Umfassendes Tutorial zu Outlook 2019: vom Anfänger zum Experten!
Microsoft Outlook 2019 ist eine wichtige Komponente von Microsoft Office 2019, die uns helfen kann, E-Mails zu senden und zu empfangen, Kalendertermine, Kontakte, Aufgaben und Notizen zu verwalten. Es bietet hervorragende Informationsverwaltung und hilft uns, schnell und einfach zu arbeiten. Nun bieten wir ein umfassendes und kostenloses Outlook-Tutorial an, das Neueinsteigern hilft, sich mit Outlook 2019 vertraut zu machen.
Kapitel 1 - Erste Schritte mit Outlook 2019
1.1 Über Microsoft Outlook
Microsoft Outlook ist ein hervorragender Desktop-E-Mail-Client und persönlicher Informationsmanager, der unter Windows-Betriebssystemen und Mac läuft. Hier werde ich mehr über Microsoft Outlook sprechen. Klicken Sie hier, um mehr zu sehen...
1.2 Outlook 2019 starten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Microsoft Outlook 2019 zu öffnen. Hier stelle ich einige gängige Methoden vor, um Outlook 2019 unter Windows 10 zu starten. Klicken Sie hier, um mehr zu sehen...
1.3 E-Mail-Konten hinzufügen
Sie haben möglicherweise E-Mail-Konten bei einigen Websites registriert oder beantragt, wie Gmail, oder Sie haben E-Mail-Konten von Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation erhalten. Nun können Sie diese E-Mail-Konten in Outlook hinzufügen. Klicken Sie hier, um mehr zu sehen...
1.4 Benutzeroberfläche von Outlook 2019
- 1.4.1 Menüband
- 1.4.2 Ordnerbereich
- 1.4.3 Nachrichtenliste
- 1.4.4 Lesebereich
- 1.4.5 Aufgabenleiste
1.5 Schnelle Nutzung von Outlook 2019
Dies ist ein einfaches Tutorial, das Ihnen zeigt, wie Sie schnell eine E-Mail über Outlook erstellen und versenden, einen Kontakt oder eine Aufgabe erstellen, einen Termin planen usw. Klicken Sie hier, um mehr zu sehen...
1.6 Outlook-Hilfe
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie die offizielle Hilfe von Microsoft Outlook erhalten. Es umfasst drei Abschnitte: allgemeine Hilfe, Kontakt-Hilfe und Schulungen. Klicken Sie hier, um mehr zu sehen...
Kapitel 2 - E-Mails empfangen und lesen
2.1 Posteingang
- 2.1.1 Posteingangsordner öffnen
- 2.1.2 Posteingangsansicht ändern
- 2.1.3 Benutzerdefinierte Ansicht
- 2.1.4 Als Konversation anzeigen
2.2 E-Mails empfangen
- 2.2.1 E-Mails manuell empfangen
- 2.2.2 E-Mails automatisch empfangen
- 2.2.3 Benachrichtigungen über neue Nachrichten
2.3 E-Mails und Anhänge lesen
- 2.3.1 E-Mails lesen
- 2.3.2 Anhänge lesen
Kapitel 3 - E-Mails bearbeiten und senden
3.1 E-Mails verfassen
- 3.1.1 Nachrichtenkopfzeile bearbeiten
- 3.1.2 Anhänge einfügen
- 3.1.3 Schriftart im Nachrichtentext formatieren
- 3.1.4 Texteffekte formatieren
- 3.1.4.1 Textfüllung
- 3.1.4.2 Textrahmen
- 3.1.4.3 Textschatten
- 3.1.4.4 Textreflexion
- 3.1.4.5 Textglühen
- 3.1.4.6 3D-Format
- 3.1.5 Bilder im Nachrichtentext
3.2 Fortgeschrittene E-Mail-Verfassung
- 3.2.1 Nachrichtenformate
- 3.2.2 E-Mail-Vorlagen
- 3.2.3 E-Mail-Thema oder Briefpapier
- 3.2.4 Hintergrundfarbe oder Bild
- 3.2.5 E-Mail-Signaturen
- 3.2.6 Schnellbausteine
- 3.2.7 E-Mails überprüfen
3.3 E-Mails senden
- 3.3.1 E-Mail-Tags
- 3.3.2 E-Mails beantworten
- 3.3.3 E-Mails weiterleiten