Entdecken Sie die Zukunft der E-Mail: Outlook effizienter gestalten mit dem Kutools AI Assistant
In der schnelllebigen Welt der digitalen Kommunikation ist Effizienz entscheidend – eine effektive Verwaltung Ihrer E-Mails kann Ihnen erheblich Zeit und Mühe sparen. Hier kommt der Kutools AI Assistant für Outlook ins Spiel, ein leistungsstarkes Tool, das Ihr E-Mail-Erlebnis durch intelligente Funktionen bereichert und Ihren Arbeitsablauf optimiert. Ob Sie E-Mails verfassen, Inhalte übersetzen oder auf Nachrichten antworten: Kutools AI bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Ihre Interaktion mit E-Mails grundlegend verbessern können. In dieser Anleitung erfahren Sie alles über den Kutools AI Assistant für Outlook, weshalb er ein unverzichtbares Werkzeug ist, wie Sie ihn einrichten und in Ihre tägliche E-Mail-Routine einbinden, um ein Maximum an Produktivität zu erzielen.
- Beispiele für den Einsatz von Kutools AI bei eingehenden E-Mails:
- Beispiele für den Einsatz von Kutools AI bei ausgehenden E-Mails:
Was ist Kutools AI für Outlook?
Kutools AI für Outlook ist eine fortschrittliche Funktion, die von ExtendOffice entwickelt wurde und KI-Technologie aus führenden Modellen wie OpenAI und GoogleAI nahtlos in Ihren täglichen E-Mail-Workflow integriert. Als Teil der umfassenden Suite mit mehr als100 Tools in Kutools für Outlook verändert sie die Art und Weise, wie Sie E-Mails verwalten und bearbeiten. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche bietet Kutools AI leistungsstarke Funktionen zur Steigerung Ihrer Produktivität beim Lesen und Schreiben von E-Mails.
Der Kutools AI-Bereich kann zwischen dem Lesebereich und dem Schreibbereich wechseln. In jedem Bereich haben Sie unkomplizierten Zugriff auf spezialisierte Tools, die jeweils auf das Lesen oder Verfassen von E-Mails ausgerichtet sind – so wird Ihr Arbeitsablauf effizienter. Zudem lassen sich die Funktionen individuell an Ihre speziellen Anforderungen anpassen, sodass Ihre E-Mail-Verwaltung persönlicher und effizienter wird: |
Funktionen im Lesebereich (zum Analysieren und Beantworten empfangener E-Mails)
- Zusammenfassung: Erhalten Sie prägnante Zusammenfassungen, um die wichtigsten Informationen langer E-Mails schnell zu erfassen.
- Antwort: Nutzen Sie KI für effiziente und detaillierte Antworten auf E-Mails. (Es werden gesendete E-Mails herangezogen, um relevante Informationen zu liefern.)
- Schnelle Antwort: Bietet verschiedene Antwortoptionen und generiert eine Antwort basierend auf Ihrer Auswahl. (Es werden gesendete E-Mails herangezogen, um relevante Informationen zu liefern.)
- Dankeschön-Antwort: Erstellen Sie schnell einen prägnanten Dankesbrief, um Ihre Wertschätzung auszudrücken.
- Übersetzen: Übersetzen Sie eingehende E-Mails sofort in Ihre bevorzugte Sprache für eine reibungslose Kommunikation.
- Analysieren: Untersuchen Sie die emotionale Tendenz des E-Mail-Inhalts, um festzustellen, ob die Stimmung positiv, negativ oder neutral ist.
- Extrahieren: Gewinnung von strukturierten Informationen wie Namen, Orten, Daten und Beträgen aus der E-Mail, um wichtige Daten schnell zu erfassen.
- Eigene Fähigkeiten: Erstellen Sie eigene Funktionen durch individuelle Rollen- und Befehlsvorgaben und zusätzliche Optionen, die Ihre individuellen Anforderungen an das E-Mail-Management erfüllen.
Funktionen im Schreibbereich (zum Verfassen und Verbessern ausgehender E-Mails)
- Verfassen: Beschleunigen Sie den E-Mail-Entwurf mit KI-Unterstützung und individuellen Vorschlägen.
- Polieren: Verbessern Sie Ihre E-Mail-Entwürfe automatisch hinsichtlich Grammatik, Ton und Stil, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
- Weiter schreiben: Lassen Sie KI kontextbasierte Vorschläge und Vervollständigungen liefern, um Ihren Entwurf fortzuführen.
- Übersetzen: Übersetzen Sie Ihre E-Mail-Entwürfe einfach in andere Sprachen, damit sie weltweit verständlich sind.
- Prüfen: Kontrollieren und korrigieren Sie Rechtschreib- und Grammatikfehler in der E-Mail für sprachliche Genauigkeit.
- Erweitern: Ergänzen Sie die Schlüsselinformationen der E-Mail und bieten Sie ausführliche Erklärungen für einen umfassenderen Inhalt.
- Vorschlagen: Liefert Vorschläge zur logischen Verbesserung oder Sensitivitätsprüfung mittels logischer Analyse oder Inhaltsprüfung.
- Eigene Fähigkeiten: Erstellen Sie eigene Funktionen durch individuelle Rollen- und Befehlsvorgaben und zusätzliche Optionen, die Ihre individuellen Anforderungen an das E-Mail-Management erfüllen.
Warum sollten Sie den Kutools AI Assistant für Ihr Outlook wählen?
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist wirkungsvolle Kommunikation entscheidend. Der Kutools AI Assistant nutzt fortschrittliche KI-Technologie und sorgt dafür, dass Ihre E-Mails nicht nur gelesen, sondern auch verstanden und geschätzt werden. Es geht darum, Ihr E-Mail-Niveau zu steigern und jede Interaktion bedeutsamer und wirkungsvoller zu gestalten. Egal, ob Sie täglich eine Flut von E-Mails bewältigen oder sich auf eine wichtige Nachricht konzentrieren: Kutools AI ist Ihr strategischer Partner, mit dem Sie in der Kommunikationswelt stets einen Schritt voraus sind. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Kutools AI bietet:
⏰ Zeitsparende Automatisierung: Routinemäßige E-Mail-Aufgaben wie Zusammenfassung und schnelle Antwort werden automatisiert, sodass Sie mehr Zeit für Wesentliches haben und Ihre Produktivität steigt.
🌐 Vielseitige KI-Integration: Kutools AI unterstützt eine große Bandbreite an KI-Plattformen, darunter OpenAI, GoogleAI, ZhipuAI, DashScopeAI, BaiduAI und SenseNovaAI. Dadurch können Sie das ideale KI-Modell für präzise und effiziente E-Mail-Verwaltung wählen.
🖥️ Benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive und leicht navigierbare Oberfläche ermöglicht es Anwendern aller technischer Erfahrungsstufen, ihre E-Mail-Verwaltung und Kommunikation komfortabel zu verbessern.
🌓 Doppelte Modusfunktionalität: Kutools AI bietet einen manuellen und einen automatischen Modus. Im automatischen Modus werden Aufgaben wie E-Mail-Zusammenfassungen und schnelle Antworten automatisch erstellt. Das Umschalten erfolgt nahtlos mit einem Klick, sodass Sie das Tool individuell auf Ihren Workflow abstimmen können.
💡 Eigene Fähigkeiten: Passen Sie Kutools AI exakt Ihren E-Mail-Bedürfnissen an, indem Sie eigene Fähigkeiten erstellen. Individualisieren Sie Rollen- und Befehlsvorgaben sowie weitere Optionen, um die KI optimal nach Ihren Anforderungen zu nutzen – für maximalen Spielraum und Effizienz bei Ihrer E-Mail-Bearbeitung.
📚 E-Mail-Historie-Lernen: Beim Erstellen von Antworten nutzt Kutools AI Ihre vergangenen E-Mail-Interaktionen (nachdem Sie entsprechende E-Mails hinzugefügt haben), um kontextbezogene Antworten zu liefern, die auf bisherigen Unterhaltungen basieren. Mit der Zeit werden Rückmeldungen präziser und noch genauer auf Ihren Kommunikationsstil zugeschnitten und sorgen so für persönliche Interaktionen.
🌍 Sprachübersetzungs-Fähigkeiten: Überwindet Sprachbarrieren durch fortschrittliche Modelle für präzise Übersetzungen – für mühelosen weltweiten Austausch.
⚙️ Nahtlose Outlook-Integration: Exklusiv für Outlook entwickelt, bereichert es Ihr E-Mail-Erlebnis in der gewohnten Umgebung und stellt einen intuitiven und effizienten Arbeitsablauf sicher.
✏️ Verbesserte Klarheit und Professionalität: Setzt fortschrittliche linguistische Modelle ein, um Ihre E-Mails optimal zu gestalten und Klarheit sowie Professionalität in jeder Nachricht zu gewährleisten.
🔐 Verbesserter Datenschutz und Sicherheit: Verwendet die neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle, um Ihre E-Mail-Daten zu schützen, sodass Sie beruhigt auf die Sicherheit Ihrer Kommunikation vertrauen können.
Wie richten Sie den Kutools AI Assistant für Outlook für eine effiziente E-Mail-Bearbeitung ein?
Mit dem Kutools AI Assistant können Sie Ihr E-Mail-Erlebnis in nur wenigen Schritten optimieren. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Kutools AI in Outlook einrichten.
Schritt1: Installieren Sie Kutools AI
Navigieren Sie zur Download-Seite, um Kutools für Outlook herunterzuladen und zu installieren und so Kutools AI zu erhalten.
Schritt2: Aktivieren Sie Kutools AI
1. Nach der Installation von Kutools für Outlook wechseln Sie zur Registerkarte Kutools und klicken auf KI-Assistent.
2. Der Kutools AI Guide erscheint. Er stellt die von Kutools AI bereitgestellten Fähigkeiten vor. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.
3. Die Nutzungsbedingungen werden angezeigt. Klicken Sie auf Weiter.
- Um zu erfahren, wie Sie einen API-Schlüssel von einem bestimmten KI-Anbieter erhalten, klicken Sie im oben angezeigten Dialog auf den entsprechenden Link Lernen Sie die Bedienung, um zur Anleitung zu gelangen.
- Um ein Konto zu erstellen und Ihren API-Schlüssel von einem bestimmten Anbieter zu erhalten, klicken Sie neben OpenAI, GoogleAI, DashScopeAI, BaiduAI, ZhipuAI oder SenseNovaAI im oben gezeigten Dialog auf den Link API-Schlüssel jetzt holen.
- KutoolsAI wird empfohlen, da es fortschrittliche KI-Modelle wie OpenAI und GoogleAI integriert und dynamisch das jeweils passende Modell zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auswählt. Zudem erhalten Sie100 kostenlose Nutzungen aller KI-basierten Funktionen. Erfahren Sie, wie Sie einen KutoolsAI-Schlüssel erhalten.
4. Jetzt können Sie Kutools AI aktivieren, indem Sie einen KI-Anbieter wählen und den zugehörigen API-Schlüssel eingeben. Anschließend klicken Sie auf OK.
Nach dem Klick auf OK erscheint der Kutools AI-Bereich auf der rechten Seite des Outlook-Fensters, wie unten dargestellt. Lesen Sie weiter für Anwendungsbeispiele!
Nutzen Sie den Kutools AI Assistant im Workflow – mit praktischen Beispielen
In diesem Abschnitt stelle ich Ihnen zwei Beispiele für jede Anwendungsart vor: zwei zum Analysieren und Antworten auf eingehende E-Mails (Funktionen im Lesebereich) sowie zwei zum Verfassen und Bearbeiten ausgehender E-Mails (Funktionen im Schreibbereich). So sehen Sie, wie Kutools AI beide Aufgaben vereinfacht und Ihre Produktivität steigert:
|
E-Mail-Zusammenfassung: Schlüsselthemen aus langen Nachrichten herausfiltern
Sie haben gerade Ihren Posteingang geöffnet und finden eine lange E-Mail eines Kunden mit zahlreichen Projekt-Updates und Anfragen. Statt sich durch den umfangreichen Text zu kämpfen, können Sie auf die Zusammenfassungsfunktion von Kutools AI vertrauen. Wenn Sie die E-Mail öffnen, erstellt die KI rasch eine prägnante Zusammenfassung und hebt die wichtigsten Informationen hervor. Dadurch erfassen Sie die Kernaussagen schnell und können Ihre nächsten Schritte effizient planen – wertvolle Zeit wird gespart und keine wichtigen Details gehen verloren.
- Stellen Sie im Kutools AI-Bereich sicher, dass Sie sich im Lesebereich befinden.
- Wählen Sie die E-Mail aus, die Sie zusammenfassen möchten.
Das Zusammenfassungsfeld erstellt automatisch eine kurze Übersicht über die Kernaussagen der E-Mail, wie unten gezeigt:
- Die Zusammenfassungsfunktion ist zunächst auf Automatischen Modus gestellt, sodass alle Inhalte der ausgewählten E-Mail von der Funktion verarbeitet werden. Möchten Sie nur einen Teil der E-Mail bearbeiten, markieren Sie den gewünschten Abschnitt und klicken Sie dann auf das Regenerieren-Symbol unten links.
- So wechseln Sie eine Funktion zu Manueller Modus, klicken Sie einfach auf die
Umschalten Schaltfläche oben rechts im Funktionsfeld.
- Nach dem Wechsel in den manuellen Modus klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren, um Ergebnisse zu erhalten. Wenn Text in einer E-Mail ausgewählt ist, wird die Funktion nur den markierten Abschnitt zusammenfassen; andernfalls wird die gesamte E-Mail verarbeitet.
Schnelle Antwort: Sofortige, kontextbezogene Antworten generieren
Anstatt eine Antwort von Grund auf zu verfassen, hilft die Quick-Reply-Funktion von Kutools AI, den Kontext der E-Mail zu analysieren und stellt verschiedene Antwortgrundlagen für eine detaillierte Antwort bereit.
- Stellen Sie im Kutools AI-Bereich sicher, dass Sie sich im Lesebereich befinden.
- Wählen Sie die E-Mail aus, auf die Sie antworten möchten. Die Schnelle Antwort Funktion generiert automatisch mehrere Antwortgrundlagen, wie unten dargestellt.
Hinweise:
- Wenn Sie Text aus einer E-Mail markieren, wird nur auf diesen ausgewählten Abschnitt geantwortet. Andernfalls bezieht sich die Antwort auf die gesamte E-Mail.
- Sollte keine der Antwortgrundlagen zutreffen, klicken Sie auf den Link "Nicht zutreffend?" und geben Sie Ihre gewünschte Grundlage ein.
Wählen Sie eine der Antwortgrundlagen aus, um eine Antwort zu generieren.
- Klicken Sie auf die Antwort-Schaltfläche. Die Antwort wird in den E-Mail-Entwurf eingefügt und steht zur Überprüfung, Bearbeitung und zum Versand bereit.
E-Mail-Verfassen: Erste Nachrichten dank KI-Unterstützung gestalten
Wenn Sie nach einem Meeting einen Kunden kontaktieren und nicht wissen, wie Sie beginnen sollen, hilft Ihnen die Compose-Funktion von Kutools AI: Sie bietet kontextbezogene Vorschläge, wie Sie Ihre Nachricht gestalten können. Nach Angabe der wichtigsten Punkte schlägt Kutools AI passende Formulierungen und Strukturen vor, sodass Sie rasch eine professionelle und verständliche E-Mail verfassen.
- Stellen Sie im Kutools AI-Bereich sicher, dass Sie sich im Schreibbereich befinden.
- Geben Sie im Verfassen-Feld die Schlüsselpunkte ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren.
- Klicken Sie auf Einfügen, um den generierten Entwurf in den E-Mail-Text einzufügen.
Weiter schreiben bei E-Mails: Genau an Ihrem letzten Stand anknüpfen
Sie haben begonnen, eine ausführliche E-Mail zu verfassen, wurden aber unterbrochen und mussten diese unvollendet lassen. Nach Ihrer Rückkehr hilft Ihnen die Continue-Writing-Funktion von Kutools AI dabei, genau dort wieder einzusteigen. Die KI analysiert den Inhalt Ihres Entwurfs und liefert gezielte Vorschläge für die Fortsetzung und den Abschluss Ihrer Nachricht.
Die Continue-Writing-Funktion funktioniert folgendermaßen: Wenn Sie auf eine E-Mail in Ihrem Posteingang antworten, wechselt der Lesebereich automatisch zum Schreibbereich. Sobald Sie mit Ihrer Antwort beginnen, setzt die Continue-Writing-Funktion den Entwurf automatisch fort. Ist der Inhalt generiert, klicken Sie auf die Einfügen-Schaltfläche, um ihn rasch in Ihren Entwurf zu übernehmen.
- Sie können auch die Tastenkombination Strg + ~ verwenden, um den generierten Inhalt in den Entwurf einzufügen.
- Während der Generierung können Sie auf die Stop-Schaltfläche klicken, falls Sie den Inhalt nicht übernehmen möchten.
- Die Weiter schreiben Funktion ist Automatischen Modus voreingestellt. Möchten Sie manuell steuern, wann die Funktion den Entwurf fortsetzt, klicken Sie auf die Umschalt-Schaltfläche,
um in den Manuellen Modus.
Verwandeln Sie Kutools AI in Ihren persönlichen Assistenten
Durch das Hinzufügen und Individualisieren von Fähigkeiten sowie die Möglichkeit, die KI aus Ihrer E-Mail-Historie lernen zu lassen, optimieren Sie Kutools AI als Ihren persönlichen Assistenten. So erhalten Sie gezieltere, kontextbezogene Antworten und können die KI auf Ihre individuellen Anforderungen zuschneiden.
- Individuelle Anpassung und Hinzufügen von Fähigkeiten für den persönlichen Einsatz
- Antworten mit Einblicken aus der E-Mail-Historie personalisieren
- Manuellen/automatischen Modus steuern und Anzeige-Präferenzen anpassen
Individuelle Anpassung und Hinzufügen von Fähigkeiten für den persönlichen Einsatz
Unten im Kutools AI-Bereich befindet sich die Skill-Bibliothek-Verwaltung. Ein Klick darauf öffnet den Skill-Bibliothek-Verwalten-Dialog.
Im Skill-Bibliothek-Verwalten-Dialog können Sie Funktionen für den Lesebereich und den Schreibbereich konfigurieren:
- Wählen Sie Lesebereich oder Schreibbereich, um die Funktionen in diesem Bereich zu verwalten.
- Aktivieren Sie die Checkbox neben einer Funktion, um sie im Kutools AI-Bereich anzuzeigen. Deaktivieren Sie die Checkbox, um die Funktion auszublenden.
- Wählen Sie eine Funktion aus, um deren Einstellungen individuell zu gestalten, wie z. B.:
- Rollen-Vorgabe: Lässt die KI ein spezifisches Verhalten und einen bestimmten Stil annehmen.
- Befehls-Vorgabe: Gibt der KI eine konkrete Aufgabe.
- Zusätzliche Optionen: Ermöglicht erweiterte Einstellungen, einschließlich der Option, mit der Schaltfläche Optionen hinzufügen weitere Einstellungen vorzunehmen.
- Fügen Sie eine neue Funktion hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche Funktion hinzufügen klicken und sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
- Vergessen Sie nicht, nach jeder Änderung auf die Schaltfläche Speichern zu klicken, damit Ihre Aktualisierungen übernommen werden.
- Ziehen Sie Ihre am häufigsten genutzten Funktionen im Skill-Listenbereich ganz nach oben, um schneller auf sie im Kutools AI-Bereich zugreifen zu können.
- Nach Klick auf die Funktion hinzufügen Schaltfläche erscheint ein Dialog, in dem Sie die Funktion benennen und eine Vorlage auswählen können – dies bietet eine vorgefertigte Struktur für die einfache Einrichtung Ihrer Funktion.
- Wenn Sie eine Funktion bearbeiten und auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über die Funktion und wählen die Zurücksetzen Schaltfläche.
- Weitere Optionen stehen Ihnen im Dropdown-Menü zur Verfügung: Sie können Importieren, Exportieren, oder Zurücksetzen der Skill-Bibliothek.
Antworten mithilfe von Erkenntnissen aus Ihrer E-Mail-Historie individuell anpassen
Antwortfunktionen in Kutools AI unterstützen das Lernen aus früheren E-Mail-Konversationen. Dazu wird eine lokale Datenbank angelegt, die alte E-Mails speichert. Die KI kann frühere Kommunikation analysieren und damit die Genauigkeit und Kontextrelevanz ihrer Antworten verbessern – so werden Ihre Rückmeldungen präziser und kontextbezogen.
Sie können E-Mails manuell zur E-Mail-Lernfunktion hinzufügen oder die automatische Hinzufügung aktivieren , damit E-Mails nach dem Versand sofort zum E-Mail-Lernen hinzugefügt werden. So lernt und passt sich das KI-System optimal an.
Manuell hinzufügen
1. Klicken Sie im Antwort- oder Quick-Reply-Bereich im Kutools AI-Bereich auf die Schaltfläche E-Mail-Lernen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Manuell hinzufügen.
3. Im erscheinenden Manuell hinzufügen-Dialog wählen Sie die E-Mails aus, die übernommen werden sollen, und klicken dann auf OK.
- Um alle E-Mails eines Kontos auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Konto.
- Um einzelne E-Mails auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor der jeweiligen E-Mail.
- Um E-Mails des letzten Monats auszuwählen, klicken Sie auf den Link E-Mails des letzten Monats .
- Um E-Mails des letzten Jahres auszuwählen, klicken Sie auf den Link E-Mails des letzten Jahres .
4. Ein Dialog erscheint, der Sie über die Anzahl der zu lernenden E-Mails informiert. Klicken Sie auf Ja.
5. Ein weiterer Dialog erscheint, der Sie über die erfolgreich gelernten E-Mails informiert. Klicken Sie auf OK.
Automatisch hinzufügen
Klicken Sie im Antwort- oder Quick-Reply-Bereich im Kutools AI-Bereich auf die Schaltfläche E-Mail-Lernen und verfahren Sie anschließend wie folgt.
- Aktivieren Sie die Checkbox Automatisch hinzufügen .
- Wählen Sie die E-Mail-Konten durch Markieren des Kontrollkästchens neben jeder Adresse aus. E-Mails, die von diesen Konten gesendet werden, werden dann automatisch zu E-Mail-Lernen hinzugefügt.
- Klicken Sie auf die Speichern-Schaltfläche.
- Nachdem E-Mails zum E-Mail-Lernen hinzugefügt wurden, sehen Sie die Gesamtanzahl der gelernten Konversationen oben rechts im Dialog.
- Ganz gleich, ob Sie E-Mails manuell oder automatisch zum E-Mail-Lernen hinzufügen: Es werden ausschließlich E-Mails aus dem Ordner „Gesendete Elemente“ gelernt. Außerdem analysiert Kutools AI nur E-Mails, die Teil einer Konversation mit Antworten sind – ausgehende Einzel-E-Mails, die nicht im Antwortverlauf enthalten sind, werden nicht gelernt.
Manuellen/automatischen Modus steuern und Anzeige-Präferenzen individuell anpassen
Kutools AI bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl die Bedienung als auch die Darstellung nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Workflow zu gestalten:
- Einige Funktionen sind von Anfang an auf Automatischen Modusgesetzt, andere laufen im Manuellen Modus. Wechseln Sie zwischen manuellem und automatischem Modus für eine bestimmte Funktion einfach durch Klicken auf die
Umschalt-Schaltfläche oben rechts im Funktionsfeld.
Hier unterscheiden sich die Automatisierungsfunktionen im Lesebereich und im Schreibbereich:
- Lesebereich: Funktionen, die auf Automatischen Modus stehen, werden automatisch ausgeführt, wenn eine neue E-Mail ausgewählt wird.
- Schreibbereich: Funktionen im Automatischen Modus werden automatisch angewandt, wenn sich die Auswahl im Entwurfändert. Die Funktion „Weiter schreiben“ wird jedoch nur dann ausgeführt, wenn der Inhalt selbst verändert wird.
Hinweise:- Nach Wechsel in den manuellen Modus klicken Sie auf Generieren, um Ergebnisse zu erhalten. Ist Text in der E-Mail ausgewählt, wird nur dieser Bereich verarbeitet, andernfalls die komplette E-Mail.
- Im Automatischen Modus wird nach der Auswahl die vollständige E-Mail verarbeitet. Möchten Sie nur einen Teil bearbeiten, markieren Sie den gewünschten Abschnitt und klicken auf das Regenerieren-Symbol unten links.
- Die Darstellung lässt sich individuell anpassen, indem Sie entweder Einzelseiten-Ansicht wählen, um alle Funktionen im Kutools AI Bereich auf einmal zu sehen, oder Registerkarten-Ansicht um die Funktionen in separaten Tabs zu organisieren.
Tipps zur Maximierung der Effizienz von Kutools AI
Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks zur Nutzung von Kutools AI in Outlook:
Was Sie im Kutools AI-Bereich schnell steuern und erreichen können
![]() |
|
Was Sie mit dem generierten Inhalt in einer Funktionsbox tun können
|
Best Practices zur Optimierung von Kutools AI
- Machen Sie sich mit allen Funktionen vertrautInvestieren Sie etwas Zeit, um alle Funktonen von Kutools AI kennenzulernen und deren Möglichkeiten vollständig auszuschöpfen.
- Passen Sie die Einstellungen für den individuellen Gebrauch anOptimieren Sie die Einstellungen für Rollen- und Befehlsvorgaben in jeder Aktionsseite, damit die KI Ihren Stil und Ihre Vorlieben bestmöglich umsetzt und Sie persönliche und wirkungsvolle Unterstützung erhalten.
- Aktualisieren Sie regelmäßig die WissensdatenbankEgal ob Sie dies manuell oder automatisch tun – halten Sie Ihre Wissensdatenbank aktuell, damit die KI Ihren Kommunikationsstil versteht und noch relevantere Antworten liefert.
- KI-generierte Inhalte überprüfenÜberprüfen und passen Sie immer KI-generierte Antworten, Zusammenfassungen oder Übersetzungen an, bevor Sie sie versenden. So stellen Sie Genauigkeit und Qualität Ihrer Kommunikation sicher.
- Bleiben Sie über Aktualisierungen auf dem LaufendenBehalten Sie Updates und neue Funktionen für Kutools AI im Blick, um Ihre E-Mail-Verwaltung laufend effizienter zu gestalten.
Beste Office-Produktivitätstools
Eilmeldung: Kutools für Outlook veröffentlicht kostenlose Version!
Erleben Sie das brandneue Kutools für Outlook mit über100 unglaublichen Funktionen! Jetzt herunterladen!
📧 E-Mail-Automatisierung: Automatische Antwort (verfügbar für POP und IMAP)/E-Mail senden planen/Automatische CC/BCC nach Regel beim Senden von E-Mail/Automatische Weiterleitung (Erweiterte Regeln) /Begrüßung automatisch hinzufügen/E-Mails mit mehreren Empfängern automatisch in einzelne E-Mails aufteilen...
📨 E-Mail-Management: E-Mail zurückrufen/Betrugs-E-Mails nach Betreff und anderen Kriterien blockieren/Duplikate löschen/Erweiterte Suche/Ordner organisieren...
📁 Anhänge Pro:Stapel speichern/Stapel ablösen/Stapel komprimieren/Automatisch speichern/Automatisch abtrennen/Automatische Komprimierung...
🌟 Interface-Magie: 😊Mehr schöne und coole Emojis /Benachrichtigung bei wichtigen E-Mails/Outlook minimieren statt schließen...
👍 Ein-Klick-Genies: Allen mit Anhängen antworten /Anti-Phishing-E-Mails/🕘Zeitzone des Absenders anzeigen...
👩🏼🤝👩🏻 Kontakte & Kalender: Stapel Kontakt aus ausgewählten E-Mails hinzufügen/Kontaktgruppe in einzelne Gruppen aufteilen/Geburtstagserinnerung entfernen...
Verwenden Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!


🚀 Ein-Klick-Download — alle Office-Add-Ins verfügbar
Dringend empfohlen: Kutools für Office (5-in-1)
Mit einem Klick laden Sie fünf Installationsprogramme gleichzeitig herunter — Kutools für Excel, Outlook, Word, PowerPoint und Office Tab Pro. Jetzt herunterladen!
- ✅ Ein-Klick-Komfort: Laden Sie alle fünf Installationspakete in nur einem Schritt herunter.
- 🚀 Für jede Office-Aufgabe bereit: Installieren Sie die benötigten Add-Ins genau dann, wenn Sie sie brauchen.
- 🧰 Enthalten: Kutools für Excel / Kutools für Outlook / Kutools für Word / Office Tab Pro / Kutools für PowerPoint
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Kutools AI für Outlook?
- Warum sollten Sie Kutools AI für Outlook wählen?
- Wie richten Sie Kutools AI für Outlook ein?
- Nutzen Sie Kutools AI in Ihrem Workflow
- E-Mail-Zusammenfassung
- Schnelle Antwort
- E-Mail-Verfassen
- Weiter schreiben
- Machen Sie Kutools AI zu Ihrem persönlichen Assistenten
- Funktionen individuell anpassen und eigene Fähigkeiten hinzufügen
- Antworten mit Hilfe Ihrer E-Mail-Historie maßschneidern
- Manuellen/automatischen Modus steuern und Anzeige-Präferenzen individuell anpassen
- Tipps zur Effizienzmaximierung von Kutools AI
- Schnelle Steuerung und Zugriff im Kutools AI-Bereich
- Generierte Inhalte in einer Funktionsbox verwalten
- Best Practices zur Nutzung von Kutools AI