansicht geändert haben, z. B. die Sortierreihenfolge, den Filter oder die Anordnungsstile, können Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken, um die Standard-Vorschauansicht wiederherzustellen.
2. Aktuelle Ansicht anpassen - Spalten hinzufügen
Sie können den Posteingangsordner problemlos in die voreingestellten Ansichten ändern: kompakt, einzeln und Vorschau. Wenn diese voreingestellten Ansichten jedoch nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie die aktuelle Ansicht anpassen. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Spalten zur aktuellen Ansicht hinzufügen oder daraus entfernen können.
2.1 Eine Spalte in der aktuellen Ansicht hinzufügen
Wenn Sie beispielsweise die "Cc"-Spalte in der aktuellen Ansicht hinzufügen möchten, können Sie wie folgt vorgehen:
1. Öffnen Sie den angegebenen Mail-Ordner (in diesem Fall den Posteingangsordner) und klicken Sie auf "Ansicht" > "Spalten hinzufügen".

2. Im Dialogfeld Spalten anzeigen gehen Sie bitte wie folgt vor:
(1) Wählen Sie die angegebene Kategorie, die die Spalte enthält, aus der Dropdown-Liste "Verfügbare Spalten auswählen aus" aus. In diesem Fall wählen Sie "Alle Mailfelder".
(2) Klicken Sie im Listenfeld "Verfügbare Spalten" auf die angegebene Spalte, die Sie hinzufügen möchten. In diesem Fall wählen Sie "Cc".
(3) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".

3. Jetzt wird die "Cc"-Spalte zur rechten Liste hinzugefügt. Bitte klicken Sie, um "Cc" in der rechten Liste auszuwählen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Nach oben verschieben", um sie an die richtige Position zu verschieben.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Bis jetzt wurde die "Cc"-Spalte zum aktuellen Mail-Ordner hinzugefügt. Siehe Screenshot:

Hinweise:
(1) Wenn der angegebene Ordner in der Kompaktansicht ist, sehen Sie die hinzugefügte Spalte möglicherweise nicht, bis Sie den Lesebereich ausschalten oder nach unten verschieben. Sie können auf "Ansicht" > "Lesebereich" > "Aus" oder "Unten" klicken, um den Lesebereich anzupassen.
(2) Sie können auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken, um die Standardeinstellungen der Ansicht wiederherzustellen.
2.2 Eine Spalte aus der aktuellen Ansicht entfernen
Es gibt mehrere Methoden, um eine Spalte aus der aktuellen Ansicht zu entfernen.
2.2.1 Eine Spalte aus der aktuellen Ansicht entfernen
Angenommen, der Posteingangsordner wird derzeit in der Vorschauansicht angezeigt und Sie möchten die "Betreff"-Spalte aus dieser Ansicht entfernen, können Sie wie folgt vorgehen:
1. Klicken Sie auf "Ansicht" > "Spalten hinzufügen", um das Dialogfeld Spalten anzeigen zu öffnen.

2. Klicken Sie im Dialogfeld Spalten anzeigen auf die Spalte, die Sie im Listenfeld "Diese Spalten in dieser Reihenfolge anzeigen" entfernen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Entfernen".

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Jetzt wird die angegebene "Betreff"-Spalte aus der aktuellen Ansicht entfernt.
2.2.2 Eine Spalte aus der aktuellen Ansicht mit dem Rechtsklick-Menü entfernen
Wenn der Posteingangsordner in der Einzelansicht oder Vorschauansicht ist, können Sie eine Spalte aus der Ansicht mit dem Rechtsklick-Menü einfach entfernen.
Klicken Sie in der Nachrichtenliste mit der rechten Maustaste auf die angegebene Spaltenüberschrift, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie "Diese Spalte entfernen" aus dem Rechtsklick-Menü.

Jetzt wird die angegebene Spalte sofort aus der aktuellen Ansicht entfernt.
Hinweis: Wenn der angegebene Ordner in der Kompaktansicht ist, können Sie nicht auf eine Spaltenüberschrift rechtsklicken, bis Sie den Lesebereich ausschalten oder nach unten verschieben. Sie können auf "Ansicht" > "Lesebereich" > "Aus" oder "Unten" klicken, um den Lesebereich anzupassen.
2.2.3 Eine Spalte aus der aktuellen Ansicht durch Ziehen und Ablegen entfernen
Wenn der Posteingangsordner in der Einzelansicht oder Vorschauansicht ist, können Sie auch leicht eine Spalte durch Ziehen und Ablegen entfernen.
Klicken Sie oben in der Nachrichtenliste auf die angegebene Spaltenüberschrift, die Sie entfernen möchten, ziehen Sie sie und lassen Sie sie aus der Nachrichtenliste fallen. Dann wird die angegebene Spalte sofort aus der aktuellen Ansicht entfernt.

Hinweis: Wenn der angegebene Ordner in der Kompaktansicht ist, können Sie keine Spaltenüberschrift ziehen, bis Sie den Lesebereich ausschalten oder nach unten verschieben. Sie können auf "Ansicht" > "Lesebereich" > "Aus" oder "Unten" klicken, um den Lesebereich anzupassen.
3. Aktuelle Ansicht anpassen - E-Mails anordnen und gruppieren
Wenn Sie die Ansicht des Posteingangsordners nicht angepasst oder auf die Standardansicht zurückgesetzt haben, werden die E-Mails automatisch nach Empfangsdatum und -uhrzeit in der Nachrichtenliste gruppiert und sortiert. Hier zeigt Ihnen dieses Tutorial, wie Sie E-Mails nach verschiedenen Kriterien anordnen oder gruppieren können.
3.1 E-Mails schnell anordnen (gruppieren und sortieren)
Sie können E-Mails schnell anordnen (E-Mails gleichzeitig gruppieren und sortieren) mit den Anordnungskommandos im Menüband und in der Nachrichtenliste.
1. Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, klicken Sie bitte auf das "Mehr"-Symbol in der unteren rechten Ecke des "Anordnung"-Feldes auf der Registerkarte "Ansicht" und klicken Sie dann auf "In Gruppen anzeigen", um diese Option zu aktivieren.
Hinweis: Standardmäßig ist diese Option aktiviert. Sie sollten überprüfen, ob sie aktiviert ist, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.

2. Dann können Sie E-Mails schnell anordnen, indem Sie auf die Kriterien im "Anordnung"-Feld auf der Registerkarte "Ansicht" klicken.
Sie können E-Mails auch schnell in der Nachrichtenliste anordnen, indem Sie oben in der Nachrichtenliste klicken und dann ein Anordnungskriterium im Abschnitt "Anordnen nach" in der Dropdown-Liste auswählen. Siehe Screenshot:

3.2 E-Mails mit Ansichtseinstellungen gruppieren
Sie können auch die Ansichtseinstellungen konfigurieren und dann E-Mails nach einem oder mehreren Kriterien in der aktuellen Ansicht leicht gruppieren.
1. Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen".

2. Klicken Sie im geöffneten Dialogfeld auf die Schaltfläche "Gruppieren nach".

3. Im aufpoppenden Dialogfeld "Gruppieren nach" gehen Sie bitte wie folgt vor:
(1) Deaktivieren Sie die Option "Automatisch nach Anordnung gruppieren";
(2) Wählen Sie im Abschnitt "Elemente gruppieren nach" das Kriterium aus, nach dem Sie E-Mails gruppieren möchten, aus der Dropdown-Liste aus;
(3) Wählen und überprüfen Sie die Sortierreihenfolge nach Bedarf. In diesem Fall wähle ich "Aufsteigend".

Hinweise:
(1) Wenn Sie das angegebene Gruppenkriterium im obigen Schritt (2) nicht finden können, können Sie die Feldkategorie aus der Dropdown-Liste "Verfügbare Felder auswählen aus" ändern und dann das Gruppenkriterium erneut in der Dropdown-Liste "Elemente gruppieren nach" auswählen.
(2) Wenn Sie E-Mails nach mehreren Kriterien gruppieren müssen, fahren Sie bitte fort, die Gruppenkriterien und die Sortierreihenfolge in den unteren "Dann nach"-Abschnitten so oft wie nötig anzugeben.
4. Klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen "OK" > "OK".
Jetzt werden die E-Mails nach den angegebenen Kriterien in der Nachrichtenliste gruppiert.
3.3 Hinweise
(1) Wenn Sie die angepasste Gruppe löschen und Elemente erneut nach Datum gruppieren müssen, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Datum" im "Anordnung"-Feld auf dem Menüband oder > "Datum" oben in der Nachrichtenliste.
(2) Wenn Sie die angepassten Ansichtseinstellungen aus der aktuellen Ansicht löschen müssen, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" auf dem Menüband.
4. Aktuelle Ansicht anpassen - E-Mails sortieren
Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, sehen Sie, dass die E-Mails in der Nachrichtenliste automatisch nach Empfangsdatum gruppiert und sortiert werden. In einigen Fällen möchten Sie E-Mails nach einem oder mehreren Kriterien sortieren. Hier zeigt Ihnen dieses Tutorial die Lösung, um E-Mails in der Nachrichtenliste zu sortieren.
4.1 E-Mails schnell nach Anordnungskommandos sortieren
Sie können E-Mails schnell sortieren, indem Sie auf Befehle im "Anordnung"-Feld auf der Registerkarte "Ansicht" im Menüband klicken.
1. Wenn Sie beispielsweise E-Mails nach Absender sortieren möchten, müssen Sie auf das "Mehr"-Symbol klicken in der unteren rechten Ecke des "Anordnung"-Feldes auf der Registerkarte "Ansicht" und dann auf "In Gruppen anzeigen" klicken, um es zu deaktivieren.

2. Klicken Sie dann auf "Von" im "Anordnung"-Feld, um E-Mails nach Absender zu sortieren, und klicken Sie auf "Sortierung umkehren", um die aktuelle Sortierreihenfolge nach Bedarf umzukehren.

Hinweise: Sie können auch auf den Pfeil klicken oben in der Nachrichtenliste und dann die Sortierkriterien im Abschnitt "Anordnen nach" der Dropdown-Liste angeben, um E-Mails in der Nachrichtenliste zu sortieren. Und klicken Sie auf "A bis Z" oder "Z bis A" in der Dropdown-Liste oder
oben in der Nachrichtenliste, um die Sortierreihenfolge umzukehren.

4.2 E-Mails schnell durch Klicken auf die Spaltenüberschrift sortieren
Wenn die Spalten in der Ansicht angezeigt werden, können Sie auf eine bestimmte Spaltenüberschrift klicken, um alle E-Mails nach dem Feld schnell zu sortieren.

Hinweise:
(1) Wenn der Posteingangsordner in der Kompaktansicht ist, können Sie auf "Ansicht" > "Lesebereich" > "Aus" oder "Unten" klicken, um alle Spalten anzuzeigen.
(2) Wenn die Outlook-Oberfläche zu schmal ist, um alle Spalten anzuzeigen, verschwinden die Spalten.
4.3 E-Mails durch Konfigurieren der Ansichtseinstellungen sortieren
Sie können die Ansichtseinstellungen konfigurieren und E-Mails nach einem oder mehreren Kriterien nach Bedarf sortieren.
1. Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen".

2. Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen auf die Schaltfläche "Sortieren".

3. Im aufpoppenden Dialogfeld Sortieren wählen Sie im Abschnitt "Elemente sortieren nach" das primäre Sortierkriterium aus der Dropdown-Liste aus und überprüfen Sie die richtige Sortierreihenfolge nach Bedarf.

Hinweise:
(1) Wenn Sie sekundäre Sortierkriterien hinzufügen müssen, gehen Sie bitte zum ersten Abschnitt "Dann nach", wählen Sie die sekundären Sortierkriterien und die Sortierreihenfolge aus. Dasselbe gilt für die dritten und vierten Sortierkriterien.
(2) Wenn Sie die richtigen Sortierkriterien nicht in der Dropdown-Liste finden können, können Sie die Feldkategorie aus der Dropdown-Liste "Verfügbare Felder auswählen aus" ändern und dann die Sortierkriterien angeben.
4. Klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen "OK", um die Ansichtseinstellungen zu speichern.
Jetzt werden alle E-Mails in der Nachrichtenliste nach den angegebenen Sortierkriterien sortiert.
4.4 Hinweise
1. Sie können auf "Datum" im "Anordnung"-Feld auf der Registerkarte "Ansicht" im Menüband klicken, um die angepasste Sortierung zu löschen und die ursprüngliche Sortierung wiederherzustellen.

2. Sie können alle angepassten Ansichtseinstellungen aus der aktuellen Ansicht löschen, indem Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken.

5. Aktuelle Ansicht anpassen - E-Mails filtern
Normalerweise werden alle E-Mails in der Nachrichtenliste angezeigt, wenn Sie den Posteingangsordner in der voreingestellten Kompaktansicht, Einzelansicht oder Vorschauansicht anzeigen. Tatsächlich können Sie E-Mails filtern und nur E-Mails anzeigen, die den Kriterien in der Nachrichtenliste entsprechen.
5.1 Ungelesene E-Mails schnell filtern
Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, können Sie oben in der Nachrichtenliste auf "Ungelesen" klicken, um sofort alle ungelesenen E-Mails herauszufiltern. Und den Filter löschen, indem Sie oben in der Nachrichtenliste auf "Alle" klicken.

Sie können auch auf den Pfeil klicken oben in der Nachrichtenliste, um das Dropdown-Menü zu aktivieren, und dann "Ungelesene E-Mail" oder "Erwähnte E-Mail" aus dem Dropdown-Menü auswählen, um ungelesene oder erwähnte E-Mails zu filtern, und "Alle E-Mails" aus dem Dropdown-Menü auswählen, um den Filter zu löschen.

5.2 E-Mails durch Konfigurieren der Ansichtseinstellungen filtern
Sie können die Ansichtseinstellungen ändern, um E-Mails nach angegebenen Kriterien leicht zu filtern. Bitte gehen Sie wie folgt vor:
1. Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen".

2. Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen auf die Schaltfläche "Filter".

3. Im Dialogfeld Filter können Sie ein oder mehrere Filterkriterien nach Bedarf hinzufügen.
(1) Unter der Registerkarte Nachrichten können Sie die folgenden Filterkriterien hinzufügen:

- "Nach den Wörtern suchen": E-Mails nach den angegebenen Schlüsselwörtern im Betreff oder Nachrichtentext filtern;
- "Von": E-Mails nach Absender filtern;
- "Senden an": E-Mails nach Empfängern filtern;
- "Wo ich bin": E-Mails filtern, die nur an mich gesendet wurden, E-Mails filtern, die an mehrere Personen einschließlich mir CC wurden, oder E-Mails filtern, die an mehrere Personen einschließlich mir gesendet wurden;
- "Zeit": E-Mails nach Empfangszeit, Sendezeit, Fälligkeitszeit, Ablaufzeit, Erstellungszeit oder Änderungszeit filtern.
(2) Unter der Registerkarte Weitere Optionen können Sie die folgenden Filterkriterien hinzufügen:

- "Kategorien": E-Mails nach einer oder mehreren Kategorien filtern;
- "Nur Elemente, die sind": ungelesene oder gelesene E-Mails filtern;
- "Nur Elemente mit": E-Mails mit oder ohne Anhänge filtern;
- "Deren Wichtigkeit ist": E-Mails nach Wichtigkeitsstatus filtern;
- "Nur Elemente, die": E-Mails nach Kennzeichnungsstatus filtern;
- "Groß-/Kleinschreibung beachten": E-Mails mit Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung filtern;
- "Größe": E-Mails nach Nachrichtengröße filtern.
(3) Unter der Registerkarte Erweitert können Sie mehrere benutzerdefinierte Filterkriterien nach Bedarf hinzufügen.

Wenn Sie beispielsweise E-Mails nach CC-Empfänger filtern möchten, können Sie die Filterkriterien als "Cc enthält angegebene E-Mail-Adresse" im Abschnitt "Weitere Kriterien definieren" angeben und auf die Schaltfläche "Zur Liste hinzufügen" klicken, um dieses benutzerdefinierte Filterkriterium zur Liste "Elemente finden, die diesen Kriterien entsprechen" hinzuzufügen.
Sie können hier so viele Filterkriterien hinzufügen, wie Sie benötigen, und die logische Beziehung zwischen diesen Kriterien ist "UND".
4. Klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen "OK", um die Filtereinstellungen zu speichern.
Jetzt sehen Sie, dass die E-Mails gefiltert sind und nur E-Mails, die allen angegebenen Filterkriterien entsprechen, in der Nachrichtenliste aufgeführt sind.
Hinweis: Wenn Sie E-Mails durch Ändern der Ansichtseinstellungen filtern, können Sie den Filter wie folgt löschen: (1) Klicken Sie auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen"; (2) Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen auf die Schaltfläche "Filter"; (3) Klicken Sie im Dialogfeld Filter zuerst auf die Schaltfläche "Alles löschen" und dann auf die Schaltfläche "OK"; (4) Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche "OK", um das Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen zu schließen.

5.3 Hinweise
Sie können alle benutzerdefinierten Ansichtseinstellungen löschen und die Standardansicht wiederherstellen, indem Sie einfach auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken.

6. Aktuelle Ansicht anpassen - andere Einstellungen
Nachdem Sie einen Mail-Ordner geöffnet haben, z. B. den Posteingangsordner, können Sie die Schriftarten und Tabelleneinstellungen (Zeilen und Spalten) in der Nachrichtenliste ändern. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie andere Einstellungen vornehmen und das Erscheinungsbild der Nachrichtenliste in Outlook anpassen können.
6.1 Andere Einstellungen konfigurieren, um Schriftarten und andere Tabelleneinstellungen zu ändern
Angenommen, der Posteingangsordner ist in der Vorschauansicht, und ich werde den Posteingang als Beispiel nehmen, um andere Einstellungen zu konfigurieren, um die Schriftart und andere Tabelleneinstellungen für die Nachrichtenliste zu ändern.
1. Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen".

2. Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen auf die Schaltfläche "Andere Einstellungen".

3. Jetzt erscheint das Dialogfeld Andere Einstellungen. Sie können die Ansichtseinstellungen nach Bedarf konfigurieren.
6.1.1 Spaltenschriftart
Diese Schaltflächeändert die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße der Spaltenüberschriften.
Klicken Sie im Dialogfeld Andere Einstellungen auf die Schaltfläche "Spaltenschriftart". Geben Sie dann im Dialogfeld Schriftart die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße nach Bedarf an und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um die Schriftarteinstellungen zu speichern.

Nachdem Sie die Ansichtseinstellungen gespeichert haben, sehen Sie, dass die Schriftart der Spaltenüberschriften in der Nachrichtenliste wie angegeben geändert wurde.

6.1.2 Zeilenschriftart
Diese Schaltflächeändert die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße jeder E-Mail-Zeile in der Nachrichtenliste.
Klicken Sie im Dialogfeld Andere Einstellungen auf die Schaltfläche "Zeilenschriftart". Geben Sie dann im Dialogfeld Schriftart die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße nach Bedarf an und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Nachdem Sie die Ansichtseinstellungen gespeichert haben, sehen Sie, dass jede Zeile in der Nachrichtenliste geändert und in der angegebenen Schriftart, dem Schriftstil und der Schriftgröße angezeigt wird.

6.1.3 Bearbeitung in Zellen zulassen
Wenn Sie diese Option "Bearbeitung in Zellen zulassen" im Dialogfeld Andere Einstellungen aktivieren und die Ansichtsänderungen speichern, sehen Sie, dass jedes Feld einer bestimmten E-Mail in der Nachrichtenliste bearbeitbar ist. Klicken Sie einfach auf das angegebene Feld, und Sie können den Inhalt direkt hinzufügen, entfernen oder bearbeiten.

6.1.4 Zeile "Neues Element" anzeigen
Nachdem Sie die Option "Bearbeitung in Zellen zulassen" aktiviert haben, sehen Sie, dass die Option "Zeile "Neues Element" anzeigen" auswählbar ist. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird oben in der Nachrichtenliste eine leere Zeile hinzugefügt, um einfach einen neuen Beitrag hinzuzufügen.

6.1.5 Gitterlinienstil
Standardmäßig sind die Gitterlinien zwischen den E-Mails durchgehend. Sie können den Gitterlinienstil hier ändern.
Klicken Sie im Dialogfeld Andere Einstellungen auf das Feld "Gitterlinienstil" und wählen Sie einen Stil aus der Dropdown-Liste aus.

Nach dem Speichern ändern sich die Gitterlinien zwischen den E-Mails in den angegebenen Stil.

6.1.6 Elemente in Gruppen anzeigen
Standardmäßig ist diese Option aktiviert. Wenn Sie die Option "Elemente in Gruppen anzeigen" deaktivieren, werden die Gruppennamen aus der Nachrichtenliste entfernt.

6.1.7 Schriftart (Nachrichtenvorschau)
Diese Schaltflächeändert die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße der Nachrichtenvorschau.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schriftart" im Abschnitt "Nachrichtenvorschau". Geben Sie dann im Dialogfeld Schriftart die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße nach Bedarf an und klicken Sie auf "OK".

Nach dem Speichern werden die Texte in der Nachrichtenvorschau mit den neuen Schriftarteinstellungen angezeigt.

6.1.8 Lesebereich
Im Dialogfeld Andere Einstellungen zeigt das Aktivieren von "Rechts" den Lesebereich auf der rechten Seite an, das Aktivieren von "Unten" platziert ihn unten, und das Aktivieren von "Aus" schaltet den Lesebereich aus.
6.1.9 Kompaktes Layout bei Breiten kleiner als n Zeichen verwenden
Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Sieändert die Ansicht automatisch in kompakt, wenn die Outlook-Oberfläche zu schmal ist. Wenn deaktiviert, können Sie "Immer einzeiliges Layout verwenden" oder "Immer kompaktes Layout verwenden" wählen.
6.1.10 Nachrichten aus allen Ordnern in erweiterten Konversationsgruppen anzeigen
Wenn aktiviert, werden E-Mails aus anderen Ordnern innerhalb erweiterter Konversationen angezeigt, wenn sie zum Konversationsthread gehören.
6.1.11 Konversationsgruppen im klassischen eingerückten Ansicht anzeigen
Wenn aktiviert, werden Antworten automatisch unter den E-Mails eingerückt, auf die Sie in den Konversationen geantwortet haben.
Hinweise
1. Wenn der Mail-Ordner in der Kompaktansicht ist, treten einige Einstellungen möglicherweise erst in Kraft, wenn Sie den Lesebereich nach unten verschieben oder ausschalten.
2. Unabhängig davon, wie viele benutzerdefinierte Einstellungen Sie vorgenommen haben, können Sie alle schnell löschen, indem Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken.

7. Überschrift eins
Es ist üblich, bedingte Formatierungen zu verwenden, um Zellen, Zeilen oder Spalten in Excel automatisch hervorzuheben. Ähnlich wie in Excel können wir auch bedingte Formatierungen anwenden, um E-Mails in Outlook automatisch hervorzuheben. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie bedingte Formatierungen in Outlook verwenden.
7.1 Bedingte Formatierung anwenden, um E-Mails automatisch hervorzuheben
Angenommen, wir müssen alle E-Mails von einem bestimmten Absender im Posteingang automatisch hervorheben, können wir bedingte Formatierungen anwenden, um dies wie folgt zu erledigen:
1. Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen".

2. Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen auf die Schaltfläche "Bedingte Formatierung".

3. Jetzt erscheint das Dialogfeld Bedingte Formatierung. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und geben Sie dann einen neuen Namen für die bedingte Formatierungsregel im Feld "Name" ein.

Hinweise: Wenn Sie eine vorhandene Regel ändern müssen, klicken Sie bitte, um die Regel im Listenfeld "Regeln für diese Ansicht" hervorzuheben.
4. Klicken Sie weiter auf die Schaltfläche "Schriftart" im Dialogfeld Bedingte Formatierung. Geben Sie dann im Dialogfeld Schriftart die Schriftart, den Schriftstil, die Schriftgröße, die Schriftfarbe usw. nach Bedarf an und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

5. Klicken Sie weiter auf die Schaltfläche "Bedingung" im Dialogfeld Bedingte Formatierung. Geben Sie dann im Dialogfeld Filter die Filterkriterien nach Bedarf an und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Hinweise: In meinem Fall gebe ich die angegebene E-Mail-Adresse des Absenders im Feld "Von" im Dialogfeld Filter ein.
6. Klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen "OK", um die Einstellungen zu speichern und die Dialoge zu schließen.
Jetzt sehen Sie in der Nachrichtenliste, dass alle E-Mails, die den angegebenen Kriterien entsprechen, automatisch hervorgehoben werden.

7.2 Hinweise
1. Sie können die angegebene bedingte Formatierungsregel wie folgt löschen: (1) Klicken Sie auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen"; (2) Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen auf die Schaltfläche "Bedingte Formatierung"; (3) Klicken Sie im Dialogfeld Bedingte Formatierung auf die Regel, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen"; (4) Klicken Sie auf die Schaltflächen "OK", um die Änderungen zu speichern.

2. Sie können alle benutzerdefinierten Ansichtseinstellungen löschen und zur Standardansicht zurückkehren, indem Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken.

8. Aktuelle Ansicht anpassen - Spalten formatieren
Wie Sie wissen, werden die E-Mails in einer großen Tabelle in der Nachrichtenliste aufgelistet. Sie können die Ansichtseinstellungen konfigurieren, um das Anzeigeformat der Spalten zu ändern, z. B. Ausrichtung, Spaltenbreite, Beschriftung usw. in der Tabelle.
8.1 Die Anzeigeformate für jede Spalte (Feld) angeben
Angenommen, der Posteingang ist in der Vorschauansicht, können Sie die Anzeigeformate für Spalten oder Felder in der Nachrichtenliste wie folgt angeben:
1. Nachdem Sie den Posteingangsordner geöffnet haben, klicken Sie bitte auf "Ansicht" > "Ansichtseinstellungen".

2. Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Ansichtseinstellungen auf die Schaltfläche "Spalten formatieren".

3. Jetzt erscheint das Dialogfeld Spalten formatieren. Bitte konfigurieren und ändern Sie die Optionen nach Bedarf:

(1) Klicken Sie im Listenfeld "Verfügbare Felder" auf die Spalte, die Sie ändern möchten.
(2) Klicken Sie auf das Feld "Format" und wählen Sie den richtigen Formatstil nach Bedarf aus der Dropdown-Liste aus.
Hinweise: Die Optionen der Dropdown-Liste "Format" variieren erheblich je nach der Spalte, die Sie im Listenfeld "Verfügbare Felder" ausgewählt haben.
(3) Wenn Sie die Spalte umbenennen müssen, geben Sie einen Namen im Feld "Beschriftung" ein.
(4) Im Abschnitt "Breite" können Sie konfigurieren, um die angegebene Spalte in einer festen Breite oder in einer dynamischen Breite basierend auf dem Inhalt dieses E-Mail-Feldes anzuzeigen.
Hinweise: Auch wenn Sie die feste Breite angegeben haben,ändert sich der feste Wert automatisch, wenn Sie die Breite der Outlook-Oberfläche ändern, andere Abschnitte wie Ordnerbereich, Aufgabenliste usw. ein- oder ausschalten.
(5) Im Abschnitt "Ausrichtung" ändern Sie die Ausrichtung in der angegebenen Spalte. Es gibt drei Ausrichtungsstile: Links, Zentriert und Rechts.
4. Nachdem Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen "OK", um die Einstellungen zu speichern und die Dialoge zu schließen.
Jetzt sehen Sie in der Nachrichtenliste, dass die angegebene Spalte im neuen Format angezeigt wird.

8.2 Hinweise
1. Einige der oben genannten Ansichtseinstellungen treten möglicherweise nicht in Kraft, wenn der Lesebereich rechts von der Nachrichtenliste angezeigt wird. In diesem Fall können Sie den Lesebereich ausschalten oder nach unten in der Nachrichtenliste verschieben, indem Sie auf "Ansicht" > "Lesebereich" > "Aus" oder "Unten" klicken.
2. Sie können alle benutzerdefinierten Ansichtseinstellungen und Formate schnell löschen, indem Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen" klicken.

9. Aktuelle Ansicht zurücksetzen
Wenn Sie benutzerdefinierte Ansichtseinstellungen vorgenommen haben, wie z. B. Spalten hinzufügen, Gruppenkriterien ändern, Sortierkriterien oder E-Mails filtern usw. in einem Ordner, können Sie schnell auf die Standardeinstellungen der Ansicht in Outlook zurücksetzen.
9.1 Aktuelle Ansicht zurücksetzen
1. Öffnen Sie den angegebenen Ordner, den Sie auf die Standardeinstellungen der Ansicht zurücksetzen möchten, und klicken Sie auf "Ansicht" > "Ansicht zurücksetzen".

2. Klicken Sie im aufpoppenden Microsoft Outlook-Dialogfeld auf die Schaltfläche "Ja".
Jetzt wird der geöffnete Ordner sofort auf die Standardeinstellungen der Ansicht zurückgesetzt.
Ansicht einer bestimmten Ansicht zurücksetzen
Sie können auch die folgenden Schritte ausführen, um die Ansichtseinstellungen einer bestimmten Ansicht zurückzusetzen.
1. Öffnen Sie den angegebenen Ordner und klicken Sie auf "Ansicht" > "Ansicht ändern" > "Ansichten verwalten".

2. Klicken Sie im Dialogfeld Alle Ansichten verwalten auf die angegebene Ansicht, die Sie zurücksetzen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurücksetzen".

3. Klicken Sie im aufpoppenden Microsoft Outlook-Dialogfeld auf die Schaltfläche "Ja".

Bis jetzt wurde die angegebene Ansicht zurückgesetzt. Schließen Sie das Dialogfeld Alle Ansichten verwalten nach Bedarf.
Weitere Artikel ...
Beste Office-Produktivitätstools
Eilmeldung: Kutools für Outlook startet kostenlose Version!
Erleben Sie die brandneue kostenlose Version von Kutools für Outlook mit über70 unglaublichen Funktionen, die Sie FÜR IMMER nutzen können! Klicken Sie jetzt, um herunterzuladen!
📧 E-Mail-Automatisierung: Automatische Antwort (Verfügbar für POP und IMAP) / E-Mails senden planen / Automatische CC/BCC nach Regeln beim Senden von E-Mails / Automatische Weiterleitung (Erweiterte Regeln) / Automatische Begrüßung hinzufügen / Automatisches Aufteilen von E-Mails mit mehreren Empfängern in einzelne Nachrichten ...
📨 E-Mail-Management: E-Mails zurückrufen / Betrugs-E-Mails nach Betreff und anderen blockieren / Duplikate E-Mails löschen / Erweiterte Suche / Ordner organisieren ...
📁 Anhänge Pro: Stapelspeichern / Stapelablösen / Stapelkomprimieren / Automatisch speichern / Automatisch abtrennen / Automatische Komprimierung ...
🌟 Interface Magic: 😊Mehr hübsche und coole Emojis / Erinnern Sie, wenn wichtige E-Mails kommen / Outlook minimieren statt schließen ...
👍 Ein-Klick-Wunder: Allen mit Anhängen antworten / Anti-Phishing-E-Mails / 🕘Zeitzone des Absenders anzeigen ...
👩🏼🤝👩🏻 Kontakte & Kalender: Kontakte aus ausgewählten E-Mails stapelweise hinzufügen / Eine Kontaktgruppe in einzelne Gruppen aufteilen / Geburtstagserinnerung entfernen ...

