Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Outlook: Ein intelligentes und professionelles Add-In – jetzt mit einer kostenlosen Version

Verbessern Sie Ihr Outlook-Erlebnis mit Kutools – dem leistungsstarken Add-In, dem weltweit über30.000 Nutzer vertrauen, um die E-Mail-Verwaltung zu optimieren. Die kostenlose Version umfasst über70 wesentliche und erweiterte Funktionen – einschließlich KI-gestützter intelligenter Antworten, E-Mail-Erstellung, Übersetzung, Inhaltsoptimierung und E-Mail-Zusammenfassung für einzelne oder mehrere Nachrichten. Es unterstützt alle in Microsoft Office verfügbaren Sprachen und ist sowohl für den persönlichen als auch kommerziellen Gebrauch völlig kostenlos – ohne Werbung. Ein Upgrade auf die Pro-Version schaltet über100 erweiterte Funktionen frei, die Ihre E-Mail-Verwaltung weiter vereinfachen und die Produktivität steigern.

Die kostenlose Version umfasst 70+ leistungsstarke Funktionen – einschließlich KI

Kostenlos für den persönlichen und kommerziellen Gebrauch

Holen Sie sich die Highlights

  • Erleben Sie nahtlose E-Mail-Verwaltung mit KI-gestützten Zusammenfassungen, Antwortvorschlägen und Übersetzungen – alles im Lesemodus!
  • Verfassen, verfeinern oder erweitern Sie mühelos Ihre E-Mails mit KI-gesteuerter Präzision – alles auf Ihre Schlüsselwörter abgestimmt, um das Schreiben von E-Mails zum Kinderspiel zu machen.
  • Nutzen Sie modernste KI, um E-Mails über mehrere Ordner hinweg sofort zusammenzufassen – optimieren Sie mühelos Ihren Arbeitsablauf!

    Lernen Sie Kutools für Outlook kennen

    E-Mail-Verwaltung

    Kutools vereinfacht tägliche E-Mail-Aufgaben mit Batch-Tools zum Senden, Weiterleiten und Verwalten von Anhängen – spart Ihnen wertvolle Zeit.

    Erweiterter KI-Assistent

    Intelligente KI-Funktionen – einschließlich sofortiger Antworten, Inhaltszusammenfassung, E-Mail-Erstellung und Übersetzung – machen Ihre Kommunikation schneller, genauer und kontextuell präzise.

    Kostenloser Zugang zu 70 + Funktionen

    Kutools bietet Ihnen lebenslangen Zugang zu über70 leistungsstarken Funktionen ohne zusätzliche Kosten – eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Outlook-Produktivität zu steigern.

    Mehrsprachige Unterstützung

    Für globale Nutzer konzipiert, unterstützt Kutools alle Microsoft Office-Sprachen – beseitigt Sprachbarrieren und macht jede Funktion vollständig zugänglich, unabhängig von Ihrer bevorzugten Sprache.

    doc ai assistant 2

    AI Mail Assistant für Outlook: Intelligente Antworten, Klarere Kommunikation — Alles mit einem KlickKostenlos

    Vereinfachen Sie Ihre täglichen Outlook-Aufgaben mit dem AI Mail Assistant von Kutools. Dieses intelligente Tool lernt aus Ihren vorherigen E-Mails, um präzise Antworten zu generieren, Ihren E-Mail-Inhalt zu verbessern und beim Erstellen oder Verfeinern von Nachrichten mühelos zu helfen. Es kann auch E-Mail-Threads zusammenfassen und in jede Sprache übersetzen, was die Kommunikation schneller und effektiver macht. Mit nur einem Klick können Sie antworten, verfassen, umschreiben, zusammenfassen oder übersetzen — und so das E-Mail-Management in eine reibungslose, fehlerfreie Erfahrung verwandeln. Nutzen Sie diese Innovation für klarere, professionellere Kommunikation.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Generieren Sie E-Mail-Antworten basierend auf Ihren vorherigen Kommunikationen für höhere Genauigkeit
    ✅ Optimieren Sie vollständige E-Mails oder ausgewählten Text, um Klarheit und Ton zu verbessern
    ✅ Entwerfen Sie mühelos E-Mails aus Schlüsselwörtern, mit Unterstützung für verschiedene Schreibstile
    ✅ Erweitern oder umformulieren Sie intelligent E-Mail-Inhalte basierend auf dem Kontext
    ✅ Fassen Sie E-Mail-Threads mit einem Klick zusammen
    ✅ Übersetzen Sie E-Mails in jede von Office unterstützte Sprache
    ✅ Analysieren Sie E-Mails und heben Sie wichtige Punkte hervor
    ✅ Extrahieren Sie wichtige Informationen wie Firmennamen oder persönliche Details
    ✅ Erstellen Sie benutzerdefinierte Vorlagen für spezifische Bedürfnisse — sogar um Vertragslücken zu identifizieren

    Haben Sie keinen eigenen AI-Schlüssel? Holen Sie sich einen Kutools AI-Schlüssel — er beinhaltet100 kostenlose Nutzungen für alle AI-gestützten Funktionen.

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese leistungsstarke Funktion zu erfahren.

     

    Automatisch Cc oder Bcc an verschiedene Personen senden, wenn E-Mails in Outlook gesendet werden Pro

    Standardmäßig erlaubt Outlook nur das Einrichten von Regeln für automatisches Cc.

    Die Auto CC/BCC-Funktion in Kutools für Outlook erleichtert es, automatisch Cc oder Bcc an verschiedene Empfänger basierend auf mehreren anpassbaren Bedingungen zu senden. Im Gegensatz zu den integrierten Regeln von Outlook, die nur „Oder“-Bedingungen unterstützen, unterstützt diese Funktion auch die einzigartige „Und“-Logik — sodass Sie mehrere Regeln gleichzeitig anwenden und komplexe Cc/Bcc-Szenarien mit größerer Flexibilität handhaben können.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Flexible Regelbedingungen und Ausnahmen
    ✅ Einfach zu befolgende Einrichtungsschritte
    ✅ Aktivieren oder deaktivieren Sie alle Regeln mit einem Klick
    ✅ Regeln importieren und exportieren für Backup oder Teilen

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

    auto cc bcc
     
    auto reply

    Automatische Antwort auf eingehende E-Mails in Outlook Kostenlos

    Das Einrichten einer automatischen Antwort ist hilfreich, wenn Sie beschäftigt oder außer Haus sind, zum Beispiel während eines Urlaubs. Es ist eine höfliche und professionelle Möglichkeit, Absender wissen zu lassen, dass Sie ihre Nachrichten erhalten haben und so schnell wie möglich antworten werden.

    Die Auto-Reply-Funktion von Kutools für Outlook ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte automatische Antworten für ein oder mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig einzurichten. Sie können Betreff und Nachrichteninhalt personalisieren und die Funktion mit nur wenigen Klicks aktivieren oder deaktivieren.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Wenden Sie Auto-Reply-Regeln auf ein oder mehrere E-Mail-Konten an
    ✅ Sehen Sie sich die Auto-Reply-Historie im integrierten Protokollfenster an

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

     

    Eingehende E-Mails in Outlook automatisch weiterleiten Kostenlos

    Wenn Sie beschäftigt oder außer Haus sind, können Sie möglicherweise nicht sofort auf E-Mails antworten. In diesem Fall können Sie eingehende Nachrichten automatisch an jemanden weiterleiten, der in Ihrem Namen antworten kann.

    Die Auto Forward-Funktion in Kutools für Outlook ermöglicht es Ihnen, alle eingehenden E-Mails — oder nur bestimmte basierend auf Regeln — automatisch an festgelegte Empfänger weiterzuleiten. Im Gegensatz zur integrierten Funktionalität von Outlook unterstützt diese Funktion sowohl „Und“- als auch „Oder“-Logik beim Erstellen von Regeln, was Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität gibt.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Leiten Sie automatisch alle eingehenden E-Mails von einem oder mehreren Konten weiter
    ✅ Leiten Sie bestimmte E-Mails basierend auf benutzerdefinierten Regeln weiter
    ✅ Regeln für das Weiterleiten einfach exportieren und importieren

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

    auto forward
     
    bulk reply

    Auf mehrere E-Mails in Outlook antworten — Massenantwort-Tool Kostenlos

    Das Beantworten von E-Mails einzeln ist zeitaufwendig — besonders da Outlook nur erlaubt, auf eine E-Mail gleichzeitig zu antworten.

    Kutools für Outlook bietet eine einfache Lösung, mit der Sie auf mehrere E-Mails gleichzeitig mit derselben Nachrichtenvorlage antworten können. Wählen Sie einfach die E-Mails aus, wählen Sie eine Vorlage und senden Sie — keine Einzelantworten mehr.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Erstellen Sie mehrere Vorlagen für verschiedene Antwortszenarien
    ✅ Vorlagen jederzeit bearbeiten oder aktualisieren
    ✅ Unterstützt sowohl "Antworten" als auch "Allen antworten" Aktionen

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

     

    E-Mails an mehrere Empfänger separat senden Pro

    Die Funktion Getrennt senden ermöglicht es Ihnen, dieselbe E-Mail an mehrere Empfänger zu senden — jede mit einer automatisch eingefügten personalisierten Begrüßung. Jede E-Mail zeigt nur die Adresse des aktuellen Empfängers an, wodurch die Informationen anderer privat bleiben.

    Wenn Empfänger die E-Mail erhalten, sehen sie nur ihren eigenen Namen — wie „Liebe Sally“ oder „Lieber Peter“. Diese persönliche Note erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Nachricht geöffnet und nicht als Spam markiert wird.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Fügen Sie Cc/Bcc, Anhänge und Signaturen beim Senden hinzu
    ✅ Schließen Sie sowohl einzelne Kontakte als auch Kontaktgruppen im „An“-Feld ein
    ✅ Wechseln Sie E-Mail-Konten direkt im Verfassen-Fenster

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

    send separately imageGruppen
     
    delete duplicates

    Doppelte Elemente in Outlook einfach entfernen Pro

    Sobald Duplikate in Outlook-Ordnern erscheinen, kann das manuelle Entfernen zeitaufwendig und frustrierend sein.

    Kutools für Outlook bietet Funktionen zum Löschen doppelter E-Mails, Kontakte und Aufgaben, mit denen Sie Duplikate schnell basierend auf Ihren gewählten Kriterien entfernen können — so bleiben Ihre Ordner organisiert und die Leistung von Outlook wird verbessert.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Löschen Sie Duplikate basierend auf benutzerdefinierten Kriterien
    ✅ Bereinigen Sie Duplikate aus einem oder mehreren Ordnern
    ✅ Entfernen Sie Duplikate über verschiedene E-Mail-Konten hinweg
    ✅ Löschen, verschieben oder kategorisieren Sie doppelte E-Mails
    ✅ Löschen, zusammenführen, verschieben oder kategorisieren Sie doppelte Kontakte
    ✅ Löschen oder kategorisieren Sie doppelte Aufgaben

    👉 Erfahren Sie mehr über diese Funktionen: Delete Duplicate Emails, Delete Duplicate Contacts, Delete Duplicate Tasks.

     

    Anhänge in Outlook abtrennen & automatisch abtrennen Pro

    Die Funktion Anhänge abtrennen ermöglicht es Ihnen, Anhänge aus ausgewählten E-Mails zu entfernen und in einem bestimmten Ordner zu speichern. Nach dem Abtrennen werden die Anhänge durch klickbare Hyperlinks in den ursprünglichen E-Mails ersetzt, sodass Sie schnell und einfach auf die Dateien zugreifen können.

    Die Funktion Auto-Detach Attachments entfernt automatisch Anhänge aus allen oder ausgewählten eingehenden E-Mails basierend auf von Ihnen definierten Regeln. Dies hilft, die Größe Ihres Postfachs und Ihrer Datendateien zu reduzieren und die Leistung von Outlook zu verbessern.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Anhänge aus ausgewählten E-Mails abtrennen oder automatisch von eingehenden E-Mails abtrennen
    ✅ Regeln festlegen, um basierend auf Absender, Betreff, Anhangsname, Typ oder Größe abzutrennen
    ✅ Unterschiedliche Speicherorte basierend auf benutzerdefinierten Regeln angeben
    ✅ Abgetrennte Dateien automatisch umbenennen mit Ordnername, Betreff, Empfangszeit usw.
    ✅ Das Büroklammer-Symbol nach dem Abtrennen sichtbar halten
    ✅ Ein-Klick-Wiederherstellung für alle abgetrennten Anhänge

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

    detach attachments 1
     
    save attachments 1

    Anhänge in Outlook speichern & automatisch speichern Pro

    Wenn Sie Anhänge in großen Mengen herunterladen und speichern müssen, ist die Funktion Anhänge speichern & automatisch speichern von Kutools für Outlook Ihre beste Lösung. Verwenden Sie Anhänge speichern, um alle oder bestimmte Anhänge manuell aus ausgewählten E-Mails zu extrahieren. Verwenden Sie Auto-Save Attachments, um Anhänge automatisch aus allen oder bestimmten eingehenden E-Mails basierend auf benutzerdefinierten Regeln zu speichern.

    Nach dem Speichern können Sie große oder unerwünschte Anhänge löschen, um die Größe Ihres Postfachs und Ihrer Datendateien zu reduzieren.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Anhänge manuell aus ausgewählten E-Mails speichern oder automatisch aus eingehenden Nachrichten speichern
    ✅ Regeln basierend auf Absender, Betreff, Anhangsname, Typ oder Größe anwenden
    ✅ Mehrere Zielordner für das Speichern von Anhängen angeben
    ✅ Anhänge automatisch umbenennen mit Ordnername, Betreff, Empfangszeit und mehr

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

     

    E-Mail-Anhänge in Outlook einfach komprimieren oder entpacken Pro

    Zu viele Anhänge können schnell die Größe Ihrer Outlook-Datendatei erhöhen. Eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu verwalten, ist das Komprimieren von Anhängen und das Reduzieren ihrer Größe.

    Mit Kutools für Outlook können Sie Compress All verwenden, um Anhänge in ausgewählten E-Mails manuell zu komprimieren, oder Auto Compress aktivieren, um Anhänge automatisch zu komprimieren, sobald E-Mails eintreffen.

    Sie können auch die Funktion Uncompress All verwenden, um alle komprimierten Anhänge einfach wiederherzustellen.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Komprimieren Sie alle Anhänge in ausgewählten E-Mails manuell
    ✅ Komprimieren Sie Anhänge in eingehenden E-Mails automatisch basierend auf Regeln (Absender, Betreff, Name, Typ, Größe)
    ✅ Komprimieren Sie alle Anhänge automatisch, sobald E-Mails eintreffen
    ✅ Komprimieren Sie automatisch ausgehende E-Mail-Anhänge
    ✅ Flexible regelbasierte Komprimierungsoptionen

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktionen zu erfahren

    compress uncompress attachments
     
    statistics 1

    Umfassende Elementstatistik für Outlook-Ordner Pro

    Die Statistikfunktion in Kutools für Outlook bietet Ihnen detaillierte Einblicke, wie viele E-Mails Sie täglich, wöchentlich, monatlich oder innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs erhalten oder gesendet haben.

    Hauptmerkmale:
    ✅ Zählen Sie Elemente in bestimmten Ordnern, einschließlich Kalender, Aufgaben, RSS-Feeds und mehr
    ✅ Zählen Sie Elemente in allen Ordnern in großen Mengen
    ✅ Zählen Sie Elemente nach Kategorie
    ✅ Verfolgen Sie, wie viele E-Mails an bestimmten Wochentagen gesendet oder empfangen wurden
    ✅ Sehen Sie sich die E-Mail-Aktivität während eines bestimmten Zeitraums an
    ✅ Exportieren Sie Statistikberichte nach Excel

    👉 Klicken Sie hier, um mehr über diese Funktion zu erfahren

    Alle Funktionen

    Sehen Sie, wie Kutools für Outlook Ihnen Zeit in Outlook 2024, 2021, 2019, 2016, 2013, 2010 und Office 365 spart.

    Die Werkzeuge sind unten entsprechend den Menübandgruppen organisiert, in denen sie erscheinen.

    Kutools Registerkarte

    kutools 1
    popular group advanced group message group search group
    Häufig verwendet Erweiterte Werkzeuge Email Suche
    kutools 2
    about group
    Über

    Kutools Plus Registerkarte

    kutools plus 1
    kutools plus 2 kutools plus 3 kutools plus 4 kutools plus 5 kutools plus 6 kutools plus 7 kutools plus 8 kutools plus 9 kutools plus 10
    Bericht Löschen Anhänge Automatisch Kontakt Ordner Ansicht Drucken Kalender

    Kutools Registerkarte im Verfassen-Fenster

    composing window 1
    composing window 2
    Verwandte Gruppenfunktionen  

    Hinweis: Die Kutools Registerkarte erscheint, wenn Sie eine E-Mail im Outlook-Lesebereich öffnen.

    Kutools Registerkarte im Lese-Fenster

    reading window 1
    reading window 2
    Verwandte Gruppenfunktionen

    Hinweis: Die Kutools Registerkarte wird sichtbar, wenn eine E-Mail im Outlook-Lesebereich geöffnet wird.


    Häufig verwendete Gruppe:

    AI Mail Assistant: Der AI Mail Assistant nutzt die fortschrittlichste KI-Technologie, um Ihnen beim schnellen, präzisen und intelligenten Antworten auf E-Mails zu helfen. Darüber hinaus optimiert er E-Mail-Inhalte, fasst E-Mail-Nachrichten zusammen, übersetzt sie in verschiedene Sprachen, extrahiert wichtige Informationen aus den E-Mail-Inhalten und analysiert die E-Mails. Zusätzlich können Sie neue Vorlagen erstellen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen, wie zum Beispiel das Identifizieren von Vertragslücken.

    KI-Zusammenfassung: Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf mit KI-gestützter Zusammenfassung. Fassen Sie mehrere E-Mails sofort zusammen und erstellen Sie detaillierte Berichte direkt in Outlook, wodurch Ihre Aufgaben schneller und genauer werden.

    Tipp: Wenn Sie keinen eigenen KI-Schlüssel haben, können Sie sich für einen Kutools AI-Schlüssel registrieren, um100 kostenlose Nutzungen für alle KI-gestützten Funktionen zu erhalten.

    Super-Empfänger: Mit dem Zugriff auf Kontakte über mehrere Konten, erweiterter Suche, müheloser Sortierung und Filterung, anpassbaren Anzeigeoptionen und intuitiven visuellen Indikatoren sorgt Super-Empfänger dafür, dass Ihre E-Mail-Kommunikation nahtlos und effizient ist.

    Intelligentes Adressbuch: Greifen Sie mühelos auf Kontakte über verschiedene Konten zu. Wechseln Sie schnell zwischen Konten, suchen Sie mit vollständigen Feldfiltern, zeigen Sie benutzerdefinierte Kontaktfelder an und sortieren Sie flexibel – alles in einem leistungsstarken Kontaktverwaltungstool.

    Tab-Leiste: Aktivieren Sie eine Registerkartenoberfläche in Outlook. Alle geöffneten Fenster – E-Mails, Kontakte, Aufgaben – werden in einer Tab-Leiste angezeigt, um schnell und einfach zwischen ihnen zu wechseln.

    Ressourcenbereich: Wenn aktiviert, erscheint ein Bereich auf der rechten Seite des Outlook-Fensters (im Lesebereich oder Pop-up). Von hier aus können Sie Emojis, AutoText-Einträge oder Lesezeichen in Ihre Nachrichten einfügen.

    • Emoji: Fügen Sie eine Vielzahl von Emojis in den Nachrichtentext ein. Kompatibel mit allen Windows-Systemen. Erstellen Sie Ihre eigenen Emoji-Gruppen für eine bessere Organisation.
    • AutoText-Bereich: Speichern Sie häufig verwendeten Text, Bilder oder Formen als AutoText-Einträge für schnelles Einfügen beim Verfassen von E-Mails.
    • Lesezeichen: Genau wie in Word können Sie Lesezeichen zu Ihren E-Mail-Inhalten hinzufügen, um die Navigation zu erleichtern.

    Schwebende Werkzeugleiste: Aktivieren Sie diese, um eine schwebende Emoji-Werkzeugleiste in Outlook anzuzeigen, die es Ihnen ermöglicht, Emojis schnell beim Verfassen von Nachrichten einzufügen.

    Massenverarbeitung: Enthält eine Reihe von Werkzeugen zur Massenverarbeitung von E-Mails

    E-Mail-Informationen anzeigen:

    Kontakt hinzufügen:

    • Von E-Mail hinzufügen: Fügen Sie sofort alle Absender und Empfänger aus ausgewählten E-Mails Ihrem Kontakte-Ordner hinzu – keine Duplikate.
    • Zu Kontaktgruppe hinzufügen: Fügen Sie mehrere Empfänger oder Absender aus ausgewählten E-Mails direkt in eine bestimmte Kontaktgruppe ein.

    Erweiterte Werkzeuge Gruppe:

    Erweiterte Regeln: Bietet mehr Regeltypen und Anpassungsoptionen als die Standardeinstellungen von Outlook – und gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie E-Mails gehandhabt werden.

    Anti-Phishing: Überprüfen Sie automatisch oder manuell versteckte Links in E-Mails und enthüllen Sie die tatsächlichen URLs – helfen Sie, Phishing-Betrügereien zu vermeiden und online sicher zu bleiben.

    Junk-E-Mail: Eine umfassende Gruppe von Werkzeugen, um bestimmte E-Mails zu blockieren oder freizugeben und unerwünschte Nachrichten in Ihrem Posteingang zu reduzieren.

    • Absender blockieren: Verschieben Sie E-Mails von einem bestimmten Absender automatisch in den Junk-E-Mail-Ordner. Wählen Sie einfach eine E-Mail von dem Absender aus, den Sie blockieren möchten, aktivieren Sie diese Funktion, und zukünftige E-Mails von diesem Absender werden herausgefiltert.
    • Absenderdomäne blockieren: Blockieren Sie alle E-Mails von einer bestimmten Domäne (z.B. @gmail.com). Nachdem Sie eine E-Mail ausgewählt und diese Funktion aktiviert haben, werden alle zukünftigen E-Mails von dieser Domäne direkt in den Junk-E-Mail-Ordner verschoben.
    • Betreff blockieren: Blockieren Sie automatisch E-Mails, die bestimmte Schlüsselwörter oder Phrasen in der Betreffzeile enthalten. Sobald aktiviert, werden E-Mails, die Ihren blockierten Betreffs entsprechen, an Junk gesendet.
    • Text blockieren: Filtern Sie E-Mails basierend auf bestimmten Wörtern oder Phrasen im E-Mail-Text. Zum Beispiel blockieren Sie E-Mails, die „Rolex-Uhr“ enthalten, um unerwünschte Werbeinhalte aus Ihrem Posteingang fernzuhalten.
    • Absender nie blockieren: Erhalten Sie immer E-Mails von bestimmten Absendern – unabhängig von anderen Junk- oder Blockregeln. Fügen Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen zu Ihrer Whitelist hinzu.
    • Absenderdomäne nie blockieren: Whitelisten Sie ganze Domänen (z.B. @company.com), sodass E-Mails von diesen Domänen immer in Ihrem Posteingang zugestellt werden.
    • Betreff nie blockieren: Stellen Sie sicher, dass E-Mails mit bestimmten Betreffzeilen niemals als Junk markiert werden.
    • Text nie blockieren: Erlauben Sie E-Mails, die bestimmte Phrasen oder Schlüsselwörter im Text enthalten, auch wenn andere Regeln aktiv sind.
    • Junk-E-Mail verwalten: Ein zentrales Dashboard, in dem Sie alle Junk-E-Mail-Regeln erstellen, bearbeiten, löschen, aktivieren oder deaktivieren können.
    • Junk-E-Mail-Regeln jetzt ausführen: Wenden Sie alle konfigurierten Junk-E-Mail-Filter manuell an – ideal, um Spam auf einmal zu entfernen.

    E-Mail Gruppe:

    Geplantes Senden: Passen Sie an, wann Ihre E-Mail gesendet wird. Die Nachricht wird automatisch zu der von Ihnen festgelegten Zeit zugestellt.

    Regelmäßiges Senden von Emails: Passen Sie an, wann Ihre E-Mail gesendet wird. Die Nachricht wird automatisch zu der von Ihnen festgelegten Zeit zugestellt.

    Verzögertes Senden: Verzögern Sie die Zustellung aller ausgehenden E-Mails um eine bestimmte Zeit. Während dieser Verzögerung können Sie die E-Mail frei abbrechen oder bearbeiten, bevor sie tatsächlich gesendet wird.

    Getrennt senden: Senden Sie die gleiche E-Mail an mehrere Empfänger individuell, jeweils mit einer personalisierten Begrüßung (z.B. „Lieber John“, „Liebe Sarah“) – ohne die Adressen anderer Empfänger preiszugeben.

    Antworten mit Originalanhang: Behalten Sie Originalanhänge bei, wenn Sie auf eine E-Mail antworten – Anhänge gehen bei der Antwort nicht verloren.

    Allen antworten mit Originalanhang: Wenn Sie allen Empfängern antworten, stellt diese Funktion sicher, dass die Originalanhänge in Ihrer Antwort erhalten bleiben.

    Antworten mit:

    • Verlauf nicht in Antwort einfügen: Antworten Sie dem Absender, ohne den ursprünglichen Nachrichteninhalt einzuschließen.
    • Verlauf nicht in allen Antworten einfügen: Antworten Sie allen Empfängern einer E-Mail, ohne den ursprünglichen Nachrichtentext einzuschließen.
    • E-Mail zurückrufen: Versuchen Sie, zuvor gesendete E-Mails mit der Rückruffunktion von Outlook zurückzurufen. Sie können eine einzelne Nachricht oder mehrere ausgewählte E-Mails gleichzeitig zurückrufen. Ein Statusfenster bestätigt, welche E-Mails einen Rückrufbefehl erhalten haben, und Sie erhalten eine Benachrichtigung für jeden Empfänger, ob der Rückruf erfolgreich war oder nicht.
    • E-Mail-Rückrufprotokoll: Verfolgen Sie den Rückrufstatus Ihrer E-Mails – einschließlich erfolgreicher Rückrufe, fehlgeschlagener Versuche oder unbekannter Status.

    Suche Gruppe:

    Erweiterte Suche: Suchen Sie mühelos in E-Mails, Kontakten, Aufgaben, Terminen und Besprechungen mit einer oder mehreren Bedingungen gleichzeitig. Sie können Ihre Sucheinstellungen als Szenarien speichern, um sie wiederzuverwenden – Zeit sparen und Produktivität steigern.

    • Erweiterte E-Mail-Suche: Verwenden Sie einen oder mehrere Filter (z.B. Absender, Betreff, Datum), um E-Mails präzise zu finden. Speichern Sie Ihre Kriterien als wiederverwendbare Szenarien für zukünftige Suchen.
    • Erweiterte Aufgaben-Suche: Finden Sie Aufgaben schnell, indem Sie mehrere Bedingungen kombinieren, und verwenden Sie die gleiche Einrichtung mit gespeicherten Szenarien erneut.
    • Erweiterte Kontakt-Suche: Filtern Sie Ihre Kontaktliste mit mehreren Kriterien wie Name, Firma oder Kategorie – und speichern Sie Ihre Konfiguration für die zukünftige Verwendung.
    • Erweiterte Suche nach Terminen und Besprechungen: Finden Sie Kalender-Einträge einfach anhand von Zeit, Ort, Teilnehmern oder Schlüsselwörtern – und speichern Sie die Suche zur späteren Wiederverwendung.

    Suche nach E-Mails nach Absender

    Suche nach E-Mails nach Empfänger:

    Suche nach E-Mails nach aktueller Antwort an:

    (Suche) Nach Kontakt-E-Mail filtern: Finden Sie schnell alle E-Mails, die einen bestimmten Kontakt aus Ihrem Adressbuch enthalten.

    Suchverlauf löschen: Entfernen Sie sofort den gesamten aktuellen Outlook-Suchverlauf mit einem Klick.


    Über Gruppe:

    Datum in Betreff einfügen, wenn Sie eine neue E-Mail erstellen: Fügen Sie automatisch das aktuelle Datum in die Betreffzeile ein, wenn Sie eine neue E-Mail verfassen.

    Fügen Sie eine Signatur mit Datum hinzu, wenn Sie E-Mails erstellen, beantworten und weiterleiten: Fügen Sie automatisch das aktuelle Datum in Ihre Signatur ein, wenn Sie E-Mails verfassen, beantworten oder weiterleiten.

    Immer mit Standardkonto antworten: Stellen Sie sicher, dass alle Antworten von Ihrem Standard-E-Mail-Konto gesendet werden, unabhängig davon, welches Konto die Nachricht empfangen hat.

    Fügen Sie eine Begrüßung hinzu, wenn Sie eine E-Mail erstellen, beantworten und weiterleiten: Fügen Sie automatisch eine personalisierte Begrüßung in den Nachrichtentext ein, wenn Sie Nachrichten verfassen, beantworten oder weiterleiten.

    Fügen Sie mich selbst hinzu, wenn Sie allen antworten: Fügen Sie automatisch Ihre eigene Adresse in die Empfängerliste ein, wenn Sie "Allen antworten" verwenden.

    Warnung beim Antworten / Allen antworten: Zeigen Sie ein Bestätigungsfenster an, wenn Sie auf eine Nachricht mit mehreren Empfängern antworten.

    Warnen Sie mich, wenn Sie allen auf eine Nachricht antworten, bei der ich im Bcc bin: Zeigen Sie ein Warnfenster an, wenn Ihre Adresse im BCC-Feld einer E-Mail ist, auf die Sie allen antworten.

    Standardkonto zum Weiterleiten verwenden: Verwenden Sie automatisch das Standardkonto beim Weiterleiten von E-Mails.

    Anzeigen: Es wird eine Benachrichtigung angezeigt, die Ihnen mitteilt, was Kutools für Outlook für Sie getan hat. Es gibt6 Optionen:

    • 1. Anzeigefenster anzeigen, wenn Auto CC/BCC.
    • 2. Anzeigefenster anzeigen, wenn E-Mails automatisch weitergeleitet werden.
    • 3. Anzeigefenster anzeigen, wenn E-Mails automatisch beantwortet werden.
    • 4. Anzeigefenster anzeigen, wenn wiederkehrende E-Mails gesendet werden.
    • 5. Sendehinweisfenster anzeigen

    Protokolle aktivieren: Führen Sie ein Protokoll über alle erfolgreichen und fehlgeschlagenen automatisierten Aktionen, die von Kutools für Outlook durchgeführt wurden.

    Standardtextzoom ändern: Passen Sie die Standardzoomstufe für das Lesen, Verfassen, Antworten und Weiterleiten von E-Mails an.

    Abfrage-Generator aktivieren: Aktivieren Sie schnell den versteckten Abfrage-Generator von Outlook für erweiterte Suchfunktionen.

    Maximale Anhangsgröße ändern: Ändern Sie das Größenlimit für Anhänge, um größere Dateien zu ermöglichen.

    Anhangstypen konfigurieren: Entsperren oder erlauben Sie den Zugriff auf bestimmte Dateierweiterungen in E-Mail-Anhängen.

    Standardordner zum Speichern von Anhängen ändern: Geben Sie einen Standardordner zum Speichern von E-Mail-Anhängen an.

    Nach Updates suchen: Suchen und installieren Sie die neueste Version von Kutools für Outlook.

    Lizenz ändern: Geben Sie Ihre Lizenzinformationen ein oder aktualisieren Sie sie, um die Pro-Version zu aktivieren.

    Protokolle: Es hilft, die erfolgreichen und fehlgeschlagenen Ergebnisse für die automatischen Operationen von Kutools für Outlook zu protokollieren.

    Hilfe : Greifen Sie auf Tutorials, Spracheinstellungen, Registrierungsinformationen und Softwareversionsdetails zu.

    Symbolleistenmodus: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Layout oder Anzeigemodus für die Kutools-Symbolleiste.

    Über: Anzeigen von Echtzeitinformationen über Hintergrundprozesse, die in Kutools für Outlook laufen.


    Bericht Gruppe:

    Statistik: Zählen Sie schnell E-Mails in Outlook basierend auf bestimmten Zeiträumen oder Ordnerauswahlen. Sie können die Ergebnisse optional in eine neue Datei exportieren, wie z.B. eine Excel-Arbeitsmappe. Dieses Tool ist ideal für die Erstellung von Einblicken in die E-Mail-Aktivität.

    1. Zählen Sie die Gesamtzahl der E-Mails, die pro Tag, Woche oder Monat gesendet oder empfangen wurden
    2. Zählen Sie die Anzahl der ausgewählten E-Mails
    3. Zählen Sie E-Mails über alle Ordner und E-Mail-Konten gleichzeitig
    4. Exportieren Sie die Ergebnisse nach Excel für Berichterstattung oder Analyse

    Bericht:

    • Schnellbericht: Exportieren Sie detaillierte Informationen über alle Nachrichten in einem ausgewählten E-Mail-Ordner oder alle Aufgaben in einem ausgewählten Aufgabenordner direkt nach Excel. Sie können anpassen, welche Felder im Bericht enthalten sein sollen, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen.
    • E-Mail-Header analysieren: Sehen und analysieren Sie die vollständigen Internet-Header einer E-Mail mit einem Klick. Nützlich zur Diagnose von Zustellungsproblemen oder zur Identifizierung potenzieller Phishing-Versuche.
    • Ausgewählte Elemente zählenDiese Dienstprogramme enthalten zwei leistungsstarke Zählwerkzeuge:
      • Ungelesene Elemente Zähler – Zeigen Sie sofort die Gesamtzahl der ungelesenen Elemente über alle Ordner an
      • Alle Elemente Zähler – Zeigen Sie die Gesamtzahl der gelesenen und ungelesenen Elemente in allen Outlook-Ordnern an

    Löschen Gruppe:

    Duplikate E-Mails löschen: Scannen und löschen Sie schnell doppelte E-Mails aus ausgewählten Ordnern über ein oder mehrere Konten. Optional können Sie Duplikate in einen bestimmten Ordner verschieben, anstatt sie dauerhaft zu löschen.

    • Duplikate E-Mails löschen: Identifizieren und löschen Sie Duplikate in ausgewählten E-Mails basierend auf Betreff, Text und Anhangsnamen.
    • Erweiterte Duplikate löschen: Scannen Sie einen oder mehrere Ordner und entfernen Sie doppelte E-Mails, die denselben Betreff, Text und Anhangsnamen teilen.
    • Erweiterte Duplikate löschen: Verwenden Sie benutzerdefinierte Bedingungen, um doppelte E-Mails aus ausgewählten Ordnern zu erkennen und zu entfernen.

    Doppelte Kontakte löschenDoppelte Kontakte aus einem oder mehreren Kontaktordnern auf einmal löschen. Sie können auch wählen, Duplikate in einen anderen Ordner zu verschieben, anstatt sie zu löschen.
    Notiz: Standardmäßig werden Duplikate als Kontakte mit demselben vollständigen Namen und E-Mail-Adresse1 definiert. Sie können die Übereinstimmungskriterien anpassen.

    Doppelte Kontaktdaten zusammenführenDoppelte Kontakte in einem oder mehreren Ordnern zusammenführen, indem Sie spezifizierte Übereinstimmungsfelder verwenden.
    NotizStandard-Duplikatfelder sind vollständiger Name und E-Mail-Adresse1, die angepasst werden können.

    Aufgaben löschen: Entfernen Sie schnell alle doppelten Aufgaben in einem einzelnen Ordner oder über mehrere Ordner – und behalten Sie nur eine Kopie jeder.

    Betreffpräfix entfernen: Entfernen Sie automatisch gängige Antwort-/Weiterleitungspräfixe wie RE: oder FW: aus ausgewählten E-Mails oder aus ganzen Ordnern. Sie können auch benutzerdefinierte Präfixe definieren, die entfernt werden sollen.

    Entfernen:

    • E-Mails löschen nach gleichem Absender: Löschen Sie sofort alle E-Mails im aktuellen Ordner, die vom gleichen Absender wie die ausgewählte E-Mail gesendet wurden. Sie können einen Datumsbereichsfilter anwenden.
    • E-Mails mit gleichem Betreff löschen: Löschen Sie alle E-Mails im aktuellen Ordner mit dem gleichen Betreff wie die ausgewählte E-Mail, mit optionaler Datumsbereichsfilterung.
    • Nachrichten entfernen: E-Mails bleiben manchmal im Postausgang hängen aufgrund großer Anhänge oder Fehler. Verwenden Sie diese Funktion, um alle feststeckenden Nachrichten mit einem Klick zu löschen.

    Anhänge Gruppe:

    Anlagen-Manager: Der Anlagen-Manager bietet eine zentrale Möglichkeit, mehrere Anhänge über mehrere E-Mails zu verwalten. Sie können Anhänge schnell speichern, löschen, komprimieren oder abtrennen. Es unterstützt auch die Automatisierung – Anhänge für eingehende und ausgehende E-Mails automatisch abtrennen oder komprimieren basierend auf Ihren Regeln.

    Anhangswerkzeuge: Diese Gruppe sammelt einige nützliche Werkzeuge für die einfache Handhabung von Outlook-Anhängen:

    • Alle Anhänge komprimieren: Komprimieren Sie alle Anhänge in einer oder mehreren ausgewählten E-Mails. Sie können auch Filter anwenden, um nur bestimmte Anhänge zu komprimieren.
    • Alle extrahieren: Entpacken Sie sofort alle gezippten Anhänge aus einer oder mehreren ausgewählten E-Mails.
    • Anlagen abtrennen: Entfernen Sie alle Anhänge aus ausgewählten E-Mails und speichern Sie sie in einem angegebenen Ordner. Erweiterte Filter sind verfügbar, um bestimmte Anhänge zu zielen.
    • Alle wiederherstellen: Stellen Sie zuvor abgetrennte Anhänge zurück in ihre ursprünglichen E-Mails.
    • Anlagen speichern: Speichern Sie alle oder bestimmte Anhänge aus ausgewählten E-Mails in einem gewählten Ordner mit erweiterten Kriterien.
    • Alle umbenennen: Benennen Sie alle Anhänge in einer ausgewählten E-Mail um, ohne sie auf die Festplatte speichern zu müssen. Funktioniert sowohl in empfangenen als auch in verfassten E-Mail-Fenstern.
    • Namen kopieren: Kopieren Sie die Namen ausgewählter oder aller Anhänge in einer E-Mail in Ihre Zwischenablage mit einem Klick – bereit zum Einfügen überall.
    • Repariere abgetrennte Links: Wenn Anhänge nach dem Abtrennen verschoben wurden, kann dieses Tool gebrochene Links zwischen E-Mails und ihren entsprechenden abgetrennten Dateien im Batch reparieren.

    Automatisch speichern: Speichern Sie automatisch alle eingehenden Anhänge in einem bestimmten Ordner. Regeln können festgelegt werden, um nur Anhänge zu speichern, die bestimmte Bedingungen erfüllen (z.B. nach Dateiname, Absender, Größe, Typ).

    Automatisch abtrennen: Trennen Sie automatisch alle Anhänge von eingehenden E-Mails. Sie können Regeln konfigurieren, um zu steuern, welche Arten von Anhängen abgetrennt werden sollen.

    Automatische Komprimierung: Komprimieren Sie automatisch Anhänge in sowohl eingehenden als auch ausgehenden E-Mails. Benutzerdefinierte Regeln ermöglichen es Ihnen, Bedingungen festzulegen, wann die Komprimierung erfolgt.

    Anhangsoptionen: Klicken Sie auf die rechte Pfeiltaste in der Anhänge-Gruppe, um Anhangsoptionen zu öffnen. Hier finden Sie nützliche Einstellungen zur Verwaltung, wie Anhänge gespeichert, abgetrennt und komprimiert werden – und erleichtern die Feinabstimmung Ihres Workflows.


    Automatisch Gruppe:

    Mehr Gruppe:

    • Verzögertes Senden: Verzögern Sie automatisch ausgehende E-Mails um eine bestimmte Zeit nach dem Klicken auf "Senden". Während dieser Verzögerung können Sie die Nachricht frei rückgängig machen oder überarbeiten, bevor sie zugestellt wird.
    • Antwortformatierung reparierenOutlook verwendet das ursprüngliche Nachrichtenformat beim Antworten. Dieses Dienstprogramm ermöglicht es Ihnen, ein Standard-Antwortformat zu definieren, das immer verwendet wird. Verfügbare Formate sind:
      1) HTML 2) Klartext3) RTF (Rich Text)
    • Weiterleitungsformatierung reparierenOutlook leitet E-Mails im ursprünglichen Nachrichtenformat weiter. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, ein Standard-Weiterleitungsformat festzulegen. Sie können wählen aus:
      1) HTML 2) Klartext3) RTF (Rich Text)
    • Erinnern Sie mich, wenn ich eine Nachricht sende, die Anhänge fehlen: Legen Sie Ihre eigenen Schlüsselwörter fest, um eine Warnung bei fehlenden Anhängen auszulösen. Wenn der Nachrichtentext oder Betreff bestimmte Schlüsselwörter enthält, aber keine Anhänge enthalten sind, wird vor dem Senden eine Erinnerung angezeigt.
    • Als gelesen markieren: Gelöschte E-Mails bleiben oft als "ungelesen" im Ordner Gelöschte Elemente markiert. Dieses Tool markiert alle ungelesenen E-Mails im Ordner Gelöschte Elemente (und seinen Unterordnern) mit einem Klick als "gelesen".
    • Feste Antwort-an-Adresse einrichten: Standardmäßig gehen Antworten an das Konto des Absenders. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine feste Antwort-an-Adresse einzurichten, sodass alle Antworten an ein bestimmtes Konto gerichtet werden, unabhängig davon, welches die ursprüngliche Nachricht gesendet hat.

    Automatische Antwort: Erstellen Sie einfach automatische Antwortregeln für ein oder mehrere Konten. Passen Sie den Betreff und den Nachrichteninhalt an, um Ihren Abwesenheits- oder Beschäftigtstatus-Szenarien zu entsprechen.

    Automatische Weiterleitung: Leiten Sie eingehende E-Mails automatisch an bestimmte Empfänger basierend auf anpassbaren Regeln weiter. Beispielregeln umfassen:

    1. E-Mails von einem bestimmten Konto weiterleiten.
    2. E-Mails mit Betreffzeilen weiterleiten, die bestimmte Schlüsselwörter enthalten.
    3. E-Mails mit Anhangsnamen weiterleiten, die bestimmte Schlüsselwörter enthalten.
    4. E-Mails weiterleiten, wenn der Text bestimmte Phrasen enthält.

    Auto CC/BCC: Automatisch CC- oder BCC-Empfänger hinzufügen, wenn E-Mails basierend auf spezifischen Regeln gesendet werden. Beispiel-Szenarien umfassen:

    1. Auto CC/BCC beim Senden von einem bestimmten Konto.
    2. Auto CC/BCC, wenn der Betreff Schlüsselwörter enthält.
    3. Auto CC/BCC, wenn der Anhangsname Schlüsselwörter enthält.
    4. Auto CC/BCC beim Senden an bestimmte Empfänger.

    Kontaktgruppe:

    In eine neue Kontaktgruppe aufteilen: Teilen Sie schnell eine einzelne Kontaktgruppe (Verteilerliste) in zwei oder mehr kleinere Gruppen für eine bessere Verwaltung.

    Trennen: Konvertieren Sie alle Mitglieder einer Kontaktgruppe in einzelne Kontakteinträge in Ihrem Kontakte-Ordner.


    Ordner Gruppe:

    Ordner:

    • Anzahl der ungelesenen Elemente für alle Ordner anzeigen: Wenn aktiviert, zeigt Outlook die Anzahl der ungelesenen Elemente neben allen Ordnern an.
    • Anzahl der Elemente für alle Ordner anzeigen: Wenn aktiviert, zeigt Outlook die Gesamtanzahl der Elemente (gelesen + ungelesen) für alle Ordner an.
    • Ordner organisieren: Kombinieren Sie Ordner des gleichen Typs (z.B. Posteingang, Gesendete Elemente) aus mehreren Konten in einen einheitlichen Ordner. Optional alle Elemente zusammenführen oder auf Elemente innerhalb eines bestimmten Zeitbereichs beschränken.
    • Posteingang organisieren: Kategorisieren und zusammenführen Sie E-Mails aus mehreren Posteingangsordnern über verschiedene Konten in einen. Sie können alle Nachrichten zusammenführen oder nach Zeitbereich filtern.
    • Ordnen Sie Ordner in Datendatei: Zusammenführen ausgewählter Ordner aus mehreren Konten in eine einzelne Outlook-Datendatei (*.pst). Wählen Sie, alle Elemente zusammenzuführen oder nach Datumsbereich zu filtern.
    • Bestimmten Outlook-Ordner öffnen: Suchen Sie sofort nach einem Ordner nach Namen und springen Sie direkt in Outlook zu ihm.
    • Temporärer Ordner: Öffnen Sie den sicheren temporären Ordner von Outlook mit einem Klick – zum Zugriff auf eingebettete Dateien oder zur Fehlerbehebung.

    Ansicht Gruppe:

    Beim Schließen minimieren: Minimieren Sie Outlook in die Systemleiste, anstatt es zu schließen, wenn Sie auf die Schließen (X)-Taste klicken – und helfen Sie, Outlook im Hintergrund laufen zu lassen, ohne Ihre Taskleiste zu überladen.

    Nachrichten-Erinnerungen: Richten Sie benutzerdefinierte Regeln ein, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn wichtige E-Mails eintreffen. Wenn Sie beispielsweise das Schlüsselwort "Test" als wichtig definieren, wird jede E-Mail, die "Test" im Betreff, Text, Absendernamen oder Absenderadresse enthält, eine Echtzeit-Popup-Erinnerung auslösen.


    Drucken Gruppe:

    Erweitertes Drucken: Ein leistungsstarkes Druckwerkzeug, das flexible Druckoptionen für verschiedene Outlook-Elemente ermöglicht.

    • Kontakte oder Kontaktgruppe drucken: Drucken Sie Kontakte mit ihren Notizen oder drucken Sie alle Mitglieder einer Kontaktgruppe auf einer einzigen Seite.
    • Besprechungen drucken: Drucken Sie die Liste der Teilnehmer und ihre Antworten für jede ausgewählte Besprechung.
    • E-Mail drucken: Drucken Sie E-Mails mit oder ohne Kopfzeilen und optional das BCC-Feld beim Drucken gesendeter Nachrichten einschließen.

    Auswahl drucken: Drucken Sie nur den ausgewählten Inhalt aus einer E-Mail – ohne die gesamte Nachricht drucken zu müssen.


    Kalender Gruppe:

    Geburtstagserinnerung entfernen: Deaktivieren Sie alle Geburtstagserinnerungen aus Ihrem Outlook-Kalender mit einem Klick.

    Geburtstagserinnerung wiederherstellen: Aktivieren Sie einfach alle zuvor deaktivierten Geburtstagserinnerungen in Ihrem Kalender.



    Beim Verfassen oder Antworten auf eine Nachricht

    Doppelte Namen entfernen: Entfernen Sie alle doppelten E-Mail-Adressen aus den Feldern An, Cc und Bcc mit einem Klick.

    Meinen Namen entfernen: Entfernen Sie automatisch Ihre eigenen E-Mail-Adressen aus den Feldern An, Cc und Bcc beim Verfassen einer Nachricht.

    Nachrichtenverlauf einfügen: Wenn Sie Verlauf nicht in Antwort einfügen oder Verlauf nicht in allen Antworten einfügen verwendet haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ursprünglichen Nachrichteninhalt in Ihr aktuelles Antwortfenster wieder einzufügen.

    Getrennt senden: Senden Sie die gleiche E-Mail an mehrere Empfänger mit personalisierten Begrüßungen – ohne die Adressen anderer Empfänger preiszugeben.

    Antworten an: Nachdem Sie eine Standard-Antwort-an-Adresse festgelegt haben, können Sie diese für einzelne E-Mails mit dieser Option beim Verfassen deaktivieren.

    Auto CC / BB überspringen: Umgehen Sie vorübergehend Auto CC- oder BCC-Regeln für die aktuelle E-Mail, auch wenn sie bestehende Bedingungen erfüllt.


    Beim Lesen einer Nachricht

    Antworten mit Auswahl: Antworten Sie auf eine E-Mail, indem Sie nur den ausgewählten Textteil verwenden – perfekt zum Zitieren oder Referenzieren spezifischer Inhalte.

    Signatur in Kontakt umwandeln: Konvertieren Sie die Signatur des Absenders mit einem Klick in einen Kontakteintrag.


    Im Kontaktgruppenfenster

    Informationen: Zählen Sie schnell die Anzahl der Mitglieder in einer Kontaktgruppe mit einem Klick.

    Kostenlos

     

    $0 USD

    Über 70 Funktionen kostenlos verfügbar, ohne Einschränkungen.

    Häufig verwendet

    • KI-Antwort

    • KI-Email optimieren

    • KI-Email entwerfen

    • KI-Email weiter schreiben

    • KI-Zusammenfassung

    • KI-Übersetzung

    • KI-Rechtschreibung und Grammatik prüfen

    • KI-Inhalte erweitern

    • KI-Vorschläge

    • KI zur Zusammenfassung von E-Mails

    • Super-Empfänger

    • Tab-Leiste

    • Emoji

    • AutoText

    • Lesezeichen

    • Schwebende Werkzeugleiste

    • Antworten Sie auf eine oder mehrere ausgewählte E-Mails mithilfe einer Vorlage (Erstellen Sie drei Vorlagen kostenlos)

    • Ausgewählte E-Mails als verschiedene Dateiformate wie PDF speichern

    Erweiterte Werkzeuge

    • Anti-Phishing

    • Absender blockieren

    • Absenderdomäne blockieren

    • Betreff blockieren

    • Text blockieren

    • Absender nie blockieren

    • Absenderdomäne nie blockieren

    • Betreff nie blockieren

    • Text nie blockieren

    • Junk-E-Mail verwalten

    • Regelmäßiges Senden von Emails (Erstellen Sie drei E-Mail-Vorlagen kostenlos)

    • Automatische Sendung planen

    Email

    • Verlauf nicht in Antwort einfügen

    • Verlauf nicht in allen Antworten einfügen

    • E-Mail zurückrufen

    • E-Mail-Rückrufprotokoll

    Suche

    • Suche Emails enthält den Absender

    • Suche Emails von Absender-E-Mail

    • Suche Emails an Absender-E-Mail

    • Suche nach Absender-E-Mail-Domain

    • Suche Antwort an ist Absender-E-Mail

    • Suche Emails enthält Empfänger-E-Mail

    • Suche Emails von Empfänger-E-Mail

    • Suche Emails an Empfänger-E-Mail

    • Suche Emails mit Empfänger-E-Mail-Domain

    • Suche Antwort an ist Empfänger-E-Mail

    Über

    • Datum in den Betreff einfügen, wenn eine neue E-Mail erstellt wird

    • Signatur mit Datum hinzufügen, wenn E-Mail erstellt, beantwortet oder weitergeleitet wird

    • Begrüßung hinzufügen, wenn E-Mail erstellt, beantwortet oder weitergeleitet wird

    • Mich selbst einbeziehen, wenn allen geantwortet wird

    • Wenn die Nachricht mehrere Empfänger hat, erinnern Sie mich beim Klicken auf "Allen antworten"

    • Wenn die Nachricht mehrere Empfänger hat, erinnern Sie mich beim Klicken auf "Antworten"

    • Warnung, wenn "Allen antworten" auf eine Nachricht, die mich in BCC enthält

    • Eingabefenster anzeigen bei automatischer CC/BCC

    • Eingabefenster anzeigen bei automatischer Weiterleitung

    • Eingabefenster anzeigen bei automatischer Antwort

    • Eingabefenster anzeigen bei regelmäßigem Senden von Emails

    • Eingabefenster anzeigen bei geplanter oder verzögerter Sendung von Emails

    • Protokolle aktivieren

    • Automatisches Zoomen im Lese-, Erstell- und Antwortfenster aktivieren

    • Registerkarte "Abfrage-Generator" im Outlook Erweiterte Suche Dialog wiederherstellen

    • Maximale Anhangsgröße

    • Sichere Anhangserweiterungen

    • Standardordner zum Speichern von Anhängen

    Bericht

    • Schnellbericht (Standardfelder sind kostenlos; andere Felder verursachen Kosten)

    • E-Mail-Header analysieren

    • Ausgewählte Elemente zählen

    Löschen

    • Duplikate E-Mails löschen

    • Betreffpräfix entfernen

    • E-Mails des Absenders löschen

    • E-Mails mit gleichem Betreff löschen

    • E-Mail im Postausgang löschen

    Anhänge

    • Automatisch gespeicherte empfangene Anhänge

    • Automatisch abgetrennte empfangene Anhänge

    • Automatisch komprimierte empfangene Anhänge

    Automatisch

    • Automatische Antwort

    • Automatische Weiterleitung

    • Verzögertes Senden

    • Antwortformatierung reparieren

    • Weiterleitungsformatierung reparieren

    • Erinnern Sie mich, wenn ich eine Nachricht ohne Anhänge sende

    • Als gelesen markieren

    Kontakt

    • Nach Kontakt-E-Mail filtern

    Ordner

    • Anzahl der ungelesenen Elemente für alle Ordner anzeigen

    • Anzahl der Elemente für alle Ordner anzeigen

    • Ordner organisieren

    • Posteingang organisieren

    • Ordnen Sie Ordner in Datendatei

    • Bestimmten Outlook-Ordner öffnen

    • Temporärer Ordner

    Drucken

    • Erweitertes Drucken

    Kalender

    • Geburtstagserinnerung entfernen oder wiederherstellen

    Nachricht verfassen

    • Doppelte Namen entfernen

    • Meinen Namen entfernen

    • Signatur in Kontakt umwandeln

    Kontaktgruppe

    • Informationen

    Jetzt herunterladen

     

    Professionell

    2 Jahre kostenlose Updates und technischer Support

    $49 USD für lebenslange Nutzung

    Alle Funktionen (100+), einschließlich kostenloser, sind zugänglich.

    Häufig verwendet

    • Intelligentes Adressbuch

    • Die ausgewählten E-Mails einzeln als E-Mails weiterleiten

    • Zeigen Sie die Zeitzone des Absenders an

    • Mail-Header-Informationen anzeigen

    • Fügen Sie die Absender und Empfänger der ausgewählten E-Mails zu Kontakte hinzu

    • Fügen Sie die Absender und Empfänger der ausgewählten E-Mails zu einer Kontaktgruppe hinzu

    Erweiterte Werkzeuge

    • Erweiterte Regeln

    • Junk-E-Mail-Regeln jetzt ausführen

    Email

    • Antworten mit Originalanhang

    • Allen antworten mit Originalanhang

    Suche

    • Erweiterte Suche

    • Suche enthält Antwort-an-E-Mail

    • Suche von Antwort-an-E-Mail

    • Suche an Antwort-an-E-Mail

    • Suche Antwort-an-E-Mail-Domain

    • Suche nach Antwort an

    Über

    • Immer mit Standardkonto antworten

    • Immer mit Standardkonto weiterleiten

    Bericht

    • Outlook-Elemente statistisch auswerten

    Löschen

    • E-Mails in Ordnern duplizieren

    • Erweiterte Duplikate löschen

    • Doppelte Kontakte löschen

    • Doppelte Aufgaben löschen

    • Suchverlauf löschen

    Anhänge

    • Anlagen-Manager

    • Alle Anhänge komprimieren

    • Alle extrahieren

    • Anlagen abtrennen

    • Alle wiederherstellen

    • Anlagen speichern

    • Alle umbenennen

    • Umbenennen

    • Komprimieren

    • Extrahieren

    • Anhängername kopieren

    • Links reparieren

    • Anhang umbenennen

    Automatisch

    • Automatische CC/BCC

    • Antwortadresse festlegen

    Kontakt

    • In eine neue Kontaktgruppe aufteilen

    • Trennen

    Ansichten

    • Outlook minimieren

    • Wichtige E-Mail-Benachrichtigung

    Drucken

    • Auswahl drucken

    Nachricht verfassen

    • Mit ausgewähltem Inhalt antworten

    • Nachrichtenverlauf einfügen

    • Getrennt senden

    • Antwort an

    Upgrade auf Professionell

    Zufallsdaten in Excel: Generieren von Zufallszahlen, Texten, Datumsangaben und Uhrzeiten in Excel

    Zufallsdaten in Excel: Generieren von Zufallszahlen, Texten, Datumsangaben und Uhrzeiten in Excel

    Author: Xiaoyang Last Modified: 2025-05-28

    Im Allgemeinen sind Zufallsdaten eine Reihe von Zahlen, Textzeichenfolgen oder anderen Symbolen, die in der statistischen Stichprobenerhebung, Datenverschlüsselung, Lotterien, Tests oder Schulungen oder in anderen Bereichen verwendet werden, in denen unvorhersehbare Ergebnisse erwünscht sind. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Methoden zur Erzeugung von Zufallszahlen, Textzeichenfolgen, Datums- und Zeitangaben in normaler Excel-Version und Excel 365 vor.

    Inhaltsverzeichnis:

    1. Zufällige Zahlen, Texte, Daten und Uhrzeiten in Excel generieren

    2. Generieren Sie in Excel 365 / 2021 und neueren Versionen zufällige Zahlen, Texte und Datumsangaben

    3. Verhindern Sie, dass sich die zufälligen Ergebnisse ändern


    Zufällige Zahlen, Texte, Daten und Uhrzeiten in Excel generieren

    Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Lösungen zur Erzeugung von Zahlen, Textzeichenfolgen, Datums- und Zeitangaben in einem Excel-Arbeitsblatt.

    1.1 Zufallszahlen in Excel generieren

    Um mehrere Zufallszahlen in einem Arbeitsblatt zu generieren oder einzufügen, kann die normale RAND- oder RANDBETWEEN-Funktion Ihnen sehr helfen. Neben den Formeln gibt es auch andere Codes und einfache Tools, die Ihnen ebenfalls behilflich sein können.

     RAND-Funktion zur Generierung von Zufallszahlen

    Zufällige Dezimalzahlen zwischen zwei Zahlen generieren

    Die RAND-Funktion kann verwendet werden, um zufällige Dezimalzahlen zwischen 0 und 1, zwischen 0 und einer beliebigen anderen Zahl oder zwischen zwei bestimmten Zahlen zu generieren.

    Formel Beschreibung
    =ZUFALLSZAHL() Zufällige Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 generieren.
    =ZUFALLSZAHL()*N Zufällige Dezimalzahlen zwischen 0 und N generieren.
    =ZUFALLSZAHL()*(B-A)+A Zufällige Dezimalzahlen zwischen zwei von Ihnen angegebenen Zahlen generieren. (A ist der untere Grenzwert und B ist der obere Grenzwert.)

    Bitte kopieren Sie die oben genannte Formel, die Sie benötigen, und wenden Sie die Formel auf beliebig viele Zellen an. Anschließend erhalten Sie die Ergebnisse, wie in den folgenden Screenshots dargestellt:

    =ZUFALLSZAHL() =ZUFALLSZAHL()*50 =ZUFALLSZAHL()*(100-50)+50
    A screenshot of the result from the formula =RAND() showing random decimal numbers between 0 and 1 in Excel A screenshot of the result from the formula =RAND()*50 showing random decimal numbers between 0 and 50 in Excel A screenshot of the result from the formula =RAND()*(100-50)+50 showing random decimal numbers between 50 and 100 in Excel

    Zufällige Ganzzahlen zwischen zwei Zahlen generieren

    Um einige zufällige Ganzzahlen zu generieren, sollten Sie die Funktionen ZUFALLSZAHL und GANZZAHL wie in der Tabelle unten gezeigt kombinieren:

    Formel Beschreibung
    =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*N) Zufällige Ganzzahlen zwischen 0 und N generieren.
    =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*(B-A)+A) Zufällige Ganzzahlen zwischen zwei von Ihnen angegebenen Zahlen generieren. (A ist der untere Grenzwert und B ist der obere Grenzwert.)

    Bitte wenden Sie die oben genannte Formel an, die Sie benötigen, und ziehen Sie dann die Formel in andere Zellen, um sie zu kopieren, wie Sie es benötigen. Anschließend erhalten Sie die Ergebnisse, wie in den folgenden Screenshots gezeigt:

    =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*100) =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*(500-200)+200)
    A screenshot of the result from the formula =INT(RAND()*100) showing random integers between 0 and 100 in Excel A screenshot of the result from the formula =INT(RAND()*(500-200)+200) showing random integers between 200 and 500 in Excel

     RANDBETWEEN-Funktion zur Generierung von Zufallszahlen

    In Excel gibt es eine RANDBETWEEN-Funktion, die Ihnen ebenfalls helfen kann, Zufallszahlen schnell und einfach zu erstellen.

    Zufällige Ganzzahlen zwischen zwei Zahlen generieren

    =ZUFALLSBEREICH(Mindestwert, Maximalwert)
    • Untergrenze, Obergrenze: Die niedrigste und höchste Zahl des Zufallszahlenbereichs, den Sie erhalten möchten.

    Wenn Sie zum Beispiel zufällige Ganzzahlen zwischen 100 und 200 generieren möchten, wenden Sie bitte die folgende Formel in eine leere Zelle an, und ziehen Sie dann die Formel in die anderen gewünschten Zellen, siehe Screenshot:

    =ZUFALLSBEREICH(100; 200)

    A screenshot of the result from the formula =RANDBETWEEN(100, 200) showing random integers between 100 and 200 in Excel

    Hinweis: Diese ZUFALLSBEREICH-Funktion kann sowohl positive als auch negative Zahlen erstellen. Um zufällige Zahlen zwischen -100 und 100 einzufügen, müssen Sie nur den unteren Wert auf -100 ändern, siehe folgende Formel:

    =ZUFALLSBEREICH(-100, 100)

    A screenshot of the result from the formula =RANDBETWEEN(-100, 100) showing random integers between -100 and 100 in Excel


    Zufallszahlen mit angegebenen Dezimalstellen zwischen zwei Zahlen generieren

    Um Zufallszahlen mit angegebenen Dezimalstellen zu erstellen, müssen Sie die RANDBETWEEN-Formel wie folgt ändern:

    • Zufallszahlen mit einer Dezimalstelle: =RANDBETWEEN(bottom*10, top*10)/10
    • Zufallszahlen mit zwei Dezimalstellen: =RANDBETWEEN(bottom*100, top*100)/100
    • Zufallszahlen mit drei Dezimalstellen: =RANDBETWEEN(bottom*1000, top*1000)/1000
    • ...

    Hier möchte ich eine Liste von Zufallszahlen zwischen 10 und 50 mit zwei Dezimalstellen erhalten. Bitte wenden Sie die folgende Formel an, und ziehen Sie die Formel dann in andere Zellen, wie Sie es benötigen, siehe Screenshot:

    =ZUFALLSBEREICH(10*100, 50*100)/100

    A screenshot of the result from the formula =RANDBETWEEN(10*100, 50*100)/100 showing random numbers with two decimal places between 10 and 50 in Excel


     Benutzerdefinierte Funktion zur Generierung von Zufallszahlen zwischen zwei Werten

    Die folgende benutzerdefinierte Funktion kann Ihnen ebenfalls helfen, zufällige Ganzzahlen oder Zahlen mit bestimmten Dezimalstellen in einem Bereich des Arbeitsblatts zu generieren. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

    1. Halten Sie die Tasten ALT + F11 gedrückt, um das Fenster Microsoft Visual Basic for Applications zu öffnen.

    2. Klicken Sie auf Einfügen > Modul und fügen Sie den folgenden Code im Modulfenster ein.

    VBA-Code: Zufallszahlen generieren

    Public Function RandomNumbers(Num1 As Long, Num2 As Long, Optional Decimals As Integer)
    'Updateby Extendoffice
    Application.Volatile
    Randomize
    If IsMissing(Decimals) Or Decimals = 0 Then
        RandomNumbers = Int((Num2 + 1 - Num1) * Rnd + Num1)
    Else
        RandomNumbers = Round((Num2 - Num1) * Rnd + Num1, Decimals)
    End If
    End Function
    

    3. Schließen Sie dann den Code und kehren Sie zum Arbeitsblatt zurück. Geben Sie in einer leeren Zelle die Formel =RandomNumbers(X,Y,Z) ein.

    Hinweis: In der obigen Formel steht X für die Untergrenze der Zahlen, Y für die Obergrenze der Zahlen und Z für die festgelegten Dezimalstellen der Zufallszahlen. Bitte ändern Sie sie in die benötigten Zahlen.

    1.) Um zufällige Ganzzahlen zwischen 50 und 200 zu generieren, verwenden Sie bitte diese Formel:

    =Zufallszahlen(50,200,0)

    2.) Um Zufallszahlen zwischen 50 und 200 mit 2 Dezimalstellen einzufügen, wenden Sie bitte die folgende Formel an:

    =Zufallszahlen(50,200,2)

    4. Ziehen Sie zum Schluss die Formel per Drag & Drop in andere Zellen, wie Sie möchten, und Sie erhalten die Ergebnisse, wie in den folgenden Screenshots gezeigt:

    A screenshot of the result from the custom VBA formula =RandomNumbers(50,200,0) showing random integers between 50 and 200 in Excel A screenshot of the result from the custom VBA formula =RandomNumbers(50,200,2) showing random numbers with two decimal places between 50 and 200 in Excel

     Eine praktische Funktion zum Generieren von Zufallszahlen zwischen zwei Zahlen

    Wenn Sie müde sind, sich Formeln zu merken und einzugeben, empfehle ich Ihnen hier eine nützliche Funktion – Zufällige Daten einfügen von Kutools für Excel. Mit dieser Funktion können Sie zufällige Ganzzahlen oder Dezimalzahlen ohne jegliche Formeln generieren.

    Kutools für Excel - Mit über 300 essenziellen Tools für Excel. Nutzen Sie dauerhaft kostenlose KI-Funktionen! Laden Sie es jetzt herunter!

    1. Wählen Sie einen Zellenbereich aus, in dem Sie Zufallszahlen generieren möchten, und klicken Sie dann auf Kutools > Einfügen > Zufällige Daten einfügen, siehe Screenshot:

    A screenshot of the Insert Random Data option in Kutools under the Insert tab on the Ribbon

    2. Im Dialogfeld Zufällige Daten einfügen:

    1.) Zufällige Ganzzahlen generieren:

    Unter dem Reiter Ganzzahl geben Sie im Feld Von und Bis den Zahlenbereich ein, innerhalb dessen die zufälligen ganzen Zahlen generiert werden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ok oder Anwenden, um die zufälligen ganzen Zahlen wie im folgenden Screenshot dargestellt zu erhalten:

    A screenshot of the Insert Random Data dialog box generating random whole numbers under the Integer tab

    2.) Zufallszahlen mit bestimmten Dezimalstellen generieren:

    Gehen Sie auf die Registerkarte Dezimal und geben Sie zwei Zahlen separat in die Felder Von und Bis ein, zwischen denen Sie zufällige Dezimalzahlen generieren möchten. Wählen Sie dann die Anzahl der Dezimalstellen im Textfeld für Dezimalstellen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Ok oder Anwenden, um zufällige Dezimalzahlen zu generieren. Siehe Screenshot:

    A screenshot of the Insert Random Data dialog box generating random decimal numbers under the Decimal tab

    Tipp: Um zufällige Dezimalzahlen ohne Duplikate zu generieren, aktivieren Sie bitte die Option Einzigartige Werte.


    1.2 Generieren Sie Zufallszahlen ohne Duplikate (eindeutige Zufallszahlen)

    Bei der Verwendung von Formeln oder Code zur Generierung von Zufallszahlen werden auch einige doppelte Zahlen erzeugt. Wenn Sie eine Liste von Zufallszahlen ohne Duplikate erstellen möchten, wird dieser Abschnitt Ihnen einige Methoden vorstellen.

     Zufallszahlen ohne Duplikate mit einer Array-Formel generieren

    Zum Beispiel möchte ich Zufallszahlen zwischen 100 und 200 generieren, ohne doppelte Zahlen. Hier ist eine komplexe Array-Formel, die Ihnen helfen könnte. Bitte folgen Sie den folgenden Schritten:

    1. Geben Sie die untere und obere Grenzwerte in zwei Zellen an. In diesem Beispiel werde ich 100 und 200 in die Zellen B2 und B3 eingeben, siehe Screenshot:

    A screenshot showing the input of lower and upper limits in cells B2 and B3 for generating random numbers in Excel

    2. Kopieren Sie dann die folgende Formel in eine leere Zelle, zum Beispiel D3, (platzieren Sie die Formel nicht in einer Zelle der ersten Zeile), und drücken Sie anschließend gleichzeitig die Tasten Strg+ Umschalt + Eingabe, um die ersten Zahlen zu erhalten, siehe Screenshot:

    =WENNFEHLER(GROSS(ZEILE(INDIREKT($B$1&":"&$B$2))*NICHT(ZÄHLENWENN($D$2:D2;ZEILE(INDIREKT($B$1&":"&$B$2))));ZUFALLSBEREICH(1;$B$2-$B$1-ZEILE(A1)+2));"")

    Hinweis: In der obigen Formel ist B1 der untere Wert und B2 der obere Wert, zwischen denen Sie Zufallszahlen generieren möchten. D2 ist die Zelle oberhalb der Formel.

    A screenshot of the initial result of the array formula for generating unique random numbers in Excel

    3. Ziehen Sie dann diese Formel per Drag & Drop in andere Zellen, um die Zufallszahlen zwischen 100 und 200 zu generieren:

    A screenshot showing a list of unique random numbers generated between 100 and 200 using an array formula in Excel


    Zufallszahlen ohne Duplikate mit VBA-Code generieren

    Falls die obige Formel für Sie etwas schwer zu verstehen ist, können Sie den folgenden VBA-Code anwenden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    1. Halten Sie die Tasten ALT + F11 gedrückt, um das Fenster Microsoft Visual Basic for Applications zu öffnen.

    2. Klicken Sie auf Einfügen > Modul und fügen Sie den folgenden Code in das Modulfenster ein.

    VBA-Code: Zufallszahlen ohne Duplikate generieren

    Sub Range_RandomNumber()
    'Updateby Extendoffice
    Dim xStrRange As String
    Dim xRg, xCell, xRg1 As Range
    Dim xArs As Areas
    Dim xNum_Lowerbound As Integer
    Dim xNum_Upperbound  As Integer
    Dim xI, xJ, xS, xR As Integer
    xStrRange = "A1:B20"
    xNum_Lowerbound = 100
    xNum_Upperbound = 200
    Set xRg = Range(xStrRange)
    Set xArs = xRg.Areas
    xRgCount = 0
    For xI = 1 To xArs.Count
        Set xCell = xArs.Item(xI)
        xRgCount = xCell.Count + xRgCount
    Next xI
    xS = (xNum_Upperbound - xNum_Lowerbound + 1)
    If xRgCount > xS Then
        MsgBox ("Number of cells greater than the number of unique random numbers!")
        Exit Sub
    End If
        xRg.Clear
    For xI = 1 To xArs.Count
        Set xCell = xArs.Item(xI)
        For xJ = 1 To xCell.Count
            Set xRg1 = xCell.Item(xJ)
            xR = Int(xS * Rnd + xNum_Lowerbound)
            Do While Application.WorksheetFunction.CountIf(xRg, xR) >= 1
                xR = Int(xS * Rnd + xNum_Lowerbound)
            Loop
            xRg1.Value = xR
        Next
    Next
    End Sub
    

    Hinweis: Im obigen Code zeigt xStrRange = "A1:B20" an, dass Sie Zufallszahlen im Bereich A1:B20 generieren möchten. xNum_Lowerbound = 100 und xNum_Upperbound = 200 geben die unteren und oberen Grenzwerte an, um Zufallszahlen zwischen 100 und 200 zu erstellen. Bitte ändern Sie diese Werte entsprechend Ihren Anforderungen.

    3. Drücken Sie dann die F5-Taste, um diesen Code auszuführen, und die eindeutigen Zufallszahlen werden in den angegebenen Bereich eingefügt.


     Zufallszahlen ohne Duplikate mit einer leistungsstarken Funktion generieren

    Um schnell mehrere eindeutige Zufallszahlen zu erstellen, unterstützt die Funktion 'Zufällige Daten einfügen' von Kutools für Excel eine intelligente Option – Einzigartige Werte. Durch das Aktivieren dieser kleinen Option lösen Sie diese Aufgabe mühelos.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie einen Zellbereich aus, in dem Sie Zufallszahlen generieren möchten.

    2. Klicken Sie anschließend auf Kutools > Einfügen > Zufällige Daten einfügen. Führen Sie im erscheinenden Dialogfeld die folgenden Schritte aus:

    • Gehen Sie auf die Registerkarte Ganzzahl, und geben Sie im Feld Von und Im Feld Bis den Zahlenbereich ein, zwischen dem Sie Zufallszahlen generieren möchten.
    • Aktivieren Sie die Option Einzigartige Werte;
    • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ok oder Anwenden, um die eindeutigen Zufallszahlen wie im folgenden Screenshot gezeigt zu erhalten.

    A screenshot showing the Insert Random Data dialog box with the Unique values option checked


    1.3 Generieren Sie zufällige gerade oder ungerade Zahlen in Excel

    Wenn Sie einige zufällige gerade oder ungerade Zahlen in einem Zellbereich generieren möchten, müssen Sie die Funktion RANDBETWEEN einfach in die Funktion EVEN oder ODD einfügen. Die allgemeinen Syntaxen lauten:

    Formel Beschreibung
    =GERADE(ZUFALLSBEREICH(bottom,top)) Zufällige gerade Zahlen zwischen zwei gegebenen Zahlen generieren.
    =ODD(RANDBETWEEN(bottom,top)) Zufällige ungerade Zahlen zwischen zwei gegebenen Zahlen generieren.

    Um beispielsweise zufällige gerade oder ungerade Zahlen von 10 bis 100 zu generieren, wenden Sie bitte die folgenden Formeln an:

    =GERADE(ZUFALLSBEREICH(10;100))             (Zufällige gerade Zahlen generieren)
    =ODD(RANDBETWEEN(10;100))             
     (Zufällige ungerade Zahlen generieren)

    Kopieren Sie dann die Formel durch Ziehen des Ausfüllkästchens in die anderen gewünschten Zellen, und Sie erhalten die Ergebnisse, wie in den folgenden Screenshots gezeigt:

    A screenshot showing random even numbers generated between 10 and 100 in Excel A screenshot showing random odd numbers generated between 10 and 100 in Excel

    1.4 Zufallszahlen generieren, die sich zu einem bestimmten Wert addieren

    Manchmal müssen Sie möglicherweise eine Reihe von Zufallszahlen erstellen, die sich zu einem vorher festgelegten Wert addieren. Zum Beispiel möchte ich 5 oder n Zufallszahlen zwischen 10 und 50 generieren, die insgesamt 100 ergeben, wie im folgenden Screenshot gezeigt. Um dieses Rätsel in Excel zu lösen, werde ich Ihnen zwei Methoden vorstellen.

    A screenshot showing the random numbers generated between 10 and 50 totaling 100 in Excel

    Zufallszahlen generieren, die sich zu einem bestimmten Wert addieren, mit Formeln

    Hier können die folgenden Formeln helfen. Bitte folgen Sie der Anleitung Schritt für Schritt, da sie etwas komplex sind:

    1. Zuerst sollten Sie Ihre benötigten Daten erstellen: den vorgegebenen Gesamtwert, die Startnummer, die Endnummer und wie viele Zufallszahlen Sie generieren möchten, wie im folgenden Screenshot gezeigt:

    A screenshot showing the setup for generating random numbers that add up to a specific value in Excel, including bottom and top values and total

    2. Kopieren Sie dann bitte die folgende Formel in eine leere Zelle, in der Sie die Zahlen generieren möchten. In diesem Beispiel werde ich die Formel in Zelle A4 einfügen und die Eingabetaste drücken, um die erste Zufallszahl zu erhalten, siehe Screenshot:

    =ZUFALLSBEREICH(MAX($B$2,$A$2-(($D$2-ZEILEN($A$4:$A4))*$C$2)),MIN($C$2,$A$2-(($D$2-ZEILEN($A$4:$A4))*$B$2)))

    Hinweis: In der obigen Formel: A2 ist der angegebene Gesamtwert; B2 und C2 sind die unteren und oberen Werte, zwischen denen Sie Zufallszahlen generieren möchten; D2 gibt die Anzahl der Zufallszahlen an, die Sie generieren möchten; A4 ist die Zelle, in der Sie diese Formel eingeben.

    A screenshot showing the result of the first random number generated using a formula in Excel

    3. Kopieren Sie die folgende Formel weiter in Zelle A5, und drücken Sie die Eingabetaste, um die zweite Zufallszahl zu erhalten, siehe Screenshot:

    =WENN(ZEILE()=$D$2+3,$A$2-SUMME($A$4:$A4),WENN(ZEILE()>$D$2+3,"",ZUFALLSBEREICH(MAX($B$2,$A$2-(SUMME($A$4:$A4)+($D$2-ZEILEN($A$4:$A5))*$C$2)),MIN($C$2,$A$2-(SUMME($A$4:$A4)+($D$2-ZEILEN($A$4:$A5))*$B$2)))))

    Hinweis: In der obigen Formel: A2 ist der angegebene Gesamtwert; B2 und C2 sind die unteren und oberen Werte, zwischen denen Sie Zufallszahlen generieren möchten; D2 gibt die Anzahl der Zufallszahlen an, die Sie generieren möchten; A4 ist die Zelle, in der die erste Formel eingefügt wird; und A5 ist die Zelle, in der die zweite Formel eingefügt wird.

    A screenshot showing the second random number generated using a formula and the updated result in Excel

    4. Wählen Sie dann die zweite generierte Zahl aus und ziehen Sie nach unten, um diese Formel in die darunterliegenden drei Zellen zu kopieren. Nun erhalten Sie 5 Zufallszahlen, wie im folgenden Screenshot dargestellt:

    A screenshot showing the final set of random numbers generated that add up to a specific total in Excel

    5. Um das Ergebnis zu testen, können Sie diese Zahlen summieren, um zu überprüfen, ob die Summe 100 beträgt. Drücken Sie F9, um die Zufallszahlen dynamisch zu aktualisieren, und ihre Gesamtsumme wird immer 100 sein.

    A screenshot showing the sum of randomly generated numbers in Excel to verify their total


     Erstellen Sie mit einer erstaunlichen Funktion zufällige Zahlenkombinationen, die sich zu einem bestimmten Wert addieren

    Wir können die oben genannten Formeln verwenden, um Zufallszahlen zu generieren, die unseren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie jedoch alle möglichen Zahlenkombinationen auflisten möchten, die aus den von Ihnen angegebenen Zahlen mit einer bestimmten Gesamtsumme bestehen, empfehle ich Ihnen ein einfaches Tool – Kutools für Excel. Mit der Funktion Zahlen erstellen können Sie alle Sätze von Zufallszahlkombinationen mit der gleichen spezifischen Summe erhalten.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Zuerst sollten Sie die von Ihnen angegebenen Zahlen auflisten. Hier haben wir alle Zahlen zwischen 10 und 50 wie im Screenshot unten aufgelistet:

    A screenshot showing a list of numbers between 10 and 50 to find combinations that add up to a specific value in Excel

    2. Klicken Sie dann auf Kutools > Text > Zahlen erstellen, siehe Screenshot:

    A screenshot of the Make Up A Number option under the Content group in Kutools tab in Excel

    3. Im aufgepoppten Dialogfeld 'Zahlen erstellen', führen Sie bitte die folgenden Operationen aus:

    • Wählen Sie im Feld „Datenquelle“ die Nummernliste aus, um herauszufinden, welche Zahlen sich zu 100 addieren.
    • Geben Sie unter den Optionen den Gesamtwert in das Textfeld Summe ein. Hier haben wir 100 in das Textfeld eingegeben.
    • Aktivieren Sie die Option In einem neuen Arbeitsblatt speichern, wenn Sie die Ergebnisse in einem neuen Arbeitsblatt auflisten möchten.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Siehe Screenshot:

    A screenshot of the Make Up A Number dialog box with settings to generate number combinations summing to 100

    4. Nach der Verarbeitung sehen Sie alle Sätze von Zufallszahlen mit einer Gesamtsumme von 100, bestehend aus Zahlen von 10 bis 50, wie folgt aufgelistet.

    A screenshot showing the results of all random number combinations summing to 100 generated using Kutools

    Hinweis: Es ist optional, die Anzahl der Kombinationen und die Anzahl der Zufallszahlen in jeder Kombination festzulegen. Zum Beispiel, um 10 Kombinationen zu generieren, wobei jede Kombination 5 Zufallszahlen enthält, können Sie die Vorgänge im Dialogfeld unter Erweiterte Einstellungen wie folgt festlegen:

    A screenshot of the Make Up A Number dialog box with advanced settings to specify the number of combinations and numbers per combination in Excel

    Und Sie erhalten die Ergebnisse wie folgt:

    A screenshot showing results of random number combinations generated based on advanced settings


    1.5 Zufällige Buchstaben und Textzeichenfolgen mit Formeln generieren

    Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie in Excel zufällige Buchstaben generieren, wie Großbuchstaben von A bis Z, Kleinbuchstaben von a bis z oder einige Sonderzeichen (! " # $ % & ' ( ) * + , - . /).

     Zufällige Buchstaben und Textzeichenfolgen mit Formeln generieren

    In Excel können Sie die Funktionen CHAR und RANDBETWEEN zusammen mit einigen ANSI-Zeichencodes verwenden, um Formeln wie unten gezeigt zu erstellen:

    Formel Beschreibung
    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65; 90)) Zufällige Großbuchstaben zwischen A und Z generieren.
    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97; 122)) Zufällige Kleinbuchstaben zwischen a und z generieren.
    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(33; 47)) Zufällige Sonderzeichen generieren, wie: ! " # $ % & ' ( ) * + , - . /

    Bitte wenden Sie eine der oben genannten Formeln an, die Sie benötigen, und kopieren Sie die Formel in so viele Zellen, wie Sie möchten. Anschließend erhalten Sie die Ergebnisse, wie in den folgenden Screenshots dargestellt:

    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65; 90)) =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97; 122)) =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(33; 47))
    A screenshot showing random uppercase letters generated using the formula =CHAR(RANDBETWEEN(65,90)) in Excel A screenshot showing random lowercase letters generated using the formula =CHAR(RANDBETWEEN(97,122)) in Excel A screenshot showing random special characters generated using the formula =CHAR(RANDBETWEEN(33,47)) in Excel

    Hinweis: Wenn Sie zufällige Textzeichenfolgen mit mehreren Buchstaben generieren möchten, müssen Sie einfach das &-Zeichen verwenden, um die Buchstaben nach Bedarf zu verbinden.

    1.) Um zufällige Zeichenfolgen mit vier Großbuchstaben zu generieren, wenden Sie bitte die folgende Formel an:

    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90))& ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90)) & ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90)) & ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90))

    A screenshot showing random strings with four uppercase letters generated using a combined formula in Excel

    2.) Um zufällige Zeichenfolgen mit vier Kleinbuchstaben zu generieren, wenden Sie bitte die folgende Formel an:

    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122))& ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122)) & ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122)) & ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122))

    3.) Um zufällige Zeichenfolgen mit den ersten zwei Großbuchstaben und den letzten zwei Kleinbuchstaben zu generieren, verwenden Sie bitte die folgende Formel:

    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90))& ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90)) & ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122)) & ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122))

    Sie können einfache Formeln und das &-Zeichen verwenden, um verschiedene Kombinationen zu erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.


     Zufällige Buchstaben und Textzeichenfolgen mit einer praktischen Funktion generieren

    Wenn Sie Kutools für Excel installiert haben, können Sie zufällige Buchstaben und Zeichenfolgen schnell und einfach generieren, ohne sich an irgendwelche Formeln erinnern zu müssen.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie einen Zellenbereich aus, in den die Buchstaben oder Zeichenfolgen eingefügt werden sollen.

    2. Klicken Sie anschließend auf Kutools > Einfügen > Zufällige Daten einfügen. Im erscheinenden Dialogfeld führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf den Reiter Zeichenfolge;
    • Wählen Sie a-z oder A-Z oder beide aus, die Sie einfügen möchten;
    • Geben Sie dann die Länge der Zeichenfolge, die Sie möchten, im Textfeld für die Zeichenfolgenlänge ein;
    • Klicken Sie zum Schluss auf Ok oder Anwenden, um die Zeichenfolgen wie im folgenden Screenshot gezeigt einzufügen.

    A screenshot showing the Insert Random Data dialog box for generating random letters and strings in Excel


    1.6 Zufällige Passwörter mit alphanumerischen Zeichen in Excel generieren

    Wenn Sie ein Passwort erstellen, sollte das Passwort mindestens 8 Zeichen haben und eine Mischung aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und einigen Sonderzeichen enthalten. In diesem Abschnitt werde ich einige Tricks zur Erstellung zufälliger Passwörter in Excel vorstellen.

     Zufällige Passwörter mit alphanumerischen Zeichen mithilfe von Formeln generieren

    Zum Beispiel werde ich hier zufällige Passwörter mit einer Länge von 8 Zeichen erstellen. Sie müssen nur die drei Formeln kombinieren, die im Abschnitt 'Zufällige Buchstaben und Textzeichenfolgen mit Formeln generieren' bereitgestellt werden.

    Bitte kopieren Sie die folgende Formel in eine leere Zelle:

    =ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90))&ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122))&ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(97;122))&ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(65;90))&ZUFALLSBEREICH(100;999)&ZEICHEN(ZUFALLSBEREICH(33;47))

    Hinweis: In der obigen Formel generieren die ersten CHAR- und RANDBETWEEN-Funktionen einen zufälligen Großbuchstaben, während der zweite und dritte Ausdruck zwei Kleinbuchstaben erzeugen. Der vierte Ausdruck wird verwendet, um einen weiteren Großbuchstaben zu generieren, der fünfte Ausdruck erstellt eine dreistellige Zahl zwischen 100 und 999, und der letzte Ausdruck generiert ein Sonderzeichen. Sie können die Reihenfolge dieser Elemente nach Bedarf ändern oder anpassen.

    A screenshot showing random passwords generated using the formula combining CHAR and RANDBETWEEN functions in Excel


     Generieren Sie zufällige Passwörter mit alphanumerischen Zeichen mithilfe einer benutzerdefinierten Funktion

    Um zufällige Passwörter in Excel einzufügen, kann Ihnen die folgende benutzerdefinierte Funktion ebenfalls helfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    1. Halten Sie die Tasten ALT + F11 gedrückt, und das Fenster Microsoft Visual Basic for Applications wird geöffnet.

    2. Klicken Sie auf Einfügen > Modul und fügen Sie das folgende Makro im Modulfenster ein.

    VBA-Code: Zufällige Passwörter in Excel generieren

    Function RandomizeF(Num1 As Integer, Num2 As Integer)
    'Updateby Extendoffice
    Dim Rand As String
    Application.Volatile
    getLen = Int((Num2 + 1 - Num1) * Rnd + Num1)
    Do
        i = i + 1
        Randomize
        Rand = Rand & Chr(Int((85) * Rnd + 38))
    Loop Until i = getLen
    RandomizeF = Rand
    End Function
    

    3. Schließen Sie dann den Code und kehren Sie zum Arbeitsblatt zurück. Geben Sie in einer Zelle die Formel =RandomizeF(8,10) ein, um einen zufälligen Textstring mit einer Mindestlänge von 8 Zeichen und einer Maximalänge von 10 Zeichen zu generieren.

    4. Ziehen Sie dann die Formel per Drag & Drop in andere Zellen, wie Sie möchten. Die zufälligen Zeichenfolgen mit alphanumerischen und spezifischen Zeichen mit einer Länge zwischen 8 und 10 werden erstellt. Siehe Screenshot:

    A screenshot showing random passwords generated using the VBA function RandomizeF


     Generieren Sie zufällige Passwörter mit alphanumerischen Zeichen mithilfe einer einfachen Funktion

    Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit, mehrere zufällige Passwörter in Excel zu generieren? Kutools für Excel bietet eine hervorragende Funktion - Zufällige Daten einfügen. Mit dieser Funktion können Sie mit nur wenigen Klicks zufällige Passwörter einfügen.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie einen Zellenbereich aus, in den die Passwörter eingefügt werden sollen.

    2. Klicken Sie dann auf Kutools > Einfügen > Zufällige Daten einfügen. Im erscheinenden Dialogfeld führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf den Reiter Zeichenfolge;
    • Wählen Sie den Typ der Zeichen aus, die Sie benötigen;
    • Geben Sie dann die gewünschte Länge des Passworts im Textfeld für die Zeichenfolgenlänge an;
    • Klicken Sie zum Schluss auf OK oder Anwenden, um die Passwörter wie im folgenden Screenshot gezeigt zu generieren.

    A screenshot showing random passwords generated using the Insert Random Data feature of Kutools


    1.7 Generieren Sie zufällige spezifische Texte in Excel

    Haben Sie jemals versucht, bestimmte Textwerte zufällig in Excel anzuzeigen oder aufzulisten? Zum Beispiel, um einige vorgegebene Texte (Element1, Element2, Element3, Element4, Element5) zufällig in einer Liste von Zellen aufzuführen, könnten Ihnen die folgenden zwei Tricks bei der Lösung dieser Aufgabe helfen.

     Zufällige spezifische Texte mit einer Formel generieren

    In Excel können Sie eine Formel basierend auf den Funktionen CHOOSE und RANDBETWEEN erstellen, um die spezifischen Texte zufällig aufzulisten. Die allgemeine Syntax lautet:

    =WAHL(ZUFALLSBEREICH(1;n);"Wert_1";"Wert_2";"Wert_3";…"Wert_n")
    • Value_1, Value_2, Value_3, Value_n : Stehen für die Textwerte, die Sie zufällig auflisten möchten;
    • n: Die Anzahl der Textwerte, die Sie verwenden möchten.

    Bitte wenden Sie die folgende Formel in eine leere Zelle an, und ziehen Sie dann das Ausfüllkästchen nach unten, um die Zellen zu füllen, in denen Sie die spezifischen Werte zufällig auflisten möchten, siehe Screenshot:

    =WAHL(ZUFALLSBEREICH(1;5);"Chemie";"Physik";"Geographie";"Biologie";"Wirtschaft")

    A screenshot showing random specific texts generated using the CHOOSE and RANDBETWEEN functions in Excel


     Erzeugen Sie zufällige spezifische Texte mit einer schnellen Methode

    Wenn Sie Kutools für Excel verwenden, kann Sie auch die Funktion Zufällige Daten einfügen dabei unterstützen, benutzerdefinierte Textwerte zufällig in einen Zellenbereich einzufügen.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie einen Zellbereich aus, in den die spezifischen Texte eingefügt werden sollen.

    2. Klicken Sie dann auf Kutools > Einfügen > Zufällige Daten einfügen. Im erscheinenden Dialogfeld führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf den Tab Benutzerdefinierte Liste;
    • Klicken Sie dann auf Add button Schaltfläche, um eine andere zu öffnen Kutools für Excel Geben Sie im Eingabefeld Ihre eigenen benutzerdefinierten Textwerte ein oder wählen Sie diese aus, die Sie zufällig auflisten möchten. (Die Einträge sollten durch Kommas getrennt werden, wenn sie manuell eingegeben werden.)

    A screenshot of the Kutools for Excel prompt box for entering custom text values in the Insert Random Data dialog

    3. Klicken Sie dann auf Ok, um zum Dialogfeld Zufällige Daten einfügen zurückzukehren. Ihre eigene benutzerdefinierte Textliste wird in der Listenbox angezeigt. Wählen Sie nun die neuen Listeneinträge aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Ok oder Anwenden, um die Werte zufällig in die ausgewählten Zellen einzufügen.

    A screenshot showing custom random texts inserted into a range using the Kutools Insert Random Data feature in Excel

    Tipp: Um die angegebenen Texte zufällig ohne Duplikate aufzulisten, aktivieren Sie bitte die Option Einzigartige Werte.


    1.8 Generieren oder Auswählen von Zufallswerten aus einer Liste in Excel

    Angenommen, Sie haben eine lange Liste von Namen und möchten einige zufällige Namen aus dieser Liste als glückliche Namen oder Forschungsobjekte auswählen, wie im folgenden Screenshot gezeigt. Wie könnten Sie dieses Problem in Excel lösen?

    A screenshot showing a long list of names to be randomly selected in Excel

     Zufällige Werte aus einer Liste mit INDEX, ZUFALLSBEREICH und ZEILEN-Funktionen generieren

    In Excel gibt es keinen direkten Weg, um zufällige Werte aus einer Liste zu ziehen, aber Sie können eine Formel erstellen, die auf den Funktionen INDEX, ZUFALLSBEREICH und ZEILEN basiert, um einige zufällige Werte zu extrahieren.

    1. Bitte kopieren Sie die folgende Formel in eine leere Zelle, in der Sie den extrahierten Wert platzieren möchten:

    =INDEX($A$2:$A$12;ZUFALLSBEREICH(1;ZEILEN($A$2:$A$12));1)

    Hinweis: In der obigen Formel ist A2:A12 die Liste der Werte, aus denen Sie zufällige Werte auswählen möchten.

    2. Ziehen Sie dann den Ausfüllkasten nach unten in mehrere Zellen, in denen Sie die Zufallswerte anzeigen möchten, und Sie erhalten das Ergebnis, wie im folgenden Screenshot gezeigt:

    A screenshot showing random names extracted from a list using the INDEX, RANDBETWEEN, and ROWS functions in Excel


     Zufällige Werte aus einer Liste ohne Duplikate mit INDEX, RANG.GLEICH-Funktionen generieren

    Bei der Verwendung der oben genannten Formel werden einige doppelte Werte angezeigt. Um die doppelten Werte zu überspringen, sollten Sie zunächst eine Hilfsspalte erstellen und dann eine Formel basierend auf den Funktionen INDEX und RANG.GLEICH anwenden. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

    1. Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein, um eine Liste mit Zufallszahlen zu erhalten, siehe Screenshot:

    =ZUFALLSZAHL()

    A screenshot showing a list of random numbers generated as a helper column for unique selection in Excel

    2. Kopieren Sie dann die folgende Formel in eine Zelle einer anderen Spalte, in der Sie einige zufällige Werte extrahieren möchten, und ziehen Sie die Formel dann nach unten, um sie in die darunterliegenden Zellen zu kopieren und so einige nicht wiederholende Zufallswerte anzuzeigen, siehe Screenshot:

    =INDEX($A$2:$A$12;RANG.GLEICH($B2;$B$2:$B$12))

    Hinweis: In der obigen Formel ist A2:A12 die Liste der Werte, aus denen Sie einige zufällige Werte generieren möchten, B2 ist die erste Zelle der Hilfsspalte und B2:B12 sind die Hilfsformelzellen, die Sie in Schritt 1 erstellt haben.

    A screenshot showing random unique names selected using the INDEX and RANK.EQ functions in Excel


     Wählen Sie zufällige Zellen, Zeilen, Spalten aus einem Bereich mit einer fantastischen Funktion aus

    Hier möchte ich eine nützliche Funktion empfehlen – Sortieren, Auswählen oder Zufällig von Kutools für Excel. Mit dieser Funktion können Sie nach Bedarf einige zufällige Zellen, Zeilen oder Spalten auswählen.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie die Liste der Zellen aus, aus denen Sie einige zufällige Werte auswählen möchten.

    2. Klicken Sie anschließend auf Kutools > Bereich > Sortieren, Auswählen oder Zufällig, siehe Screenshot:

    A screenshot showing the Sort/Select Range Randomly feature in Kutools tab in Excel

    3. Im Dialogfeld 'Sortieren, Auswählen oder Zufällig' führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf den Auswählen-Tab;
    • Geben Sie dann die Anzahl der Zellen, die Sie zufällig auswählen möchten, in das Feld für die Anzahl der auszuwählenden Zellen ein.
    • Wählen Sie im Abschnitt „Auswahltyp“ die gewünschte Operation aus. In diesem Fall wähle ich die Option „Zufällige Zellen auswählen“.
    • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ok oder Anwenden, und fünf Zellen werden sofort zufällig ausgewählt, siehe Screenshots:

    A screenshot showing the result of randomly selected cells using the Kutools Sort/Select Range Randomly feature

    4. Nachdem Sie die Zellen ausgewählt haben, können Sie sie bei Bedarf in andere Zellen kopieren und einfügen.


    1.9 Daten zufällig in Gruppen aufteilen in Excel

    Angenommen, Sie haben eine Namensliste und möchten die Namen nun zufällig in drei Gruppen (Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C) aufteilen, wie im folgenden Screenshot dargestellt. In diesem Abschnitt werde ich einige Formeln zur Lösung dieser Aufgabe in Excel vorstellen.

    A screenshot showing names divided into three groups randomly in Excel

    Daten zufällig mit einer Formel zuweisen

    Um Personen zufällig bestimmten Gruppen zuzuweisen, können Sie die CHOOSE-Funktion in Kombination mit der RANDBETWEEN-Funktion verwenden.

    1. Bitte kopieren Sie die folgende Formel in eine Zelle, in der Sie die Gruppe generieren möchten, oder geben Sie sie ein:

    =WAHL(ZUFALLSBEREICH(1;3);"Gruppe A";"Gruppe B";"Gruppe C")

    Hinweis: In der obigen Formel stehen Gruppe A, Gruppe B und Gruppe C für die Gruppennamen, die Sie zuweisen möchten, und die Zahl 3 gibt an, in wie viele Gruppen Sie verteilen möchten.

    2. Ziehen Sie dann das Ausfüllkästchen, um diese Formel in andere Zellen zu füllen, und die Namen werden wie im folgenden Screenshot gezeigt in drei Gruppen unterteilt:

    A screenshot showing random group assignments using CHOOSE and RANDBETWEEN functions in Excel


     Daten zufällig mit einer Formel gleichmäßig auf Gruppen verteilen

    Wenn Sie möchten, dass alle Gruppen eine gleiche Anzahl von Namen haben, wird die obige Formel nicht korrekt für Sie funktionieren. In diesem Fall können Sie eine Hilfsspalte mit zufälligen Werten mithilfe der RAND-Funktion erstellen und dann eine Formel basierend auf den Funktionen INDEX, RANG und AUFRUNDEN anwenden.

    Zum Beispiel liste ich die Gruppennamen, die Sie basierend auf den Zellen F2:F4 zuweisen möchten. Um Personen den Gruppen (Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C) zuzuweisen, wobei jede Gruppe 4 Teilnehmer hat, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Geben Sie diese Formel: =RAND() in eine leere Zelle ein, um eine Liste mit Zufallszahlen zu erhalten, siehe Screenshot:

    A screenshot showing random numbers generated as a helper column for dividing data into equal groups in Excel

    2. Dann, in der nächsten Spalte, zum Beispiel in Zelle D2, kopieren Sie die folgende Formel oder geben Sie sie ein:

    =INDEX($F$2:$F$4, AUFRUNDEN(RANG(C2,$C$2:$C$13)/4,0))

    Hinweis: In der obigen Formel ist C2 die erste Zelle der Hilfsspalte, C2:C13 sind die Hilfsformelzellen, die Sie in Schritt 1 erstellt haben, die Zahl 4 gibt an, wie viele Namen jede Gruppe enthalten soll, und F2:F4 ist der Zellbereich, der die Gruppennamen enthält, die Sie den Daten zuweisen möchten.

    3. Ziehen Sie den Ausfüllknauf nach unten, um zufällige Gruppen für die Datenliste zu generieren, und die Namen werden in gleich große Gruppen aufgeteilt, siehe Screenshot:

    A screenshot showing names evenly divided into three groups using formulas in Excel


    1.10 Zufällige Datumsangaben in Excel generieren

    Um beliebige Datumsangaben zwischen zwei gegebenen Daten zu generieren, werde ich Ihnen einige Methoden vorstellen.

    Zufällige Datumsangaben zwischen zwei vorgegebenen Daten mit Formeln generieren

    Zum Beispiel möchte ich zufällig einige Daten zwischen dem 01.05.2021 und dem 15.10.2021 generieren. Normalerweise können Sie in Excel die Aufgabe durch die Kombination der Funktionen ZUFALLSBEREICH und DATUM erledigen, und zwar wie folgt:

    1. Wählen Sie eine Zelle aus, in die Sie ein zufälliges Datum einfügen möchten, und geben Sie dann die folgende Formel ein:

    =ZUFALLSBEREICH(DATUM(2021; 5; 1);DATUM(2021; 10; 15))

    Hinweis: In dieser Formel ist der 1. Mai 2021 das Startdatum und der 15. Oktober 2021 das Enddatum. Sie können diese nach Bedarf ersetzen.

    2. Ziehen Sie dann diese Formel per Drag & Drop in die anderen Zellen, in denen Sie die Formel ausfüllen möchten. Fünfstellige Zahlen werden wie im folgenden Screenshot dargestellt in den Zellen angezeigt:

    A screenshot showing five-digit numbers generated by the RANDBETWEEN function for random dates

    3. Anschließend sollten Sie die Zahlen in ein Datumsformat umwandeln. Bitte wählen Sie die Formelzellen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Zellen formatieren aus dem Kontextmenü.

    4. Klicken Sie im Dialogfeld „Zellen formatieren“ auf den Tab „Zahl“ und wählen Sie „Datum“ im Bereich „Kategorie“ aus. Wählen Sie dann ein benötigtes Datumsformat aus der Dropdown-Liste „Typ“. Siehe Screenshot:

    A screenshot of the Format Cells dialog box used to format numbers as dates in Excel

    5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Nun wurden die Zahlen in normale Datumsangaben umgewandelt. Siehe Screenshot:

    A screenshot showing random dates generated between 2021-5-1 and 2021-10-15 in Excel after formatting

    Hinweis: Wenn Sie zufällige Werktage generieren möchten, ohne die Wochenenden einzubeziehen, kann Ihnen die folgende Formel helfen:

    =ARBEITSTAG(ZUFALLSBEREICH(DATUM(2021; 5; 1);DATUM(2021; 10; 15))-1;1)

     Zufällige Datumsangaben zwischen zwei vorgegebenen Daten mit einem erstaunlichen Feature generieren

    Kutools für Excel bietet mit der Funktion Zufällige Daten einfügen auch eine Option, mit der Sie zufällige Daten, Werktage und Wochenenden zwischen zwei vorgegebenen Daten generieren können.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie einen Zellenbereich aus, in den die zufälligen Datumsangaben eingefügt werden sollen.

    2. Klicken Sie dann auf Kutools > Einfügen > Zufällige Daten einfügen. Im erscheinenden Dialogfeld führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf den Reiter Datum;
    • Legen Sie dann den Datumsbereich fest. In diesem Beispiel wähle ich vom 5.1.2021 bis zum 15.10.2021.
    • Wählen Sie dann den Datumstyp - Werktag, Wochenende oder beides, je nach Bedarf.
    • Klicken Sie zum Schluss auf Ok oder Anwenden, um die Datumsangaben wie im folgenden Screenshot gezeigt zufällig zu generieren.

    A screenshot showing random workdays generated between two dates using Kutools

    Tipp: Um einige zufällige, eindeutige Datumsangaben zu generieren, aktivieren Sie bitte die Option Einzigartige Werte.


    1.11 Zufällige Uhrzeiten in Excel generieren

    Nachdem ich zufällige Zahlen, Textzeichenfolgen und Datumsangaben eingefügt habe, werde ich in diesem Abschnitt einige Tricks zur Erzeugung von zufälligen Uhrzeiten in Excel vorstellen.

    Zufällige Uhrzeiten mit Formeln generieren

    Zufällige Uhrzeiten mit einer Formel generieren

    Um zufällige Uhrzeiten in einem Zellbereich zu generieren, kann eine Formel basierend auf den Funktionen TEXT und ZUFALLSZAHL Ihnen helfen.

    Bitte geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein, und ziehen Sie dann die Formel in andere Zellen, in denen Sie die Zeiten erhalten möchten, siehe Screenshot:

    =TEXT(ZUFALLSZAHL(),"HH:MM:SS")

    A screenshot showing the result of using the TEXT and RAND functions to generate random times in Excel


    Zufällige Uhrzeiten zwischen zwei vorgegebenen Uhrzeiten mit einer Formel generieren

    Wenn Sie zufällig einige Uhrzeiten zwischen zwei bestimmten Zeitpunkten einfügen müssen, wie zum Beispiel die Zeiten von 10 Uhr bis 18 Uhr, wenden Sie bitte die folgende Formel an:

    =TEXT(RAND()*(18-10)/24+10/24,"HH:MM:SS")

    Hinweis: In der obigen Formel steht die Zahl 18 für die Endzeit und 10 für die Startzeit. Sie können sie nach Bedarf ändern.

    Ziehen Sie dann die Formel per Drag & Drop in die anderen Zellen, in denen Sie die zufälligen Uhrzeiten zwischen zwei bestimmten Zeitbereichen generieren möchten, siehe Screenshot:

    A screenshot showing random times generated between 10 AM and 6 PM using a formula


    Zufällige Uhrzeiten in bestimmten Intervallen mit einer Formel generieren

    Wenn Sie beispielsweise zufällige Uhrzeiten in bestimmten Intervallen in Excel generieren möchten, wie zum Beispiel das Einfügen von zufälligen Uhrzeiten im 15-Minuten-Abstand. Um diese Aufgabe zu bewältigen, können Sie die Funktionen ZUFALLSZAHL und AUFRUNDEN innerhalb der TEXT-Funktion verwenden.

    Kopieren Sie die folgende Formel in eine leere Zelle, oder geben Sie sie ein, und ziehen Sie die Formel dann in die Zellen, in denen Sie die zufälligen Uhrzeiten erhalten möchten. Siehe Screenshot:

    =TEXT(FLOOR(RAND(),"0:15"),"HH:MM:SS")

    Hinweis: In der Formel steht die Zahl 15 für das Zeitintervall. Wenn Sie zufällige Zeiten in einem 30-minütigen Intervall benötigen, ersetzen Sie einfach die 15 durch 30.

    A screenshot showing random times generated at 15-minute intervals using a formula in Excel


     Zufällige Uhrzeiten zwischen zwei vorgegebenen Zeiten mit einer praktischen Funktion generieren

    Wenn Sie Kutools für Excel verwenden, kann Sie auch die Funktion Zufällige Daten einfügen dabei unterstützen, zufällige Uhrzeiten zwischen vorgegebenen Zeiten in einem Arbeitsblatt zu generieren.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie einen Zellenbereich aus, in dem die Uhrzeiten generiert werden sollen.

    2. Klicken Sie dann auf Kutools > Einfügen > Zufällige Daten einfügen. Im erscheinenden Dialogfeld führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf den Zeitreiter;
    • Legen Sie dann den Zeitbereich fest. In diesem Beispiel wähle ich von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
    • Klicken Sie zum Schluss auf Ok oder Anwenden, um zufällige Uhrzeiten wie im folgenden Screenshot gezeigt zu generieren.

    A screenshot of Kutools for Excel generating random times between 9:00 AM and 4:30 PM using the Insert Random Data tool


     Zufällige Datums- und Uhrzeiten zwischen zwei Zeitangaben mit einer Formel generieren

    Wenn Sie zufällige Datums- und Zeitangaben zusammen generieren möchten, kann Ihnen die folgende Formel helfen.

    1. Geben Sie die folgende Formel in eine Zelle ein oder kopieren Sie sie dorthin, wo Sie die zufälligen Datums- und Uhrzeiten generieren möchten:

    =TEXT(RAND()*("2021-10-15 12:00:00"-"2021-1-1 9:00")+"2021-1-1 9:00:00","JJJJ-MM-TT HH:MM:SS")

    Hinweis: In dieser Formel ist der 15.10.2021 12:00:00 das Enddatum und die Endzeit, und der 01.01.2021 9:00:00 ist das Startdatum und die Startzeit. Sie können diese Werte bei Bedarf anpassen.

    2. Ziehen Sie dann diese Formel per Drag & Drop in andere Zellen, in denen die zufälligen Datums- und Uhrzeiten angezeigt werden sollen, siehe Screenshot:

    A screenshot showing random date-time values generated using a formula in Excel between 2021-01-01 9:00:00 and 2021-10-15 12:00:00


    Zufällige Zahlen, Texte und Datumsangaben in Excel 365 / 2021 und neueren Versionen generieren

    Dieser Abschnitt zeigt, wie man in Excel 365, Excel 2021 und zukünftigen Versionen mit einer neuen dynamischen Array-Funktion – RANDARRAY – Zufallszahlen und -daten generiert, eine zufällige Auswahl trifft und Daten zufällig Gruppen zuweist.

    Die RANDARRAY-Funktion wird verwendet, um ein Array von Zufallszahlen zwischen zwei beliebigen, von Ihnen angegebenen Zahlen zurückzugeben.

    Die Syntax der RANDARRAY-Funktion lautet:

    =ZUFALLSBEREICH([Zeilen],[Spalten],[Min],[Max],[Ganzzahl])
    • Zeilen (optional): Die Anzahl der Zeilen mit Zufallszahlen, die zurückgegeben werden sollen; (Wenn nicht angegeben, Standard =1)
    • Spalten (optional): Die Anzahl der Spalten mit Zufallszahlen, die zurückgegeben werden sollen; (Wenn nicht angegeben, Standard =1)
    • min (optional): Die kleinste zurückzugebende Zahl; (Wenn nicht angegeben, Standard = 0)
    • max (optional): Die maximale Zahl, die zurückgegeben werden soll; (Wenn nicht angegeben, Standard =1)
    • Ganzzahl (optional): Gibt eine ganze Zahl oder einen Dezimalwert zurück. WAHR für eine ganze Zahl, FALSCH für eine Dezimalzahl. (Wenn nicht angegeben, Standard = FALSCH)
    Hinweise:
    • 1. Die RANDARRAY-Funktion hat fünf Argumente, die alle optional sind. Wenn keines der Argumente angegeben ist, gibt RANDARRAY einen Dezimalwert zwischen 0 und 1 zurück.
    • 2. Wenn die Argumente für Zeilen oder Spalten Dezimalzahlen sind, werden sie vor dem Dezimalkomma auf ganze Zahlen abgeschnitten (z. B. wird 3,9 als 3 behandelt).
    • 3. Die Mindestanzahl muss kleiner als die Maximalanzahl sein, andernfalls wird ein #WERT!-Fehler zurückgegeben.
    • 4. Diese RANDARRAY-Funktion gibt ein Array zurück. Wenn RANDARRAY mehrere Ergebnisse in einem Arbeitsblatt zurückgibt, werden die Ergebnisse in benachbarte Zellen übertragen.

    2.1 Zufallszahlen in Excel 365 / 2021 und neueren Versionen generieren

    Um in Excel 365, Excel 2021 und zukünftigen Versionen zufällige ganze oder dezimale Zahlen zu generieren, können Sie diese neue RANDARRAY-Funktion verwenden.

    Zufallszahlen zwischen zwei Zahlen mit einer Formel generieren

    Um eine Liste von Zufallszahlen innerhalb eines bestimmten Bereichs zu erstellen, wenden Sie bitte die folgenden Formeln an:

    Bitte geben Sie eine der folgenden Formeln nach Bedarf ein und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Ergebnisse zu erhalten, siehe Screenshots:

    =ZUFALLSBEREICH(6, 4, 50, 200, WAHR)  (Zufällige Ganzzahlen zwischen 50 und 200 generieren)
    =ZUFALLSBEREICH(6, 4, 50, 200, FALSCH)
     (Zufällige Dezimalzahlen zwischen 50 und 200 generieren)
    Hinweis: In den obigen Formeln:
    • 6: Gibt an, 6 Zeilen mit Zufallszahlen zurückzugeben;
    • 4: Gibt an, 4 Spalten mit Zufallszahlen zurückzugeben;
    • 50, 200: Die Minimal- und Maximalwerte, zwischen denen Sie Zahlen generieren möchten;
    • WAHR: Gibt an, ganze Zahlen zurückzugeben;
    • FALSE: Gibt an, Dezimalzahlen zurückzugeben.
    A screenshot showing random integers generated between 50 and 200 using the RANDARRAY function A screenshot showing random decimals generated between 50 and 200 using the RANDARRAY function in Excel

    Zufallszahlen ohne Duplikate mit Formeln generieren

    Bei der Verwendung der normalen RANDARRAY-Funktion zur Generierung von Zufallszahlen können auch einige doppelte Zahlen erzeugt werden. Um diese Duplikate zu vermeiden, werde ich hier einige Formeln zur Lösung dieser Aufgabe vorstellen.

    Eine Liste mit nicht wiederholenden Zufallszahlen generieren

    Um eine Spalte oder eine Liste eindeutiger Zahlen zufällig zu generieren, lauten die allgemeinen Syntaxen:

    Zufällige Ganzzahlen ohne Duplikate:

    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(n^2, 1, min, max, WAHR)), SEQUENCE(n))

    Zufällige Dezimalzahlen ohne Duplikate:

    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(n^2, 1, min, max, FALSE)), SEQUENCE(n))
    • n: Die Anzahl der Werte, die Sie generieren möchten;
    • min: Der Minimalwert;
    • max: Der Maximalwert.

    Zum Beispiel werde ich hier eine Liste von 8 zufälligen Zahlen zwischen 50 und 100 ohne Wiederholungen einfügen. Bitte wenden Sie die unten stehenden Formeln an, die Sie benötigen, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Ergebnisse zu erhalten:

    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(8^2, 1, 50, 100, WAHR)), SEQUENCE(8))          (Eindeutige zufällige Ganzzahlen)
    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(8^2, 1, 50, 100, FALSE)), SEQUENCE(8))         
    (Eindeutige zufällige Dezimalzahlen)
    Hinweis: In den obigen Formeln:
    • 8: Gibt an, 8 Zufallszahlen zurückzugeben;
    • 50, 100: Der Minimal- und Maximalwert, zwischen denen Sie Zahlen generieren möchten.
    • WAHR: Gibt an, ganze Zahlen zurückzugeben;
    • FALSE: Gibt an, Dezimalzahlen zurückzugeben.
    A screenshot showing a list of unique random integers generated using the UNIQUE and RANDARRAY functions in Excel A screenshot showing a list of unique random decimals generated using the UNIQUE and RANDARRAY functions in Excel

    Erzeugen Sie einen Bereich von nicht wiederholenden Zufallszahlen

    Wenn Sie nicht wiederholende Zufallszahlen in einem Zellbereich generieren möchten, müssen Sie nur die Anzahl der Zeilen und Spalten in die SEQUENCE-Funktion definieren. Die allgemeine Syntax lautet:

    Um eine Spalte oder eine Liste eindeutiger Zahlen zufällig zu generieren, lauten die allgemeinen Syntaxen:

    Zufällige Ganzzahlen ohne Duplikate:

    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(n^2, 1, min, max, WAHR)), SEQUENCE(Zeilen, Spalten))

    Zufällige Dezimalzahlen ohne Duplikate:

    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(n^2, 1, min, max, FALSE)), SEQUENCE(Zeilen, Spalten))
    • n: Die Anzahl der Zellen, in die die Zahlen eingefügt werden sollen, können Sie als Anzahl der Zeilen * Anzahl der Spalten angeben; Zum Beispiel, um 8 Zeilen und 3 Spalten zu füllen, verwenden Sie 24^2.
    • Zeilen: Die Anzahl der zu füllenden Zeilen;
    • Spalten: Die Anzahl der zu füllenden Spalten;
    • min: Der niedrigste Wert;
    • max: Der höchste Wert.

    Hier werde ich einen Bereich von 8 Zeilen und 3 Spalten mit eindeutigen Zufallszahlen zwischen 50 und 100 füllen. Bitte wenden Sie eine der folgenden Formeln an, die Sie benötigen:

    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(24^2, 1, 50, 100, WAHR)), SEQUENCE(8,3))          (Eindeutige zufällige Ganzzahlen)
    =INDEX(UNIQUE(RANDARRAY(24^2, 1, 50, 100, FALSCH)), SEQUENCE(8,3))         
    (Eindeutige zufällige Dezimalzahlen)
    Hinweis: In den obigen Formeln:
    • 24: Gibt 24 Zufallszahlen zurück, das Produkt aus 8 und 3 (Zeilen*Spalten);
    • 50, 100: Die Minimal- und Maximalwerte, zwischen denen Sie Zahlen generieren möchten;
    • WAHR: Gibt an, ganze Zahlen zurückzugeben;
    • FALSE: Gibt an, Dezimalzahlen zurückzugeben.
    A screenshot showing a grid of unique random integers generated in 8 rows and 3 columns using Excel's RANDARRAY function A screenshot showing a grid of unique random decimals generated in 8 rows and 3 columns using Excel's RANDARRAY function

    2.2 Zufällige Datumsangaben in Excel 365 / 2021 und neueren Versionen generieren

    Durch die Verwendung dieser neuen RANDARRAY-Funktion können Sie auch mehrere zufällige Datumsangaben oder Arbeitstage in Excel schnell und einfach generieren.

    Zufällige Datumsangaben zwischen zwei Daten mit einer Formel generieren

    Um eine Liste mit zufälligen Datumsangaben zwischen zwei bestimmten Daten zu erstellen, können Sie die folgende Formel anwenden:

    1. Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein, um die zufälligen Datumsangaben zu generieren, und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Liste von fünfstelligen Zahlen zu erhalten, siehe Screenshot:

    =ZUFALLSBEREICH(10, 1, B1, B2, WAHR)
    Hinweis: In den obigen Formeln:
    • 10: Gibt an, 10 Zeilen mit zufälligen Datumsangaben zurückzugeben;
    • 1: Gibt an, 1 Spalte mit zufälligen Datumsangaben zurückzugeben;
    • B1, B2: Die Zellen enthalten die Start- und Enddaten, zwischen denen Sie Datumsangaben generieren möchten.

    A screenshot showing five-digit random dates generated using RANDARRAY between two dates in Excel

    2. Als Nächstes sollten Sie die Zahlen in ein normales Datumsformat umwandeln: Wählen Sie die Zahlen aus, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Zellen formatieren aus dem Kontextmenü aus. Im folgenden Dialogfeld Zellen formatieren gehen Sie wie folgt vor:

    • Klicken Sie auf den Zahlen-Tab;
    • Klicken Sie dann im Bereich Kategorie auf Datum;
    • Wählen Sie dann ein gewünschtes Datumsformat aus dem Listenfeld Typ aus.

    A screenshot of the Format Cells dialog box used to format random numbers as dates in Excel

    3. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK, und die Zahlen werden im von Ihnen angegebenen Datumsformat formatiert, siehe Screenshot:

    A screenshot showing formatted random dates between May 1, 2021, and December 31, 2021, using Excel

    Hinweis: Natürlich können Sie das Startdatum und das Enddatum auch direkt in die Formel eingeben, und zwar wie folgt:

    =ZUFALLSBEREICH(10, 1, "5/1/2021", "31/12/2021", WAHR)

     Zufällige Arbeitstage zwischen zwei Datumsangaben mit einer Formel generieren

    Um zufällige Arbeitstage in einem Zellenbereich zu generieren, betten Sie die RANDARRAY-Funktion in die WORKDAY-Funktion ein.

    1. Geben Sie die folgende Formel in eine leere Zelle ein oder kopieren Sie sie, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um eine Liste von Zahlen wie im folgenden Screenshot zu erhalten:

    =ARBEITSTAG(ZUFALLSBEREICH(10, 1, B1, B2, WAHR), 1)

    A screenshot showing random workday numbers generated using RANDARRAY and WORKDAY functions in Excel

    2. Formatieren Sie anschließend die Zahlen in dem gewünschten Datumsformat im Dialogfeld ' Zellen formatieren', und Sie erhalten das Datumsformat, wie im Screenshot unten dargestellt:

    A screenshot showing random workdays formatted as dates in Excel

    Hinweis: Sie können das Startdatum und das Enddatum auch direkt in die Formel eingeben, wie folgt:

    =ARBEITSTAG(ZUFALLSBEREICH(10, 1, "01.05.2021", "31.12.2021", WAHR), 1)

    2.3 Generieren oder Abrufen von Zufallswerten aus einer Liste in Excel 365 / 2021 und neueren Versionen

    In Excel 365, Excel 2021 und zukünftigen Versionen (wie Excel 2024), wenn Sie einige zufällige Werte aus einer Liste von Zellen generieren oder zurückgeben möchten, stellt dieser Abschnitt Ihnen einige Formeln vor.

     Zufällige Werte aus einer Liste mit einer Formel generieren oder abrufen

    Um zufällige Werte aus einer Liste von Zellen zu extrahieren, kann Ihnen diese RANDARRAY-Funktion in Kombination mit der INDEX-Funktion helfen. Die allgemeine Syntax lautet:

    =INDEX(Daten, RANDARRAY(n, 1, 1, ZEILEN(Daten), WAHR))
    • Daten: Die Liste der Werte, aus denen Sie zufällige Elemente extrahieren möchten;
    • n: Die Anzahl der zufälligen Elemente, die Sie extrahieren möchten.

    Um beispielsweise 3 Namen aus der Namensliste A2:A12 zu extrahieren, verwenden Sie bitte die folgenden Formeln:

    =INDEX(A2:A12, RANDARRAY(C2, 1, 1, ZEILEN(A2:A12), WAHR))             (Verwenden Sie eine Zellreferenz)
    =INDEX(A2:A12, RANDARRAY(3, 1, 1, ZEILEN(A2:A12), WAHR))                 
    (Geben Sie eine Zahl direkt ein)

    Drücken Sie dann die Eingabetaste, und Sie erhalten sofort 3 zufällige Namen, siehe Screenshot:

    A screenshot of random names extracted from a list in Excel


     Generieren oder Abrufen von Zufallswerten aus einer Liste ohne Duplikate mit einer Formel

    Mit der obigen Formel können Sie möglicherweise Duplikate in den Ergebnissen finden. Um eine zufällige Auswahl aus einer Liste ohne Wiederholungen zu treffen, lautet die allgemeine Syntax:

    =INDEX(SORTIEREN(data, ZUFALLSARRAY(ZEILEN(data))), SEQUENZ(n))
    • Daten: Die Liste der Werte, aus denen Sie zufällige Elemente extrahieren möchten;
    • n: Die Anzahl der zufälligen Elemente, die Sie extrahieren möchten.

    Wenn Sie zufällig 5 Namen aus der Namensliste A2:A12 zurückgeben müssen, geben Sie bitte eine der folgenden Formeln ein oder kopieren Sie sie:

    =INDEX(SORTIEREN(A2:A12; ZUFALLSARRAY(ZEILEN(A2:A12))); SEQUENZ(C2))             (Verwenden Sie eine Zellreferenz)
    =INDEX(SORTIERENNACH(A2:A12; ZUFALLSARRAY(ZEILEN(A2:A12))); SEQUENZ(5))             
    (Geben Sie eine Zahl direkt ein)

    Drücken Sie dann die Eingabetaste, um 5 zufällige Namen aus der Liste A2:A12 ohne Wiederholungen zu erhalten, siehe Screenshot:

    A screenshot of random names extracted from a list in Excel without duplicates


    2.4 Generieren oder Auswählen zufälliger Zeilen aus einem Bereich in Excel 365 / 2021 und neueren Versionen

    Manchmal müssen Sie möglicherweise einige zufällige Zeilen aus einem Zellbereich in Excel auswählen. Um diese Aufgabe zu erledigen, werde ich hier über einige Formeln sprechen.

     Zufällige Zeilen aus einem Bereich mit einer Formel generieren oder auswählen

    Die allgemeine Syntax zum Generieren zufälliger Zeilen aus einem Zellbereich lautet:

    =INDEX(Daten, RANDARRAY(n, 1, 1, ZEILEN(Daten), WAHR), {1,2,3…})
    • Daten: Der Zellbereich, aus dem Sie zufällige Zeilen extrahieren möchten;
    • n: Die Anzahl der zufälligen Zeilen, die Sie extrahieren möchten;
    • {1,2,3…}: Die Spaltennummern, die extrahiert werden sollen.

    Um 3 Zeilen von Daten aus dem Bereich A2:C12 zu extrahieren, verwenden Sie bitte eine der folgenden Formeln:

    =INDEX(A2:C12, RANDARRAY(E2, 1, 1, ZEILEN(A2:C12), WAHR), {1,2,3})              (Verwenden Sie eine Zellreferenz)
    =INDEX(A2:C12, RANDARRAY(3, 1, 1, ZEILEN(A2:C12), WAHR), {1,2,3})                 
    (Geben Sie eine Zahl direkt ein)

    Drücken Sie dann die Eingabetaste, um 3 zufällige Zeilen aus dem Bereich A2:C12 zu erhalten, siehe Screenshot:

    A screenshot of 3 random rows extracted from a range in Excel


    Zufällige Zeilen aus einem Bereich ohne Duplikate mit einer Formel generieren oder auswählen

    Ähnlich kann die obige Formel auch doppelte Daten erzeugen. Um das Auftreten doppelter Zeilen zu verhindern, können Sie die folgende allgemeine Syntax verwenden:

    =INDEX(SORTIERENNACH(Daten, ZUFALLSARRAY(ZEILEN(Daten))), SEQUENZ(n), {1,2,3…})
    • Daten: Der Zellbereich, aus dem Sie zufällige Zeilen extrahieren möchten;
    • n: Die Anzahl der zufälligen Zeilen, die Sie extrahieren möchten;
    • {1,2,3…}: Die Spaltennummern, die extrahiert werden sollen.

    Um beispielsweise 5 Zeilen aus dem Bereich A2:C12 auszuwählen, verwenden Sie bitte eine der folgenden Formeln:

    =INDEX(SORTBY(A2:C12, RANDARRAY(ZEILEN(A2:C12))), SEQUENZ(E2), {1,2,3})            (Verwenden Sie eine Zellreferenz)
    =INDEX(SORTIERENNACH(A2:C12; ZUFALLSARRAY(ZEILEN(A2:C12))); SEQUENZ(5), {1,2,3})             
    (Geben Sie eine Zahl direkt ein)

    Drücken Sie dann die Eingabetaste, und es werden 5 zufällige Zeilen ohne Duplikate aus dem Bereich A2:C12 extrahiert, wie im folgenden Screenshot dargestellt:

    A screenshot of 5 random rows extracted from a range in Excel without duplicates


    Verhindern, dass sich die zufälligen Ergebnisse ändern

    Wahrscheinlich haben Sie bemerkt, dass alle Zufallsfunktionen in diesem Artikel, wie RAND, RANDBETWEEN und RANDARRAY, flüchtig sind. Die generierten Ergebnisse werden jedes Mal neu berechnet, wenn das Arbeitsblatt geändert wird, und danach werden neue Zufallswerte erzeugt. Um zu verhindern, dass sich die Zufallswerte automatisch ändern, zeigen wir Ihnen hier zwei schnelle Tricks.

     Verhindern Sie, dass sich die zufälligen Ergebnisse ändern, indem Sie Kopieren und Einfügen verwenden

    Normalerweise können Sie die Funktion „Kopieren und Einfügen“ verwenden, um dynamische Formeln als Werte zu kopieren und einzufügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    1. Wählen Sie die Zellen mit Ihrer Zufallsformel aus und drücken Sie dann Strg + C, um sie zu kopieren.

    2. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Bereich und wählen Sie die Option Werte im Abschnitt Einfügeoptionen, siehe Screenshot:

    Tipp: Sie können auch Shift + F10 drücken und dann V, um diese Option zu aktivieren.

    A screenshot of the 'Values' option in Excel's Paste Options menu

    3. Und alle Formelzellen werden in Werte umgewandelt, die zufälligen Werte werden sich nicht mehr ändern.


    Verhindern Sie, dass sich die zufälligen Ergebnisse ändern, indem Sie eine praktische Funktion verwenden

    Wenn Sie Kutools für Excel installiert haben, kann die Funktion Zu tatsächlichen Werten helfen, alle ausgewählten Formelzellen mit nur einem Klick in Werte umzuwandeln.

    Kutools für Excel bietet über 300 erweiterte Funktionen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Kreativität sowie Effizienz zu steigern. Durch die Integration mit KI-Funktionen automatisiert Kutools Aufgaben präzise und macht das Datenmanagement mühelos. Detaillierte Informationen zu Kutools für Excel... Kostenlose Testversion...

    1. Wählen Sie die Zellen mit der Zufallsformel aus und klicken Sie dann auf Kutools > Zu tatsächlichen Werten, siehe Screenshot:

    A screenshot of the Kutools 'To Actual' feature in Excel

    2. Und jetzt wurden alle ausgewählten Formeln in Werte umgewandelt.

    Beste Büroproduktivitätswerkzeuge

    🤖 Kutools AI-Assistent: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung   |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen  |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
    Beliebte Funktionen: Finden, Hervorheben oder Doppelte markieren   |  Leere Zeilen löschen   |  Spalten oder Zellen kombinieren ohne Datenverlust   |   Runden ...
    Erweiterte SVERWEIS: Mehrfachkriterien SVERWEIS    Mehrfachwert SVERWEIS  |   Mehrblatt-SVERWEIS   |   Fuzzy Match ....
    Erweiterte Dropdown-Liste: Schnell Dropdown-Liste erstellen   |  Abhängige Dropdown-Liste   |  Mehrfachauswahl Dropdown-Liste ....
    Spaltenmanager: Eine bestimmte Anzahl von Spalten hinzufügen  |  Spalten verschieben  |  Sichtbarkeitsstatus ausgeblendeter Spalten umschalten  |  Bereiche & Spalten vergleichen ...
    Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus   |  Entwurfsansicht   |   Erweiterte Formelleiste    Arbeitsmappe & Arbeitsblatt-Manager   |  AutoText-Bibliothek (Auto Text)   |  Datumsauswahl   |  Daten zusammenführen   |  Zellen verschlüsseln/entschlüsseln    E-Mail senden nach Liste   |  Spezialfilter   |   Spezialfilter (Filtern fett/kursiv/durchgestrichen...) ...
    Top15 Werkzeugsets12 Textwerkzeuge (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...)   |   50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...)   |   40+ Praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...)   |   19 Einfügewerkzeuge (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...)   |   12 Konvertierungswerkzeuge (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...)   |   7 Konsolidieren & Aufteilen Werkzeuge (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...)   |   ... und mehr

    Verbessern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Zeitersparnis.  Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


    Office Tab bringt eine Registerkartenoberfläche zu Office und macht Ihre Arbeit viel einfacher

    • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen mit Registerkarten in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
    • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Registerkarten desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
    • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich hunderte von Mausklicks für Sie!