Zum Hauptinhalt springen

Einfach ein Prognosediagramm in Excel erstellen

Author: Siluvia Last Modified: 2025-08-06

Kutools für Excel

Erweitert Excel um über 300
Leistungsstarke Funktionen

Ein Prognosediagramm kann zur Vorhersage von Daten Trends in der Zukunft verwendet werden. Allerdings bietet Excel keine integrierte Funktion, um ein Prognosediagramm zu erstellen. Normalerweise müssen Sie ein Liniendiagramm erstellen und es manuell formatieren, bis es wie ein Prognosediagramm aussieht – was zeitaufwendig ist. Hier wird die Prognosediagramm-Funktion von Kutools für Excel empfohlen, um Ihnen schnell zwei Arten von Prognosediagrammen in Excel zu erstellen.

shot-forecast-chart-1

Erstellen eines normalen Prognosediagramms in Excel

Erstellen eines Prognosediagramms mit Hilfsreferenzlinie in Excel


Erstellen eines normalen Prognosediagramms in Excel

Bereiten Sie drei Spalten vor: die Serienname-Spalte, die tatsächlichen Werte-Spalte und die Vorhersage-Spalte. Gehen Sie dann wie folgt vor, um ein normales Prognosediagramm in Excel zu erstellen.

shot-forecast-chart-2

1. Klicken Sie auf Kutools > Diagramme > Kategorienvergleich > Prognosediagramm.

shot-forecast-chart-3

2. Konfigurieren Sie im Dialogfeld Prognosediagramm wie folgt.

2.1) Achsenbeschriftungsbereich: Wählen Sie den Bereich aus, der die Seriennamen enthält;
2.2) Bereich der tatsächlichen Werte: Wählen Sie den Bereich aus, der die tatsächlichen Werte enthält;
2.3) Bereich der vorhergesagten Werte: Wählen Sie den Bereich aus, der die prognostizierten Werte enthält;
2.4) Klicken Sie auf OK.

Tipps: Wenn Sie den gesamten Datenbereich auswählen und dann die Funktion aktivieren, werden die Bereiche automatisch erkannt und in den entsprechenden Feldern ausgefüllt.

shot-forecast-chart-4

Hinweise:

1) Die Anzahl der Zellen in der Auswahl muss gleich sein.
2) Klicken Sie auf die Schaltfläche Beispiel im Dialogfeld, um das Beispielarbeitsbuch dieser Funktion zu öffnen.

Dann wird ein normales Prognosediagramm wie im folgenden Screenshot gezeigt erstellt.

Im Diagramm:

Die durchgezogene Linie und die blauen Punkte stellen die tatsächlichen Daten Trends dar;
Die gestrichelte Linie und die offenen Punkte stellen die vorhergesagten Daten Trends dar;

shot-forecast-chart-5


Erstellen eines Prognosediagramms mit Hilfsreferenzlinie in Excel

Bevor Sie ein Prognosediagramm mit einer Hilfsreferenzlinie erstellen, müssen Sie eine Seriennamen-Spalte, eine tatsächliche Werte-Spalte, eine Vorhersagewerte-Spalte und einen Hilfsreferenzwert (siehe unten stehenden Screenshot) vorbereiten, und dann die Funktion wie folgt anwenden, um das Diagramm zu erstellen.

shot-forecast-chart-6

1. Klicken Sie auf Kutools > Diagramme > Kategorienvergleich > Prognosediagramm.

2. Konfigurieren Sie im Dialogfeld Prognosediagramm wie folgt.

2.1) Achsenbeschriftungsbereich: Wählen Sie den Bereich aus, der die Seriennamen enthält;
2.2) Bereich der tatsächlichen Werte: Wählen Sie den Bereich aus, der die tatsächlichen Werte enthält;
2.3) Bereich der vorhergesagten Werte: Wählen Sie den Bereich aus, der die prognostizierten Werte enthält;
2.4) Hilfsreferenzlinien: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und wählen Sie dann die Zelle aus, die den Hilfsreferenzwert enthält. Oder geben Sie den Hilfsreferenzwert manuell ein.
2.5) Klicken Sie auf OK.

shot-forecast-chart-7

Hinweise:

1) Die Anzahl der Zellen in der Auswahl muss gleich sein.
2) Eine dynamische Hilfsreferenzlinie wird erstellt, wenn Sie die Zelle mit dem Referenzwert auswählen, und die Linie wird automatisch im Diagramm nach oben oder unten verschoben, wenn sich der Referenzwert ändert.
Wenn Sie den Referenzwert manuell eingeben, erhalten Sie eine feste Referenzlinie im Diagramm.
3) Klicken Sie auf die Schaltfläche Beispiel im Dialogfeld, um das Beispielarbeitsbuch dieser Funktion zu öffnen.

Dann ist das Diagramm wie im folgenden Screenshot gezeigt abgeschlossen.

Im Diagramm:

Die blaue durchgezogene Linie und die blauen Punkte repräsentieren die tatsächlichen Daten Trends;
Die gestrichelte Linie und die offenen Punkte repräsentieren die vorhergesagten Daten Trends;
Die grüne Linie ist die Hilfsreferenzlinie;
Die roten Punkte repräsentieren die Werte unterhalb des Hilfsreferenzwerts.

shot-forecast-chart-8


Empfohlene Produktivitätstools

Office Tab: Verwenden Sie praktische Tabs in Microsoft Office, genau wie in Chrome, Firefox und dem neuen Edge-Browser. Wechseln Sie ganz einfach zwischen Dokumenten mit Tabs – keine überfüllten Fenster mehr. Mehr erfahren...

Kutools für Outlook: Kutools für Outlook bietet über 100 leistungsstarke Funktionen für Microsoft Outlook 2010–2024 (und spätere Versionen) sowie für Microsoft 365, die Ihnen helfen, die E-Mail-Verwaltung zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern. Mehr erfahren...


Kutools für Excel

Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um Ihre Arbeit in Excel 2010 – 2024 und Microsoft 365 zu optimieren. Die oben genannte Funktion ist nur eines von vielen zeitsparenden Tools, die enthalten sind.

🌍 Unterstützt über 40 Schnittstellensprachen
✅ Vertrauen von über 500.000 Nutzern und 80.000 Unternehmen weltweit
🚀 Kompatibel mit allen modernen Excel-Versionen
🎁 30-tägige Vollversion-Testphase – keine Registrierung, keine Einschränkungen
Kutools for Excel RibbonKutools for Excel Ribbon